7129 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |389|390|391|392|393|394|395|396|397|398| > | >>
Auszeichnung für Lesefüchse
![Auszeichnung für Lesefüchse](images/news_images/1368.jpg)
Mit den Lesefüchsen werden vier weitere südbayerische Initiativen ausgezeichnet. Aller guten Dinge sind drei, möchte man da sagen, wird doch das Kooperationsprojekt mit dem Polizeipräsidium München nun schon zum dritten Male geehrt - von "Deutschland - Land der Ideen" unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Horst Köhler mit der Auszeichnung "Ausgewählter Ort 2007", von der Landeshauptstadt München, zusammen mit dem Ausländerbeirat und Lichterkette e.V mit dem Preis "Münchner Lichtblicke" und nun mit der Ehrung im Rahmen des Wettbewerbs "Aktiv für Demokratie und Toleranz" des Bündnisses für Demokratie und Toleranz.
Die Idee: An besonderen Aktionstagen lesen Polizeibeamte Kindern in Schulen und Bibliotheken vor, in deren Umfeld besonders viele sozial schwache und Migrantenfamilien leben. Die Lesefüchse haben bei vielen Veranstaltungen erlebt, dass die uniformierten Beamten für die Kinder besonders attraktive Lesevorbilder sind. Und, so Helga Wolf, die Vereinsvorsitzende, sie sind besonders glaubwürdig, wenn sie Kindern Geschichten vorlesen, in denen es um die Polizeiarbeit, um die Themen Diskriminierung, um Freundschaft, Streit oder gefährliche Mutproben geht.
Dass die Kinder dann auch noch Fragen über Fragen an die Polizeibeamten stellen können, macht diese Stunden für sie zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Für das Polizeipräsidium München ist dieses Engagement Teil seines Programms zur Gewaltprävention und vertrauensbildender Maßnahmen. Aktuell sind Woche für Woche 252 ehrenamtliche Vorleser unterwegs, um über 1.000 Münchner Kindern in Schulen und Bibliotheken Lust auf Bücher zu machen.
Da insbesondere Kindern in sozial benachteiligten und Migrantenfamilien kaum vorgelesen wird, sieht es der Verein Lesefüchse e.V. als seine Aufgabe an, auch diese Kinder nicht ohne Geschichten aufwachsen zu lassen. Denn Kinder brauchen Geschichten! Über das Vorlesen, Zuhören und einander Erzählen erfahren sie Zuwendung und entwickeln ihre Phantasie. Kinder, die vorgelesen bekommen, lesen auch selber gerne, sie verfügen über einen größeren Wortschatz, sind kommunikationsfreudiger und besser in der Schule.
Kontakt: Lesefüchse e.V.
Helga Wolf
Vorstandsvorsitzende
Innere Wiener Str. 5b
81667 München
Büro: +49 89 72016143
Mobil: +49 160 96812097
Email: Helga.Wolf@Lesefuechse-Muenchen.org
Internet: http://www.lesefuechse-muenchen.org
Eingetragen am 23.02.2009
Quelle: Polizei München
Laimer Faschingstreiben 2009
![Laimer Faschingstreiben 2009](images/news_images/1367.jpg)
Der Laimer Faschingsclub hatte wieder eine phantatische Show auf die Beine gestellt. Insbesondere das Laimer Prinzenpaar riß die Zuschauer mit einer fast schon akrobatischen Darbietung zu Beifallstürmen hin.
Mit den Faschingsgesellschaften "Narrhalla Oberschleißheim", "Heidechia Eching", den "Tanzfreunden Olching" und der "Heimatgilde Fürstenfeldbruck" zeigten auch andere närrische Gruppierungen ihr Können und begeisterten das Laimer Publikum.
Für geistige Getränke und das leibliche Wohl war bestens gesorgt, für die Kleinen gab's das traditionelle Kinderkarussell und zum ersten mal eine Dosenwurfbude.
In der LAIM-online Fotogalerie gibt es wieder ein paar Schnappschüsse - wenn Sie Ihr Fotomaterial zur Verfügung stellen möchten, bitte einfach hochladen - vielen Dank!
