7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |349|350|351|352|353|354|355|356|357|358| > | >>
Bezirksausschuss-Sitzung am 2. März
![Bezirksausschuss-Sitzung am 2. März](images/news_images/1972.jpg)
Auf der Tagesordnung am 2. März stehen wieder viele brennende Themen, die viele Laimer betreffen und interessieren sollten. Darüber hinaus soll über veschiedene Bürgeranträge aus den vorangegangenen Sitzungen entschieden werden.
Stadtteilpolitik lebt vom Mitmachen - meckern allein hilft nicht. Wenn Sie sich aus erster Hand über die Brennpunkte in Laim informieren oder die Dinge in Laim mitgestalten wollen: Auf geht's zur BA-Sitzung am 2. März!
Eingetragen am 26.02.2010
Canto Migrando und Impro ala turka in der IG Feuerwache
![Canto Migrando und Impro ala turka in der IG Feuerwache](images/news_images/1977.jpg)
Canto Migrando, geleitet von Hannes Beckmann, dem Violinenvirtuosen, präsentiert Ausschnitte aus dem Canto Migrando Programm. Das Philharmonische Jazz Ensemble, mit Studierenden des Projekts Improvisation für Streichinstrumente der Hochschule für Musik und Theater München, ist in München, Berlin und Linz mit großem Erfolg aufgetreten. In das Programm integriert ist die aus SchülerInnen und Schülern der Hauptschulen an der Ridler-, Schrobenhausener-, und Cincinnatistraße zusammengesetzte Percussions-Gruppe, unter der Leitung von Karem Mahmoud Jarboui.
Mit künstlerischen Ausdrucksweisen Brücken zu anderen Kulturen bauen ist auch das Motto von Impro a` la turka. Mit dem Improversationstheater nehmen die Schauspieler die türkische Kultur und das deutsch türkische Zusammenleben mit viel Witz aufs Korn. Sie spielen vor vollen Häusern in München und anderen Städten Deutschlands. Sie geben auch Kurse für Kinder und Jugendliche.
Die Veranstaltung wird unterstützt vom Stadtjugendamt München, dem Bay. Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Frauen, dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und den MitarbeiterInnen der IG-Feuerwache. Die Einnahmen kommen der interkulturellen Jugendarbeit der IG-Feuerwache zu Gute. Erleben Sie ein künstlerisches Highlight im Frühjahr 2010! Unterstützen Sie die Jugendarbeit der IG-Feuerwache!
Eingetragen am 26.02.2010
Projekt Praktikumsbörse - Thema beim 7. Unternehmerstammtisch in Laim
![Projekt Praktikumsbörse - Thema beim 7. Unternehmerstammtisch in Laim](images/news_images/1978.jpg)
Diesen Jugendlichen eine Perspektive aufzuzeigen ist das Anliegen der "Praktikumsbörse für Hauptschüler/-innen Schwanthalerhöhe und Laim". Dieses wegweisende Projekt war Thema des 7. Unternehmerstammtisches in Laim, der am 25. Februar im WEIN.GUT in der Camerloher Straße stattfand. Claudia Jovanovic stellte das Projekt vor, gemeinsam mit ihren Mitstreitern Frau Langenfaß von der Hauptschule Fürstenrieder Straße und Herrn Wettlaufer vom STÜPS Blumenau erläuterte sie die Probleme der Jugendlichen bei der Praktikums-/Ausbildungssuche.
Trotz großen Interesses an diesem Thema wurde seitens der anwesenden Unternehmer eine ganze Menge Skepsis laut. Schließlich müssen Schülerpraktikanten mit adäquaten Aufgaben versorgt werden, sollte das Interesse an einer späteren Berufswahl geweckt werden sollen. Das kostet dem Unternehmer Personal, Zeit und Geld - und der Erfolg des Praktikums ist keinesfalls sichergestellt, aus vielerlei Gründen. Die Unterstützung der Stadt ist begrenzt - sieht man von Versicherungsleistungen für die Schüler einmal ab.
Aber es geht auch darum, mit der Hilfe von Unternehmen aus dem Münchner Westen Jugendliche bei ihrer Berufs- und Lebensplanung zu unterstützen. Und jeder Jugendliche, der aus dem Teufelskreis "Fehlende Ausbildung --> Hartz IV" herauskommt, ist ein gesamtgesellschaftlicher Gewinn. Insbesondere auch in finanzieller Hinsicht, daher sind die Kosten für Projekte dieser Art zu vernachlässigen.
Interesse wecken, Weichen stellen, darum geht es bei der Vermittlung von Schülerpraktika.
