7129 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |304|305|306|307|308|309|310|311|312|313| > | >>
Tanz der Elemente und AfroBrasilTanz
![Tanz der Elemente und AfroBrasilTanz](images/news_images/2668.jpg)
"Tanz ist die Kunst dem Form zu geben, was noch nicht ist" - Kreative AUSZEIT für FRAUEN auf der FRAUENINSEL vom 14. - 18.08.2011 ? es sind noch 2 Plätze frei
Ganzheitliche Körperarbeit, sinnesöffnende Energieübungen, rituelle Tänze östlicher Bewegungs- und Heilkünste, Kontakttanz und Tanzimprovisation unterstützen uns dabei überflüssigen Ballast auf der Insel zurückzulassen und Kraft für das Wesentliche zu schöpfen!
Anja Martina Deharde, Tänzerin, Trainerin für Kommunikation in Bewegung, Liz. Sportübungsleiterin. Wesentliche Einflüsse meiner tänzerischen Aus- und Weiterbildungen seit 12 Jahren sind der zeitgenössische Tanz, Prinzipien alter Heil- und Kampfkünste, Rituelle Tänze der Sufi- und afro-brasilianischen Tradition sowie Praxiserfahrungen als Bewegungscoach und Tanzdozentin in der Erwachsenenbildung und Kindertanzpädagogik.
"Tanz ist für mich wie das Leben selbst: Beständiger Wandel in zeitloser Stille und Lebendigkeit, tiefe Achtung vor der Schöpfung und Vertrauen auf den Fluss im Tanz des Lebens".
Eingetragen am 09.08.2011
Pfia God, lieber Pfarrer Willi Huber!
![Pfia God, lieber Pfarrer Willi Huber!](images/news_images/2663.jpg)
St. Ulrich wünscht Pfarrer Willi Huber Gottes reichen Segen für seinen weiteren Weg!
Mit seinem ganz besonderen Charisma hat Pfarrer Willi Huber es von Anbeginn an geschafft, Kinder, Jugendliche und Erwachsene in St. Ulrich wieder neu für den Glauben zu begeistern. Gebetsgruppen für Jung und Alt, wöchentliche eucharistische Anbetung, Krankengottesdienste, Kindermitmachpredigten, die jährliche Fronleichnamsprozession, Ministrantenausflüge sind nur einige Beispiele für Aktivitäten, die nicht mehr aus St. Ulrich wegzudenken sind. Für jede und jeden Einzelnen nahm er sich Zeit, hatte immer ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte und zeigte Jedem seinen besonderen Platz und seine Aufgabe für eine lebendige Gemeinde St. Ulrich.
Danke, lieber Pfarrer Willi Huber dafür und für vieles mehr!
Eingetragen am 08.08.2011
Gelebtes Brauchtum - Liedernachmittag des Volksmusikarchivs
![Gelebtes Brauchtum - Liedernachmittag des Volksmusikarchivs](images/news_images/2662.jpg)
"Beim Bimperlwirt, beim Bamperlwirt, da kehrt der Kasperl ein..."
Gemeinsam singen wir lustige Lieder für die ganze Familie, für Jung und Alt. Eva Bruckner und Ernst Schusser vom Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern laden Kinder und Erwachsene, Oma, Opa, Onkel, Tante und alle Bekannten zum Mitmachen ein.
Nach dem Singen (ca. 45 Minuten) erhält jedes Kind ein kleines Heftchen des Volksmusikarchivs mit einigen gesungenen Liedern als Geschenk zum Mit-nach-Hause-nehmen.
Sonderangebot: An diesem Tag gibt es das Liederheft "Beim Bimperlwirt..." (VMA 1992, 32 Seiten, 1.50 ? und die gleichnamige CD mit allen Liedern zum Sonderpreis von 10.-?