Eingetragen am 22.02.2009
Oberbayerns next Top-Prinzenpaar
![Oberbayerns next Top-Prinzenpaar](images/news_images/1353.jpg)
Weitere Informationen und aktuelle Bilder von den Faschingsveranstaltungen des FCL auf der Homepage des Vereins.
Eingetragen am 20.02.2009
Was wird aus dem Laimer Bürgerzentrum?
![Was wird aus dem Laimer Bürgerzentrum?](images/news_images/1366.jpg)
Dazu hatte am Donnerstag Abend der Bezirksausschuß BA25 Laim Vertreter von Vereinen, Initiativen und Interessenten ins Interim eingeladen, um zum Einen einen Einblick in den Stand der Dinge zu geben, zum Anderen sollten die Vereine ihre Ideen und ihren Bedarf an Räumlichkeiten offenlegen, damit dieser in ein Planungsverfahren einfließen kann.
BA-Vorsitzender Josef Mögele unterstrich, dass im Gremium fraktionsübergreifend Einigkeit über den Bedarf und die Nutzung des geplanten Bürgerhauses bestehe. Und nach einigen Missverständnissen insbesondere mit den städtischen Referaten - die zum Teil eigene Interessen verfolgten - wollen die Laimer nun über alle Details der städtischen Planungen zeitnah informiert werden. Jedoch sollten keinesfalls verschiedene Interessen gegeneinander ausgespielt werden - ein Treffpunkt für Jugendliche sei ebenso notwendig wie Räumlichkeiten für kulturelle Betätigung und Bürgerversammlungen.
Der Raumbedarf insbesondere bei den Laimer Vereinen ist immens, wie die Wortmeldungen unschwer erkennen ließen. Die bestehenden Versammlungsstätten sind meist Provisorien oder werden in die Laimer Gastwirtschaften verlegt, was in der Regel mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Thomas Kreuzer, Schützenmeister der Laimer Schützengesellschaft Zwölf Apostel e.V. beklagte zudem den Mitgliederschwund, der jetzige Vereinstreff läge fernab am Hedernfeld und sei ohne KFZ insbesondere für Familien nur schwer erreichbar. Norbert Winkler vom Historischen Verein Laim wünscht sich Arbeits- und Archivräume, die diesen Namen auch verdient haben.
Josef Kirchmeier - selbst Gründungsmitglied und Ehrenschützenmeister der Laimer Schützengesellschaft Zwölf Apostel e.V. - äußerte die Hoffnung, dass man unter entsprechenden Bedingungen auch bereits abgewanderte Laimer Vereine wieder "zurückholen" könne.
Ganz allgemein gäbe es in Laim - immerhin ein Stadtteil mit 50000 Einwohnern - keine Möglichkeiten, dass Kinder- und Elterninitiativen ihr kreatives Potential ausschöpfen können, größere Versammlungen und Zusammenkünfte sind gänzlich unmöglich. So wird die jährliche Bürgerversammlung seit Jahren in einer Schulturnhalle abgehalten. Dass anderenorts solche Planungen bereits seit jahren erfolgreich umgesetzt sind, bewiesen z.B. die "Fagana-Halle" in Feldmoching bzw. eine entsprechende städtische Einrichtung am Westkreuz.
In einem Resolutionsentwurf sollen die dringlichsten Punkte fixiert und an die Planungsgremien der Stadt München übergeben werden.
- Veranstaltungssaal mit min. 200 Plätzen (behindertengerecht, auch für Bürgerversammlungen), mit der notwendigen Infrastruktur zur gastronomischen Versorgung
- Weitere Räume (mit 50 bzw. 25 Plätzen) für Vereinsaktivitäten, ggf. müssen die Räume zusammengelegt werden können, denkbar für Tanzvereine ("Boogie Crazy Hoppers"), Chorproben etc.
- Ausreichend Platz für Jugendliche, z.B. für Musikübung, Schachclub etc.
