7130 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |396|397|398|399|400|401|402|403|404|405| > | >>
Peter von Cube liest Münchner Weihnachtsgeschichten
Autoren haben sich schon seit jeher über die Weihnachtszeit Gedanken gemacht und vieles zu dieser besonderen Jahreszeit zu Papier gebracht. Stimmungsvoll eingerahmt und professionell vorgelesen wirken diese Texte jedoch am allerbesten: Peter von Cube vom Förderverein Bairische Sprache und Dialekte e.V. liest am 13.12. um 15.00 Uhr im MünchenVerlag ernste und heitere Geschichten und Gedichte aus und über München in seiner unverwechselbaren bayrischen Mundart. Bei Glühwein und Weihnachtsgebäck kann man überdies "ganz nebenbei" und in Ruhe die schönsten Geschenke zum Lesen aussuchen: MünchenBücher!Alle Besucher der Veranstaltung nehmen an einer Verlosung teil. Zu gewinnen sind 5 München-Kalender 2009.
MünchenVerlag, Fürstenrieder Straße 24, München ? Laim
S-Bahn Laim oder Trambahn 18/19 Fürstenrieder Straße
oder U4/5 Laimer Platz
Eingetragen am 03.12.2008
Klavierkonzert im Steinway-Haus
![Klavierkonzert im Steinway-Haus](images/news_images/1252.jpg)
"Das Werk fordert insgesamt einen hohen Grad an Virtuosität und gilt als eine der schwierigsten Klavierkompositionen Bachs. Für Interpreten, die statt des vorgesehenen Cembalos ein modernes Klavier verwenden wollen, gilt dies besonders, da das Werk für ein zweimanualiges Instrument komponiert wurde und sich die Ausführung mit nur einer Tastatur stellenweise als schwierig erweist. Als bekanntester Interpret der Neuzeit gilt der kanadische Pianist Glenn Gould, der das Werk zweimal auf dem modernen Konzertflügel aufgenommen hat." (Wikipedia)
Foto: Simbär @ aboutpixel.de
Eingetragen am 01.12.2008
Spielzeug sinnvoll schenken
![Spielzeug sinnvoll schenken](images/news_images/1254.jpg)
Der Themen-Nachmittag in der Kinder- und Familieninformation widmet sich am 4. Dezember zwischen 15 und 18 Uhr dem Schwerpunkt "Spielzeug richtig schenken". Ein Experte vom Jugendmedienschutz des Stadtjugendamtes berät zu Computerspielen, das Info- Team der Kinder- und Familieninformation zu allen anderen Fragen.
Die Münchner Kinder- und Familieninformation wurde auf Wunsch vieler Familien 2007 eingerichtet und ist ein Projekt des Büros der Kinderbeauftragten der Landeshauptstadt München in Kooperation mit der Fachstelle Elternbriefe/Elterninformation des Stadtjugendamtes. Das Info-Team informiert und berät jeden Dienstag und Donnerstag von 15 bis 19 Uhr zu allen Fragen, die Familien wichtig sind.
Telefonisch ist die Kinder- und Familieninformation unter 2 33-2 50 25 zu erreichen. Einmal im Monat gibt es einen besonderen Themen-Nachmittag.
Nähere Informationen im Büro der Kinderbeauftragten, Prielmayerstraße 1, 80335 München, Telefon 2 33- 4 95 55, Fax 2 33-4 95 41
E-Mail:
kinderbeauftragte.soz@muenchen.de
Internet:
www.muenchen.de/kinderbeauftragte
www.muenchen.de/elternbriefe
www.muenchen.de/familienwegweiser
Eingetragen am 01.12.2008
Brandleiche identifiziert
![Brandleiche identifiziert](images/news_images/1249.jpg)
Die Ermittlungen ergaben weiterhin, dass der offenbar volltrunkene Mann unachtsam mit brennenden Zigarettenresten umgegangen und dann eingeschlafen war. Seine 33-jährige Bekannte bemerkte das Feuer und versuchte noch zu löschen, wobei sie sich schwere Verbrennungen an den Händen zuzog. Als Nachbarn auf das Drama aufmerksam wurden, hatte sich das Feuer bereits ausgebreitet und jede Hilfe unmöglich gemacht.
