7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |283|284|285|286|287|288|289|290|291|292| > | >>
Kein Geld für Kinder?
![Kein Geld für Kinder?](images/news_images/2959.jpg)
So haben die Eltern vor 2 Jahren angefangen, für ein neues Klettergerüst zu sammeln - der Neubau des ausgewählten Modells muss von einer zertifizierten Fachfirma vorgenommen werden und kostet immerhin rund 12.000 Euro. An jedem Elternnachmittag, an Weihnachtsveranstaltungen und KITA-Feiern wurde auf den Bedarf aufmerksam gemacht und fleißig Geld gesammelt, um das Vorhaben umsetzen zu können - auch begleitet von herben Rückschlägen, denn die "Spardose" für das Klettergerüst haben mal ein paar Langfinger mitgehen lassen. Aber auch Sponsoren aus der Laimer Geschäftswelt haben wiederholt dazu beigetragen, dass die Eltern ihrem Ziel Monat für Monat immer ein Stück näher gekommen sind, Ende des letzten Jahres wurde die fünfstellige Marke überschritten.
Anfang März ist der Elternbeirat gemeinsam mit der KITA-Leitung beim Bezirksausschuß Laim vorstellig geworden und hat einen Zuschuß von 4.322,38 Euro aus dem Budget des BA beantragt. Das ist die Summe, die jetzt noch gebraucht wird, um den lang gehegten Kinder- und Elternwunsch in Erfüllung gehen zu lassen. Um es vorweg zu nehmen: Begeistert waren die Mitglieder des Gremiums nicht. Die Entscheidung über die Gewährung des Zuschusses wurde zunächst einmal vertagt - die einzelnen Fraktionen werden das Thema intern diskutieren.
Zugegeben: Die Kindertagesstätte am Riegerhofweg ist eine städtische Einrichtung, bei dem die Stadt München für die finanzielle Unterstützung verantwortlich zeichnet. Aber es geht um unsere Kinder - und da sollten Zuständigkeiten eine untergeordnete Rolle spielen. Denn Eltern und Sponsoren sind ebensowenig "zuständig" für die Ausstattung einer städtischen Kindertageseinrichtung, gleichwohl haben sie sich der Aufgabe angenommen und einen fünfstelligen Betrag zusammengekratzt - daran sollte sich der BA messen lassen.
Der Vorsitzende des Laimer Bezirksausschusses Josef Mögele hat immerhin zugesagt, sich persönlich bei der Stadt München für eine Lösung einzusetzen. Bleibt zu hoffen, dass das und die Debatten darüber im Laimer BA nicht zu lange dauern, denn sonst müsste auch noch der nächste Jahrgang in der KITA Riegerhofweg auf ein neues Klettergerüst warten.
Update: Laut Elternbeirat hat die Stadt München Entgegenkommen signalisiert, mehr dazu in Kürze hier.
![Das neue Klettergerüst steht](images/news_images/2959_1.jpg)
Update: Dem Engagement der Eltern und dem schnellen und unkomplizierten Handeln der Stadt ist es zu verdanken, dass das neue Klettergerüst letztlich schneller realisiert werden konnte, als alle gedacht haben - und die Freude bei den Kleinen ist natürlich riesengroß. Aber noch müssen sich die Kinder in Geduld üben - zwar steht das Spielgerät, jedoch muss das Bauwerk noch einbetoniert und der Bodenbelag aufgebracht werden.
Foto: ©mediaphotos istockphoto.com, ©LAIM-online
Eingetragen am 11.04.2012
Damenmannschaft des SV Laim mit Freundschaftsspiel gegen die Damen des Munich Irish Rovers FC
![Damenmannschaft des SV Laim mit Freundschaftsspiel gegen die Damen des Munich Irish Rovers FC](images/news_images/2966.jpg)
Nach dem Spiel gegen die Auswahl der Stadträtinnen steht nun da zweite Spiel auf dem Terminplan der Laimer Damen. Am Sonntag, dem 15.04.2012 trifft man um 15:00 Uhr auf heimischen Rasen (Riegerhofstr 20, 80686 München) auf die im Spielbetrieb stehende Damenmannschaft der Munich Irish Rovers.
