7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |143|144|145|146|147|148|149|150|151|152| > | >>
Räuberische Erpressung
![Räuberische Erpressung](images/news_images/5102.jpg)
Er hielt ihr drohend eine Glasflasche vor und forderte die Herausgabe von Bargeld. Die 48-Jährige öffnete eine dortige Kasse, in der sich jedoch kein Geld befand. Danach entnahm sie Kleingeld aus einem Sparschwein. Dieses übergab sie dem Mann, der danach in unbekannte Richtung flüchtete.
Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 18-25 Jahre alt, ca. 165-170 cm groß, sehr schmächtig, dunkler Teint, sprach deutsch, bekleidet mit einem grauen Kapuzenpullover (Kapuze war über den Kopf gezogen und Teile seines Gesichts waren verdeckt) und einer dunklen Jeans.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 24.08.2017
Quelle: Polizeipräsidium München
Mitarbeiter eines Sicherheitsunternehmens stiehlt hohen Geldbetrag
![Mitarbeiter eines Sicherheitsunternehmens stiehlt hohen Geldbetrag](images/news_images/5103.jpg)
Blumenau: Am Donnerstag, 24.08.2017, gegen 08.25 Uhr, bemerkten Zeugen einen Geldtransporter, der am Rand der Rolf-Pinegger- Straße stand. Bei dem Fahrzeug war der akustische Alarm der Alarmanlage ausgelöst. Sie benachrichtigten den Polizeinotruf 110. Die Polizeibeamten stellten fest, dass sich keine Personen und auch keine Wertgegenstände mehr in dem Auto befanden. Die ersten Ermittlungen ergaben, dass der Fahrer, ein 26-jähriger Serbe aus Dachau, zusammen mit zwei Beifahrern (ein 23- jähriger Münchner und ein 39-Jähriger aus Dachau) im Einsatz war. Als die beiden für wenige Minuten in eine Bankfiliale in der Blumenauer Straße gingen, fuhr der 26-Jährige alleine mit dem Fahrzeug weg und stellte es in der Rolf-Pinegger-Straße ab. Dort hat er das Bargeld aus dem Auto (mehrere hunderttausend Euro) an sich genommen und sich entfernt.
Die Ermittlungen durch die Münchner Kriminalpolizei dauern an. Fahndungsmaßnahmen wurden eingeleitet.
Zeugenaufruf:
Wer hat zur angegebenen Zeit in der Rolf-Pinegger-Straße und Umgebung Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Diebstahl stehen könnten? Wer hat den Täter gesehen? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 64, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 24.08.2017
Quelle: Polizeipräsidium München
Bayerisches Brauchtum hautnah erleben
![Bayerisches Brauchtum hautnah erleben](images/news_images/5100.jpg)
Wer bayerisches Brauchtum hautnah erleben möchte und an Volkstanz und Schuhplatteln interessiert ist, sollte sich den "Volkstanz für Jung und Alt" des Sendlinger Trachtenvereins "Schmied von Kochel" im Kalender notieren. Dieser findet am Freitag, 8. September 18 Uhr im Vereinslokal "Zum Freistoss" (Siegenburger Str. 49, neben Audi Dome) statt.
Die Trachtler bringen den Besuchern einfache und schnell einsetzbare Tanzschritte bei, erzählen übers Brauchtum, über Trachten und Trachtler und natürlich gibt es gratis einen Grundkurs im Schuhplatteln. Alle Interessierten, ob Groß oder Klein, sind herzlich willkommen.
Eintritt frei!
Ein Stück bayerische Geschichte
1905 wurde der Verein als der Gebirgstrachten-Erhaltungs-Verein "Schmied von Kochel" in München-Sendling gegründet. Das Bestreben der Vereinsmitglieder lag von jeher in der Erhaltung der Gebirgstracht, der Pflege von Volksmusik, Volkstänzen bzw. Schuhplatteln sowie weiteren alten Bräuchen - von denen leider viele drohen in Vergessenheit zu geraten. Darüber hinaus haben es sich die Sendlinger Trachtler zur Aufgabe gemacht, die alljährliche Gedenkfeier mit Kranzniederlegung an der alten Sendlinger Kirche durchzuführen, um an die gefallenen Oberlandler Bauern der Sendlinger Mordweihnacht vom Jahr 1705 zu gedenken.
