7129 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |280|281|282|283|284|285|286|287|288|289| > | >>
Laimer Fischtage vor dem Aus?
![Laimer Fischtage vor dem Aus?](images/news_images/3015.jpg)
Dabei geht es eigentlich gar nicht um die von der Bayern-Markt GmbH ausgerichtete Veranstaltung, Markttreiben und Rahmenprogramm kommen seit 6 Jahren bei den Laimern gut an, auch wenn es vereinzelte Beschwerden über ruhestörenden Lärm aus der Nachbarschaft gab. Bei den städtischen Referaten werden Termine nicht eingehalten und das Laimer Bürgergremium wird dann kurzfristig vor vollendete Tatsachen gestellt - zum "Abnicken" ist sich der BA jedoch zu schade, jetzt soll ein Zeichen gesetzt werden.
Der Münchner Wochenanzeiger weiß mehr darüber.
Eingetragen am 16.05.2012
Einbruch in Firma
![Einbruch in Firma](images/news_images/3016.jpg)
Zeugenaufruf:
Wer hat während des angeführten Tatzeitraumes im Bereich der geschädigten Firma eine Wahrnehmung gemacht, die möglicherweise mit dem Einbruch in Verbindung gebracht werden kann?
Wer kann Hinweise auf die Täter geben?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 52, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 16.05.2012
Quelle: Polizeipräsidium München
Streit unter Partygästen eskaliert, eine Person festgenommen
![Streit unter Partygästen eskaliert, eine Person festgenommen](images/news_images/3017.jpg)
Am frühen Morgen kam es zu einem Streit zwischen seiner Freundin und einer 27-jährigen Mitfeiernden. Diese begab sich gegen 05.30 Uhr ins Bett. Kurz darauf kam der 30-Jährige zu ihr und zerrte sie unvermittelt aus dem Bett. Er packte sie an den Haaren und zog sie die Treppe hoch. Dabei stürzte das stark angetrunkene Opfer die Treppe herunter. Am Treppenaufsatz blieb sie benommen am Boden liegen. Anschließend trat der Täter noch mehrmals mit dem Fuß gegen ihren Kopf.
Andere Gäste konnten den Schläger zurückhalten. Herbeigerufene Beamte der Polizeiinspektion 41 (Laim) nahmen den Mann fest. Auch er stand unter Alkoholeinfluss.
Die 27-Jährige erlitt durch den Angriff leichte Verletzungen an Kopf und Stirn. Ein Grund für die Auseinandersetzung ist bislang nicht bekannt. Ob der Streit zwischen den beiden Frauen vorher ursächlich war, konnte noch nicht ermittelt werden. Der Tatverdächtige, der keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, wird zur Entscheidung der Haftfrage im Laufe des heutigen Tages dem Ermittlungsrichter vorgeführt.
Eingetragen am 16.05.2012
Quelle: Polizeipräsidium München
Veranstaltungsänderung, Konzert vorverlegt!
Das Konzert im Interim mit dem Bläserquintett "simple music for five" am 19. Mai wird vorverlegt!Da das Champions League Finale in der Fußball Arena München stattfindet, ist es verständlich, dass einige Musikliebhaber auch das Fußballspiel im Fernsehen miterleben möchten. Die Musiker haben sich deshalb entschlossen, das Konzert im Interim von 20 Uhr auf 17:30 Uhr vorzuverlegen.
Gespielt werden Werke von Karl Kolbinger, George Auric, August Klughardt und Klaus Obermayer (Uraufführung).
Eingetragen am 16.05.2012
Drei Jugendliche nach Sachbeschädigungen vorläufig festgenommen
![Drei Jugendliche nach Sachbeschädigungen vorläufig festgenommen](images/news_images/3014.jpg)
Eingetragen am 15.05.2012
Quelle: Polizeipräsidium München
Einfach bestrickend
![Einfach bestrickend](images/news_images/3012.jpg)
Während manche Passanten für das Handarbeits-Kunstwerk einer (noch) Unbekannten kein Auge hatten, drückte unser Leser Werner Brandl vor der Laimer Stadtbibliothek gleich auf den Auslöser seines Fotoapparats, nachdem er es entdeckt hatte.