Das Team um Trainer Walther Meindl zeigte in den letzten Monaten das es ihnen ernst ist, ob Regen oder Schnee die Damen waren immer mit einer hohen Motivation im Training dabei. Auch wenn das Team den ein oder anderen Rückschlag hinnehmen musste, beispielsweise den längerfristigen Ausfall der Stammtorhüterin Kristin Koppe oder auch in der letzten Woche die Verletzung der Reserve-Torhüterin und Verteidigerin Tina Hanowski, die nach einem erlittenen Bänderiss im Training die nächsten Wochen ausfallen wird.
Gegen die Irish Rovers möchten die Damen einem breiten Publikum ihre Fortschritte vorstellen und würden dich über ein hohes Zuschauerinteresse freuen.
(Olaf Hanowski)
Eingetragen am 10.04.2012
Quelle: SV Laim
Alkoholisierter VW-Fahrer missachtet Vorfahrt und verursacht einen Unfall, drei Leichtverletzte
![Alkoholisierter VW-Fahrer missachtet Vorfahrt und verursacht einen Unfall, drei Leichtverletzte](images/news_images/2965.jpg)
Alle drei beteiligten Fahrzeuge wurden schwer beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der geschätzte Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 30.000 Euro.
Der Verkehr auf der Landsberger Straße stadteinwärts wurde während der Unfallaufnahme auf die Anrainerfahrbahn umgeleitet, wodurch es zu leichten Verkehrsbehinderungen kam.
Eingetragen am 09.04.2012
Quelle: Polizeipräsidium München
Frohe Ostern!
![Frohe Ostern!](images/news_images/2964.jpg)
Trotzdem wünscht LAIM-online allen Kunden und Besuchern ein schönes Osterfest. Lassen Sie sich die kommenden Feiertage trotz des Wetters nicht vermiesen. Und gönnen Sie sich mal einen Osterspaziergang durch Laim, es gibt viel Schönes und Interessantes zu sehen. Aber nehmen Sie den Schirm mit und setzen Sie eine Mütze auf...
(Foto: A. Beyer)
Eingetragen am 06.04.2012
Augenblicke - Leben im Quartier - eine Fotodokumentation in der Münchner Stadtbibliothek
![Augenblicke - Leben im Quartier - eine Fotodokumentation in der Münchner Stadtbibliothek](images/news_images/2963.jpg)
Harald Sedlmeier, langjähriger Einsatzleiter der Organisation und Fotokünstler aus Leidenschaft, hat diese Aktionen immer wieder mit der Kamera begleitet: Er ist ganz nah bei den Menschen, fängt Stimmungen und "Augenblicke" ein und zeigt in seinen Bildern, wie lebendige Nachbarschaft aussehen kann.
"Augenblicke - Leben im Quartier": Zu sehen in der Münchner Stadtbibliothek Laim (Fürstenrieder Str. 53, Tel. 1 27 37 33 - 0) von Dienstag den 17. April bis Freitag den 22. Juni während der Öffnungszeiten (Mo, Di, Do, Fr 10 - 19 Uhr, Mi 14 - 19 Uhr). Der Eintritt ist frei.
Und für alle, die jetzt neugierig geworden sind: Das Sommerfest 2012 startet Ende Juli unter dem Motto "brasilianische Lebenslust". Nähere Infos dazu gibt?s beim mobilen sozialen Dienst der Stiftung Katholisches Familien- und Altenpflegewerk (msd@familien-altenpflege.de, Tel. 5 80 91-28).
Eingetragen am 05.04.2012
SV Laim: 1. Mannschaft wieder in der Erfolgsspur
![SV Laim: 1. Mannschaft wieder in der Erfolgsspur](images/news_images/2961.jpg)
Dabei war der 3:1-Sieg keineswegs ungefährdet. Die Vorzeichen waren nicht gerade rosig. Gleich vier Stammspieler musste Trainer Mesut Türkal ersetzen. Dies klappte zu Beginn der Partie auch gut. Die Laimer bestimmten das Spiel, konnten sich jedoch nicht herausragende Torchancen herausspielen. Nach einer halben Stunde änderte sich das Bild. Der SC München übernahm die Initiative und drängte die Laimer in die eigene Hälfte. Nur durch Glück konnte man mit einen Unentschieden in die Kabine gehen.
