7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |359|360|361|362|363|364|365|366|367|368| > | >>
Urmel aus dem Eis
![Urmel aus dem Eis](images/news_images/1816.jpg)
Beginn ist um 14:30 Uhr. Der Eintritt kostet 5 Euro, Erwachsene zahlen 6 Euro. Achtung, ein Vorverkauf findet nicht statt! Ermäßigungsscheine für die Veranstaltung sind in Kindergärten und Schulen erhältlich.
Eingetragen am 17.11.2009
Weichenstellung für die Münchner S-Bahn
Im Rahmen seiner verkehrspolitischen Veranstaltungsreihe "Münchner Mobilitätskultur" beleuchtet Green City e.V. aus aktuellem Anlass in seiner Auftaktveranstaltung zum Wintersemester 09/10 das Thema "S-Bahnausbau". Hintergrund der Podiumsdiskussion zum Thema "Weichenstellung für die Münchner S-Bahn ? Zweiter Tunnel oder Südring?" am Donnerstag, 19. November, um 18.30 Uhr im Verkehrszentrum des Deutschen Museums, Theresienhöhe 14 a, ist die Veröffentlichung eines im Auftrag des Freistaates Bayerns und der Landeshauptstadt München erstellten neuen Gutachtens, das die Entscheidung ? zweiter Stammstreckentunnel oder S-Bahn-Südring ? endgültig freimachen soll.Es diskutieren: Antje Altmann, Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft, Konrad Daxenberger, Lahmeyer München Ingenieurgesellschaft, Berthold Maier, Arbeitskreis Attraktiver Nahverkehr beim Münchner Forum e.V., Frank Kutzner, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, Sabine Nallinger, Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Ingo Mittermaier, SPD-Stadtratsfraktion, und Markus Blume, CSU- Fraktion im Bayerischen Landtag. Moderation: Marco Eisenack. Der Eintritt zum Verkehrsmuseum beträgt 3 Euro. Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Referats für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München gefördert. Das Verkehrszentrum des Deutschen Museums ist mit der U4/U5 (Schwanthalerhöhe) zu erreichen. Kontakt: u-turn, Organisationsbüro für nachhaltige Mobilität bei Green City e.V., Telefon 89 06 68-0, Internet: www.greencity.de.
Eingetragen am 17.11.2009
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Volksbegehren für echten Nichtraucherschutz
Vom 19. November bis 2. Dezember findet das Volksbegehren "Für echten Nichtraucherschutz!" statt. Die Landeshauptstadt München bietet hierfür verschiedene Eintragungsräume an, der Eintragungsraum für den Münchner Westen befindet sich in der Bezirksinspektion West, Landsberger Straße 486, Zimmer 0040.Jede Person, die in München stimmberechtigt (Staatsangehörigkeit: deutsch, 18 Jahre, Hauptwohnsitz in München und seit drei Monaten in Bayern wohnhaft) ist, kann sich in jedem der genannten Eintragungsräume unter Vorlage eines Personalausweises oder Reisepasses eintragen.
Das Stimmrecht kann nur einmal und nur persönlich wahrgenommen werden. Eine briefliche Eintragung ist nicht möglich.
Eingetragen am 17.11.2009
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Schülertreffen des Max-Planck-Gymnasiums
Am Montag, 16. November 2009 treffen sich alle ehemaligen Schüler des Max-Planck-Gymnasiums (Pasing) ab 19.00 Uhr in der Gaststätte Heide-Volm, Planegg (direkt an der S-Bahn-Linie 6). Mit dabei sind Abiturienten des Jahres 2009, aktive und ehemalige Lehrkräfte und sogar Schüler, die noch vor 1962 an der damaligen Oberrealschule Pasing ihre Prüfungen abgelegt haben.Eingetragen am 14.11.2009
SPD-Stadträte lesen vor
![SPD-Stadträte lesen vor](images/news_images/1815.jpg)
Josef Assal las die Kurzgeschichte "Die Anderen" von Susanne Schargan in einer zweiten Klasse. Danach diskutierte er mit den Schülerinnen und Schülern über die Geschichte. Verena Dietl las ebenfalls in einer zweiten Klasse. Die Besonderheit an dieser Klasse war ihre integrative Ausrichtung. Sie las "Am 35. Mai" von Erich Kästner, ihr Lieblingsbuch als Kind. In diesem Kinderbuchklassiker geschehen die wundersamsten Dinge an eben jenen 35. Mai.