(Werner Brandl)
Eingetragen am 05.08.2011
LILALU-Sommerfestival eröffnet
LILALU zeige vorbildhaft, wie sich die Themen Bewegung, Integration und Ernährung, die zu den wichtigsten Arbeitsschwerpunkten der Kinderkommission des Bayerischen Landtags zählen, praktisch vereinigen ließen, sagte Kommissionsmitglied und Grünen-Politikerin Claudia Stamm (MdL) in ihrem Grußwort zur Eröffnung des LILALU-Sommerfestivals "Umsonst und Draußen". "Als Kind", so die zweifache Mutter weiter, "hätte ich mir solch ein Ferienprogramm auch gewünscht."Mit feierlichen Ansprachen von Münchner Politikern, dem Auftritt des Münchner Kindls (Jana Kehl, Vorsitzende der Grünen Jugend Münchens) und einem vielfältigen Programm für Kinder und Erwachsene eröffnete am vergangenen Freitag das LILALU-Sommerfestival "Umsonst und Draußen", das noch bis 28. August auf dem Gelände des ESV München südlich des Nymphenburger Schlossparks stattfindet (Margarethe-Danzi-Str. 21, Nähe S-Bahn-Station Laim). Unter den Rednern waren neben Claudia Stamm: Stadtrat Marian Offman (CSU), der in den Bildungs-und Ferienprogrammen von LILALU ein Zukunftsmodell für Kinderbetreuung in München sieht, Stadtrat Christian Müller (SPD), der LILALU ebenfalls als wesentlichen Pfeiler der Ferienbetreuung in München bezeichnet, Dr. Walter Klein, Vorsitzender des Bezirkausschusses 4 Schwabing-West, Werner Dunzinger, Präsidiumsmitglied des ESV München, und Günter Knoll, künstlerischer Leiter von Hinterhof.kultur, der bei "Umsonst & Draußen" das Kulturprogramm "Hundstage" ausrichtet.
Nach den Ansprachen wurde gefeiert: Im Rahmen des Eröffnungswochenendes - mit einem eigenen Fest für alle Bürger aus den umliegenden Stadtteilen Neuhausen und Nymphenburg - sorgten unter anderem die bekannte Band Sternschnuppe mit einem Familienkonzert und die Formation Sons of the Desert mit einer mitreißenden Mischung aus Blues, Swing und Hawaiian Music für Stimmung. Zauberer Federico verzauberte Jung und Alt mit seinen Zaubertricks und Luftballonfiguren, der Kasperl brachte die Kinder zum Lachen und Großmeister Stefan Kindermann forderte das Publikum zu einer Partie Schach heraus. Bei den Lesungen im Culture Club reisten die Besucher unterdessen in andere Welten: So nahm etwa Autorin Sylvia Englert ("Frag doch mal . die Maus!") die Kinder mit auf eine spannende Entdeckungstour um die Erde und Franziska Gehm begab sich mit ihrem Publikum auf die Spur eines jungen Steinzeitjägers (Quiz und Verlosung von steinzeitlichem Schmuck inklusive).
Auch für das kommende Wochenende kann man schon einen Besuch auf dem LILALU-Sommerfestival einplanen: Am Freitag (5. August) spielen die Wellküren bei den "Hundstagen" (19.30 Uhr, Galazelt Blue Moon, Karten bei München Ticket), am Samstag (6. August) gibt es ein kostenloses Open-Air-Konzert mit Lupin & The Pursuit (20 Uhr, Open-Air-Bühne) und am Sonntag (7. August) wird der bekannte Karikaturist Dieter Hanitzsch gemeinsam mit Kindern zeichnen (14.30 bis 16 Uhr, Spielezelte beim Galazelt Blue Moon). Bereits am Donnerstag heißt es bei Helmut Schleich: "Nicht mit mir" (19.30 Uhr, "Hundstage", Galazelt Blue Moon, Karten bei München Ticket). Auf die Jüngeren wartet von samstags bis sonntags jeweils von 12 bis 18 Uhr ein Spielprogramm (mit Malen, Spielen, Basteln, Hüpfburg etc.). Auf Wunsch zahlreicher Besucher gibt es das Spielangebot ab sofort auch freitags, ebenfalls von 12 bis 18 Uhr. Das komplette Programm des LILALU-Sommerfestivals "Umsonst & Draußen" gibt es im Internet unter www.lilalu.org.