Der Trachtenverein "Schmied von Kochel" trägt die "Miesbacher Gebirgstracht". Bei Festzügen begleitet den Zug die vereinseigene Historische Gruppe, welche die Oberlandler Bauern u. den "Schmied von Kochel" darstellen. Auch beim Maibaumaufstellen an der alten Sendlinger Kirche, der Fronleichnamsprozession in St. Margret sowie bei der Sendlinger Stadtteilwoche sind die Trachtler immer vertreten.
Auf den jugendlichen Nachwuchs wird großer Wert gelegt. Den Kindern und Jugendlichen des Vereins wird die Tracht kostenlos zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus werden immer wieder auch Freizeitgestaltungen, Ausflüge und Zeltlager für Kinder und Jugendliche angeboten. Alle Interessierten sind im Verein stets herzlich willkommen.
Bei Fragen zum Verein und zu Veranstaltungen steht der 1. Vorplattler Michael Reich unter der Nummer 0176 27630486 gerne Rede und Antwort. Weitere Infos zum Trachtenverein "Schmied von Kochel" gibt es auf der Vereinshomepage.
Für die Richtigkeit der Terminangaben übernimmt der Verlag keine Gewähr.
Foto: pi
Eingetragen am 23.08.2017
Klamauk und Nonsens - die Bullyparade ist wieder da
![Klamauk und Nonsens - die Bullyparade ist wieder da](images/news_images/5099.jpg)
Jetzt gibt es eine würdige Fortsetzung - und zwar im Kino. Und dort treffen wir auch wieder auf viele bekannte Gesichter aus der beliebten Sketch-TV-Sendung, die von Michael Herbig, Rick Kavanian, Christian Tramitz, Sky du Mont, Jasmin Lord und vielen anderen dargestellt werden.
"In Winnetou in Love will Ranger seinen Blutsbruder, den Indianer-Häuptling Abahachi davor bewahren, leichtsinnig und vorschnell eine Ehe einzugehen, was jedoch dadurch erschwert wird, dass er selbst sich mit schurkischen Kopfgeldjägern herumschlagen muss. In Wechseljahre einer Kaiserin besucht das österreichische Kaiserehepaar Franz und Sissi ein Geisterschloss in Bayern und erlebt dabei jede Menge Abenteuer." (Quelle: Warner Bros. Pictures Germany)
Sie dürfen einen Frontalangriff auf Ihre Lachmuskeln erwarten. Die "Bullyparade" läuft ab 21. August im Laimer Rex-Kino am Agricolaplatz - jeweils 15:00, 17:30 und 20:00 Uhr.
Foto: Warner Bros. Pictures Germany
Eingetragen am 21.08.2017
München leuchtet - Medaille für Werner Eckhardt
![München leuchtet - Medaille für Werner Eckhardt](images/news_images/5097.jpg)
Die Auszeichnung wird seit den frühen sechziger Jahren zu runden Geburtstagen, aber auch zu anderen herausragenden Anlässen an Menschen verliehen, die sich ganz besonders für München stark gemacht haben.
Die Medaille, die es in Gold, Silber bzw. Bronze gibt, hat einen Durchmesser von 50 mm. Auf der einen Seite zeigt sie das Alte Rathaus und die Inschrift "München leuchtet - Den Freundinnen und Freunden Münchens". Die andere Seite schmückt ein Moriskentänzer von Erasmus Grasser und der Schriftzug "Landeshauptstadt München".
