7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |284|285|286|287|288|289|290|291|292|293| > | >>
Die Eiserne Lady - ab 22.03. im Rexkino
![Die Eiserne Lady - ab 22.03. im Rexkino](images/news_images/2951.jpg)
"Die Eiserne Lady" erzählt die Geschichte von Margaret Thatcher, der ersten weiblichen Regierungschefin Europas. Sie kam aus einfachem Hause: Ihr Vater war Kolonialwarenhändler, methodistischer Laienprediger und Bürgermeister ihrer Geburtsstadt, die Mutter gelernte Hausschneiderin. Margret Thatcher hob Grenzen zwischen Geschlechtern und Klassen auf und behauptete sich in einer bis dahin von Männern dominierten Welt. Sie war unverwechselbar in Stil, Gestus, politischer Haltung, bei der Durchsetzung ihrer Ziele. Dafür wurde sie von den einen gefürchtet, von den anderen verehrt. Ein Mythos.
Der Film erzählt auch eine Geschichte über die Macht in der Politik, und welchen Preis man dafür bezahlen muss. Gleichzeitig ist er ein überraschendes und intimes Porträt einer außergewöhnlichen und komplexen Frau.
Eingetragen am 22.03.2012
Flohmarkt rund ums Kind
Die Lukas-Grundschule in der Haderunstraße 1a in Hadern veranstaltet am 23.03.2012 von 15:00 bis 18:00 Uhr erstmalig einen Frühjahrsflohmarkt rund um das Thema "Kind" und "Schule". Es gibt Würstel vom Grill, Kaffee und Kuchen und Interessenten können an einer Führung durch das Schulgebäude teilnehmen.Besuchen Sie die Lukasschule oder vekaufen Sie selbst! Reservierungen sind unter 089-74007840 möglich, Standgebühr 5.- Euro, Kleiderständer 3.- Euro. Die Einnahmen kommen der Grundschule zugute.
Eingetragen am 21.03.2012
Erfolgreicher Spieltag für Laimer Herrenmannschaften
![Erfolgreicher Spieltag für Laimer Herrenmannschaften](images/news_images/2948.jpg)
Die 3. Mannschaft von Trainer Jürgen Baumann erwischte einen super Tag und schlug den Tabellenzweiten in der B-Klasse aus Waldeck-Obermenzing überraschend aber verdient mit 4:1. Neben den Torschützen Stefan Schneider, Avdullah Hebibaj, Achilles Tchayeb und Michael Hofmann konnte sich besonders Schlußmann Max Reeb auszeichnen, der seine Farben insbesondere in der ersten Halbzeit vor einem Rückstand bewahrte.
Norbert Grundner und seine 2. Mannschaft bewiesen im Duell gegen den direkten Tabellnnachbarn, ebenfalls aus Waldeck-Obermenzing, Moral und drehten den 0:1 Rückstand noch durch Tore von Sevban Öbek und Max Papesch in einen verdienten 2:1 Arbeitssieg.
Vito Amendolara und Luis Aguilar Rivera waren für die 1. Mannschaft im Spiel gegen den FC Neuhadern die Erfolgsgaranten. Amendolara erzielte nach einem Konter das 0:1 für die Laimer. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch einen berechtigten Foulelfmeter für Neuhadern war es wenige Sekunden vor Schluß Rivera der sich im Neuhaderner Srafraum durchtankte und gegen zwei Abwehrspieler und den Torhüter am Ende Sieger blieb und den Laimer Sieg sicherstellte.
Olaf Hanowski
Eingetragen am 20.03.2012
Quelle: SV Laim
[Anzeige] HM Semester Feier Starter
![HM Semester Feier Starter](images/news_images/2949.jpg)
Unsere Dozenten an der Bar und die Professoren an den Turntables geben alles, um dem Auditorium einen unvergesslichen Abend zu bereiten. Dazu solltet Ihr aber keine unserer Vorlesungen verpassen, sei es die House und Electro-Veranstaltung im Club, der Party- und Charthits-Einführungskurs in der Halle oder das Black & R´n´B Praktikum im Clubbing Room.
Wer glaubt, dass probieren über studieren geht, ist bei uns genau richtig. Die Studiengebühren für Vodka-Bull belaufen sich zum Beispiel nur auf 4 Euro, bei Becks ist es gar nur 1 Euro und alles Wissenswerte über Shots erfahrt Ihr für 50 Cent.
Solch freundliche Preise können durchaus hilfreich sein, wenn man mal Einen ausgeben möchte, um die eine oder andere Studentenverbindung zu knüpfen. Ob daraus dann auch noch eine Hausarbeit wird, bleibt natürlich euch überlassen.