Die zweite Hälfte begann so, wie die erste aufhörte: Der Führungstreffer des SC München nach einem haarsträubenden Fehler der Laimer Abwehrreihe war die logische Konsequenz (60.). Doch mit dem Anstoß zeigte der SV Laim ein anderes Gesicht. Direkt im Gegenzug konnte man, wieder einmal in Person von Luis Aguilar Rivera, den wichtigen Ausgleichstreffer erzielen. Vito Amendolara tankte sich auf der linken Seite durch, so dass der Laimer Mittelstürmer nur noch den Fuß hinhalten musste. Auch der Führungstreffer ließ nicht lange auf sich warten. Nach einem gelungenen Spielzug tauchte Stijepan Kramar allein vorm gegnerischen Torwart auf und netzte eiskalt ein (63.).
Im Folgenden beherrschte Laim den Gegner und hätte den Sack vorzeitig zu machen müssen, ließ jedoch mehrere Großchancen ungenutzt. So dauerte es bis zur 88. Spielminute ehe Luis Aguilar Rivera durch einen direkt verwandelten Freistoß seinen zweiten Treffer erzielen und das Spiel entscheiden konnte.
Nils Klein
Eingetragen am 03.04.2012
Quelle: SV Laim
Stattreisen München zeigt Laim
![Stattreisen München zeigt Laim](images/news_images/2960.jpg)
Treffpunkt ist das INTERIM auf dem Laimer Anger, Anmeldung bei Stattreisen München. Die Unkostenbeteiligung beträgt 10.- Euro.
Eingetragen am 02.04.2012
Theater im INTERIM: BLAUPAUSE
![Theater im INTERIM: BLAUPAUSE](images/news_images/2956.jpg)
"Sei ganz Du selbst!" sagte der Klon. Wie ein Star gemacht wird und trotzdem kein Gesicht bekommt. Herzlich Willkommen in der ebenso faszinierenden wie irritierenden Welt des Medienwahnsinns - ihren Machern und ihre Superstars! Die Geschichte um Valerie - ein Model und dennoch annoncierte Hauptdarstellerin des neuen Mega Klon-Thrillers "blueprint". Das Besondere an diesem Theaterstück - 6 SchauspielerInnen verkörpern 45 Rollen!
Einen Vorgeschmack auf die Aufführung gibt es bei YouTube.
Mit Petra Behcet, Antonie Bernhard, Stefan Brandstätter, Johannes Burger, Thomas Linde und Isabell Magath.
Petra Behcet, Manja Evers, Anja Callam (Kostüme/Requisite); Olaf Rössling (Homepage); Antonie Bernhard, Petra Behcet (Maske); Bianca Issing (Orga); Carmen Zielinski-Lick (Grafik/Design); Thomas Hodapp, Pasqual Hodapp (Technik); Ralph Müller (tech. Leitung); Anja Callam (Bühne); Simone Scheidl (Regieassistenz); Kerstin Weiler (Regie).
Eintritt: ? 11.- / ermäßigt ? 8.-
Eingetragen am 29.03.2012
Frühjahrsflohmarkt in der Stadtbibliothek
![Frühjahrsflohmarkt in der Stadtbibliothek](images/news_images/2957.jpg)
Es erwarten Sie wie immer aktuelle, zum Teil völlig neuwertige Romane und Sachbücher, Schmöker und Krimis, Bilderbücher für die Kleinen, attraktive CDs, Videos und DVDs. Die Gelegenheit also, sich mit Lektüre für den Sommer einzudecken!
Und als besonderes Schmankerl tauschen wir auch diesmal Ihren Reiseführer (nicht älter als 2 Jahre) gegen einen Artikel Ihrer Wahl!