- Räumlichkeiten für die Bürgersprechstunden des Bezirksauschusses sowie für Unterausschusssitzungen
(ms)
LAIM-online hat sie alle: Laimer Vereine finden Sie hier.
Eingetragen am 20.02.2009
[Anzeige] Fleissige Reinigungskraft gesucht
Tini's Rundum Service in der Fürstenrieder Straße 55, die Spezialisten fuer die kleinen Problemfälle in Haushalt, Büro und Garten, sucht eine fleissige, deutschsprachige Reinigungskraft für Freitag 12-15 Uhr oder 13-16 Uhr.Bei Interesse bitte melden bei Frau Ries unter 089-58090325 oder 0170-8600469 oder per Email.
Eingetragen am 19.02.2009
[Anzeige] Guitar Heroes
![Guitar Heroes](images/news_images/1362.jpg)
Thema: "Guitar Heroes"
Der Workshop für E-Gitarre ist diesmal geprägt von vielen spannenden und beeindruckenden Rhythmuspattern und Solo-Licks der letzten sechzig Jahre. Grundlage dafür sind unsere ?Guitar Heroes?.
Das Seminar analysiert Begleittechniken und Improvisationskonzepte von bedeutenden Gitarristen wie z.B. Billy Gibbons und Stevie Ray Vaughan (Blues), Scotty Moore (Rockabilly), Albert Lee und Mark Knopfler (Country), Van Halen (Rock) und John Scofield (Jazz).
Der Teilnehmer erhält Einblick in die technischen Abläufe und harmonischen Hintergründe und soll ihn befähigen, daraus eigene Spielideen zu entwickeln.
Das Unterrichtsmaterial bedient sich der Tabulaturnotation und beinhaltet eine Audio-CD mit den wichtigsten Beispielen.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl (maximal 6 Teilnehmer), unbedingt gleich anmelden.
Datum: Sonntag, 26. April 2009; 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Location: Musikfabrik München, Valpichlerstr. 97, 80686 München
Teilnehmergebühr: 120.- Euro
Anmeldung:Gitarrenschule München, Norbert Kühn
Phone: 0179 / 29 50 541
E-Mail: info@gitarrenschule-muenchen.de
Internet: www.gitarrenschule-muenchen.de
Eingetragen am 19.02.2009
Trickbetrügerei in Kleinhadern
![Trickbetrügerei in Kleinhadern](images/news_images/1364.jpg)
Erst als die Rentnerin zum Zwecke einer Rückzahlung des Geldes die ihr übermittelte Handynummer des Mannes anrufen wollte, jedoch niemanden erreichte, schöpfte sie Verdacht und entschloss sich zur Anzeigeerstattung.
Eingetragen am 19.02.2009
Quelle: Polizei München
Weichen für neue S-Bahn-Station Freiham sind gestellt
![Weichen für neue S-Bahn-Station Freiham sind gestellt](images/news_images/1360.jpg)
Für die optimale Anbindung des neuen Stadtteils an den öffentlichen Nahverkehr ist dieses Infrastrukturprojekt ein wichtiger Meilenstein. Bis spätestens 2012 soll die Haltestelle Freiham in Betrieb gehen. Das haben sich der Freistaat Bayern, die DB AG und die Landeshauptstadt München gemeinsam zum Ziel gesetzt. Denn in Freiham Süd entstehen in den kommenden Jahren auf einem Gesamtareal von rund 110 Hektar annähernd 8.000 Arbeitsplätze, im angrenzenden Planungsgebiet Freiham Nord sollen in naher Zukunft rund 20.000 Menschen wohnen.
Bereits seit zwei Jahren herrscht rege Bautätigkeit südlich der Bodenseestraße. Namhafte Betriebe aus Gewerbe und Handel haben sich vor Ort angesiedelt. Seit letztem Jahr wird auch im Technologiepark und im Stadtteilzentrum kräftig gebaut.