Weitere Hausbewohner des dreigeschossigen Wohngebäudes zogen sich bei dem Brand Rauchgasvergiftungen zu und mussten vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht werden.
Eingetragen am 28.11.2008
Engel gesucht!
![Engel gesucht!](images/news_images/1250.jpg)
Montag, den 8.12.2008 von 16.45 bis 17.30 Uhr
Montag, den 15.12.2008 von 17.00 bis 17.30 Uhr
Montag, den 22.12.2008 von 17.00 bis 17.30 Uhr
Dienstag, den 23.12.2008 von 15.30 bis ca. 16.30 Uhr (Generalprobe)
Eure/Ihre "Krippenspieler"
Franziska Mundigl, Astrid Schoger, Udo Gerlicher
(Weitere Infos: Tel: 089-5021821 oder ugerlicher@aol.com)
Eingetragen am 28.11.2008
Hilfe für Walter Moder - Spender für leukämiekranken Kriminalbeamten gesucht
![Hilfe für Walter Moder - Spender für leukämiekranken Kriminalbeamten gesucht](images/news_images/1251.jpg)
Leider schlug die Chemotherapie, die Leukämiezellen zerstören soll, um so eine Reduzierung oder eine weitgehende Krankheitsrückbildung zu erreichen, nicht an. Nur eine Stammzelltransplantation kann das Leben unseres Kollegen retten.
Einen geeigneten Stammzellspender zu finden ist unglaublich schwer. Entscheidend für die Übertragung von Stammzellen ist die Übereinstimmung der Gewebemerkmale zwischen Spender und Patient. Obwohl bereits 1,7 Millionen Spender in der Datei der DKMS registriert sind, konnte bislang noch kein passender Spender für Walter Moder gefunden werden. Jeder fünfte Leukämiepatient, der eine Transplantation benötigt, wartet vergeblich auf einen passenden Spender.
Die Hilfsaktion wird unterstützt von Polizeipräsident Prof. Dr. Wilhelm Schmidbauer. Münchner Polizisten und die Initiativgruppe "Hilfe für Walter Moder und andere" engagieren sich zusammen mit der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei für eine Aktion zur Gewinnung potenzieller Stammzellspender. Die Münchner Polizei veranstaltet deshalb am Samstag, 13.12.2008, von 10.00 bis 15.00 Uhr, eine große Typisierungsaktion im Polizeipräsidium München, Ettstraße 2-4, 80333 München. Die Münchner Polizei würde sich sehr darüber freuen, wenn sich neben unseren Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten auch weitere Freiwillige an der Aktion beteiligen, um einen potenziellen Spender für unseren Kollegen Walter Moder zu finden. Als Spender ist jede gesunde Person zwischen 18 und 55 Jahren geeignet. Mit einem Bluttest werden am Aktionstag alle relevanten Gewebemerkmale bestimmt.
Die Teilnahme an der Typisierungsaktion ist grundsätzlich kostenlos. Nachdem die Deutsche Knochenmarkspenderdatei jedoch eine gemeinnützige Gesellschaft ist und sich die Laborkosten für jede Probe auf rund 50 Euro belaufen, bittet die DKMS um Spenden. Informationen über die Deutsche Knochenmarkspenderdatei finden Sie auch unter www.dkms.de Geldspenden bitte auf das Spendenkonto der DKMS unter: DKMS Spendenkonto 904 246 279 Stadtsparkasse München BLZ 701 500 00 Stichwort "Hilfe für Walter" Jeder neu aufgenommene Spender stellt somit nicht nur für Walter Moder, sondern für jeden betroffenen Patienten eine zweite Lebenschance dar.
Helfen Sie unserem Kollegen und anderen Betroffenen mit einer Geldspende für die DKMS und/oder mit der Teilnahme an der Typisierungsaktion am Samstag, 13.12.2008, im Polizeipräsidium. Die Medienvertreter werden gebeten, die Aktion öffentlichkeitswirksam zu begleiten, um für Walter Moder und vielen anderen an Leukämie erkrankten Menschen einen geeigneten Spender zu finden.