Wer also am Samstag, den 24.03.2011 den Nachtgalerie Campus besuchen möchte, der sollte seinen Studentenausweis mitbringen. Denn mit diesem zahlt Ihr nur 5 statt 10 Euro Eintritt.
Halle: Partysound
Clubbing Room: Black & R´n´B
Club: House & Elektro
Begin nab 22.30 Uhr
Eintritt: 10 ? / Mit Studentenausweis 5 ?
Getränke ab 50 Cent
Eingetragen am 20.03.2012
Keine Münchner Machbarkeitsstudie zur Einhausung der A 96?
Auf seiner letzten Sitzung am 12.3.12 hat sich der Bezirksausschuss 20 Hadern auch mit einem Beschluss des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München befasst. Dieser sieht vor, dass derzeit keine Machbarkeitsstudie zu einer Einhausung der A 96 nach Lindau im Stadtgebiet München durchgeführt wird. Der Stadtrat soll erst nach Vorliegen der Machbarkeitsstudie der Gemeinde Gräfelfing zur Einhausung der A 96 erneut unterrichtet werden.Diese Stellungnahme wird von der Fraktion der Grünen im Bezirksausschuss Hadern (Anke Wittmann, Rainer Herbeck, Ludwig Karl, Renate Unterberg) abgelehnt. Die Grünen haben bei der Sitzung des Bezirksausschusses gefordert, dass die Landeshauptstadt München sofort eine Machbarkeitsstudie durchführt. Die Landeshauptstadt München soll nicht solange warten, bis Gräfelfing seine Studie vorgelegt hat. Dadurch geht zu viel Zeit verloren. Durch eine gleichzeitige und koordinierte Planung könnten sehr viele Synergieeffekte genutzt und so Kosten gespart werden. Die betroffenen Anwohner und die Umwelt in den an die Autobahn angrenzenden Stadtgebieten müssen schneller entlastet werden.
Leider hat sich die Mehrheit des BA 20 aus CSU, SPD und FDP gegen die Forderung der Grünen entschieden. Hier zeigt sich, wer sich wirklich für die Interessen der Bürger im eigenen Stadtbezirk einsetzt.
Eingetragen am 19.03.2012
Sitzung des SPD-Ortsverbandes Laim
Thema dieser Versammlung war der bevorstehende Besuch des OB-Kandidaten Dieter Reiter. Dieter Reiter wird beim Fürstenrieder Frühlingsfest dabei sein. Jeder Besucher kann ihn dort kennen lernen. Sprechen wird er beim traditionellen Politischen Frühschoppen unter anderem über die GBW-Wohnungen der Landesbank - ein wichtiges und drängendes Thema in München! Ein "Schmankerl" für alle Besucher ist die Verköstigung: Zu vergünstigten 9,90 ? gibt es ein halbes Hendl und eine Maß! Darüber hinaus sorgen die "Swinging Gentlemen" mit Livemusik für eine tolle Stimmung - so ist das Frühlingsfest in Fürstenried ein besonderes Ziel für einen gelungenen Familienausflug! Ein weiteres Thema der Versammlung war das Zusammenstellen zukunftsweisender Punkte, die die Wähler beschäftigen und - besonders in Laim - berühren. Jeder politisch Interessierte ist aufgerufen, sich zu beteiligen und dazu beizutragen, dass Politik - nicht nur in Laim - bürgernah betrieben werden kann! Die Bitte der Laimer SPD an alle Bürger in Laim: Tragen Sie mit relevanten Punkten zur Erstellung einer politischen Agenda bei. Sagen Sie uns, was Sie beschäftigt und sagen Sie uns, welche Themen für Sie wichtig sind und bei welchen Themen Sie Lösungen erwarten.Bis Ende März wird eine neue Internetplattform der SPD wie auch des OB Dieter Reiter erstellt: Hier haben die Leser die Möglichkeit direkt mitzuwirken und zu -sprechen! Die nächste Möglichkeit dazu findet sich schon auf dem Fürstenrieder Frühlingsfest!
(Frauke Hillebrecht)
Eingetragen am 19.03.2012
Quelle: SPD Laim
Kinderbasar
Am Samstag, den 17.03.2012 ist wieder ein Kinderbasar im Pfarrsaal Fronleichnam in der Senftenauerstraße 111. Beginn: 09:00, Ende: 12:00.Verkauft werden Kinderkleidung, (Frühjahr/Sommer) Gr. 56 - 176 Schuhe, Spielsachen, Bücher, Zubehör, Kommunionkleidung, usw.
