Kontakt | Mediadaten | Preise | Impressum | Datenschutz | AGB | Hilfe | Jobs | Text-Version |

Informationen

STARTSEITEWas ist LAIM-online?LokalnachrichtenFotogalerieForum/GästebuchKleinanzeigenDownloads

Suche

3637 Laimer Adressen

AutomobilBeauty und WellnessBildungDienstleistungenEinzelhandelFamilieFreizeitGastronomieGeldGesundheitGlaubenHandwerkHaustierInitiativen und VereineInnungen und VerbändeKommunalKunst und KulturNachtlebenPolitikReisenSozialesÜbernachtung

Bäckerei Hoffmann

Letzter Inserent:
Münchner Weihnachtszirkus
Rüdesheimer Straße 2
LAIM-online auf Facebook

Anzeige
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.


Anzeige
Anabella Belmonte - Tango Argentino


Anzeige
EDV Beratung & Kommunikation

7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung


Blättern:  << | < |410|411|412|413|414|415|416|417|418|419| > | >> 

Sommerfest der Pfarrgemeinde Zu den hl. Zwölf Aposteln

Sommerfest der Pfarrgemeinde Zu den hl. Zwölf ApostelnDie Pfarrei Zu den hl. Zwölf Aposteln - gegründet im Jahre 1928 - lädt ein zum Sommerfest am Sonntag den 13. Juli 2008 rund um die Kirche. Mit dem Sommerfest feiert die Pfarrgemeinde auch und ganz besonders ihr 80-jährige Bestehen.

10:30 Uhr Festgottesdienst
12:30 Uhr Eröffnung des Festes
18:00 Uhr Abschluss des Festes

Für Speis und Trank sorgen der Wirt im Petrussaal des Pfarrheims und der Grill- bzw. Brotzeitstand auf der Festwiese. Es gibt Bier vom Fass und alkoholfreie Getränke, Eis, Kaffee und Kuchen.

Für die Kinder wird wieder eine Hüpfburg aufgebaut. Darüber hinaus erwartet Gäste und Besucher ein großer Flohmarkt und eine Tombola mit vielen schönen Preisen. Auch die Feuerwehr und die Polizei werden mit Abordnungen vertreten sein.

Die Pfarrgemeinde freut sich auf Ihren Besuch!

Der Reinerlös des Festes wird zu gleichen Teilen für die neue Möblierung im Hort und für soziale Belange und Projekte der Pfarrei verwendet.
(Foto: Leopold Hahn)

Eingetragen am 07.07.2008

1 Million bei LAIM-online

1 Million bei LAIM-onlineWir hatten es ja angekündigt - und heute morgen war es soweit: 1.000.000 Besucher (in Worten: Eine Million) haben seit Ende Juni 2005 LAIM-online aufgerufen und sich über Laim, Laimer Branchen, Veranstaltungen und Neuigkeiten informiert. Zeit, mit ein paar interssanten statistischen Daten Bilanz zu ziehen:

Allgemeines

Im Branchenbuch zu finden sind derzeit 3165 Adressen in 22 Haupt- und 294 Unterrubriken. 186 registrierte Nutzer pflegen über ihren Kundenzugang Ihre Adress- bzw. Veranstaltungsdaten selbst. Im Veranstaltungskalender sind bis zum Jahresende noch 159 Termine gelistet.
LAIM-online hat knapp 100 Werbkunden, deren Banner insgesamt 4368045 mal angezeigt und 65896 mal angeklickt wurden. Oben genannte Zahlen ändern sich naturgemäß minütlich und stellen daher eine reine Momentaufnahme dar.

Im Archiv befinden sich 1006 redaktionelle Beiträge, darüber hinaus wurden bis heute 88 Newsletter an mittlerweile 1005 Abonnenten versendet. Im LAIM-online Forum haben Laimer Bürger bisher knapp 400 mal ihre Meinung zu brennenden Themen im Stadtteil hinterlassen.

Unsere LAIM-online Toolbar für den MS Internet-Explorer sowie für den Mozilla Firefox wurde bislang insgesamt 1600 mal heruntergeladen. Und im Shop können aktuell 36 LAIM-online Merchandising-Artikel käuflich erworben werden.