Nähere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnr. 1 27 37 33 - 0.
Eingetragen am 29.03.2012
Der Osterbär
![Der Osterbär](images/news_images/2958.jpg)
Joachim Gaupmann und "Bernie Bär" bieten mit dem "Osterbären" eine Mischung aus Lesung und Improvisations-Theater für Vorschulkinder.
Aber sooo wichtig ist Ostern auch nicht, findet Bernie Bär. Die bemalten Eier gefallen ihm gar nicht und Honig schmeckt sowieso viel besser. Und warum dürfen eigentlich nur Hasen helfen? Das könnten Bären bestimmt genauso gut!
Die Veranstaltung ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet.
Kostenlose Eintrittskarten sind an der Info im Erdgeschoss erhältlich.
Eingetragen am 29.03.2012
CSU setzt Bürgerbeteiligung durch!
Bürger dürfen bei Ortstermin zur Verbesserung der Sicherheit am Spielplatz am Jörgplatz mitwirkenEltern, Anwohner und Bürger schütteln irritiert den Kopf. Zur Sicherheit der Kinder am Spielplatz am Jörgplatz wird seit einiger Zeit diskutiert, an der nördlichen Seite des Spielplatzes den bestehenden Zaun bis zur Weßlingerstraße zu verlängern, um die Kinder vor dem Hinausrennen auf die Saherrstraße zu schützen. Alexandra Gaßmann hat bereits im Oktober 2011 dazu einen Antrag im Bezirksausschuss Laim gestellt. Doch Rot-Grün sah sich nicht in der Lage, darüber zu entscheiden und verschob den Antrag in einen Unterausschuss. Dort liegt der Antrag nun seit Monaten und selbst nach einer Ortsbegehung, bei der die Stadtverwaltung die Bereitschaft zur Errichtung des Zauns signalisiert hat, ist nichts geschehen. Im Gegenteil: ein von Eltern gewünschter und in der letzten Bezirksausschuss-Sitzung beschlossener neuer Ortstermin wurde auf Gutdünken des Bezirksausschuss-Vorsitzenden Mögele (SPD) abgesagt. Die CSU hat sich damit nicht zufrieden gegeben und in der heutigen Bezirksausschuss-Sitzung nach der berechtigten lautstarken Beschwerde der betroffenen Eltern die Durchführung des Ortstermins, für den ein neuer Termin noch gefunden werden muss, durchgesetzt.
"Ich hoffe sehr, dass die Eltern die mangelhafte Sicherheitslage vor Ort deutlich machen können, so dass die Bezirksausschuss-Kollegen nun bis zur nächsten Sitzung in der Sache einlenken und sich der Sicherheit der Kinder nicht mehr verweigern.", kommentiert Peter Stöckle, Sprecher der BA-Fraktion.
"Der zuständige Mitarbeiter der Stadtverwaltung hat mir noch einmal versichert, dass der Zaun auch ohne gesetzliche Verpflichtung aufgrund der einleuchtenden Notwendigkeit sofort errichtet würde, wenn der Bezirksausschuss nur ein positives Votum gebe. Inzwischen konnte ich sogar einen Sponsor finden, so dass dem Steuerzahler nicht einmal Kosten entstünden!", erläutert Alexandra Gaßmann.
Andreas Bauer, Vorsitzender der CSU Laim-West betont: "Gott sei Dank hat die Mehrheit im Bezirksausschuss heute das eigenwillige Vorgehen des Vorsitzenden Mögele korrigiert und sich für die Bürgerbeteiligung ausgesprochen. In der Sache sind alle betroffenen Eltern dafür, die Stadtverwaltung unterstützt das Vorhaben und ein Sponsor ist gefunden. Nur Rot-Grün blockiert im Bezirksauschuss. Ich bin mir sicher, dass die Eltern die Notwendigkeit des Zauns während des Ortstermins darstellen und damit auch alle noch verbliebenen Zweifler überzeugen werden."