Und wer Lust auf noch mehr Action in der Ferien hat, kann einen Workshop buchen: Kinder und Jugendliche zwischen vier und 16 Jahren lernen in den einwöchigen LILALU-Workshops verschiedene (Bewegungs-)Künste von Akrobatik über Selbstbehauptung bis zu Zauberei. Karten für die Workshop-Wochen 8. bis 14. August, 15. bis 21. August, 22. bis 28. August und 29. August bis 4. September gibt es unter www.muenchenticket.de, Infos zu den Workshops unter www.lilalu.org.
Eingetragen am 03.08.2011
Quelle: ECO-News - die grüne Presseagentur
Spielpläne 2011/2012 der Herrenmannschaften online
![Spielpläne 2011/2012 der Herrenmannschaften online](images/news_images/2658.jpg)
Der erste Spieltag findet am Sonntag, den 21.08.2011 statt. Die 1. Mannschaft von Mesut Türkal muss um 12:15 Uhr bei der zweiten Vertretung vom TSV Großhadern antreten. Die 3. Mannschaft und ihr neuer Trainer Senko Altic treten ab 16:00 Uhr beim Post SV gegen den Ball. Die 2. Mannschaft hat am ersten Spieltag spielfrei.
Eingetragen am 03.08.2011
Erneuter Einbruchsversuch in Antiquitätengeschäft
![Erneuter Einbruchsversuch in Antiquitätengeschäft](images/news_images/2659.jpg)
Eingetragen am 03.08.2011
Quelle: Polizeipräsidium München
Wohnungseinbruch in Laim
![Wohnungseinbruch in Laim](images/news_images/2660.jpg)
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Flintsbacher Straße bzw. in der näheren Umgebung beobachtet? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 03.08.2011
Quelle: Polizeipräsidium München
Laim für Kinder - volle Fahrt voraus!
![Laim für Kinder - volle Fahrt voraus!](images/news_images/2652.jpg)
"Kinderorte im Stadtteil sichtbar machen - Spielorte (neu) entdecken" - unter diesem Motto können Mädchen und Jungen aus dem Stadtbezirk 25 Laim den ganzen Sommer lang ihren Stadtteil unter die Lupe nehmen und auf seine Spielmöglichkeiten untersuchen. Bis zum 20. September (dem Weltkindertag) können Laimer Mädchen und Jungen als Stadtteil-Forscherinnen und -Forscher auf Entdeckungstouren gehen. Allein, mit der Familie, mit Freunden, in der Gruppe oder gar mit der ganzen Klasse - vielleicht eine passende Idee, die Ferien einmal anders zu gestalten?
Dafür steht der neue Laimer Stadtteil-Forscher-Block für Kinder kostenlos zur Verfügung. Damit können die 6- bis 14-Jährigen ohne viel Aufwand gleich los legen - und die Orte, die sie selbst besonders spannend und attraktiv finden, genau dokumentieren. Alle Ergebnisse werden über das Büro der Kinderbeauftragten der Landeshauptstadt München gesammelt und ausgewertet.
Um die Entdeckerlust vor Ort zu unterstützen, wurde ein Aktions-Logo mit dem Slogan "Laim für Kinder - volle Fahrt voraus!" entwickelt. Damit kann man zum Beispiel seine eigene kleine "Ausrüstung" schmücken oder sich als Stadtteilforscher ausweisen.
Doch auch für Erwachsene, die Kinder dabei unterstützen wollen, Ergebnisse und Anliegen aus den Forschertouren gut sichtbar zu machen, gibt es Materialien. Sie finden einige Aktionsideen in der ebenfalls neu erschienenen Erwachsenen-Broschüre. Beides - Kinder-Stadtteil-Forscherblöcke und Erwachsenen-Broschüre - gibt es kostenlos im Büro der Kinderbeauftragten der Landeshauptstadt München, auch in größerer Stückzahl.