Den Schülerinnen und Schülern freuten sich über die überraschende Abwechslung. Auch den Lehrerinnen gefiel der Vorlesetag, da die Politiker so auch einmal etwas vom Schulalltag erfahren können. Verena Dietl und Josef Assal hatten sehr viel Freude am Vorlesen und werden auch nächstes Jahr wieder mit dabei sein. Der SPD-Landtagsabgeordnete Florian Ritter, der das Vorlesen in der Grundschule angestoßen hatte, konnte bedauerlicher Weise am Freitag nicht wie geplant zum Vorlesen kommen. Er war leider krank. Florian Ritter versprach jedoch so bald als möglich dies nachzuholen.
Weitere Informationen zum Vorlesetag finden Sie unter www.wirlesenvor.de.
Eingetragen am 13.11.2009
Gitarren-Workshop
![Gitarren-Workshop](images/news_images/1761.jpg)
Thema: "Playin' The Blues & Rock Guitar"
Dieser Workshop richtet sich an alle Gitarristen, die den Blues und den Rock lieben und neue Horizonte spielerisch entdecken wollen. Ziel ist es, dem Teilnehmer in vielen kleinen "Jam-Sessions" (mit Playbacks) die wichtigsten Aspekte der Blues & Rock-Gitarre zu vermitteln.
Dozent Kurt Härtl entschlüsselt die Geheimnisse vieler bekannter Gitarristen und gibt sie Stück für Stück weiter. Diese Tipps und Tricks werden anschließend direkt angewendet und in das eigene Spiel integriert.
Unterteilt in die beiden großen Bereiche Rhythmus-Gitarre und Improvisation wird dieser Workshop sehr praxisorientiert sein und mithelfen, neue musikalische Ebenen zu erreichen.
Das Unterrichtsmaterial bedient sich der Tabulaturnotation und beinhaltet eine Audio-CD mit den wichtigsten Beispielen.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl (maximal 6 Teilnehmer), unbedingt gleich anmelden.
Datum: Sonntag, 15. November 2009; 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Location: Musikfabrik München, Valpichlerstr. 97, 80686 München
Teilnehmergebühr: 120.- Euro
Anmeldung:Gitarrenschule München, Norbert Kühn
Phone: 0179 / 29 50 541
E-Mail: info@gitarrenschule-muenchen.de
Internet: www.gitarrenschule-muenchen.de
Eingetragen am 12.11.2009
Bazar des Mütterforums Namen Jesu
Der nächste Bazar des Mütterforums findet am Samstag, 14.11.09 von 9.30 bis 12 Uhr im Pfarrheim Namen Jesu, Stürzerstr. 37 statt. Für Frauen in fortgeschrittener Schwangerschaft ist Einlass ab 9 Uhr. Kauf und Verkauf von Kinderkleidung (Herbst/Winter), Schuhen, Schlittschuhen, Skiausrüstung, Spielsachen usw...Natürlich gibt es auch wieder Kaffee und selbstgebackende Kuchen (auch zum Mitnehmen).
Ausgabe der Listen:
Freitag, 23.10.09 von 14 bis 16 Uhr (kleiner Pfarrsaal)
Abgabe der Ware:
Freitag, 13.11.09 von 16 bis 18 Uhr (großer Pfarrsaal)
Eingetragen am 12.11.2009
St. Martin in Laim
![St. Martin in Laim](images/news_images/1813.jpg)
Tatsächlich ist der "Heilige Martin von Tours" eine historische Persönlichkeit. Anfang des vierten Jahrhunderts wurde er in Sabaria, dass heute zu Ungarn gehört, geboren - damals war die Provinz Bestandteil des riesigen römischen Weltreiches. Während seiner Dienstzeit als römischer Legionär konvertierte er zum christlichen Glauben, später wurde er Mönch und im Jahre 372 n. Chr. Bischof von Tours. 397 n. Chr. ist er in Candes gestorben.
Und alle Kinder kennen die rührende Geschichte von dem Mann, der der Legende nach seinen Mantel mit einem Bettler geteilt hat: In einer Nacht ritt der römische Legionär Martin durch den Wald - überall Eis und Schnee, es war bitterkalt und Eiszapfen hingen von den Bäumen. Dort traf er auf einen vor Kälte zitternden Bettler, der arme Mann saß im Schnee und hatte keine wärmende Kleidung. Voller Mitleid teilte Martin mit seinem Schwert seinen Mantel. Die eine Hälfte überließ Martin dem armen frierenden Mann und rettete ihn damit vor dem sicheren Tod.