Die neue S-Bahn-Station richtet sich in ihrem Aufbau und ihrer Ausstattung nach dem aktuellen S-Bahn-Standard. Für die Errichtung der Haltestelle ist eine Lösung mit zwei Außenbahnsteigen (vier Meter Breite) zur Integration an die Bestandsstrecke der heutigen S-Bahnlinie S 5 vorgesehen. Die Ausgestaltung der beiden Außenbahnsteige erfolgt nach dem so genannten "MVV Standard" (Sitzbänke, Informationssysteme, Zuganzeige etc.). Beide Bahnsteige werden teilweise auf einer Länge von rund 140 Metern überdacht.
Für die Anbindung der beiden Außenbahnsteige und des eigentlichen Bahnsteigzugangs wird eine ausreichend dimensionierte Unterführungslösung geplant, damit die beiden Stadtquartiere Süd und Nord auch städtebaulich verknüpft sind.
Die Erschließung der S-Bahn-Station erfolgt barrierefrei über Aufzüge von der Hans-Stützle-Straße und Rampen von der Anton-Böck-Straße.
(Foto: MVV GmbH)
Eingetragen am 18.02.2009
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Anmeldung zum Kindergartenjahr 2009/2010
![Anmeldung zum Kindergartenjahr 2009/2010](images/news_images/1361.jpg)
Mit dieser gut fünf Monate dauernden Einschreibezeit soll eine Anmeldung ohne Zeitdruck ermöglicht werden. Eine Bestätigung am allgemeinen Stichtag (3. März) ist dann nicht mehr erforderlich.
Bis zum Tag der allgemeinen Einschreibung spielt der Zeitpunkt der Anmeldung bei der Platzvergabe keine Rolle. Im Tagesheim an der Hochstraße 31 wird die Anmeldung für Kinder der 1. Jahrgangsstufe ebenfalls am 3.März, allerdings in der Zeit von 15 bis 20 Uhr durchgeführt. Für Kinder der 5. Jahrgangsstufe erfolgt die Anmeldung im Tagesheim an der Hochstraße 31 am Dienstag, 16. Juni, von 15 bis 19 Uhr. Die Einschreibung an den anderen städtischen Tagesheimen findet am Tag und in der Zeit der Schuleinschreibung statt. Dies ist für das Schuljahr 2009/2010 Donnerstag, 23. April, in der Zeit von 14 bis 19 Uhr. Die Anträge auf Aufnahme müssen jeweils an der Einrichtung gestellt werden, in der ein Platz für das Kind gewünscht wird.
An den meisten städtischen Einrichtungen bietet ein Tag der offenen Tür Gelegenheit, das pädagogische Personal und das Konzept der jeweiligen Einrichtung kennen zu lernen. Die entsprechenden Termine werden in der Rathaus Umschau, im Internet und durch Aushang in den Einrichtungen bekannt gegeben.
Alle Informationen gelten nur für städtische Einrichtungen, nicht für die Einrichtungen anderer Träger. Für eine Anmeldung an einer nichtstädtischen Kindertageseinrichtung wird empfohlen, sich direkt vor Ort zu informieren. Weitere Informationen unter www.muenchen.de/kindertageseinrichtungen. Über diese Internetseite besteht auch die Möglichkeit, in der städtischen Datenbank der Kindertageseinrichtungen einen Überblick über die Betreuungsangebote in Wohnortnähe zu erhalten.
Eingetragen am 18.02.2009
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Franz Mayerthaler im INTERIM
![Franz Mayerthaler im INTERIM](images/news_images/1371.jpg)
Franz Mayerthaler spielt seine eigenen, bayerischen Blues-Songs auf akustischen Instrumenten wie Gitarre, Dobro (Resonator-Gitarre, Mandoline und Akkordeon. Immer mit dabei ist seine Favoritin, die Mundharmonika! Basis seiner Musik ist der Blues, wie ihn Muddy Waters oder Willy Dixon spielten.
"Obwohl ich gerne ab und zu die Songs dieser großartigen Musiker in der Originalsprache Englisch singe, ziehe ich es vor, meine eigenen Lieder in meinem Heimatdialekt Bayrisch zu schreiben. Hintergrund meiner Blues-Songs sind Erlebnisse und Beobachtungen aus meinem Alltag und Gefühle, wie sie jeder kennt. Ganz einfach "Feeling", das Wichtigste beim Blues."