Eingetragen am 28.03.2012
Quelle: CSU Laim-West
Erfolgreicher Laimer Heimspieltag
![Erfolgreicher Laimer Heimspieltag](images/news_images/2954.jpg)
Der Morgen begann schon sehenswert, so konnten sich um 09:30 Uhr unsere F-Junioren zuhause messen:
F3: SVL ? SC SF München 16:0
F2: SVL ? SV Stadtwerke 8:1
Auswärts musste sich die F1 gegen die extrem starken 1880er leider mit 4:1 geschlagen geben.
Um 10.30 Uhr standen die nächsten Partien an. Die E2 und die E3 empfingen folgende Gegner:
E3: SVL ? SV Waldeck-Ob. 11:0
E2: SVL ? SpVgg Unterhaching 10:4
Als nächstes folgte leider die einzige Heimspielniederlage des heutigen Tages. Obwohl es bis zur Halbzeit noch recht gut aussah (2:2).
E1: SVL ? TSV München-Ost 2:6
Die einzige herbe Niederlage musste währenddessen unsere D2-Junioren hinnehmen: In Neuaubing hagelte es ein 18:1.
Unsere C-Junioren hatten nun Gelegenheit, sich weiter in der Spitzengruppe zu festigen, hierzu musste der TSV Forstenried bezwungen werden.
C1: SVL ? TSV Forstenried: 9:5
Zu guter Letzt durfte die B-Jugend beweisen, dass sie auch noch Fußball spielen konnte und sich für die Hinspiel Niederlage zu revanchieren
B1: SVL ? SC München-Süd 9:0
Am Sonntagvormittag stand als letzte Partie noch unsere D1-Jugend gegen den SC München auf den Rasen. Die unterlag allerdings mit 0:3. Ein gelungener Auftakt im Kleinfeldbereich sowie ein Fußballgenuss für alle Heimgäste des SV München-Laim. Der Jugendbereich hofft auch in den nächsten Wochen zahlreiche Zuschauer für unsere Heimspiele begeistern zu dürfen. Es lohnt sich!
Eingetragen am 26.03.2012
Quelle: SV Laim
29. Unternehmer-Stammtisch in Laim
![29. Unternehmer-Stammtisch in Laim](images/news_images/2938.jpg)
Geliebt und verflucht - Microsoft-Office. Was haben wir uns nicht alle schon geärgert über unübersichtliche Menüs, immer mal wieder auftretende Inkompatibilitäten und seltsame Reaktionen bei Word, Excel, Access und Co. Dabei ist das Bürowerkzeug von Microsoft bis heute das unangefochtene und konkurrenzlose Tool für Büroorganisation und Datenhaltung insbesondere in klein- und mittelständischen Unternehmen. Nahezu jeder arbeitet damit - aber keiner nutzt die Möglichkeiten der Office-Suite auch nur ansatzweise.
Dabei ist die Software gar nicht so schwer zu bedienen - wenn man grundlegende Regeln beachtet. Stefan Grün von TAGWORX.NET gibt einen Überblick über die einzelnen Werkzeuge vom Microsoft-Office, erläutert Fallstricke und was Sie tun können/müssen, um aus ungeliebten Anwendungen gern genutzte Bürowerkzeuge zu machen.
Mächtige Rechenmaschine - Excel im Büro und in der Buchhaltung.
Wider die Datenflut - Access sinnvoll nutzen.
Ordentlich Druck machen - Word ist mehr als eine Schreibmaschine.
Office-Programme arbeiten zusammen und miteinander.
Zauberwort VBA. Lieschen Müller kann programmieren.
Natürlich steht Ihnen Stefan Grün für Ihre Fragen zur Verfügung.
Hier anmelden!
Für das leibliche Wohl sorgen die Wenzels vom WEIN.GUT und das Team vom Speisezimmer, die die Stammtischler mit Getränken und köstlichen Snacks verwöhnen werden. Für die Teilnahme am Stammtisch wird ein Beitrag von 25.- Euro erhoben, eine Rechnung erhalten Sie auf Wunsch beim Einlass.