Besucher & Suchmaschinen

Stand heute hatte LAIM-online 1000211 Besucher, Page Views im Fachjargon - also reale Interessenten, maschinelle Anfragen nicht mitgerechnet. Die täglichen Zugriffe haben sich zwischen 1300 und 1400 eingependelt, am Wochenanfang sind es auch schon mal 1600. Das sind solide Zahlen für ein kleines Stadtteilportal mit einem recht überschaubaren Einzugsgebiet.
Inzwischen finden ca. zwei Drittel unserer Besucher über Suchmaschinen zu uns, wobei naturgemäß Google mit ca. 95,5 % Anteil die Hauptrolle spielt.

Anteil Suchmaschinen
google.de 84.9 %
google.com 9.2 %
de.search.yahoo.com 1.7 %
suche.t-online.de 1.1 %
search.live.com 1.1 %
google.it 0.6 %
google.be 0.3 %
google.ch 0.3 %
suche.aolsvc.de 0.3 %
suche.web.de 0.3 %
images.google.de 0.3 %

Knapp 33% rufen uns direkt aus ihren Bookmarks auf oder tippen die Adresse in ihren Browser - auch das ist ein schöner Anteil, der auf einen ordentlichen Bekanntheitsgrad schließen lässt.
Die meisten unserer Besucher sind Wiederholungstäter, waren also bereits ein- oder mehrmals im Laimer Stadtteilportal unterwegs. Bei einem durchschnittlichen Besuch werden zwischen 1 und 6 Seiten gesehen, vereinzelte Besucher verweilen auf mehr als 20 Seiten unseres Portals. Die Verweildauer beträgt für das größte Besuchersegment zwischen 10 und 30 Sekunden, ca. 60 Besucher pro Tag halten sich jedoch zwischen 180 und 600 Sekunden auf unseren Seiten auf.

Geodaten

Um es vorweg zu nehmen: Die meisten unserer Besucher kommen aus München bzw. dem Münchner Umland (91%). Aus dem Rest Deutschlands finden ca. 6% zu uns - überwiegend über entsprechende Suchanfragen bei Suchmaschinen. Vereinzelt verirren sich aber auch Leute aus dem nahen bzw. fernen Ausland nach Laim:

Austria 1,4%
United Kingdom 0,4%
United States 0,2%
Turkey 0,2%
Switzerland 0,2%
Brasil 0,2%
Spain 0,2%
Poland 0,2%
Australia 0,1%
New Zealand 0,1%

Suchanfragen


Wenn Besucher über Suchmaschinen zu uns gefunden haben, dann mittels entsprechender Suchanfragen, die die folgenden Suchwörter bzw. Suchwortkombinationen enthielten. Der Einfachheit halber begrenzt auf die 50 häufigsten Anfragen im letzten Monat:

laim
münchen laim
laim online
tirolensis garten
laimer stadtteilfest
münchen-laim
muenchen laim
laim münchen
atu pasing
tirolensis münchen
asia perle münchen
avianca münchen
cinebank fürstenriederstraße laim
alles über münchen
tierarzt laim münchen
mitgliederversammlung lesefuechse-muenchen
laimer anger
map münchen landsbergerstrasse 216
physiotherapie laim
in-münchen +\"open sky\" +\"westpark\"
le figaro friseur münchen laim reutterstr
griechische taverne laim
ferienwohnung laim agnes
deutsche bank agnesbernauerstraße
tirolensis garten münchen
unternehmen im stadtteil münchen straubing
termine für große bücherflohmarkt
public veranstaltungen in münchen
münchen westend map
public viewing laim
veranstaltungen laimer anger
deutsche kurs laim
public viewing em laim
maps google sushi münchen
beck lauer disco
gaststätten münchen-laim
hundesalon münchen
all you can eat münchen laim
nachtdienst apotheke münchen laim
rüdesheimerstrasse 3
felizia bade
westpark münchen rockkonzert seebühne 28....
80686 münchen, tuebinger str 10
westpark 28.06.2008
massage landsbergerstr. münchen
gewußt wie reisebüro laim öffnungszeiten
fest am laimer platz 2008
agricolaplatz 12 80687 münchen
familienzentrum laim
apotheke+münchen+laim

Und übrigens: Noch immer läuft unser Gewinnspiel aus Anlass der Million. Und Sie können noch immer gewinnen...