Außerdem können sich Mädchen und Jungen, die im 25. Stadtbezirk Laim wohnen, um einen Platz in der Laimer Kinder-Jury bewerben (Einsendeschluss: 5. September 2011). Die Jury tagt am 12. September 2011 (dem letzten Ferientag), um darüber zu entscheiden, welche Spielorte in Laim ein Gütesiegel verdienen und welche Menschen in Laim für ihre herausragende Kinderfreundlichkeit besonders ausgezeichnet werden sollen.
Übrigens: Vorschläge für beide Wettbewerbskategorien können nicht nur von Kindern, sondern dürfen auch von Erwachsenen gemacht werden! Rückmeldebögen für beide Kategorien finden sich hier: www.muenchen.de/kinderbeauftragte.
Die Ergebnisse der Forschertouren und die Entscheidungen der Kinder-Jury sollen am Weltkinder-tag (20. September, 14 bis 18 Uhr, Am Laimer Anger) präsentiert werden. Natürlich von Kindern selbst!
Der Bezirksausschuss des 25. Stadtbezirks Laim hat zugesichert, alle Ergebnisse - positive wie negative - sehr ernst zu nehmen und Negativmeldungen auf Verbesserungsmöglichkeiten zu überprüfen. Auch über den Weltkindertag 2011 hinaus!
Ansprechpartnerinnen im Bezirksausschuss sind Stefanie Junggunst (Vorsitzende des Unterausschusses Soziales/Schule/Sport) sowie Lisbeth Haas (ehrenamtliche Kinder- und Jugendbeauftragte des Bezirksausschusses 25).
Nähere Informationen, Illustrationsvorlagen und Materialien:
Jana Frädrich, Kinderbeauftragte der Landeshauptstadt München S-II-LK,
Severinstraße 2/3. Stock,
Tel.: 089/233-20191 bzw. -20199,
Fax: 089/233-20190,
Mail: kinderbeauftragte.soz@muenchen.de
Die Materialien sind auch im Internet herunter zu laden unter: www.muenchen.de/kinderbeauftragte
Eingetragen am 01.08.2011
Mitgliederversammlung Kriegerverein Laim
![Mitgliederversammlung Kriegerverein Laim](images/news_images/2654.jpg)
Gäste sind herzlich willkommen.
Das Lokal ist Behindertenfreundlich.
Parkplätze vorhanden.
Eingetragen am 01.08.2011
Einbruch in Kindergarten - Täter festgenommen
![Einbruch in Kindergarten - Täter festgenommen](images/news_images/2655.jpg)
Bei einer Durchsuchung des Mannes wurden über 1.000 Euro in Scheinen und Münzen bei ihm aufgefunden und sichergestellt. Bei der weiteren Sachbearbeitung und Vernehmung gestand er, noch in der gleichen Nacht einen Einbruch in einen Kindergarten in der Margarethe-Danzi-Straße in Nymphenburg verübt zu haben. Des Weiteren gab er zu, dass er innerhalb des letzten Jahres noch in verschiedenen Kindergärten im gesamten Stadtgebiet München Einbrüche verübt hatte. Diese einzelnen Taten konnten ihm bislang noch nicht zugeordnet werden. Sein umfangreiches Geständnis erfordert noch intensive Nachermittlungen des zuständigen Fachkommissariats 52 des Polizeipräsidiums München.
Eingetragen am 01.08.2011
Quelle: Polizeipräsidium München
Einbruch in ein Ladengeschäft - Täter festgenommen
![Einbruch in ein Ladengeschäft - Täter festgenommen](images/news_images/2656.jpg)
Eingetragen am 01.08.2011
Quelle: Polizeipräsidium München
Soziale Netzwerke - Michael Schmidt beim 22. Unternehmerstammtisch in Laim
![Soziale Netzwerke - Michael Schmidt beim 22. Unternehmerstammtisch in Laim](images/news_images/2650.jpg)
Neben Zahlen, Fakten und Plattforminformationen zeigte der Internet- und Suchmaschinenexperte konkrete Wege, Unternehmenskommunikation über soziale Netzwerke mittels RSS (Really Simple Syndication) zu automatisieren um zeitlichen und personellen Aufwand in Grenzen zu halten - denn i.d.R. hat kein KMU die Ressourcen, zeitgleich mehrere Portale mit aktuellen Informationen zu füttern. Die Folien zum Vortrag können zum Nachlesen auf der Website des Unternehmerstammtisches heruntergeladen werden.