Dieser Straßen-Strick nennt sich auch Urban-Knitting, dabei werden alle möglichen Objekte mit Strickmaschen überzogen. Wer mehr darüber wissen will, findet im Internet unter diesem Begriff weiter.
Text und Foto: Werner Brandl
Eingetragen am 14.05.2012
Hat Europa eine Zukunft?
![Hat Europa eine Zukunft?](images/news_images/3013.jpg)
Wolfgang Kreissl-Dörfler sprach über die Europäische Union mit ihren Möglichkeiten und stellte sich aktuellen europapolitischen Fragen. In seinem Vortrag stellte Kreissl-Dörfler die historischen Wurzeln der Europäischen Union vor sowie die Relevanz der Union für das Zusammenwachsen der Nationen in Europa und ihr solidarisches Miteinander. Für ihn ist es unabdingbar, dass die Staaten in Europa weiter für einander einstehen und sich gegenseitig stützen.
Den Wahlsieg Francois Hollandes begrüßte er ausdrücklich, da Hollande europäisch denke und somit die Europäische Union wieder voranbringen könne - und damit eine Idee stütze, die die SPD schon 1925 in ihr Programm aufgenommen hat.
Wolfgang Kreissl-Dörfler widmete sich ebenfalls der Position Griechenlands: Ein Ausschluss Griechenlands zum Beispiel stellte alle Mitglieder vor ungeheuerliche Probleme und bewirke sicherlich Schäden unglaublichen Ausmaßes. Auch wenn ein Austritt für manche sicherlich verlockend wirke und eine Rückkehr zur Nationalstaaterei in manchen Teilen Europas erst einmal eine Steigerung des Wirtschaftswachstums nach sich ziehen würde, warnte Kreissl-Dörfler vor einem Zerfall, der für viele nur Not und Elend bringe.
An diesen Vortrag schloss sich eine lebhafte Diskussion an, die den Ortsvereinen europäische Politik "direkt vor der Haustür" brachte und das politische Denken in europäischer Dimension greifbar machte.
Foto: MdEP Wolfgang Kreissl-Dörfler (Mitte) mit Mitgliedern der Ortsvereine Laim und Alt-Laim
Eingetragen am 14.05.2012
Laimer Hofflohmarkt kalt und feucht
![Laimer Hofflohmarkt kalt und feucht](images/news_images/3011.jpg)
Aber die wurden belohnt, denn es gab wieder viel zu entdecken. Bücher, Tonträger, Spielzeug, Geschirr und Küchenkram, ganze Kleiderständer mit Mode aus vergangenen Tagen, ja sogar Computer und Musikinstrumente. In der Berchemstraße präsentierte sich ein Vorgarten wieder als vollwertiges Antiquarat, an dem die spärlichen Besucher ihre Freude hatten. Im WEIN.GUT in der Camerloherstraße konnten sich die Besucher mit geistigen Getränken aufwärmen oder ein Schmalzbrot essen, auf Wunsch wurde auch ein heißer Tee aufgebrüht.
So ist in diesem Jahr der Laimer Hofflohmarkt buchstäblich ins Wasser gefallen - was solls, im nächsten Jahr gibt es wieder einen.
Eingetragen am 12.05.2012
Muss erst ein Unglück geschehen?
![Muss erst ein Unglück geschehen?](images/news_images/3008.jpg)
Eltern, Anwohner und Bürger schütteln über die jüngste Entscheidung des Laimer Bezirksausschusses irritiert den Kopf. Zur Sicherheit der Kinder am Spielplatz am Jörgplatz wird seit Monaten diskutiert, an der nördlichen Seite des Spielplatzes den bestehenden Zaun bis zur Weßlingerstraße zu verlängern. Kinder sollen damit vor dem Hinausrennen auf die Saherrstraße und den dortigen Straßenverkehr geschützt werden. Die rot-grüne Mehrheit verweigerte in der Bezirksausschusssitzung am 8. Mai ohne sachliche Begründung diesem vernünftigen Ansinnen die Zustimmung.