Eingetragen am 06.07.2008

Fast 4 Millionen Opfer von Computer- und Internet-Kriminalität

Fast 4 Millionen Opfer von Computer- und Internet-KriminalitätFast 4 Millionen Deutsche sind schon einmal Opfer von Computer-Kriminalität geworden. Sieben Prozent aller Computernutzer ab 14 Jahre haben bereits einen finanziellen Schaden beispielsweise durch Viren, bei Online-Auktionen oder Online-Banking erlitten. Das teilte der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) in Berlin mit.
Grundlage der Angaben ist eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des BITKOM. "Bei gut 90 Prozent aller Computernutzer ist noch nie ein Schaden entstanden. Dennoch dürfen wir mit dieser scheinbar geringen Schadensquote nicht zufrieden sein. Die absolute Zahl der Geschädigten ist einfach viel zu hoch", sagte Prof. Dieter Kempf, Mitglied im BITKOM-Präsidium. "Wir müssen weiterhin regelmäßig die Anwender über technische Schutzmöglichkeiten und richtiges Verhalten im Netz aufklären."

Laut der Befragung nutzen knapp 80 Prozent aller 72 Millionen Deutschen über 14 Jahre privat oder beruflich einen Computer. 2 Prozent der Befragten gaben an, Viren hätten ihren Computer beschädigt. Je 1 Prozent aller Nutzer wurden Opfer bei einer Online-Auktion oder beim Online-Banking. 3 Prozent gaben Schäden "durch sonstige Umstände? an, also beispielsweise durch unseriöse Internet-Dialer.

Eine gute Sicherheitsausstattung ist besonders wichtig beim Umgang mit persönlichen Daten, etwa beim Internet-Banking oder Online-Shopping.

"Ein modernes Anti-Viren-Programm und eine so genannte Firewall, die den Rechner vor schädlichen Dateien aus dem Netz schützen, müssen vor der ersten Web-Sitzung installiert werden", sagte Kempf. "Auch die Verschlüsselung wichtiger privater Daten auf der Festplatte wie auch die von E-Mails mit vertraulichen Inhalten sollten gängige Praxis sein."

Die Befragung ergab jedoch, dass Sicherheitsprogramme noch immer nicht zum Standard gehören. Zwar gaben 83 Prozent aller User an, ein Virenschutzprogramm auf ihrem privaten Rechner installiert zu haben. Aber nur 67 Prozent nutzten eine Firewall, lediglich 28 Prozent ein Verschlüsselungsprogramm. 7 Prozent der Nutzer gaben an, keines dieser Programme zu verwenden, 4 Prozent machten keine Angaben. Auffällig: Frauen nutzen diese Programme deutlich seltener als Männer. "Surfer ohne Sicherheitsprogramme bringen sich und andere in Gefahr. Ist der eigene Rechner mit Viren infiziert, sind besonders die Computer von Freunden und Bekannten einem erhöhten Risiko ausgesetzt?, sagte Kempf, der auch Vorstandsvorsitzender des Vereins "Deutschland sicher im Netz? ist (www.sicher-im-netz.de). Dort haben sich große Unternehmen, Vereine und Branchenverbände zusammengeschlossen, um einen messbaren und praktischen Beitrag für mehr IT-Sicherheit für Verbraucher und mittelständische Unternehmen zu leisten. Schirmherr ist Bundesminister Dr. Wolfgang Schäuble.

Eingetragen am 06.07.2008
Quelle: BITKOM

Diamant zum Sonntag

Talentshows gibt es wie Sand am Meer - und das weltweit. Und während überwiegend talentlose Teenies gecastet werden, die gerade einmal wissen, wie man ein Mikrophon halten muss, kommt ab und zu einmal ein Diamant zum Vorschein - wie hier Paul Potts, ein Handyverkäufer aus Süd-Wales.

Inzwischen hat die Telekom das Talent in einen ihrer Werbespots integriert. Und das Finale hat Paul Potts übrigens auch gewonnen.



Vor zwei Jahren hatten wir ja schon mal so ein Talent...

Eingetragen am 06.07.2008

Sommerfest im KiddieCorner

Sommerfest im KiddieCornerDie Kinderkrippe KiddieCorner in der Schäufeleinstraße 18 hatte am Samstag Eltern, Kinder und Freunde zum Sommerfest eingeladen. Bei phantastischem Wetter konnten sich die Kleinen über einen Laufparcour, ein Kasperletheater, Kinderschminken und ein Planschbecken freuen - die Erwachsenen bevorzugten Gegrilltes vom Feuer oder schlugen sich am Buffet den Magen voll, welches Eltern und Kruppenpersonal gemeinsam vorbereitet hatten.