Eingetragen am 28.11.2008
Gospel - Weihnachtskonzerte
![Gospel - Weihnachtskonzerte](images/news_images/1253.jpg)
Der Chor präsentiert überwiegend traditionelle Gospel wie Amazing Grace, He's Got The Whole World, Go Down Moses etc. in neuen Arrangements aus der Feder des Chorleiters Klaus Eckardt. Daneben wird es aber auch einen bayerischen Dreigesang, ja sogar ein Lied auf schwedisch geben. Damit trägt der Chor seiner Multinationalität unter den Sängerinnen und Sängern Rechnung. Und um das noch zu untermauern, wird am Anfang das Te Deum von Marc-Antoine Charpentier stehen, besser bekannt als Eurovisionshymne ? mit einem auf die Changing Voices zugeschnittenen Text.
Für die Verschnaufpausen des Chores kommt Unterstützung aus dem Münchner Westen: Die "Pasinger Geigenmusik" (Urthe Wilhelm und Helmut Meier mit Dieter Stattenberger an der Gitarre) spielt am Samstag von Anton Diabelli das Trio für Violine, Viola und Gitarre, am Sonntag von Mauro Giuliani das Divertimento op. 86 für Violine und Gitarre.
Konzerttermine
Samstag, 13.12. um 19.30 Uhr in der ev. Versöhnungskirche München-Harthof, Hugo-Wolf-Str. 18
Sonntag, 14.12. um 17.00 Uhr in der ev. Kapernaumkirche am Lerchenauer See, Joseph-Seifried-Str. 27
Der Eintritt ist frei.
Eingetragen am 28.11.2008
Kasperltheater im Interim
![Kasperltheater im Interim](images/news_images/1233.jpg)
Am Sonntag den 30. November ist es wieder soweit, um 15:00 Uhr spielt der "Puppenschrank" im Interim am Laimer Anger das Stück "Kasperl und die verschwundene Prinzessin", in dem die Kinder durch ihre (lautstarke) Unterstützung die Geschichte wieder selbst zu einem guten Ende führen können.
Der Eintritt ist mit jeweils 4 Euro sehr familienfreundlich und der "Laimer Puppenschrank" ist ein schönes, nostalgisches Kasperltheater, welches es im Münchner Raum wohl kein zweites Mal gibt.
Eingetragen am 27.11.2008
Aquarell-Ausstellung
![Aquarell-Ausstellung](images/news_images/1237.jpg)
Sie zeigt auch Motive aus ihrem "Tierheim Manresa Aquarellkalender", mit dem die Künstlerin seit Jahren das Tierheim Manresa in Spanien unterstützt.
Dieser Kalender ? eine hübsche Idee für ein Weihnachtsgeschenk ? liegt auch während der Vernissage zum Verkauf, zu der die Malerin am Dienstag den 02.12. ab 19.30 in den Räumen der Bibliothek einlädt.
Die Münchnerin Sigrid Stadelhofer hat mit Ausstellungen in München, Stuttgart und Memmingen auf sich aufmerksam gemacht. Sie gehört seit 5 Jahren dem Internationalen Watercolour Workshop an. Gefördert und unterrichtet wurde sie durch ihren Schwiegervater, den akademischen Kunstmaler Helmut Stadelhofer.
Eingetragen am 27.11.2008
[Anzeige] Laimer Lebkuchensamstag 2008
![Laimer Lebkuchensamstag 2008](images/news_images/1242.jpg)
![Laimer Lebkuchen-Samstag](images/news_images/1242_1.jpg)
Weitere Veranstalten weitere Sonderaktionen und Verlosungen in der Fürstenrieder Straße sowie in den Agnes-Bernauer-Arkaden: Bei Hertie in der Fürstenrieder Straße gibt es eine Nikolausstiefelaktion, Andrea Christin Mode schräg gegenüber verkauft Afrika-Schmuck und gewährt 10 % Rabatt, das Modehaus Schreiner startet einen Sonderverkauf kunstgewerblicher, altdeutscher Handarbeiten und bei der Lederecke in den Arkaden gibt es 10 % Rabatt auf den Einkauf.