Der Anfang ist gemacht, die Laimer Unternehmer sind für das Anliegen der Praktikumsbörse sensibilisiert. Nun sollten die Kontakte vertieft, das Netzwerk mit Leben gefüllt werden. Unter der Adresse initiativgruppe.de/berufliche-bildung.html und unternehmerstammtisch-laim.de gibt es weitere Informationen.
Foto: Initiativgruppe e.V.
Eingetragen am 26.02.2010
Diebstahl durch Wasserkontrolleur - Laim
![Diebstahl durch Wasserkontrolleur - Laim](images/news_images/1976.jpg)
Nachdem der Mann die Wohnung verlassen hatte, musste die Seniorin feststellen, dass der Täter Bargeld und Schmuck entwendet hatte.
Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 40 Jahre alt, ca. 170 cm groß, schlank, dunkles Haar, Oberlippenbart; bekleidet mit schwarzer Hose und schwarzer Jacke.
Eingetragen am 25.02.2010
Quelle: Polizeipräsidium München
Haiti braucht Ihre Hilfe
![Haiti braucht Ihre Hilfe](images/news_images/1913.jpg)
Noch immer ist das ganze Ausmaß der Zerstörung nicht überschaubar, die Opferzahlen können nur geschätzt werden - Fachleute vor Ort gehen mittlerweile von weit über 100.000 Todesopfern aus. Nach wie vor benötigen die Menschen in Haiti Zelte, Medikamente, sauberes Wasser und Nahrungsmittel. Mit Ihrer Spende helfen Sie den vielen Helfern das Leid auf der Karibikinsel zu mildern.
Aktion Deutschland hilft (Bündnis von action medeor, ADRA, Arbeiter-Samariter-Bund, CARE International Deutschland, Arbeiterwohlfahrt, Johanniter-Unfall-Hilfe, Malteser Hilfsdienst, Handicap International, HELP - Hilfe zur Selbsthilfe, Paritätischer Wohlfahrtsverband, World Vision Deutschland)
Online-Spenden
Konto 10 20 30
Bank für Sozialwirtschaft
Bankleitzahl 370 205 00
Kennwort: Katastrophen Erdbeben Haiti
(Foto: Mission Haiti)
Eingetragen am 24.02.2010
SchulKinoWoche 2010 im REX-Kino
![SchulKinoWoche 2010 im REX-Kino](images/news_images/1973.jpg)
Das Filmangebot ist speziell auf den Einsatz im Unterricht abgestimmt und umfasst Spielfilme, Dokumentarfilme, Animationfilme und Filmklassiker. Es ist gegliedert nach Fächern, Altersempfehlungen und lehrplanrelevanten Themen.
Schülerinnen und Schüler besuchen die Vorführungen zum ermäßigten Eintrittspreis von EUR 3,00 pro Person. Begleitendes Lehrpersonal erhält freien Eintritt.
Unser Programm und Reservierungsmöglichkeit unter: www.schulkinowoche-bayern.de
Eingetragen am 24.02.2010
Internetportal der Münchner Museen seit heute online
Im Münchner Museumsportal www.museen-in-muenchen.de sind seit heute alle Münchner Museen an einer Stelle im Internet zu finden. Über 50 Museen und Ausstellungshäuser, die Kunst- und Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Technik präsentieren, stellen sich hier dar. Sie bieten alle wichtigen Informationen und Services rund um den Museumsbesuch.Mit der Münchner Volkshochschule und dem Museumspädagogischen Zentrum beteiligen sich zwei wichtige Akteure für Vermittlungs- und Bildungsarbeit am Museumsportal. Das Museumsportal führt eine Vielzahl von Informationen aus unterschiedlichen Datenquellen zusammen und bündelt sie. Für alle, die einen virtuellen Streifzug durch die Münchner Museumslandschaft unternehmen möchten, ist www.museen-in- muenchen.de künftig die erste Adresse für aktuelle Ausstellungstipps, Veranstaltungshinweise und Führungsangebote.
Das neue Museumsportal richtet sich an die Münchnerinnen und Münchner und an die über vier Millionen Übernachtungsgäste und 55 Millionen Tagestouristen, die sich für das Münchner Kulturangebot interessieren. Die wichtigsten Informationen im Museumsportal werden auch auf Englisch angeboten. Das städtische Tourismusamt hat die Münchner Museen bei ihrem neuen gemeinsamen Internetauftritt in bewährter Weise unterstützt. Bereits bei der Distribution des gemeinsamen Flyers aller Münchner Museen hatte das Tourismusamt wertvolle Werbemöglichkeiten auf Messen, über Tourismusverbände und in Hotels eröffnet. Auch in den Münchner Tourist-Informationen werden Gäste aus aller Welt kompetent über Münchner Kulturthemen beraten. Damit wird die persönliche Betreuung Kunst- und Kulturinteressierter im Infopoint Museen & Schlösser in Bayern (München, Alter Hof) bestens flankiert.
