7129 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |178|179|180|181|182|183|184|185|186|187| > | >>
Betrunkener greift Polizeibeamte und Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes an
![Betrunkener greift Polizeibeamte und Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes an](images/news_images/4586.jpg)
Zwischenzeitlich alarmierte Polizeibeamte nahmen den Nigerianer fest und brachten ihn zur Polizeiinspektion 41 (Laim). Während der Anzeigenaufnahme der versuchten gefährlichen Körperverletzung griff er die Polizisten unvermittelt an. Zwei Polizeibeamte (22 und 25 Jahre) wurden jeweils in den Oberschenkel gebissen. Dazu beleidigte er die Polizeibeamten mit Beschimpfungen in englischer Sprache.
Der 19-Jährige wurde wegen Beleidigung, Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte angezeigt.
Der Richter ordnete eine Blutentnahme an und der Täter wird im Laufe des Tages dem Ermittlungsrichter zur Klärung der Haftfrage vorgeführt.
Eingetragen am 04.02.2016
Quelle: Polizeipräsidium München
Radfahrer bremst, stürzt und verletzt sich schwer
![Radfahrer bremst, stürzt und verletzt sich schwer](images/news_images/4587.jpg)
Beim Abbiegen in die Hofeinfahrt übersah er einen dort verbotswidrig auf dem Gehweg fahrenden 54-jährigen Radfahrer aus München. Der Radfahrer bremste stark ab, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei stürzte er und verletzte sich schwer. Er wurde mit einem Rettungswagen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gefahren.
Der 34-Jährige wurde wegen einer fahrlässigen Körperverletzung angezeigt.
Eingetragen am 04.02.2016
Quelle: Polizeipräsidium München
Trends im Internet 2016 - Vortragsmarathon beim 66. Unternehmerstammtisch in Laim
![Trends im Internet 2016 - Vortragsmarathon beim 66. Unternehmerstammtisch in Laim](images/news_images/4584.jpg)
Schwerpunktthema waren Trends im Internet, die uns Unternehmer aktuell beschäftigen sollten und/oder mit denen wir in naher Zukunft konfrontiert werden.
Die Vorträge waren in 3 Segmente gegliedert. Zunächst informierte Internet-Guru Michael Schmidt über allgemeine Strömungen bei Social Media, Mobile Internet, Content Marketing aber auch Internet-Sicherheit und dem Internet der Dinge. In allen Bereichen hat sich in den letzten Jahren Erstaunliches getan, ein Umstand, der noch nicht bei allen klein- und mittelständischen Unternehmen angekommen ist und bei deren Online-Aktivitäten entsprechend berücksichtigt wird. Sowohl bei der Außendarstellung den sozialen Netzwerken als auch bei der Kommunikation von Inhalten über mobile Devices wird nach Ansicht von Schmidt das meiste Potential verschenkt - oder gar nicht erst genutzt.
Im zweiten Vortrag von Kommunikationsdesignerin Sabine Haag ging es um Entwicklungen bei der Darstellung von Unternehmensinformationen via Web und Print mittels Farben, Symbolen und Piktogrammen. Und auch da haben sich die Anforderungen in der letzten Zeit rasant verändert - waren noch vor wenigen Jahren sogenannte "Glossy-Buttons" en vogue, bestimmen heute extrem flache und schattenlose Objekte die Optik von Informationssystemen. Sabine Haag zeigte an eindrucksvollen Beispielen aus ihrer täglichen Praxis bei Kundenprojekten, wie heute Logos, Illustrationen und Leitsysteme entstehen.
Im dritten großen Segment des Vortragsabends widmete sich Ideentrainer Hans W. Lehmann den sozialen Netzwerken - aber nicht den bekannten Platzhirschen wie Facebook oder Twitter, sondern spannenden sozialen Kollaborations- und Kreativwerkzeugen wie Pinterest, Tumblr, Canva oder Adobe Post, mit denen sich zum einen komplexe Kreativsammlungen strukturieren und verwalten - und zum anderen in kurzer Zeit und mit wenig Aufwand beeindruckende MockUps, Templates und Präsentationen erzeugen lassen.
Viel Information macht hungrig und so wurde kurz unterbrochen für Süßkartoffelsuppe mit Koreander und Bauernbrot, Ravioli mit Champignons und einer sündhaften Zitronencreme, die Nana Berzl vom Speisezimmer wie immer unvergleichlich zubereitet hatte. Dazu passte ein guter Weißwein von der Domain La Garelle und ein kräftiger roter Primitivo aus Südtirol, den Michael Wenzel vom WEIN.GUT aus dem Keller geholt hatte.