Das Motte der letzten Wochen wie auch des Sommerfestes war der "Bauernhof" - entsprechend rustikal die Dekoration im Garten der Kinderkrippe, mit echten Ähren, selbst gebastelten Hühnern, Gänsen und Enten auf den Tischen und Strohballen zum Hinsetzen im Garten. Und zum Abschluss des Festes gab's noch eine Riesen-Tombola mit vielen großen und kleinen Gewinnen für die Kinder des KiddieCorners.

Seit mittlerweile gut 3 Jahren betreibt die DayCare gGmbH den KiddieCorner in der Schäufeleinstraße, wo 25 Kleinkinder im Alter von 0,5 und 3 Jahren im Rahmen von Ganz- und Halbtagsplätzen liebevoll betreut werden. Seit dem Frühjahr ist auch der Spielplatz hinter dem Haus fertig gestellt, wo sich Kleinen so richtig austoben können.

Die beiden Geschäftsführerinnen und Leiterinnen der Einrichtung, Cornelia Daniel und Melanie Schott, haben in den letzten 3 Jahren eindrucksvoll bewiesen, dass sich unternehmerisches Handeln und soziales Engagement nicht gegenseitig ausschließen müssen und eine Kindertagesstätte aufgebaut, die nicht nur im Stadtteil Laim ihresgleichen sucht. Bei den Krippenplätzen bildet Laim mit einer Quote von gerade mal 6 Prozent bekanntlich das Schlusslicht aller Münchner Stadtbezirke - unter diesem Blickwinkel kann die Arbeit der beiden Gründerinnen nicht hoch genug eingeschätzt werden.
Und weil das Konzept schlüssig ist, von den Eltern dankbar angenommen wird und sich obendrein auch noch rechnet, ist im Januar 2008 das "KiddieHaus" mit 24 weiteren Krippenplätzen in der Willi-Wien-Straße 28 in Allach-Untermenzing hinzugekommen.

Die Schwerpunkte des Betreuungskonzeptes sind unter anderem die musische und kreative Erziehung, Naturpädagogik, Sport- und Bewegungserziehung und vieles mehr. Die Einrichtungen werden staatlich und kommunal gefördert und richten sich nach dem bayrischen Bildungs- und Erziehungsplan.

Eingetragen am 05.07.2008

Neue Montags-Öffnungszeit für städtische Wertstoffhöfe

Ab Montag, 7. Juli, öffnen die zwölf Münchner Wertstoffhöfe eine halbe Stunde früher als bisher, also statt wie bisher um 11 Uhr bereits um 10.30 Uhr. Die beliebten Anlaufstellen des Abfallwirtschaftsbetriebs München AWM zur Abgabe von Sperrmüll, Wertstoffen und Problemabfällen bieten damit eine wöchentliche Öffnungszeit von 56 Stunden an.

Die Öffnungszeiten der AWM-Wertstoffhöfe ab 7. Juli im Überblick:
- Montag 10.30 Uhr bis 19 Uhr
- Dienstag bis Freitag 8 Uhrbis 18 Uhr
- Samstag 7.30 Uhr bis 15 Uhr

Eingetragen am 04.07.2008
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München

Statistisches Taschenbuch 2008 erschienen

Das Statistische Taschenbuch 2008 ist soeben erschienen. Die 28. Ausgabe dieser beliebten Schriftenreihe enthält wie gewohnt, dargestellt für jeden der 25 Münchner Stadtbezirke und die Gesamtstadt, eine Vielfalt an Informationen, wie beispielsweise Daten zur Flächennutzung, zum Bevölkerungs-, Gesundheits-, Bildungs- und Wohnungswesen, zur Arbeitslosigkeit, ebenso wie zu Kraftfahrzeugbeständen, zu Wahlen und dergleichen mehr, inklusive einer Kurzbeschreibung der Stadtbezirke, so dass ein Vergleich mehrerer Jahre auf kleinräumlicher Basis möglich ist.

Das Statistische Taschenbuch 2008 kann zum Preis von 5 Euro (zuzüglich Porto) bei folgenden Stellen bezogen werden: Statistisches Amt der Landeshauptstadt München, Schwanthalerstraße 68, 80336 München, Telefon 2 33-96 97 0, Fax 233- 2 59 89, Internet: www.muenchen.de/statamt, E-Mail: stat.amt@muenchen.de und in der Stadt-Information im Rathaus.