"Mein Dank geht an alle Beteiligten. Wir werden unsere Position als europäische Kulturmetropole mit solchen Aktivitäten weiter ausbauen können!" so Dr. Hans-Georg Küppers, Kulturreferent der Landeshauptstadt München. Nähere Informationen unter www.museen-in-muenchen.de oder bei der Pressestelle des Kulturreferats unter Telefon 2 33-2 60 05.
Eingetragen am 24.02.2010
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Wieder Panne bei der S-Bahn
Der Ärger bei der Münchner S-Bahn scheint kein Ende zu nehmen - heute legte eine Computerpanne den S-Bahn- Verkehr auf der Münchner Stammstrecke zeitweise lahm.Da ein Rechner im elektronischen Stellwerk ausgefallen war, kam es stundenlang zu Ausfällen und Verspätungen - obwohl die Bahn schnell reagierte und Pendelzüge einsetzte. Viele Fahrgäste entlang der Strecke zwischen Ostbahnhof und Laim machten ihrem Ärger Luft, denn es ist nicht das erste Mal, dass der Verkehr aufgrund technischer Probleme beeinträchtigt ist.
Eingetragen am 24.02.2010
Hof-Flohmarkt Laim 2010
![Hof-Flohmarkt Laim 2010](images/news_images/1969.jpg)
Dennoch gibt es in Laim ein großes Interesse an Flohmärkten, daher haben einige engagierte Laimer Bürger die Organisation nun selbst in die Hand genommen und wenn alles gut läuft, gibt es im Frühsommer dann einige Hof-Flohmärkte in Laim! Nach den Vorbildern Schwabing, Haidhausen und Co. können Sie die Vorgärten und Hinterhöfe Laims kennenlernen und finden bestimmt das eine oder andere Schnäppchen. Hier können Sie noch wahre "Schätze" finden, egal ob Bücher, Klamotten, Spielzeug, Elektrogeräte, Möbel, Werkzeug oder Antiquitäten.
Der Flohmarkt findet am Samstag, den 19. Juni von 9 - 17 Uhr bei jedem Wetter statt!
Was ist der Hof- Flohmarkt?
Jeder, der sich anmeldet, kann im Vorgarten, Hofeinfahrt oder Hinterhof seinen eigenen kleinen Flohmarkt veranstalten. (Bitte holen Sie ggf. eine Erlaubnis des Hauseigentümers bzw. Vermieters ein.)
Ab dem 6. Juni sind alle Verkäufer auf dem untenstehenden Plan eingetragen, den Sie sich leicht Zuhause ausdrucken können. Außerdem finden Sie an vielen Ständen Pläne zum mitnehmen. Bitte helfen Sie mit, den Flohmarkt in Laim bekannt zu machen, damit er auch nächstes Jahr wieder stattfinden kann. Erzählen Sie auch Ihren Bekannten und Nachbarn davon, denn je mehr mitmachen, desto besser.
Für Verkäufer: Wie und wo soll ich mich anmelden?
Sie können sich ab sofort per Email anmelden. Senden Sie mir einfach eine kurze Mail mit Ihrer Adresse an flohmarkt@gartenbau-pflugmacher.de. Sie können sich auch schriftlich anmelden. Nutzen Sie dazu bitte folgende Adresse:
Fam. Pflugmacher
"Hofflohmarkt"
Ilmmünsterstraße 24
80686 München
Bitte melden Sie sich bis spätestens 5. Juni an, damit Ihre Anmeldung noch berücksichtigt werden kann! Weitere Informationen auf der Homepage der Initiatoren.
Eingetragen am 23.02.2010
[Anzeige] maxxOutt im Bayerischen Hof
![maxxOutt im Bayerischen Hof](images/news_images/1967.jpg)
Tischreservierungen bei Murat Baysal unter 089/2120-994 oder unter www.bayerischerhof.de Wir freuen uns auf euch!
Eingetragen am 22.02.2010
Laim und seine Brunnen
Der Historische Verein Laim e.V. lädt herzlich zu seinem ersten Vortrag in diesem Jahrein. Das Thema diesmal: "Laim und seine Brunnen".
Dieser Vortrag wurde genau vor 10 Jahren bereits gehalten. Die Laimer Historiker haben nachgeschaut, was in diesen zehn Jahren mit den Brunnen passiert ist, welche verschwunden sind und ob neue hinzukamen.
Der Vortrag findet am Dienstag, den 09.03.2010 um 19.00 Uhr in den Geschäftsräumen des MünchenVerlag, Fürstenrieder Straße 24, statt.
Der Historische Verein Laim würde sich freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen.