Was sich wie ein Schildbürgerstreich anhört, ist leider Realität in Laim. Trotz der Zustimmung des zuständigen Mitarbeiters der Stadtverwaltung, trotz des Engagements eines Sponsors, so dass dem Steuerzahler keine Kosten entstünden und trotz des vielfachen Wunsches der Anwohner und Eltern hat die rot-grüne Mehrheit im Laimer Bezirksausschuss die Zaunverlängerung abgelehnt. Stattdessen sollen für rund 1.000 Euro zwei Parkbänke aufgestellt werden. Außer der Aussage, die Eltern müssten besser auf ihre Kinder aufpassen, gab es zu dieser Entscheidung gegen die Sicherheit der Kinder keine Begründung.
Alexandra Gaßmann, die den ursprünglichen Antrag stellte und sich seit Monaten für die Sicherheitsmaßnahme stark macht, ist enttäuscht: "Der zuständige Mitarbeiter der Stadtverwaltung hat mir noch einmal versichert, dass der Zaun auch ohne gesetzliche Verpflichtung aufgrund der einleuchtenden Notwendigkeit sofort errichtet würde, wenn der Bezirksausschuss nur ein positives Votum gebe. Inzwischen konnte ich sogar einen Sponsor finden, so dass dem Steuerzahler nicht einmal Kosten entstünden! Und dennoch verweigern die Kolleginnen und Kollegen von Rot-Grün ihre Zustimmung."
Andreas Bauer, Vorsitzender der CSU Laim-West betont: "Worauf wartet Rot-Grün noch oder muss erst ein Unglück geschehen, bis dass parteipolitisches Hickhack durch Vernunft ersetzt wird? Ich erwarte, dass der Bezirksausschuss im Interesse der Kinder seinen Beschluss korrigiert. Alles andere widerspräche dem vernünftigen Menschenverstand und könnte nur als bürgerfeindliche parteipolitische Borniertheit bezeichnet werden."
Auch Volker Graul von der FDP ist irritiert: "Wir BA-Mitglieder sitzen hier nicht in der ersten Linie als Parteisoldaten, sondern als Mitbürger. Und hier geht es um keine Weltanschauungsfrage, sondern um praktizierte Menschlichkeit. Wie vor diesem Hintergrund eine sinnvolle Maßnahme zum Schutz unserer Kleinsten blockiert werden kann, ist für mich unverständlich. So viel Gleichgültigkeit macht mich sprachlos!"
Eingetragen am 10.05.2012
Quelle: CSU Laim
Travestie-Spektakel mit Chantal Gpunkt "Willkommen in der Traumfabrik"
![Travestie-Spektakel mit Chantal Gpunkt](images/news_images/3009.jpg)
Verwandlung als Kunst. Mal anders sein, total und ganz in einer anderen Haut stecken. Und sei sie aus Samt, Seide und Pailletten.
Schauspiel, Gesang und Conférence ? Chantal Gpunkt bringt Dinge auf den Punkt. Auf den heiteren, den brüllend-komischen, den derben, den besinnlichen, den melancholischen. Von allem etwas. Weil: A bisserl was geht allerweil...
Ein Abend mit Chantal Gpunkt ist immer ein Erlebnis. Also: Lassen Sie sich an diesem Abend 2x45 min überraschen! Kommen Sie und genießen Sie einen wunderbaren abwechslungsreichen Abend. Mit Chantal G ? Punkt.
Chantals Homepage
Karten (10.00 ?) für diesen aussergewöhnlichen Abend gibt es nur im Meraviglia! Vorbestellungen im Lokal unter 089-5807879 oder bei Magig Robert Entertainment unter info@magic-robert.de.
Eingetragen am 10.05.2012
[Anzeige] Umbau Hahnen-Apotheke
![Umbau Hahnen-Apotheke](images/news_images/3010.jpg)
Dennoch haben wir weiter für Sie geöffnet, jedoch bitten wir unsere Kunden um Verständnis für etwaige Wartezeiten, die sich nicht immer ganz vermeiden lassen. Natürlich setzen wir alles daran, daß sich die Beeinträchtigungen in Grenzen halten.