Nach dem Referat von Michael Schmidt gab es genügend Gelegenheit zum Austausch und zum Netzwerken, viele unterschiedliche Branchen sorgten für ausreichend Gesprächsstoff. Wie immer wurden die Besucher des Unternehmerstammtisches vom WEIN.GUT und vom Speisezimmer mit interessanten Weinen und köstlichen Snacks versorgt - Nana Berzls Karottensuppe, Quiches und Mousse in Kombination mit einem herausragenden Sommerriesling sorgten für Gaumenfreuden.
Der nächste Stammtisch ist für den 25. August geplant, die Einladungen gehen rechtzeitig raus. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Unternehmerstammtisches und in der entsprechenden XING-Gruppe.
Foto: Andrea Meyer
Eingetragen am 29.07.2011
Nordic-Walking-Kurs 50plus im Westpark
Auch in den Sommerferien findet jeweils Donnerstags, 09:30 Uhr im Westpark ein Nordic-Walking-Kurs 50plus statt. Neben Freude an der Bewegung im Freien bietet dieses Training Entspannung, Stressabbau, Gewichtsreduzierung und eine spürbare Steigerung der allgemeinen Fitness.Die Kursgebühr für 8 Stdunden beträgt 50,- ?. (Krankenkassenzuschuss möglich).
Leihstöcke sind vorhanden.
Treffpunkt: Westpark - Pfrontener Platz/Ecke Nebelhornstraße
Info und Anmeldung: Tel.: 089/570 62 82 oder 089/56 44 70
Weitere Informationen unter www.muenchner-gesundheitssport.de
Eingetragen am 29.07.2011
Ferienaktionen im Treffpunkt Theresienhöhe
In den Sommerferien finden im Treffpunkt Theresienhöhe (immer montags im August) verschiedene Aktionen für Kinder statt. Anmelden kann man sich jeweils bis Freitag vor der Aktion bei Dorothea Schmidt im Treffpunkt The-resienhöhe unter Tel.: 089-23542314 oder 0178-5181571.8. August 2011: Bastelaktion im Treffpunkt Theresienhöhe
Mit verschiedenen Materialen werden wir künstlerisch aktiv. Zu welchem Thema? ? Überraschung!
Treffpunkt: 13:30 Uhr, Treffpunkt Theresienhöhe
Ende: 16:30 Uhr (4 - 8 Jahre)
15. August 2011: Spiel und Spaß auf dem Bahndeckel
Wir machen verschiedene Spiele auf dem Bahndeckel ? Bewegung und Spaß sind garantiert!
Treffpunkt: 13:30 Uhr, Treffpunkt Theresienhöhe
Ende: 16:30 Uhr (6 - 10 Jahre)
22. August 2011: Puppentheater
Eine Theaterpädagogin begibt sich mit uns in die Welt des Figurentheaters. Wir üben ein Stück ein, das wir anschließend den Eltern vorspielen.
Treffpunkt: 13:00 Uhr, Treffpunkt Theresienhöhe
Aufführung: 17:30 Uhr ? Eltern und Freunde sind herzlich eingeladen!
Ende: 18:00 Uhr (6 - 12 Jahre)
29. August 2011: Spannende Stunden auf dem Abenteuerspielplatz
Gemeinsam besuchen wir den Abenteuerspielplatz Neuhausen und erleben dort einen ereignisreichen Nachmittag.