Eingetragen am 18.02.2009
Laimer Bands und Musikgruppen aufgepasst!
![Laimer Bands und Musikgruppen aufgepasst!](images/news_images/1324.jpg)
Für das bisher unbebaute städtische Grundstück an der Hogenbergstraße in Laim wird derzeit ein Nutzungskonzept erstellt. Der Bezirksausschuss Laim fordert in diesem Zusammenhang, dass auch Räume geschaffen werden für Vereine, Musikgruppen und Bands sowie für Feiern und Veranstaltungen.
Wenn auch ihr als Musiker Bedarf habt und Übungsräume oder einen Saal für Auftritte sucht, kommt am 19.2.09 um 19 Uhr zu einem Treffen ins Interim, Agnes- Bernauer- Str. 97, 80687 München oder meldet euch beim Unterausschuss Kultur unter der Internetadresse: b.a.laim@freenet.de
Eingetragen am 17.02.2009
Bewaffneter Raubüberfall in Laim
![Bewaffneter Raubüberfall in Laim](images/news_images/1357.jpg)
Täterbeschreibung:
Ca. 35 Jahre alt, ca. 170 cm, rotblonde Haare, schlank; schwarze Kleidung, schwarze Wollmütze, maskiert mit dunklem Tuch; bewaffnet mit messingfarbener Pistole.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 17.02.2009
Quelle: Polizei München
Vortrag im Verkehrszentrum des Deutschen Museums
![Vortrag im Verkehrszentrum des Deutschen Museums](images/news_images/1359.jpg)
Design und Aerodynamik haben sich lange Zeit schwer miteinander getan. Aus dem Rückblick haben Aerodynamiker gelernt: Gegen das Design können sie ihr Fach nicht zur Geltung bringen. Und die Designer mussten zur Kenntnis nehmen, dass an der Aerodynamik kein Weg vorbeiführt. Wie sich beide einander angenähert haben und welche Herausforderungen die Zukunft bringt, das ist Gegenstand dieses Vortrages.
Dr.-Ing. Wolf-Heinrich Hucho, freiberuflicher Berater, Dozent, technisch wissenschaftlicher Publizist und Journalist
Do 19.02.2008
18.30 Uhr
Eintritt: 3,-- ?
Foto: Werkbild Volkswagen AG
Eingetragen am 17.02.2009
Faschingstermine des FCL
![Faschingstermine des FCL](images/news_images/1209.jpg)
Seit über 20 Jahren sorgt der FCL für ausgelassene Stimmung während der tollen Tage. Und auch in diesem Jahr können die Laimer Jecken wieder mit einer ganzen Reihe närrischer Veranstaltungen in ganz München aufwarten.Weitere Informationen und Kartenbestellung wie immer unter www.faschingsclublaim.de.
20.02.2009
Faschingsball
Hacker-Pschorr-Bräuhaus
München / Theresinehöhe
Einlaß: 18:30 Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: 12:00 ?
Kostümierung erwünscht
Live-Band
21.02.2009
6. Faschingstreiben
Am Laimer Anger / Agnes-Bernauer Str.
zwischen Interim und Detterbeck
Beginn: 11:00 Ende: 15:00
freier Eintritt
Auftritt div. Faschingsgesellschaften
Musikunterhaltung
Kinderkarussell
(Foto: Schmidt.Köln @ aboutpixel.de)
Eingetragen am 16.02.2009
Brand mit verletzter Person in Laim
![Brand mit verletzter Person in Laim](images/news_images/1356.jpg)
Weitere Schäden entstanden durch den Ruß in den angrenzenden Räumlichkeiten. Insgesamt dürfte sich der Schaden auf etwa 10.000 Euro summieren.
Der Wohnungsinhaber erlitt bei seinen Löschversuchen eine Rauchvergiftung und kam in der weiteren Folge in eine Münchner Klinik. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an.
Eingetragen am 16.02.2009
Quelle: Polizei München
Blättern: << | < |389|390|391|392|393|394|395|396|397|398| > | >>