Bild v.l.n.r. OB Dieter Reiter, Werner Eckhardt, Gerhard Krämer VKV-Laim, Stellvertreter BA-Vorsitzender Vogelsgesng
Foto: Clemens Tix
Eingetragen am 14.08.2017
Warnung vor ausgelegten Giftködern
Kleinhadern: Am Sonntag, 13.08.2017, gegen 08.00 Uhr, war eine Münchner Anwohnerin mit ihrem Hund beim Gassigehen in der Guardinistraße unterwegs. Dort bemerkte sie vier auffällige Bällchen, die am Weg verteilt lagen.Nach dem ersten Anschein handelt es sich um Fleischbällchen mit blauen Punkten, die offensichtlich bewusst dort ausgelegt wurden. Es muss davon ausgegangen werden, dass ein unbekannter Täter diese Köder dort auslegt, um Tiere zu schädigen. Wie in vorangegangenen Fällen wurden auch diese Fleischköder von der Polizei sichergestellt und dem Bayerischen Landeskriminalamt zur Analyse übergeben.
Die Taten wurden bei der Polizeiinspektion 41 (Laim) zur Anzeige gebracht. Die Kriminalpolizei beim Polizeipräsidium München wird die Ermittlungen aufnehmen.
Eingetragen am 14.08.2017
Quelle: Polizeipräsidium München
[Anzeige] Das WEIN.GUT ist umgezogen!
![Das WEIN.GUT ist umgezogen!](images/news_images/5096.jpg)
Wie schon angekündigt mussten wir unseren Verkaufsraum aufgeben, aber die Adresse Camerloherstraße 56 bleibt erhalten. Sie finden uns nun im Hof links im "Lager 6".
Wegen der beengten Verhältnisse können wir vorübergehend nur direkt aus dem Lager verkaufen. Deshalb versuchen wir bis auf weiteres ohne geregelte Öffnungszeiten auszukommen.
Bitte nutzen Sie deshalb verstärkt die Möglichkeit der Bestellung über Telefon (089) 589 77 920 oder unsere Webseite www.weingut-muenchen.de ("Kontakt" oder "Bestellung & Verkauf" wählen).
Trotzdem können Sie auch weiterhin wie gewohnt Ihren Wein persönlich abholen, oder sich vor Ort beraten lassen. Dazu bitten wir um telefonische Terminvereinbarung. Termine sind dann zu üblichen Bürozeiten auch kurzfristig möglich, da wir "um die Ecke" wohnen.
Natürlich bieten wir weiter unverändert - für alle unsere Kunden und Interessenten
- Unser bekanntes, ausgewähltes Programm an gängigen, wie auch seltenen oder ausgefallenen Weinen, Spirituosen, Verpackungen und Zubehör
- unser bekannt gutes Preis-Genuss-Verhältnis
- die vertrauensvolle, persönliche und individuelle Beratung
- den Versand innerhalb Deutschlands durch Paketservice, sowie Lieferung frei Haus ab 6 Flaschen in München westlich der Isar, und den westlichen Vororten (s. unsere AGB und Lieferung & Versand)
Wir bitten das zu entschuldigen, und freuen uns weiterhin auf Ihr Interesse und Vertrauen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr WEIN.GUT
WEIN.GUT München
das Weinhaus in Laim
Camerlohertsraße 56
80686 München
089-58977920 / 0175-9038845
Eingetragen am 10.08.2017
Trickdiebstahl durch falschen Handwerker
![Trickdiebstahl durch falschen Handwerker](images/news_images/5095.jpg)
Die Rentnerin gewährte Eintritt und der Mann drehte im Badezimmer das Wasser auf. Nach wenigen Minuten verließ er die Wohnung wieder.
Die 91-Jährige musste feststellen, dass verschiedene Schmuckstücke aus einem Schmuckkästchen, welches sich im Schlafzimmer befunden hatte, entwendet worden waren. Der 91-Jährigen war nicht aufgefallen, ob ein zweiter Täter die Wohnung betreten hatte, um den Schmuck zu stehlen. Ein Hausbewohner hatte zwei Männer gesehen und konnte eine Beschreibung abgeben.