Den nächsten Unternehmerstammtisch gibt es am 25. Februar - dann wird Markus Haggenmiller von der Bilendo Gmbh die Rechnungs- und Finanzplattform BILENDO.DE vorstellen und erläutern, wie das innovatibe Online-Tool das komplette Rechnungs- und Mahnwesen von Unternehmen automatisieren kann. Freuen Sie sich auch im Februar wieder auf einen informativen Abend.
Die Folien vom 66. Unternehmerstammtisch können Sie sich in Kürze auf der Stammtischhomepage herunterladen.
Foto: Josef Stöger
Eingetragen am 29.01.2016
Wertvolle Informationen und praktische Anweisungen: Kurs für pflegende Angehörige
![Wertvolle Informationen und praktische Anweisungen: Kurs für pflegende Angehörige](images/news_images/4583.jpg)
Ob Fragen zu Pflege, gesunder Ernährung oder optimaler Medikamenteneinnahme, ob die Gestaltung der Pflegeumgebung oder Einübung alltäglicher Pflegehandlungen – die Expertin Barbara Schachtschneider, examinierte Altenpflegerin und Sozialbetriebswirtin, bietet pflegenden Angehörigen an zwei Tagen umfassende Informationen und viele praktische Tipps für ihre Entlastung. Anbieter des kostenfreien Kurses ist der gemeinnützige Münchner Verein "Dein Nachbar e. V.", dessen soziales Unterstützungsnetzwerk für die Versorgung hilfsbedürftiger Menschen kontinuierlich wächst.
Der durch die Pflegekassen geförderte und daher für pflegende Angehörige kostenfreie Kurs liefert viele Informationen, die für die Pflege von Angehörigen notwendig und hilfreich sind. Darüber hinaus werden ausgewählte, im Alltag erforderliche Pflegehandlungen, wie Hilfe beim Gehen, Lagern oder Toilettengang, demonstriert und mit den Teilnehmern eingeübt. Ziel ist, den Pflegepersonen mehr Sicherheit an die Hand zu geben sowie ihnen Möglichkeiten der Entlastung aufzuzeigen. Bei Bedarf betreut "Dein Nachbar" die pflegebedürftigen Angehörigen der Kursteilnehmer.
Die Veranstaltung findet am 13. und 14. Februar 2016 von 9:30 – 17:30 Uhr in den Räumlichkeiten des Vereins statt - Agnes-Bernauer-Str. 90, 80687 München. Um Anmeldung wird bis zum 05.02.2016 unter Tel. 089/960 40 400 gebeten.
Zu DEIN NACHBAR e.V.:
DEIN NACHBAR e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der ein soziales Unterstützungsnetzwerk mit ehrenamtlichen Helfern aus der Nachbarschaft aufbaut. Er unterstützt vor allem ältere Menschen und entlastet pflegende Angehörige, aber auch andere Hilfsbedürftige, unabhängig von ihrer Herkunft und Religion. Professionelle Mitarbeiter aus dem pflege- und sozialpädagogischen Bereich beraten pflegende Angehörige, schulen die ehrenamtlichen Helfer und koordinieren sämtliche Aktivitäten des Vereins.
Im genossenschaftlichen Sinn nutzen Menschen die Hilfsangebote und bringen sich gleichzeitig nach ihren Möglichkeiten aktiv in die Gemeinschaft ein. So entsteht ein unbürokratisches, kostengünstiges und verbindliches Netzwerk unter fachkundiger Leitung. DEIN NACHBAR e.V. versteht sich auch als soziale Begegnungsstätte: In den Räumlichkeiten des Vereins finden regelmäßig Vorträge und Veranstaltungen für Helfer und Hilfsbedürftige statt. Weitere Informationen und das aktuelle Veranstaltungsprogramm: www.deinnachbar.de
Eingetragen am 28.01.2016
Da wächst zusammen, was zusammen gehört...
![Da wächst zusammen, was zusammen gehört...](images/news_images/4578.jpg)
Dieser erste gemeinsame Faschingsball findet statt im Pfarrheim von St.Ulrich, Helmpertstraße 19. Als Motto hat sich das Organisationsteam politisch zeitgemäß für "Rund um die Welt - wie es uns gefällt" entschieden. Zu Gast sind die Partyband "The Munichs" und die Narrhalla Oberschleißheim.