Eingetragen am 04.07.2008
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München

Einstieg in die Internetwelt

Einstieg in die InternetweltSurfen Sie mit! In der Stadtbibliothek Laim gibt es wieder Internet-Kurse für Anfänger. Die Kurse finden statt im Rahmen das aperitif-Programms, einer Kooperation von Münchner Stadtbibliothek und Volkshochschule. Die Schnupperkurse dauern je eineinhalb Stunden und sollen den Teilnehmern einen ersten Überblick über die Welt des Internet verschaffen.

Die Kurse sind sehr gut geeignet auch für ältere Menschen, die keine oder wenig PC-Erfahrung haben. Der nächste Kurs findet statt am Mittwoch, den 09.07. von 9.00 - 10.30 Uhr.
Außerdem bietet das aperitif-Programm in der Stadtbibliothek Laim einen Kurs mit dem Thema "Meine eigene freemail-Adresse" an. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung, wie sie sich eine kostenlose E-Mail-Adresse einrichten können und empfangen und senden erste Mails.

Anmeldung ist möglich in der Münchner Volkshochschule, Stadtbereich West in der Bäckerstrasse 14 oder telefonisch unter 83 53 53 sowie persönlich in der Stadtbibliothek Laim, Fürstenriederstr. 53.
Die Kursgebühr beträgt 10 Euro.
Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne das Team der Stadtbibliothek unter der Telefonnummer 127 37 33-0.
(Foto: Arnim Schindler)

Eingetragen am 03.07.2008

Auf dem Heimweg überfallen

Auf dem Heimweg überfallenEine 36-jährige Lebensberaterin war heute nacht, Donnerstag 03. Juli 2008, gegen 00.40 Uhr auf dem Nachhauseweg. An der Haltestelle Willibaldplatz stieg sie aus der Straßenbahn aus und ging in die Reutterstraße. Zu diesem Zeitpunkt befand sich der spätere Täter bereits hinter ihr.
Unmittelbar vor der Wohnungstüre hielt der Unbekannte die Frau dann fest und drohte ihr, sie "abzustechen" und die Treppen hinunterzustoßen, wenn sie ihm kein Geld geben würde. Die 36-jährige nahm mehrere Hundert Euro aus ihrem Geldbeutel und händigte sie dem Mann aus, der daraufhin in Richtung Willibaldplatz flüchtete.

Täterbeschreibung:
Der Unbekannte ist ca. 30 Jahre alt, etwa 175 cm groß und schlank. Er hat ein schmales Gesicht und dunkelblonde, vorne kurze, hinten etwas längere Haare. Der Mann soll Raucher sein, sprach Hochdeutsch und trug zur Tatzeit ein weißes Sweatshirt und eine dunkle Hose.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Eingetragen am 03.07.2008
Quelle: Polizei München

Reisebilder von Brigitte M. Peter

Reisebilder von Brigitte M. PeterVom 4. bis 13. Juli im Sardenhaus im Westpark: Reisebilder von Brigitte M. Peter. Dazu gibt's eine Keramikausstellung mit Vasen und Figuren von Kurt Sesse. Am Samstag, den 5. Juli veranstaltet das WEIN.GUT - das Weinhaus in Laim - eine Weinverkostung in den Ausstellungsräumen des Sardenhauses.

Die Ausstellung ist täglich von 11:00 bis 20:00 Uhr geöffnet, am Samstag und Sonntag bereits ab 10:00 Uhr. Weitere Informationen bei Brigitte M. Peter unter 0170-7585321

Eingetragen am 02.07.2008

Sommerfest am Pronnerplatz

Sommerfest am PronnerplatzAm Samstag, den 05.07.2008 ab 14.00 Uhr veranstaltet der SPD Ortsverein Alt-Laim unter der Schirmherrschaft des Landtagsabgeordneten Florian Ritter sein traditionelles Sommerfest. Die Gaststätte Hubertus wird wieder für das leibliche Wohl sorgen und die Gruppe "Second Solution" für die musikalische Unterhaltung.

Der Ortsverein bietet wieder allerhand Spielmöglichkeiten für die Kleinsten und veranstaltet das inzwischen zur Tradition gewordene Ratespiel zu Fragen rund um Laim und München, bei dem es auch dieses Jahr etwas zu gewinnen gibt.

Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung eine Woche später am 12.07.2008 statt.