Täterbeschreibung:
Täter 1: Männlich, ca. 165 bis 170 cm groß, ca. 35 bis 40 Jahre alt, kräftige Figur, schwarze, etwas längere Haare, nach hinten gegelt, bekleidet mit blauem Hemd, schwarzer Jeanshose und Latexhandschuhen.
Täter 2: Männlich, ca. 165 bis 170 cm groß, schlanke Figur, kurz rasierte blonde Haare, bekleidet mit rotem T-Shirt und kurzer Hose.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich der Ammerseestraße und der Wastl-Witt-Straße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?
Eingetragen am 09.08.2017
Quelle: Polizeipräsidium München
Make It - Ferienwerkstatt im Laimer Jugendzentrum
![Make It - Ferienwerkstatt im Laimer Jugendzentrum](images/news_images/5091.jpg)
"MakeIT"-Ferienprogramm des Kreisjugendrings (KJR) München-Stadt - mit neuen Technologien, 3D-Drucker und Lötkolben selbst gestaltete Dinge herstellen.
Du bist technikbegeistert und 10 - 17 Jahre alt? Dann komm zur Maker-Ferienwerkstatt. In verschiedenen Workshops können die Teilnehmer vom 7. bis zum 18. August von jeweils 10 - 17 Uhr ausprobieren, was man alles mit moderner Technik anstellen kann. Die Workshops sind anmeldepflichtig und kosten jeweils acht Euro. Das Tagesticket kostet 14 Euro, inklusive Teilnahme am Wunsch-Workshop, Mittagessen und Teilnahme an der offenen Werkstatt. Die Freitage sind den Mädchen vorbehalten!
Die offene Werkstatt ist einzeln kostenfrei. Bitte dennoch rechtzeitig anmelden, die Plätze sind begrenzt!
Das Laimer - Jugendzentrum
Von-der-Pfordten-Straße 59
80686 München
Eingetragen am 07.08.2017
Fahrbahnsanierung am Laimer Kreisel
![Fahrbahnsanierung am Laimer Kreisel](images/news_images/5092.jpg)
Von Freitag, 11. August, ab 20 Uhr bis Sonntag, 13. August 2017 werden die Hauptbauarbeiten in der Kreuzungsmitte ausgeführt. Dafür ist es erforderlich, die Durchfahrt im Zuge der Landsberger Straße über den Kreuzungsbereich zu sperren. Die Sperrung der Landsberger Straße erfolgt dabei jeweils unmittelbar vor der Kreuzung mit der Fürstenrieder Straße, sodass die Landsberger Straße mit allen Grundstückszufahrten, sowohl aus Richtung Westen, von Pasing kommend, als auch aus Richtung Osten, von der Friedenheimer Brücke kommend, für die Anlieger bis zur Baustelle befahrbar bleibt. Der überörtliche Durchgangsverkehr wird in beiden Richtungen über die Elsenheimerstraße, Agnes-Bernauer-Straße und Am Knie abgeleitet.
Im Zuge der Fürstenrieder Straße – Laimer Unterführung bleibt pro Richtung nur je eine Fahrspur frei. Alle Abbiegebeziehungen zur Landsberger Straße, stadteinwärts und stadtauswärts, entfallen.
Nach Beendigung des Einbaues der Asphaltschichten müssen diese noch auskühlen, bevor sie für den Verkehr freigegeben werden können. Voraussichtlich am Montag, 14. August 2017 ist die Landsberger Straße wieder in beiden Richtungen durchgängig befahrbar.
Am 16. und 17. August 2017 werden, im Anschluss an die Straßenbauarbeiten, im neuen Belag zuerst die Induktionsschleifen für die Signalanlage eingelegt und anschließend die Fahrspurmarkierungen aufgetragen. Bis zum Abschluss dieser Arbeiten bestehen weiterhin Verkehrseinschränkungen durch den Wegfall einzelner Fahrspuren und punktuelle Fahrbahneinengungen.