Es gibt keinen Kartenvorverkauf, es empfiehlt sich also, frühzeitig zu kommen, da die Plätze begrenzt sind.
Einlass ist ab 19.30 Uhr, Eintritt 10,- EUR (ermäßigt: 8,-EUR).
Foto: digitalsun
Eingetragen am 27.01.2016
Die Monday Night Big Band im INTERIM am Laimer Anger
![Die Monday Night Big Band im INTERIM am Laimer Anger](images/news_images/4579.jpg)
Das Orchester besteht aus gestandenen Musikern, die sonst durchaus auch in anderen Genres unterwegs sind, die aber eines gemeinsam haben: die Liebe zu Swing und Big-Band-Sound. Und so sind die Klassiker von Glenn Miller (In the Mood) ebenso zu hören, wie "verswingte" Rock’n’Roll- und Soul-Nummern, die durch die eigenen Arrangements noch mehr "Würze" bekommen und in einem ganz anderen Licht erscheinen.
Handgemachte Musik ist wieder "in" und Swing begeistert heute wieder jung und alt - wie die Plattenverkäufe von Robbie Williams, Michael Bublé oder Roger Cicero eindrucksvoll beweisen. Seien Sie dabei, wenn die Monday Night Big Band das INTERIM rockt.
Kartenvorbestellung telefonisch unter 089-54662951 oder zum Preis von 12.- Euro (9.- Euro erm.) an der Abendkasse.
Eingetragen am 27.01.2016
Flamenco-Performance im INTERIM
![Flamenco-Performance im INTERIM](images/news_images/4580.jpg)
Fern von Rüschenkleider und Klischees verzaubern Sie das Publikum und führen durch die große Bandbreite des Flamencos, dessen Vielfalt an verschiedenen Stilen und Gefühlslagen, die Erinnerungen an "Gelebtem und Erfahrenem" vieler Generationen wiederspiegelt.
Samstag, 30. Januar, 20 Uhr
INTERIM
Laimer Anger 2
Eintritt: € 13.- /ermäßigt € 10.-
Eingetragen am 27.01.2016
Laimer Bürger in Berlin
![Laimer Bürger in Berlin](images/news_images/4581.jpg)
Vergangenen Mittwoch machte sich eine Gruppe von Laimerinnen und Laimern auf den Weg nach Berlin. Vier Tage lang erkundeten sie auf Einladung der CSU-Bundestagsabgeordneten Julia Obermeier die Hauptstadt. Darunter auch die Vorstandschaft des Vereins kinderreicher Familien e.V. mit ihrer Landesvorsitzenden Alexandra Gaßmann, eine Abordnung des Laimer Veteranen- und Kriegervereins unter Leitung ihres Vorsitzenden Gerhard Krämer, sowie Doris Kreuzer mit einigen Schützen der Schützengesellschaft Zwölf Apostel.
Neben Besuchen im Bundesverkehrsministerium und im Deutschen Bundestag setzte sich die Gruppe auch mit der historischen Teilung Berlins in der Gedenkstätte der Berliner Mauer und der Dauerausstellung "Tränenpalast", auseinander.
Wer vergangenen Donnerstag das ZDF-Morgenmagazin verfolgt hat, der konnte vielleicht das ein oder andere bekannte Laimer Gesicht entdecken. Die Gruppe erhielt neben einer Führung des ZDF-Hauptstadtstudios auch die Möglichkeit, selbst bei der Aufzeichnung des Morgenmagazins im moma-Café dabei zu sein.
![Laimer Bürger in Berlin Laimer Bürger in Berlin](images/news_images/4581_1.jpg)
Der Laimer Fotograf Josef Stöger hat die Fahrt begleitet und viele interessante Eindrücke aus der Hauptstadt mit der Kamera festgehalten.
Haben auch Sie Interesse an einer politischen Informationsfahrt nach Berlin? Schreiben Sie eine E-Mail an: julia.obermeier@bundestag.de.
Eingetragen am 27.01.2016
Brand im Abrisshaus
![Brand im Abrisshaus](images/news_images/4582.jpg)
Mit einem C-Rohr konnte die Feuerwehr das Ausbreiten des Brandherdes verhindern, anschließend kontrollierten Atemschutztrupps, ob sich noch Personen im Gebäude aufhielten. Glücklicherweise war keiner der Bewohner anwesend.