Eingetragen am 02.07.2008

Sommerfest der Pfarrei und der Kindertagesstätte St. Ulrich

Sommerfest der Pfarrei und der Kindertagesstätte St. UlrichHerzliche Einladung zum Sommerfest der Pfarrei und der Kindertagesstätte St. Ulrich am Sonntag, 6.7.2008, rund um die Kirche Agnes-Bernauer-Str. 104. Besonders herzlich laden wir auch Menschen mit Behinderung ein. Die Kirche hat einen behindertengerechten Zugang und auch eine behindertengerechte Toilette steht zur Verfügung.

Beginn um 10 Uhr mit dem Festgottesdienst zum Patrozinium gleichzeitig Kindergottesdienst im Pfarrheim.

Ab 11 Uhr ist der Biergarten geöffnet. Angeboten werden Bier, Limo, Saft, gegrillte Würstel, Schweinebraten und Schaschlikpfanne. Ab 13 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen und Eis von Detterbeck. Ab 12 Uhr läuft das Spielprogramm mit Schießstand und Spieleparcour. Nebenbei kann ein reichhaltig sortierter Basar besucht werden.

Die Vorführungen für Kinder und Erwachsene beginnen um 13.30 Uhr mit der Aufführung der Kindergarten und Hortkinder "Das kleine Ich bin Ich".

Ab 14.45 Uhr tanzen die Mini-Mäuse, die Dancing Kids und In Motion. Um 15.30 Uhr gibt der Zirkus ULI, wieder wie schon seit 27 Jahren, seine große "Galavorstellung". Es unterhalten Sie unsere kleinen Akrobaten, Clowns und Dompteure mit einem spannenden Zirkusprogramm.

Der Reinerlös kommt der Anschaffung der neuen Spielgeräte in unserer Kindertagesstätte zu Gute.

Eingetragen am 02.07.2008

Überwachungswahn ausgehebelt

Überwachungswahn ausgehebeltNicht nur in Deutschland wird über den gläsernen Bürger nachgedacht, in Japan sind einige technische Überwachungsmethoden längst Realität. So sind Zigarettenautomaten mit einer Gesichtserkennungssoftware ausgestattet und sollen so den Erwerb von Glimmstengeln durch Minderjährige verhindern.

Dieser Schuss geht allerdings nach hinten los. Denn die Jugendlichen halten einfach Cover von Hochglanz-Magazinen vor die Linse, um an die begehrten Drogen zu gelangen. Und wer würde schon Britney oder Amy Zigaretten verweigern, die sehen ja nun wirklich alt genug aus...

(Foto: ELLYderOLCH @ aboutpixel.de)

Eingetragen am 01.07.2008

Stadtteilwoche in Aubing - Lochhausen - Langwied vom 4. bis 11. Juli

Stadtteilwoche in Aubing - Lochhausen - Langwied vom 4. bis 11. JuliDie Stadtteilwoche Aubing - Lochhausen - Langwied wird vom Stadtbezirk 22 in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat ausgerichtet und steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Christian Ude.

Zum Auftakt der Stadtteilwoche am Freitag, 4. Juli, wird es um 19 Uhr ein bayerisches Standkonzert mit dem Trommlercorps Aubing und der Aubinger Dorfmusik am Zirkuszelt "Am Nonnenhorn", dem Hauptspielort der Stadtteilwoche, geben. Unmittelbar nach der offiziellen Eröffnung um 20 Uhr durch Stadtrat Dr. Josef Assal in Vertretung des Oberbürgermeisters und einem Vertreter des Bezirksausschusses 22, geht's im Zirkuszelt mit Kabarett von Christian Springer weiter, der mit seinem Programm sicher wieder das Publikum begeistern wird.

Im Abendprogramm im Zirkuszelt sind diesmal mit dabei: Die Couplet AG & Saitensprung, Herbert & die Pfuscher, Mark'n'Simon (Programmänderung: an Stelle Arthur Senkrecht), Die Wellküren, MonacoBagage, Gogol & Mäx und Andreas Giebel. Der zweite Abend mit der Couplet AG & Saitensprung wird ein Sondergastspiel sein. An diesem Abend kostet es bei den Stadtteilwochen ausnahmsweise 10 Euro Eintritt. Der Kartenvorverkauf hierzu findet am Donnerstag, 3. Juli, von 18 bis 20 Uhr am Veranstaltungscontainer des Kulturreferates auf dem Zeltplatz statt.
Alle anderen Veranstaltungen sind wie immer eintrittsfrei.