Info Tel. 089-707782
Eingetragen am 17.03.2012
Kinderwagen im Treppenhaus angezündet
![Kinderwagen im Treppenhaus angezündet](images/news_images/2943.jpg)
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 13, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 17.03.2012
Quelle: Polizeipräsidium München
Bezirksausschuss-Sitzung am 27. März
![Bezirksausschuss-Sitzung am 27. März](images/news_images/2944.jpg)
Am 27. März stehen die Amtsnachfolge von Herrn Wolfgang Merkle sowie Amtseinführung von Frau Karin Brieger soie die damit einhergehenden Änderungen im UA Bauen und UA Kultur zur Debatte. Darüber hinaus steht auch ieder einmal der Willibaldplatz soie der Erhalt des Standesamtes in Pasing auf der Tagesordnung. Zudem soll über veschiedene Anträge entschieden und abgestimmt werden, daneben gibt es aber auch viele andere brennende Themen, die erörtert werden sollen.
Stadtteilpolitik lebt vom Mitmachen - meckern allein hilft nicht. Wenn Sie sich aus erster Hand über die Brennpunkte in Laim informieren oder die Dinge in Laim mitgestalten wollen: Auf geht's zur BA-Sitzung am 27. März!
Eingetragen am 17.03.2012
CSU fordert Stadt zur Initiative für U-Bahn-Bau nach Pasing auf
![CSU fordert Stadt zur Initiative für U-Bahn-Bau nach Pasing auf](images/news_images/2939.jpg)
Nach einer ausführlichen Information über den aktuellen fachlichen und politischen Sachstand und einer eingehenden Diskussion konnten folgende Punkte als Ergebnis festgehalten werden:
- Die Stadtspitze wird aufgefordert, die Bauplanung der U-Bahn vom Laimer Platz zum Pasinger Bahnhof schnellstens aufzunehmen sowie endlich einen entsprechenden bewertbaren Zuschussantrag beim Freistaat Bayern zu stellen.
- Weiterhin fordert die CSU für den Zeitraum der vorgesehenen Stammstreckensperrung an sieben Wochenenden im Juli und August 2012 vom Pasing zum Laimer Platz eine direkte Buslinie ohne Zwischenhalt einzurichten, damit die Menschen die Bypassfunktion der U4/U5 nutzen können.
- Die CSU im Münchner Westen wird sich mit den CSU Verbänden im Münchner Osten zusammenschließen, um gemeinsam den Weiterbau der U4/U5 Linie im Westen nach Pasing und im Osten nach Engelschalking politisch voran zu bringen.
- Aufgrund des großen Zuspruchs aus der Bevölkerung und der politischen Projektblockade durch den Oberbürgermeister und die rot-grüne Stadtratsmehrheit prüft die CSU, ob sie einen Bürgerentscheid für den U-Bahnbau initiiert.
Der Vorsitzende der CSU in Pasing Sven Wackermann schließt an: "Welche wichtige Verbindungsfunktion die U-Bahn für den gesamten Münchner Westen und auch insgesamt für das westliche ÖPNV-Netz hat, wird sich spätestens wieder bei der Stammstreckensperrung im Sommer beweisen. Hier bleibt den Menschen nur das Umsteigen auf die U4/U5-Strecke. Damit der Anschluss von Pasing zum Laimer Platz möglichst ohne Zeitverluste erfolgt, fordern wir daher für diese Zeit eine Express-Buslinie."
"Die Verzögerung des U-Bahn-Baus nach Pasing ist ja leider kein singuläres Versäumnis der Stadtspitze. Auch am anderen Ende der Strecke im Münchner Osten warten die Menschen auf den Weiterbau nach Engelschalking. Perspektivisch ist zudem aus unserer Sicht im Münchner Westen der Weiterbau der U-Bahn von Pasing in das neue Stadtviertel Freiham unerlässlich. Trotz anderslautender Wahlversprechen verweigern sich der Oberbürgermeister und die rot-grüne Stadtspitze dem U-Bahn-Bau. Vor diesem politischen Hintergrund und vor allem des großen Zuspruchs der Bevölkerung werden wir gut prüfen, ob wir einen Bürgerentscheid für den U-Bahn-Bau initiieren", so Andreas Bauer Vorsitzender der CSU in Laim.
Die CSU Verbände werden die Unterschriftenaktion für den U-Bahn-Bau nach Pasing intensiv weiterführen. Die nächsten Infostände sind am 17. und 24. März von 10-12 Uhr am Pasinger Viktualienmarkt. Informationen können zudem auf der eigenen Webseite www.facebook.com/ubahn.pasing abgerufen werden.