Eingetragen am 07.08.2017
Quelle: SWM - Stadtwerke München
StadtBus 130: Umleitung wegen Straßenbauarbeiten am Laimer Kreisel ab Freitag, 11. August
Wegen Straßenbauarbeiten auf der Landsberger Straße kommt es zu Einschränkungen beim StadtBus 130: Von Freitag, 11. August, ca. 20 Uhr, bis einschließlich Dienstag, 15. August, fahren die Busse zwischen den Haltestellen Agnes-Bernauer-Straße und Laim Bf. eine Umleitung über die Agnes-Bernauer-Straße. Die Haltestelle Schäufeleinstraße kann daher nicht bedient werden. Fahrgäste können auf die Haltestelle Agnes-Bernauer-Straße (Einmündung Agnes-Bernauer-Straße/Friedenheimer Straße) ausweichen, Fußweg ca. 300 Meter.Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) informiert ihre Fahrgäste unter anderem mit Aushängen über die Umleitung. Weitere Informationen gibt es unter www.mvg.de und an der MVG-Hotline unter der kostenfreien Rufnummer 0800 344226600 (montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr).
Eingetragen am 07.08.2017
Quelle: SWM - Stadtwerke München
Tödlicher Bahnunfall
![Tödlicher Bahnunfall](images/news_images/5094.jpg)
Der Fußgänger hörte das Signal, drehte sich noch nach dem Zug um und wollte das Gleis offenbar nach links verlassen. Dies gelang jedoch nicht mehr. Er wurde von der Front des Zugs erfasst und erlitt tödliche Verletzungen.
Der Zugführer und die etwa 40 Fahrgäste blieben unverletzt, wurden aus dem Zug evakuiert und durch die Feuerwehr sicher über die Gleise zum Heimeranplatz begleitet.
Zur Unfallaufnahme waren die Gleise für 2,5 Stunden in beide Richtungen gesperrt.
Beschreibung des Unbekannten:
Bei dem Getöteten handelt es sich um einen etwa 40 bis 45-jährigen Mann, südländischer Typ mit kurzen, dunklen Haaren. Er ist 170 cm groß, kräftige Statur und trug zur Unfallzeit blaue Jeans und eine helle Oberbekleidung.
Zeugenaufruf:
Personen, die Angaben zu dem unbekannten Toten machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstr. 210, Tel. 089/6216- 3322 in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 05.08.2017
Quelle: Polizeipräsidium München
Der Messerstecher von Niederkaltenkirchen
![Der Messerstecher von Niederkaltenkirchen](images/news_images/5090.jpg)
Schon die Vorgängerfilme "Dampfnudelblues", "Winterkartoffelknödel" und "Schweinskopf Al Dente" sorgten für Furore im Kino. Und das bei weitem nicht nur in Bayern, obwohl oder gerade weil die Filme mit reichlich niederbayerischem Lokalkolorit daherkommen. Jetzt, wiederum ein knappes Jahr später, gerät Polizist Eberhofer als Tatverdächtiger selbst in den Fokus der Ermittler aus der Provinzhauptstadt.
"Der restalkoholisierte Franz Eberhofer wird am Morgen nach einer rauschenden Polizisten-Hochzeit von einem schwer bewaffneten SEK-Kommando geweckt, das sich leider nicht vom Besen der Oma vertreiben lässt. Der Kollege Barschl ist mit einem Messer im Rücken tot aufgefunden worden. Und blöderweise ist die Tatwaffe, ausgerechnet Franz Eberhofers Taschenmesser, zweifelsfrei zu identifizieren, da sein Name eingraviert ist. Dass der Tote Franz ungeliebter Vorgesetzter und erklärter Erzfeind ist, macht die Sache auch nicht besser."
Sebastian Bezzel, Lisa Potthoff, Simon Schwarz, Sigi Zimmerschied, der Schmidt Max u.v.a. "Naturtalente" in einem Film von Ed Herzog - mit vielen skurrilen Typen und mysteriösen Todesfällen, viel Humor in bayerischer Mundart und vielen Wendungen, die der Zuschauer in einem Regionalkrimi wohl nicht erwartet. Ab Donnerstag, den 3. August ist die Grießnockerlaffäre täglich im Laimer Rex-Kino am Agricolaplatz zu sehen!