Am Samstag, 5. Juli, und Sonntag, 6. Juli, findet jeweils von 15 bis 19 Uhr eine große KulturDult statt, an der sich die Vereine und Organisationen aus Aubing, Lochhausen und Langwied in Form von Infoständen, Aktionen und kurzen Bühnenprogrammen darstellen.
Für die Kleinen wird es am Donnerstag, 10. Juli, einen Kinder- und Familiennachmittag geben. Hier können die Kinder an verschiedenen Mitmach- Aktionen (Taschenbemalen, Jonglieren, Geschicklichkeits- und Fadenspiele, Riesenseifenblasen, New Games, Kinderschminken & Haareflechten und einem Riesenkicker) teilnehmen.
Zu bestaunen gibt es das Puppentheater von Joschi Frank, die Lieder- und Spielszenen aus dem Alten München von der Grundschule an der Limesstraße oder eine Tanzvorführung der städt. Kindertagestätte Reichenaustraße.

Am Montag, 7. Juli, und am Freitag, 11. Juli, jeweils um 16 Uhr ist für Kinder ab vier Jahren das Zirkuszelt geöffnet. Professionelles Kindertheater bieten dort das Theater Maskara und das Figurentheater Pappmache an. Am Dienstag, 8. Juli, und Mittwoch, 9. Juli, sind alle Schulen und Kindergärten morgens um 10 Uhr eingeladen den Mitmachzirkus "Circus Bambino" zu besuchen. Anmeldungen für Gruppen/Klassen werden unter der Rufnummer 2 33-2 61 90, oder 2 33-2 73 66 entgegen genommen.

Der Dienstag Nachmittag (8. Juli) ist den Senioren gewidmet. Von 14 bis 17.30 Uhr kann man hier den Münchner Moritäterinnen, dem Horn-Trio (Ingrid Hecker, Dieter Walter, Marjon van de Kaa) oder dem Gstanzlsänger Blasi Breitenbach lauschen. Eiine kabarettistische Lesung (Klaus Peter Blöchinger) und Mundartgedichte (Ulli Vogl) stehen auf dem Programm.

Während der Stadtteilwoche spielen beim Feierabendtreff im Biergarten beziehungsweise im Gastrozelt überwiegend Musikgruppen aus Aubing, Lochhausen und Langwied. Unter anderem mit dabei sind: Schampera Musi, Duo Fürst ? Preis, Bläserkreis der Adventskirche, Mafiosi Lerderhosi, FNT-Airline, Organ Blues Power, Allstar ? Afro-Music-Group, Voices of Joy, Gospelchor St. Lukas, Greehouse, Gospelchor St. Konrad, Cello4 Fun, Brain Storm ? Marimba Connection und die United Syncopators.

Weitere Spielorte im Stadtteil mit wechselndem Programm sind u.a. das Aubinger Schnitzel- und Hendlhaus, der Bürgersaal Westkreuz, die freien Ateliers & Werkstätten in der Ehrenbürgstraße 9, das Alten- und Service- Zentrum Aubing, das SOS-Mütter- und Kindertageszentrum Neuaubing und das Spielhaus am Westkreuz.

Das Stadtteilfestival dauert vom 4. bis 11. Juli. Insgesamt beteiligen sich 115 Organisationen, Künstlergruppen und Einzelkünstler in 73 Einzelveran-staltungen an 22 Veranstaltungsorten. Der Eintritt ist frei (bis auf Sondergastspiel Couplet AG & Saitensprung).
Das kostenlose Programm zur Stadtteilwoche Aubing-Lochhausen-Langwied liegt in der Stadt-Information im Rathaus aus und ist im Internet unter www.kulturjahr.de (Suchbegriff: Stadtteilwoche) einsehbar. Nähere Informationen erteilt das Kulturreferat unter der Rufnummer 2 33-2 81 25.