Schauen Sie doch einfach mal vorbei, es lohnt sich!
Eingetragen am 27.11.2008
LAIM-online hilft
![LAIM-online hilft](images/news_images/1247.jpg)
Seit rund 60 Tagen hat es im Bundesstaat Santa Catarina nahezu ununterbrochen geregnet, dadurch ist der Pegel des Rio Itajaí - der durch Blumenau fließt - fast 11 Meter über normal und hat die tieferliegenden Stadtteile von Blumenau überflutet. Durch den Dauerregen kam es darüber hinaus zu massiven Erdrutschen, die ganze Häuserzeilen in den Abgrund gerissen haben. Am dramatischsten die Ereignisse in der Blumenauer Hermann-Huscher-Straße, wo ein ganzer Berghang mit mehreren großen Häusern abgerutscht ist.
![LAIM-online hilft](images/news_images/1247_1.jpg)
Stand heute sind knapp 100 Menschen ertrunken oder Erdrutschen zum Opfer gefallen und auch wenn das Wasser mittlerweile zurückgeht - immer noch werden Leichen gefunden. Die Verbindung zwischen Großstädten wie Florianopolis und Balneário Camboriú ist unterbrochen, weil wichtige Bundesstraßen weggerissen oder verschüttet wurden. Die Defesa Civil, Polizei, Feuerwehren und viele andere fleissige Hände arbeiten fieberhaft daran, zunächst wenigstens die Verkehrswege wiederherzustellen. Mittlerweile kündigen die Metereologen weitere Regenfälle an.
![LAIM-online hilft](images/news_images/1247_2.jpg)
Das Infoportal ClicRBS.com berichtet aktuell von den Ereignissen in Blumenau und Umgebung. Darüber hinaus haben Einwohner die Ereignisse in unzähligen Videos nüchtern und erschütternd zugleich bei YouTube.com dokumentiert.
LAIM-online hat in einer spontanen Aktion 1200.- Euro zur Verfügung gestellt, die den Menschen schnell, unkompliziert und ohne jegliche Abzüge direkt vor Ort zukommen. Keine große Summe (vor Ort ca. 4 Durchschnittsgehälter) - und doch können mit ihr 2 Häuser wiederhergestellt werden, sofern diese "nur" verwüstet und nicht komplett verschwunden sind.
Wenn Sie sich an unserer Aktion beteiligen und die Menschen in Blumenau unterstützen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wenn Sie zu den Ereignissen Fragen haben oder weitere Informationen benötigen - bitte ebenso. Natürlich erhalten alle Unterstützer eine Spendenquittung.
Wir bedanken uns im Voraus im Namen der Blumenauer Bürger für Ihre Hilfsbereitschaft.
(ms)
UPDATE: Nachdem der Blumenauer Fernsehsender TV Galega tagelang nicht gesendet hat, ist er nun wieder online zu erreichen und berichtet LIVE (Ao Vivo) von den Geschehnissen.
Eingetragen am 27.11.2008
Neue Malkurse
Neue Malkurse im Atelier Cornelia Patschorke in der Gollierstr. 70 A/IV im Münchner Westend.Samstag 14 tägig von 13.00-17.00 Uhr
Termine: 13.12.08, 10.01.09, 24.01.09, 7.02.09, 21.02.09, 07.03.09 einzeln und im 5-er Block buchbar.
Einzeln 43,- ?, 5x 190,- ?
Den Alltag hinter sich lassen. Den Farb- und Experimentierraum erobern. Neue Ideen wachrufen.
Die Vielfalt der Farben, Materialien und Techniken lädt ein zu Phantasie und grenzenloser Freiheit zum Experimentieren.
Der Samstag bietet Gelegenheit ein fortlaufendes Projekt alleine oder in einer Gruppe zu realisieren.
Jeden Mittwoch von 19.30 - 21.00 Uhr
einzeln 22,- ? 8 Abende zu 150 Euro. Material ist enthalten.