Auf der Landsberger Straße kam es temporär zu Behinderungen.
Eingetragen am 27.01.2016
Gefährliche Körperverletzung
![Gefährliche Körperverletzung](images/news_images/4577.jpg)
Die Gruppe ließ von ihm ab, so dass dieser die Polizei verständigen konnte. Als die Polizisten vor Ort eintrafen, konnten sie noch drei Männer antreffen. Bei den drei Personen handelt es sich um einen 15-, einen 16- und einen 18-Jährigen aus Pakistan. Eine vierte Person ist flüchtig.
Der Münchner musste zur Behandlung in ein Krankenhaus.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 23, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 26.01.2016
Quelle: Polizeipräsidium München
Anfängerschwimmkurse für Grundschulkinder in den Faschingsferien
![Anfängerschwimmkurse für Grundschulkinder in den Faschingsferien](images/news_images/4575.jpg)
Je sieben Kinder belegen einen festen Kurs (45 Minuten pro Tag) über fünf Tage, der wahlweise von 8 bis 12 Uhr jeweils zur vollen Stunde beginnt. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro.
Interessierte Eltern werden gebeten, ihr Kind vor Bezahlung des Kurses per E-Mail an claudius.bicker@gmx.de anzumelden und dabei Ihre Kurswünsche anzugeben. Fragen zum Kurs beantwortet ebenfalls der Sportwissenschaftler Claudius Bicker telefonisch unter 35 46 55 75. Die Eltern erhalten daraufhin eine Anmeldebestätigung, die zum Ticketkauf mitzubringen ist. Die Bezahlung muss vor Beginn des Schwimmkurses mit dem Kauf eines Tickets in der Stadt-Information im Rathaus erfolgen (nur Barzahlung möglich).
Für Kinder aus sozial benachteiligten Familien besteht die Möglichkeit einer Befreiung von den Kursgebühren. Voraussetzungen dafür sind der Münchenpass oder ein Bescheid über Sozialleistungen, welche bei der Bezahlung in der Stadt-Information vorzuzeigen sind. In anderen Fällen wenden sich die Eltern bitte direkt an das zuständige Sozialbürgerhaus. Die Schwimmkurse werden von professionellen und zertifizierten Schwimmlehrkräften geleitet. Unter fachkundiger Anleitung erlernen die Kinder die Koordination der Arm- und Beinbewegungen und zugleich den Einsatz der richtigen Atemtechnik.
Es wird gebeten, bereits zum ersten Schwimmtag die Teilnahmekarte, Badekleidung, Handtuch und eine Badekappe für das Kind mitzubringen. Treffpunkt ist eine halbe Stunde vor Kursbeginn.
Weitere Informationen im Internet unter www.sport-muenchen.de. Hinweis: Sollten die Kurse ausverkauft sein, sind auch die aktuellen Schwimmkurse der Stadtwerke München zu beachten. Diese sind unter www.swm.de abrufbar oder stehen in der Broschüre „Besser in Form mit M.“, die in allen Bädern im Kassenbereich zu finden ist.
Foto: albertocc311 / 123RF Lizenzfreie Bilder
Eingetragen am 25.01.2016
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
LKW ausgebrannt
![LKW ausgebrannt](images/news_images/4576.jpg)
Der LKW verfügte über eine Schlafkabine, da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich nicht noch Personen im Fahrzeug befanden, wurden noch während der Löscharbeiten von einem Atemschutztrupp mit Spreizgeräten die Türen geöffnet. Zum Glück war das Fahrzeug leer.
Durch das Feuer wurde der Lkw komplett zerstört. Über die Höhe des Sachschadens ist bislang nichts bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Eingetragen am 25.01.2016
66. Unternehmerstammtisch in Laim
![66. Unternehmerstammtisch in Laim](images/news_images/4567.jpg)
Soziale Netzwerke haben das Online-Marketing komplett umgekrempelt, neue, vor allem mobile Gestaltungs- und Präsentationsmodelle zeigen Unternehmen in neuem Licht und was vor wenigen Jahren bei Google noch en vogue war ist heute in der Bedeutungslosigkeit versunken. Sie sehen, es hat sich einiges getan im World Wide Web seit dem letzten Technologieabend im Juli 2011. Kommunikationsdesignerin Sabine Haag, Zukunftscoach Hans W. Lehmann und Internet-Fachmann Michael Schmidt bringen Sie auf den neusten Stand und erörtern, wie Sie mit Ihrem Unternehmen in den neuen Medien punkten können/müssen.