Eingetragen am 01.07.2008
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München

Sommerkonzert des Paul-Gerhardt-Chores

Sommerkonzert des Paul-Gerhardt-ChoresAm Sonntag, 20. Juli 2008 19.00 Uhr findet das Sommerkonzert des Paul-Gerhardt-Chores in der Paul-Gerhardt-Kirche statt. "Laudate" - Chor- und Orgelwerke von Orlando di Lasso, Eugène Gigout, Frank Martin, Claudio Monteverdi, Vytautas Myskinis

Die Ausführenden sind:
Ina Bargen, Orgel
Paul-Gerhardt-Chor

Leitung: Ilse Krüger
Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei

Eingetragen am 30.06.2008


Blättern:  << | < |410|411|412|413|414|415|416|417|418|419| > | >> 

Quick Info

» Notrufliste
» Apotheken-Notdienst
» Geldautomaten
» Glascontainer

Umfrage

» Lebendiges Laim - wie wir unser Viertel noch schöner machen können

Termine/Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28  

» 06.02. Schießtraining Apostelschützen
» 07.02. HOISWÄÄH & REISERER
» 08.02. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 08.02. BluBanda
» 09.02. Pícara Brunchmilonga
» 09.02. Kretische Tänze
» 10.02. Computer-Gesprächsrunde
» 10.02. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 10.02. Boogie-Crazy-Hoppers
» 11.02. Schau mal - Frauen der Stunde Null
» 11.02. Laimer Linedancer
» 11.02. Die Laimer Kammertonjäger
» 12.02. Kurzberatung des SBH Süd
» 12.02. Kreatives Kreistanzen
» 13.02. Vorbereitung auf den Pflegefall
» 13.02. Schießtraining Apostelschützen
» 13.02. Jamsession des Jazzclubs München e.V
» 13.02. Sachbuchlesung bei Bücher Hacker
» 15.02. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 15.02. ELSE15
» 16.02. Kretische Tänze
» 17.02. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 17.02. Boogie-Crazy-Hoppers
» 18.02. Laimer Linedancer
» Kalender
» Alle 417 Termine

KABOOM Media

Lokalnachrichten

Heitere Orgelwerke am Faschingssonntag mit Thomas Rothfuß in St. Stephan

Am Sonntag, dem 02.03.2025 um 18 Uhr lädt die Pfarrei St. Stephan-Sendling (Zillertalstr....
» Weiterlesen

Verkehrsunfall mit E-Scooter, eine Person verletzt

Laim: Am Dienstag, 04.02.2025, um 05:00 Uhr, fuhr ein 19-Jähriger mit Wohnsitz im Landkre...
» Weiterlesen

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

NEU im ASZ Kleinhadern: Repair-Café am 17. Februar
Sie haben Dinge, die...
» Weiterlesen

Mit Persönlichkeit zu mehr Erfolg - Dr. Chris Schäfer beim 106. Unternehmerstammtisch in Laim

Regelmäßige Teilnehmer am Laimer Unternehmerstammtisch wissen es schon lange: Immer wied...
» Weiterlesen

Replugged LIVE im Interim

Endlich wieder! Replugged LIVE im Interim

Am Samstag, 25.01.2025, um 20:00 Uhr Pflichtt...
» Weiterlesen

Seniorenkino im Neuen Rex

Die Seniorenvertretung Laim lädt am Freitag, dem 24. Januar 2025 ein zur Senioren...
» Weiterlesen

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

Kostenlose juristische Beratung am 3. Februar im ASZ Kleinhadern
Das ASZ...
» Weiterlesen

Rollstuhl stürzt ins Bahngleis

Am Freitag, den 17. Januar 2025 kam es am S-Bahnhof München-Laim zu einem gefährlichen E...
» Weiterlesen

Ideen für den Landschaftspark West: Einladung zum Workshop

Gemeinsam Ideen erarbeiten und Anregungen sammeln für die freiraumbezogene Masterplanung ...
» Weiterlesen

Energie-Sprechstunde im Seniorenbeirat

Hohe Energiepreise sind vor allem für Menschen eine Herausforderung, die ohnehin wenig Ge...
» Weiterlesen

Raub einer Handtasche

Pasing: Am Dienstag, 14.01.2025, gegen 19:00 Uhr, befand sich eine 41-Jährige mit Wohnsit...
» Weiterlesen

Klassik meets Jazz - Klaviermatinée in St. Stephan

Am Sonntag, dem 02.02.2025 findet um 11.30 Uhr im Pfarrsaal St. Stephan (Zillertalstr. 47)...
» Weiterlesen
» Alle Lokalnachrichten zeigen

Lokalnachrichten als RSS-Newsfeed

RSS 2.0 Newsfeed

Newsletter

Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!

Login für registrierte Kunden



» Passwort vergessen?

Neukunden