Am Anfang des Abends steht ein kleiner Impuls aus der Bibel. ein Wort,ein Text, ein Lied.
Zeit der Erholung. Zeit der Entspannung. Zeit für Gedanken. Zeit auf Gott zu hören.
An den Abenden kann jeder seine Gedanken und Stimmungen in Farben und Formen umsetzen, sich ausdrücken, eintauchen in die sinnliche Welt der Farben. Ziel ist die Entwicklung der eigenen schöpferischen Fähigkeiten. Dabei kann naturgetreu, abstrakt oder experimentell gearbeitet werden.
Eingetragen am 27.11.2008
Raubüberfall auf eine Parfümerie in Laim
![Raubüberfall auf eine Parfümerie in Laim](images/news_images/1245.jpg)
Von einer Angestellten des Geschäfts bekam er aus der Kasse etwas Bargeld. Damit flüchtete er zu Fuß in Richtung Fürstenrieder Straße. Bei dem Überfall wurde niemand verletzt. Vom Täter liegt folgende Beschreibung vor: Männlich, ca. 170 cm groß, ca. 50 Jahre alt, dunkle Strumpfmaske, sprach bayerischen Dialekt, bekleidet mit lilafarbener Winterjacke, blauer Jeans und bräunliche Mützer; führte dunkle Leinentasche mit sich, bewaffnet mit schwarzer Pistole mit bräunlichem Griff.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 24.11.2008
Quelle: Polizei München
Vorsicht bei Haustürgeschäften!
![Vorsicht bei Haustürgeschäften!](images/news_images/1246.jpg)
Die Staatsanwaltschaft ist in die Ermittlungen eingebunden. Die Münchner Polizei gibt einige kurze Tipps, die bei sogenannten "Haustürgeschäften" helfen:
- Unterschreiben Sie nichts unter Zeitdruck und nichts, was Sie nicht verstanden haben!
- Fordern Sie eine Vertragsdurchschrift auf der Name und Anschrift des Vertragspartners deutlich lesbar sind!
- Ein schriftlicher Widerruf ist innerhalb von zwei Wochen nach Vertragsabschluss möglich (Einschreiben mit Rückschein)
- Verständigen Sie im Zweifelsfall immer sofort die Polizei unter Notruf 110 ("Lieber einmal zu viel, als zu wenig!")
Eingetragen am 24.11.2008
Quelle: Polizei München
Die Kolumne vom Laimer Mariandl
![Die Kolumne vom Laimer Mariandl](images/news_images/1244.jpg)
Pistazien (oan EL aufdzeid'n doa), sehr fein hack'n. An Grieaß, Mehl, Backbuiva, an Zugga, Vanille Back, Soiz und nadiali Pistazien.
Des ois in da Schüssl umrian. A koide Budda in gloane Stückl und Milli nei doa. Oiss mim Knedhak'n vom Handrührer zum geschmeidig'n Doag knet'n.
In da Frischhoidefolie eischlog'n und aa Schdund ward'n.
Den Doag auf a bemeihde Oabadsflächn 0,5 cm dick ausroin und in Dreieckn von ca. 5 cm Kandnläng schneidn. Auf an Blech a Backbabia doa und den Doag drauf leng. Backblech im vorghoazd'n Ofa bei 180°C (Gasherd: Stufe 3 / Umluft: 170°) 12 - 15 Min. backa. Auf an Kuachagidda auskuin lass'n.
De Kuachaglasua nach Vorschrift macha. Dekorian kosd ja wiasd wuisd.
Und des brauchsd dazua:
2 Btl. Pistazien, gehackt
150g feiner Grieß
150g Weizenmehl
1 TL. Backpulver
60g Zucker
1 TL. Vanille Back
1 Pr. Salz
200g Butter
4 EL. Milch
Zutaten Dekoration
1 Btl. Kuchen Glasur Zitrone
restl. Pistazien
Nach Belieben
1 Glas SCHWARTAU Extra SAMT Aprikose.
Bis boid
Eia Mariandl
Eingetragen am 22.11.2008
Blättern: << | < |396|397|398|399|400|401|402|403|404|405| > | >>