Eingetragen am 24.03.2012
[Anzeige] Einladung zur Weinpronbe im WEIN.GUT München
![Einladung zur Weinpronbe im WEIN.GUT München](images/news_images/2946.jpg)
Wir werden einige Weine aus unserem aktuellen Programm, aber auch einige interessante Neuzugänge vorstellen. Zum Beispiel etwas spannendes wie einen "Blanc de Noir" vom Merlot aus der Pfalz, oder etwas seltenes wie einen "Roten Muskateller".
Genießen können Sie diese Weinprobe in unserer Galerie bei den Bildern des Künstlers Norbert Binderberger dessen verspielt farbintensiven Bilder wieder einmal einen vollkommen neuen Aspekt in unsere Räume bringen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Freitag 23. März 2012, 17:00 - 21:00 Uhr und am Samstag 24. März 2012, 11:00 ? 14:00 Uhr und 17:00 ? 21:00 Uhr
WEIN.GUT
Camerloherstraße 56
80686 München-Laim
www.weingut-muenchen.de
Eingetragen am 24.03.2012
Europa hat Zukunft
![Europa hat Zukunft](images/news_images/2952.jpg)
Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen - und Europa ist noch aus jeder Krise gestärkt hervorgegangen - so die einführenden Statements des Präsidenten.
Bevor das Haus "Europa" künftig weiter ausgebaut werden soll, bedarf es einer Vision. Wie soll dieses Europa aussehen? Welche Rolle soll es für die einzelnen Staaten Europas spielen? Welche demokratische Kontrolle soll maßgebend sein? Soll es mehr Staatlichkeit geben? Diese Fragen und weitere müssten nicht nur in der Öffentlichkeit und in den Parlamenten von den Politikern beantwortet werden, sondern es bedürfe wieder - wie auch in früheren Jahrhunderten - einer geistigen Elite, die Gedanken zu Europa formuliert. Dr. Friedrich verbindet mit der Bevölkerung eine Erwartungshaltung an Philosophen, Dichter, Denker und Physiker, sich Gedanken über "Europa" zu machen. Er nannte den Wiener Kongress im Jahre 1815, die Gründung des Deutschen Bundes als ein Ergebnis sowie die Zeit bis zur Reichsgründung im Jahr 1871 als Beispiel für erfolgreiche Ideen, die damals geboren und realisiert wurden.
Des Weiteren wurde im Rahmen des Pressegesprächs die Rolle Deutschlands beleuchtet: Es gehe nicht um eine deutsche Herrschaft in Europa - wie oftmals in der ausländischen Presse gewarnt werde - sondern z. B. um "Bewährtes" aus unserem Staatswesen - die "soziale Marktwirtschaft", die wegweisend für ganz Europa zum Wohle seiner Bürgerinnen und Bürger werden könnte. Auch deutsche Wirtschaftsstabilität, Wohlstand und deutsche Freiheitsrechte sowie die Menschenrechte und die Menschenwürde hierzulande könnten in Europa zum Maßstab werden.
Griechenland war ein weiteres Gesprächsthema in der Runde: Griechenland als Mitglied der EU und Krisenstaat bedarf zwar eines rigiden Sparkurses, gleichwohl gelte es, einen "Marshall-Plan" für das Land aufzulegen, ansonsten werde "Griechenland totgespart und komme nicht wieder auf die Füße", so Dr. Friedrich. Griechenland braucht zudem ein funktionierendes Steuerwesen - auch hier ist Hilfe für den Verwaltungsaufbau gefordert.
Schließlich wurde noch kurz über die "Acta-Diskussion" berichtet: Bei Acta handelt sich um ein internationales Abkommen, das unter den Unterzeichnerländern die Gesetze zu Patent- und Urheberrechten harmonisieren soll. Besonders die Passagen zum Urheberrecht im Internet empören vor allem junge Menschen. Viele Länder haben daher die Ratifizierung ausgesetzt, der Europäische Gerichtshof (EuGH) prüft, ob das Vertragswerk mit geltendem EU-Recht kompatibel ist.
Eingetragen am 24.03.2012
Blättern: << | < |283|284|285|286|287|288|289|290|291|292| > | >>