Foto: Constantin Film
Eingetragen am 03.08.2017
Ehrenamtliche Helfer unterstützen - Stadträtin Alexandra Gaßmann beantragt städtische Förderung für Dein Nachbar e.V.
![Ehrenamtliche Helfer unterstützen - Stadträtin Alexandra Gaßmann beantragt städtische Förderung für Dein Nachbar e.V.](images/news_images/5088.jpg)
Dein Nachbar e.V. betreut und unterstützt im Stadtteil und weit darüber hinaus pflegebedürftige Menschen. Das geht jedoch in vielen Fällen weit über den üblichen Pflegebegriff hinaus, denn die Helfer greifen den Senioren auch bei der täglichen Hausarbeit unter die Arme oder begleiten bei Arztbesuchen oder Behördengängen. Das entlastet zum einen pflegende Angehörige, zum anderen wird durch den regelmäßigen Kontakt der Vereinsamung im Alter vorgebeugt.
270 ehrenamtliche Helfer machen sich mittlerweile für den Verein stark, 180 davon wurden in vereinsinternen Schulungen zum Alltagsbegleiter ausgebildet. Die "Fachstelle für pflegende Angehörige" berät monatlich ca. 30 pflegende Angehörige und es werden ca. 20 Angehörige in ihrer häuslichen Umgebung geschult - kostenfrei. Rund 1400 Betreuungsstunden erbringt der Verein pro Monat und viele ältere und pflegebedürftige Menschen schwören auf die Dienste von Dein Nachbar e.V.
Aber auch an anderer Stelle nimmt der Verein eine Vorreiterrolle ein. Planung und Organisation von Helfern laufen via App und Internet hochgradig digitalisiert ab, so dass das Helfermanagament mit einem vergleichsweise sehr überschaubaren Personalaufwand bewältigt werden kann.
Bisher wurde die Arbeit des Vereins ausschließlich privat finanziert. Da der Bedarf an den Dienstleistungen des Vereins in allen Münchner Stadtteilen gegeben ist und in Zukunft auch noch steigen wird, will Dein Nachbar e.V. weitere Niederlassungen in München und im Münchner Umland realisieren. Dazu sind finanzielle Mittel nötig, die über das bisherige Spendenvolumen hinausgehen und so beantragt die Laimer Stadträtin Alexandra Gaßmann bei der Stadtspitze die städtische Förderung des Vereins. "Dein Nachbar e.V. stellt einen neuen und wichtigen Baustein im vielfältigen
Gesamtsystem der Unterstützung für ältere Menschen dar." so Gaßmann und plädiert für eine solide Finanzierung unter Zuhilfenahme städtischer Mittel.
Eingetragen am 02.08.2017
Elektriker erleidet vermutlich einen Stromschlag und verstirbt im Krankenhaus
![Elektriker erleidet vermutlich einen Stromschlag und verstirbt im Krankenhaus](images/news_images/5089.jpg)
Ein weiterer Arbeiter sah den 49-Jährigen beim Vorbeigehen noch am Schaltkasten stehen und fand ihn ca. 5 Minuten später regungslos im Flur am Boden liegend vor.
Zusammen mit weiteren Arbeitskollegen und dem anwesenden Schulleiter wurde versucht den 49-Jährigen zu reanimieren. Er kam mit einem Rettungsdienst in ein Münchner Klinikum, wo er ca. eine Stunde nach dem Unfall verstarb.
Das Kommissariat 13 (Betriebsunfälle / Branddelikte) hat die Ermittlungen aufgenommen. Zusammen mit einem Gutachter wird am Mittwoch, 02.08.2017 der Schaltkasten in Augenschein genommen. Bisher ist nicht abschließend gesichert, ob es sich um einen Stromunfall handelt, oder ob ein natürlicher Todesfall vorliegt.
Eingetragen am 02.08.2017
Quelle: Polizeipräsidium München
Blättern: << | < |143|144|145|146|147|148|149|150|151|152| > | >>