Eingetragen am 22.02.2010
Quelle: Historischer Verein Laim
Günter Freiherr von Gravenreuth tot
Eine der markantesten Figuren des Internetzeitalters hat sich mit einem Email und einem Knall von dieser Welt verabschiedet. Der als "Abmahnabwalt" mit Schwerpunkt Urheberrecht bekannt gewordene Günter Freiherr von Gravenreuth nahm sich in der Nacht zum 22. Februar mit einer Schusswaffe das Leben.Im Auftrag seiner Mandanten verfolgte der Münchner Anwalt seit den 90er Jahren gnadenlos Raubkopierer und Softwarepiraten - oder unbescholtene Bürger, die er dafür hielt - und dafür rangierte er auf der Beliebtheitsskala der Internetgemeinde ziemlich weit unten.
Besonderes Highlight ser Juristenkarriere war ein Verfahren gegen die TAZ, deren Double-Opt-In Newsletter das Missfallen des Freiherren geweckt hatte. Die entsprechende Rückmail hielt er für SPAM, obwohl die TAZ die Abmahngebühr bezahlte, pfändete Gravenreuth die Domain der Zeitung.
Im September 2008 verurteilte das Berliner Landgericht den 61-Jährigen wegen Betrugs zum Nachteil der TAZ zu einer 14-monatigen Haftstrafe, ein halbes Jahr später verwarf das Kammergericht Berlin Gravenreuths Revision gegen das Urteil. Im Herbst letzten Jahre hatte man dem Freiherren letztmalig einen Aufschub seiner Haftstrafe gewährt, um seine Kanzlei auflösen und abwickeln zu können.
In den entsprechenden Foren und Plattformen im Internet hält sich die Trauer naturgemäß in Grenzen. Gravenreuth sei "ein Gewinner gewesen, der nicht verlieren konnte" - so ein anonymer Eintrag bei gulli.com.
(ms)
Eingetragen am 22.02.2010
Aufbruch von zwei Automaten in Gaststätte geklärt
![Aufbruch von zwei Automaten in Gaststätte geklärt](images/news_images/1966.jpg)
Kriminalpolizeiliche Ermittlungen ergaben, dass der 52-jährige Gaststättenpächter in den Nächten vor den Aufbrüchen in seinem Lokal geschlafen haben soll und ab dem Zeitpunkt der Aufbrüche spurlos verschwunden war. Nachdem sein neuer Wohnsitz ermittelt worden war, wurde der ehemalige Pächter und Tatverdächtige von Beamten der Polizeiinspektion Deggendorf mit dem Tatvorwurf konfrontiert. Im Rahmen seiner Vernehmung räumte er die Tat ein. Als Motiv gab er an, damit die bestehenden Geldforderungen begleichen zu wollen. Nach seinen Angaben befanden sich in dem Automaten etwa 1.300 Euro.
Eingetragen am 19.02.2010
Quelle: Polizeipräsidium München
Konzertwochenende im INTERIM
![Konzertwochenende im INTERIM](images/news_images/1962.jpg)
"Mit Geige und Akkordeon wird der Hörer in Länder zwischen Irland, Russland und Israel entführt, so dass man regelrecht die Düfte des Basars riecht oder etwa das Rattern der Transsibierischen Eisenbahn spürt. Klezmer-, Tango und Zigeunermusik aus erster Hand."
Am Samstag, den 20.Februar ist wieder das Sextett "Jazzisfaction" auf der Bühne des INTERIM. Die Band hat sich durch zahlreiche Auftritte in München und Umgebung ein festes Publikum erworben. Das Repertoire umfasst Jazzstandards, Swing, Bebop, Latin und Funk.
Sepp Schmölz (tp), Horst Mach (sax), Franz Freudenreich (g), Heinz Bauernfeind (p), Karl Gärtner (b), Horst Schroers (dr), feat. Dani Klein (voc).
Der Eintritt kostet jeweils 11 Euro, ermäßigt 8 Euro.
Weitere Informationen auf der Homepage des INTERIM.
Eingetragen am 18.02.2010
Rund 100 Kinder vom WBB bei Holiday On Ice
![Rund 100 Kinder vom WBB bei Holiday On Ice](images/news_images/1963.jpg)
Zum fünften Mal hat die Olympiapark GmbH über 100 Kinder vom Weissblauen Bumerang zur Vorstellung eingeladen. Mit dabei waren Kinder die noch nie in der Halle waren. Insgesamt eine superschöne Vorstellung. Stahlende Kinderaugen - das ist unser ziel für sozialschwache Kinder in Münnchen
Herzlichen Dank an die Olympiapark GmbH!
Eingetragen am 18.02.2010
Quelle: Weissblauer Bumerang
Blättern: << | < |349|350|351|352|353|354|355|356|357|358| > | >>