Nach Pfingsten werden wir in unserer neugestalteten Apotheke wieder wie gewohnt für alle da sein nach dem Motto: Erfahrung - Beratung - Vertrauen - die drei Säulen für unsere Apothekenphilosopie.
Hahnen-Apotheke - Gesundheit in Laim
Fürstenrieder Straße 65
80686 München
Fon 089-563430
Fax 089-54611512
www.hahnenapotheke.de
Eingetragen am 10.05.2012
Achtung Schnäppchenmarkt!
![Achtung Schnäppchenmarkt!](images/news_images/3006.jpg)
Verkauft wird die Musterware der Internetfirma Limango, Damen, Herren und Kinderbekleidung der Fa. Roadsign, Bademoden, Kindergeschirr, Babykleidung von Lullaby, Schuhe z. B. von Naturino, Andrea Conti u. v. m. Sensationelle Preise erwarten Euch, lasst Euch überraschen! Der Erlös kommt der Kinder- und Jugendarbeit im Viertel zugute.
Eingetragen am 08.05.2012
Hat Europa eine Zukunft? - Öffentliche Versammlung des SPD-Ortsvereins Laim
![Hat Europa eine Zukunft? - Öffentliche Versammlung des SPD-Ortsvereins Laim](images/news_images/3007.jpg)
Wolfgang Kreissl-Dörfler spricht über die Europäische Union und ihre Möglichkeiten und stellt sich aktuellen europapolitischen Fragen. Bringen Sie gerne Freunde und Bekannte mit und nutzen Sie diese Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen in Europa zu informieren.
Eingetragen am 08.05.2012
Kochkurs in der Pfarrei Namen Jesu
![Kochkurs in der Pfarrei Namen Jesu](images/news_images/3003.jpg)
Schnitzel panieren, Apfelstrudel ausziehen, Brot selber backen und wie schneide ich Zwiebel richtig. Das sind nur einige Fertigkeiten, die erlernt wurden. In lustiger Runde gingen diese Wochen schnell vorbei. Wichtig bei jedem Kochen war das gemütliche Beisammensein beim Essen danach. Denn Kochen hat hier einen "Mehrwert"!
A. Gaßmann, Mütterforum Namen Jesu
Eingetragen am 07.05.2012
Innenminister Herrmann bei der CSU in Neuhausen-Nymphenburg
![Innenminister Herrmann bei der CSU in Neuhausen-Nymphenburg](images/news_images/3005.jpg)
Im Anschluss erörterte der bayerische Innenminister seine Sichtweise. "Ich bin stolz darauf, dass wir in Bayern im sichersten Bundesland Deutschlands leben. Die Wahrscheinlichkeit in Köln auf dem Nachhauseweg Opfer eines Verbrechens zu werden ist beispielsweise doppelt so hoch wie hier in München." Aber auch zu umstrittenen Themen wie der Vorratsdatenspeicherung nahm Herrmann Stellung. Es sei höchst ärgerlich, dass die Speicherung der Verbindungsdaten ? es handle sich dabei nicht um Inhalte ? noch nicht gesetzlich geregelt sei. Am Beispiel des Nationalsozialistischen Untergrunds, auf deren Konto mindestens 10 Morde gehen, verdeutlichte Herrmann das Dilemma: "Mit der Vorratsdatenspeicherung, die in weit über 20 der 27 EU-Staaten schon umgesetzt ist, wären wir bei der Suche der Hintermänner schon viel weiter. So konnten in diesem Fall nur die Daten ausgewertet werden, die noch auf den Mobiltelefonen der Täter abgespeichert waren."
Am Ende hob Herrmann hervor, dass "Sicherheit in unserem Land nicht nur vom vorbildlichen Einsatz der Sicherheitskräfte und Polizeibeamten, sondern auch zum großen Teil vom Anstand, der Hilfsbereitschaft und der Zivilcourage der Bürger" abhinge. Dominik Brunner sei dafür ein großes Beispiel, ein "Symbol für Zivilcourage." Nach den Ausführungen Herrmanns wurde über die vielfältigen Sichtweisen im Spannungsfeld "Freiheit und Sicherheit" diskutiert.
Eingetragen am 07.05.2012
Blättern: << | < |280|281|282|283|284|285|286|287|288|289| > | >>