Treffpunkt: 13:30 Uhr, Treffpunkt Theresienhöhe (Kosten: 2 Euro)
Rückkehr: 17:30 Uhr (8 - 12 Jahre)
Treffpunkt Theresienhöhe
Hans-Fischer-Straße 13
80339 München
Eingetragen am 27.07.2011
Diskussion um die Zukunft des EURO
![Diskussion um die Zukunft des EURO](images/news_images/2647.jpg)
"EURO vor dem AUS?" zu diesem Thema hatte der CSU-Ortsverband seine Gäste über Plakate und in seiner Einladung zum Sommerempfang eingeladen. In Anwesenheit von knapp zweihundert Gästen eröffnete der Vorsitzende der CSU Neuhausen-Nymphenburg die Veranstaltung, an der auch zahlreiche Abgeordnete und Mandatsträger der CSU teilnahmen. Darunter der Landtagsabgeordnete Joachim Unterländer, der ehemalige bayerische Finanzminister Prof. Dr. Kurt Faltlhauser und Stadträtin Mechthild Wittmann.
Erster Redner der Veranstaltung war der bayerische Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle, dem Bernhard Loos zu seiner Wahl zum Vorsitzenden des CSU Bezirksverbandes München gratulierte. Trotz anderer Termine hatte es sich der Kultusminister, der - wie er sagte, im Gebiet des CSU Ortsverbandes zur Welt gekommen ist, nicht nehmen lassen, zum Sommerempfang der CSU Neuhausen-Nymphenburg zu kommen. Dies zeige die besondere Verbundenheit Spaenles zum Ortsverband und den Bürgerinnen und Bürgern in Neuhausen-Nymphenburg, so Loos. Dr. Spaenle ergriff die Gelegenheit, die Notwendigkeit der Förderung der Bildung in allen Bereichen, aber auch die Integration der Menschen mit Migrationshintergrund im Rahmen des christlich-jüdischen Werteverständnisses, in den nächsten Jahren zu verstärken.
Hauptredner der Veranstaltung war der Bayerische Staatsminister für Finanzen, Georg Fahrenschon. Die CSU Neuhausen-Nymphenburg hatte für ihren Sommerempfang das alle Bürgerinnen und Bürger in unserem Land bewegende Thema "EURO vor dem AUS?" gewählt. Insbesondere weil es ein akutes Thema ist und sicher nicht in den nächsten Wochen bewältigt sein wird.
Ein schwieriges Thema insbesondere am Vorabend des Sondergipfels der EU-Chefs. "Wir dürfen jedoch froh sein, dass die Union und maßgeblich die CSU in dieser schwierigen Finanzkrise das Heft des Handelns in der Hand halten", sagte der CSU-Ortsvorsitzende Loos bei seiner Einführung in das Thema.
Finanzminister Fahrenschon informierte in einem durch regen Applaus der Gäste immer wieder unterbrochenen Vortrag, über den derzeitigen Stand der Finanzkrise. Dabei betonte er, dass Europa eine Schicksalsgemeinschaft sei, von der Deutschland durchaus profitiere. Dies bedeute jedoch nicht, dass man einen Ober-Finanzminister für Europa und eine Europasteuer brauche, meinte Fahrenschon und erteilte damit auch einer Transfer-Union die Absage. Die Verträge in Europa und vor allem die Schuldenkriterien müssten eingehalten werden. "Dafür muss gesorgt werden", appellierte der Finanzminister an die Verantwortlichen in Europa.
Nach anregenden Diskussionen unter den Gästen, an der auch der Finanzminister noch teilnahm, verabschiedete der CSU-Vorsitzende Bernhard Loos die Gäste und bedankte sich für ihr zahlreiches Kommen. Getränke und kleiner Imbiss sorgten für das leibliche Wohl. Der Organisator des Sommerempfangs und stellvertretende Vorsitzende der CSU, Leonhard Agerer freute sich über den großen Andrang und versprach: "Wir werden bald wieder einen hochkarätigen Gast zu uns nach Neuhausen-Nymphenburg holen." Jeder, der für die nächste Veranstaltung eine postalische Einladung erhalten möchte, könne sich gerne unter agerer_leonhard@gmx.de vormerken lassen.
Eingetragen am 25.07.2011
Blättern: << | < |304|305|306|307|308|309|310|311|312|313| > | >>