Das Feuer an einem kalten Abend und die leuchtenden Laternen sind für Kinder immer wieder ein ganz besonderes Erlebmis.
Eingetragen am 12.11.2009
The Chidley Group am 20.11. im Hubertus
![The Chidley Group am 20.11. im Hubertus](images/news_images/1814.jpg)
Die Band existiert bereits seit 1968 und war eine der ersten reinen Blues-Formationen in München. Die Band hat sich der Tradition des "Modern British-Blues" verschrieben - gleichwohl umfasst das Repertoire natürlich Stücke von Muddy Waters, Albert King oder E. Mc. Daniel/Bo Diddley - um nur eine wenige zu nennen.
Furore machte "The Chidley Group" Ende vor 2 Jahren als Support von Urgestein Chuck Berry in der Georg-Elser-Halle.
Weitere Informationen und Hörproben unter www.chidley-group.de.
Eingetragen am 12.11.2009
Kinder- und Jugend BA
![Kinder- und Jugend BA](images/news_images/1800.jpg)
"Was vermisst ihr in eurem Stadtteil?", "Was stört euch?", "Welche Verbesserungsvorschläge habt ihr?" Stadtteilpolitiker geben Antworten auf die Fragen der Kinder und Jugendlichen und nehmen Anträge entgegen. Mit dabei: Bezirksausschussvorsitzender Josef Mögele, Kinderbeauftragte Lisbeth Haas und Mitglieder aus dem Unterausschuss Soziales, Schule und Sport. Bei Teilnahme von Gruppen über 10 Personen bitte telefonische Anmeldung: Lisbeth Haas; Tel.: 089-578989, haaslisbeth@web.de.
Veranstalter: BA 25 Laim, Unterausschuss Soziales, Schule und Sport
Eingetragen am 11.11.2009
Quelle: BA25 Laim
Schnäppchen-Tausch beim Nachtflohmarkt in der Stadtbibliothek Laim
![Schnäppchen-Tausch beim Nachtflohmarkt in der Stadtbibliothek Laim](images/news_images/1785.jpg)
In der Laimer Bibliothek in der Fürstenrieder Straße 53 gibt es unter anderem einen großen Nachtflohmarkt mit Schnäppchen-Tausch: Wer einen aktuellen Reiseführer (nicht älter als 2 Jahre) mitbringt, der kann sich dafür aus dem Flohmarkt-Angebot bedienen. Wie immer bietet der Flohmarkt aktuelle, zum Teil völlig neuwertige Romane und Sachbücher, Schmöker und Krimis, Bilderbücher für die Kleinen und attraktive CDs, Videos und DVDs.
Auf einer Großleinwand gibt es Werbespots aus den 50er bis 70er Jahren, das Musik-Duo "Salz und Pfeffer" unterhält mit Irish Folk, Ragtime und Tango nuevo, und um 19 Uhr erzählt Maximilian Mühlbauer, Vorsitzender des Historischen Vereins Laim, Wissenswertes und Vergnügliches über den Stadtteil.
Nähere Informationen gibt es unter der Telefonnr. 1 27 37 33 - 0. Das Programm der Münchner Stadtbibliotheken zu "Treffpunkt Bibliothek" liegt in den Stadtbibliotheken aus und ist unter www.muenchner-stadtbibliothek.de zum Download zu finden.
Eingetragen am 10.11.2009
Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 25
![Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 25](images/news_images/1807.jpg)
Bürgersprechstunde
Von 18 bis 19 Uhr stehen Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Münchner Verkehrsgesellschaft - Öffentlicher Nahverkehr, Polizeiinspektion und Stadtverwaltung interessierten Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort. Auch der Bezirksausschussvorsitzende Josef Mögele steht für Fragen zur Verfügung.
Schwerpunktthemen werden voraussichtlich sein:
1. Aktuelle Themen aus dem Stadtbezirk
2. Sicherheitsbericht der Polizei
3. Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
4. Abstimmung über eingebrachte Anträge
Alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger haben das Recht, Anträge zu beschließen, die vom Stadtrat innerhalb von 3 Monaten zu behandeln sind. Wer keine deutsche bzw. EU-Staatsangehörigkeit besitzt, kann auf Beschluss der Bürgerversammlung das Wort erhalten.