Nana Berzl vom Speisezimmer sorgt wie immer für außergewöhnliche Gaumenfreuden, Michael Wenzel vom WEIN.GUT hat die dazu passenden Weine parat.
Anmelden via XING
Anmelden via Unternehmerstammtisch
Anmelden via Facebook
Ihre Investition für die Teilnahme: 25.- Euro inkl. Essen und Getränke. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir jede Anmeldung in Rechnung stellen und Ihren Teilnahmebeitrag nicht erstatten, sollten Sie kurzfristig nicht teilnehmen können. Ihre Teilnahme ist jedoch übertragbar. Bitte teilen Sie uns entsprechende Änderungen rechtzeitig mit, vielen Dank!
Eingetragen am 21.01.2016
Quelle: Unternehmerstammtisch Laim
Abend der offenen Tür
![Abend der offenen Tür](images/news_images/4573.jpg)
• unsere Mitarbeiter kennenzulernen
• etwas über unsere pädagogische Arbeit zu erfahren
• unseren Kindergarten und Hort zu besichtigen
• sich über die Besuchsmöglichkeiten und Buchungszeiten zu informieren
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Karin Bößenecker, Leitung der Kindertagesstätte
Maria Frank, stellv. Leitung und Hortleitung
Eingetragen am 21.01.2016
22-Jähriger versucht sich einer Polizeikontrolle zu entziehen - zwei Personen leicht verletzt
![22-Jähriger versucht sich einer Polizeikontrolle zu entziehen - zwei Personen leicht verletzt](images/news_images/4574.jpg)
Nach dem der Pkw Jaguar dem Funkstreifenwagen immer näher kam, konnten die die Polizisten beobachten, dass der Fahrzeugführer seine Geschwindigkeit deutlich verringerte, um hinter dem Dienstfahrzeug zu bleiben und seinen Abstand zu diesem zu vergrößern.
Aufgrund der auffälligen Fahrweise wollten die Polizeibeamten den Pkw-Führer kontrollieren und machten dies durch die Weisung „Bitte Folgen“ am Signalgeber ihres Dienst-Pkws kenntlich.
Zu diesem Zeitpunkt befanden sich die beiden Fahrzeuge kurz vor der Autobahnabfahrt Blumenau. Der Fahrzeugführer versuchte sich einer Kontrolle zu entziehen, beschleunigte den Jaguar und befuhr kurz entschlossen die Autobahnabfahrt Blumenau in Richtung Silberdistelstraße.
Kurz vor der Ampelkreuzung mit der Silberdistelstraße verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr über den Grünstreifen. Darüber hinaus schoss der Pkw über die zwei in südliche Richtung führenden Fahrstreifen der Silberdistelstraße frontal in die Leitplanke auf dem dortigen Grünstreifen. Anschließend passierte das Fahrzeug auch noch die zwei Fahrstreifen der entgegengesetzten Fahrtrichtung und den westlich der Silberdistelstraße angelegten Radweg. Erst dort kam der Jaguar zum Stehen.
Die eintreffenden Polizeibeamten konnten einen 22-Jährigen nach jetzigem Ermittlungsstand als Fahrer des Jaguars feststellen. Der Mann wollte sich einer Kontrolle durch die Polizei entziehen, da er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist und er vor Fahrtantritt Drogen konsumiert hatte. Mit im Fahrzeug saß als
Beifahrerin eine 16-jährige Auszubildende.
Nach jetzigem Ermittlungsstand hat die 16-Jährige hatte das Fahrzeug am Mittwoch, 20.01.2016, am späten Nachmittag von einem Bekannten in Ruhpolding entwendet. Auch sie stand zur Unfallzeit unter dem Einfluss berauschender Mittel.
Bei dem Unfall wurden die beiden Fahrzeuginsassen jeweils leicht verletzt und wurden mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Am Pkw, der Leitplanke und einem Lichtmast entstanden jeweils Totalschäden. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 50.000 Euro.
Eingetragen am 21.01.2016
Quelle: Polizeipräsidium München
Blättern: << | < |178|179|180|181|182|183|184|185|186|187| > | >>