Auch auf der Bürgerversammlung am 22. März steht das Thema wie seit vielen Jahren wieder auf der Tagesordnung (19.00 Uhr, Gasstätte "Zur Post"). Man darf gespannt sein, wie Bürgermeisterin Christine Strobl das zögerliche Verhalten der Stadtspitze dieses Mal rechtfertigt. Noch 1999 machte OB Ude großherzig den U-Bahn-Bau zur "Chefsache", sprach ein "klares Ja" zu Fortführung von Laim nach Pasing und versprach die Fertigstellung bis spätestens 2010.
Bildunterschrift: Mit Bergen von Akten zur U-Bahn nach Pasing ausgestattet v.l.n.r.: Frieder Vogelsgesang, Sven Wackermann, Maria-Osterhuber-Völkl, Andreas Bauer und Thomas Schmatz, Bildquelle: Ulrike Seiffert
Eingetragen am 16.03.2012
Quelle: CSU Laim
Wächter gesucht!
![Wächter gesucht!](images/news_images/2940.jpg)
Anmeldungen bitte bei: Gerhard Krämer, Tel: 563505, email: g.j.kraemer@t-online.de (Name, Telefon, Tag der Bewachung und Uhrzeit angeben).
Vielen Dank für Ihre/Eure Unterstützung
Die Laimer Maibaumfreunde e.V.
Eingetragen am 16.03.2012
Quelle: Laimer Maibaumfreunde
Spendenaufruf
![Spendenaufruf](images/news_images/2941.jpg)
Bitte unterstützen Sie deshalb unsere weitere Vereinsarbeit mit einer Spende auf unser Konto:
Stadtsparkasse München
KontoNr.: 872 167 92
BLZ: 701 500 00
Verwendungszweck: Spende für Maibaum
Selbstverständlich erhalten Sie auf Wunsch eine Spendenquittung. Alle Firmen/Institutionen, die einen Betrag ab 150,- ? aufwärts und alle Bürgerinnen und Bürger, die einen Betrag ab 100,- ? aufwärts spenden, können namentlich, wenn dies gewünscht ist, auf einer Spendertafel genannt werden (siehe Beispielfotos).
Diese Spendertafel verliert mit der Erneuerung des Maibaums ihre Gültigkeit
Vielen Dank für Ihre/Eure Unterstützung
Die Laimer Maibaumfreunde e.V.
Eingetragen am 16.03.2012
Quelle: Laimer Maibaumfreunde
Schwerer Radl-Unfall in der Laimer Röhre
![Schwerer Radl-Unfall in der Laimer Röhre](images/news_images/2942.jpg)
Aus bislang unbekannten Gründen stießen offensichtlich ihre Fahrradlenker zusammen, als beide sich in etwa mittig der Unterführung befanden. Daraufhin stürzten beide Radfahrer. Die 60-jährige Münchnerin wurde dabei am Kopf verletzt und musste zur stationären Behandlung in ein Münchner Krankenhaus gebracht werden. Ob sie einen Fahrradhelm getragen hatte, muss noch geklärt werden.
Der 25-jährige Radfahrer blieb unverletzt.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel. (089) 6216-3322, in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 16.03.2012
Quelle: Polizeipräsidium München
Jazz im INTERIM
![Jazz im INTERIM](images/news_images/2935.jpg)
Das Blue Monday Jazzquintet besteht seit rund 12 Jahren und spielt seit 2 Jahren in der aktuellen und hochkarätigen Besetzung. Ralf Peter Fuchs am Saxophon, Franz Freudenreich an der Gitarre, Johannes Richter am Piano, Gerhard Uttentaler am Bass und Günther Hauser an den Drums frönen dem legendären Sound eines Johnny Griffin, Charly Parker, John Coltrane, Hank Mobley, Wayne Shorter oder eines Wes Montgomery - bringen jedoch immer genügend eigene Passion ein, die der Band einen ganz unverwechselbaren Sound verschafft. Mit viel Spiel- und Improvisationsfreude - das Publikum erwartet ein aufregendes Jazzkonzert auf höchstem Niveau.
Der Eintritt kostet 11 Euro, ermäßigt 8 Euro.
Eingetragen am 15.03.2012
RatRaceKillers gegen Plastikmusik
![RatRaceKillers gegen Plastikmusik](images/news_images/2936.jpg)
Bei Youtube gibt es einen kleinen Vorgeschmack auf den Sound der vier Münchner - aufgezeichnet im INTERIM vor 2 Jahren.
Am Samstag, den 17. März 2012 im INTERIM am Laimer Anger. Der Eintritt kostet 11 Euro, ermäßigt 8 Euro.
Eingetragen am 15.03.2012
Blättern: << | < |284|285|286|287|288|289|290|291|292|293| > | >>