Alle Besucher der Bürgerversammlung, die an den Abstimmungen teilnehmen wollen, werden gebeten, ihren amtlichen Lichtbildausweis mitzubringen, um sich als Stadtviertel-Bürger ausweisen zu können. Sie erhalten daraufhin eine Karte, die sie berechtigt, an allen Abstimmungen mitzuwirken. Die von der Bürgerversammlung angenommenen Anträge werden im Wortlaut in der Geschäftsstelle West der Bezirksausschüsse 20, 21, 22, 23 und 25, Landsberger Straße 486, 81241 München, für die Öffentlichkeit ausgelegt.
Ebenfalls kann in der Geschäftsstelle die Stellungnahme des Stadtrates beziehungsweise des Bezirksausschusses zu den Anträgen eingesehen werden.
Eingetragen am 10.11.2009
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Vorweihnachtliches Orgelkonzert
![Vorweihnachtliches Orgelkonzert](images/news_images/1810.jpg)
Bachs pastoral beschwingte Toccata gefolgt von einer grandiosen, chorartigen Fuge wird das Orgelkonzert eröffnen. Das folgende Choralvorspiel Bachs umspielt einen adventlichen Choral mit einer ausdrucksvollen, lieblichen Oberstimme und einem ernsten Bass. In dem Werk von César Franck entwickelt sich eine feierliche Melodie zu einer weit ausholenden choralartigen Fantasie. Max Regers Weihnachten schildert die sich im Dunkel noch befindende Menschheit vor dem Erscheinen des Erlösers, der dann in der Andeutung weihnachtlicher Melodien erscheint. Energisch und lyrisch zugleich beschließt die groß angelegte zweite Sonate von Max Reger das Konzert.
Markus Oberniedermayr stammt aus München und studierte Orgel bei Prof. Franz Lehrndorfer an der Musikhochschule München sowie Klavier bei Prof. Kurt Seibert an der Hochschule für Künste in Bremen. Mit seiner künstlerischen Tätigkeit als Orgel-, Klaviersolist und Begleiter trat er bei zahlreichen Konzerten auf. Er hat zwei CDs mit Mitschnitten von Orgel- und Klavierabenden veröffentlicht. Zudem ist Markus Oberniedermayr Lehrer für Klavier an der Musikschule Neuried bei München.
Freuen Sie sich auf ein besinnliches Orgelkonzert am 2. Adventssonntag, das Sie mit Sicherheit verzaubern wird!
Basilika St. Bonifaz, Karlstraße 34, 80333 München
Eintritt 10,- ?, Karten an der Abendkasse
MVG: U2, Haltestelle: Königsplatz
Eingetragen am 10.11.2009
Quelle: St. Bonifaz
Sexuelle Nötigung in Laim
Eine 23-jährige Arzthelferin befand sich am frühen Sonntagmorgen, 08.11.2009, um 06.30 Uhr, auf den Nachhauseweg von einer Tanzveranstaltung. Sie stieg am S-Bahnhof Laim aus dem Zug aus, verließ den S-Bahnhof und lief auf der Landsberger Straße stadteinwärts.Beim Einbiegen in die Sandrartstraße umklammerte ein unbekannter Täter die Frau plötzlich und unvermittelt von hinten, hob sie hoch und griff ihr dabei gewaltsam in den Schritt. Als die Arzthelferin zu Schreien begann und mit den Beinen heftig strampelte, ließ der Unbekannte von ihr ab und flüchtete auf der Landsberger Straße in Richtung stadteinwärts. Glücklicherweise wurde die Frau bei dem Angriff nicht verletzt.
Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Mann verlief ohne Erfolg.
Täterbeschreibung:
Bei dem Unbekannten handelt es sich um einen ca. 25 – 30 Jahre alten Mann, 175 cm groß und schlank. Er hat dunkle, schulterlange Haare und trug zur Tatzeit eine dunkle Jacke, vermutlich eine Lederjacke. Eine weitere Beschreibung war der Geschädigten nicht möglich.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 15, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 10.11.2009
Quelle: Polizeipräsidium München
Das rollende Schuhgeschäft ist wieder in Ihrer Nähe!
Wo? Lanzstraße/Ecke Laimer Platz vor dem WeinladenWann? Dienstag 10.11. 14:00 bis 18:00 Uhr und Mittwoch 11.11. 10:00 bis 16:00 Uhr.
Der Verkauf findet direkt im LKW statt. Sie haben Problefüße? Wir haben die Lösung! Riesenauswahl an Bequemschuhen für lose Einlagen. Von G bis M und Größen von 35 bis 51. Waldläufer, Finn Comfort, Rieker, Camel usw. Inklusive Fachberatung!
Eingetragen am 09.11.2009
Blättern: << | < |359|360|361|362|363|364|365|366|367|368| > | >>