Kontakt | Mediadaten | Preise | Impressum | Datenschutz | AGB | Hilfe | Jobs | Text-Version |

Informationen

STARTSEITEWas ist LAIM-online?LokalnachrichtenFotogalerieForum/GästebuchKleinanzeigenDownloads

Suche

3637 Laimer Adressen

AutomobilBeauty und WellnessBildungDienstleistungenEinzelhandelFamilieFreizeitGastronomieGeldGesundheitGlaubenHandwerkHaustierInitiativen und VereineInnungen und VerbändeKommunalKunst und KulturNachtlebenPolitikReisenSozialesÜbernachtung

Bürgerinitiative Lebenswertes Laim

Letzter Inserent:
Münchner Weihnachtszirkus
Rüdesheimer Straße 2
LAIM-online auf Facebook

Anzeige
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.


Anzeige
Anabella Belmonte - Tango Argentino


Anzeige
EDV Beratung & Kommunikation

7120 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung


Blättern:  << | < |298|299|300|301|302|303|304|305|306|307| > | >> 

Aus Schwarz wird Grün

Aus Schwarz wird GrünDie Kinderbeauftragte und Vorsitzende des Unterausschusses Kinder, Jugend, Schule, Sport im Bezirksausschuss 20 Hadern, Dr. Renate Unterberg, ist aus der CSU ausgetreten.

Sie begründet dies damit, dass die CSU strukturell und personell, aber in erster Linie auch inhaltlich, nicht mehr ihre Partei ist. Ihr politisches Engagement möchte sie mit diesem Schritt aber nicht beenden, sondern sie ist bei Bündnis 90/ Die Grünen eingetreten.

Dazu Dr. Renate Unterberg: "Die Grünen sind die Partei, die die entscheidenden Fragen zur Sicherung der Zukunft der Menschen und unseres Planeten stellt, und die die besten Antworten dazu findet. Dies hat Auswirkungen auf jedes Leben, für jeden Menschen, bis zum unmittelbaren Lebensumfeld im Stadtbezirk und in der Nachbarschaft. Dies zu gestalten, daran möchte ich mitwirken. Auf dieses Ziel der Erhaltung und Bewahrung unserer Lebensgrundlagen möchte ich mein kommunalpolitisches Engagement in der Sozial-, Familien- und Gesundheitspolitik ausrichten und bei den Grünen mit einem neuen Schwerpunkt versehen. Am Politikwechsel in Bayern möchte ich mitwirken."

Die Grünen im BA20 Hadern begrüßen den Schritt von Frau Dr. Renate Unterberg.
"Wir kennen und schätzen die BA-Kollegin als langjährige, engagierte Mitstreiterin und freuen uns über den Kompetenzzuwachs in unserer Fraktion. Es ist eine Bereicherung über das soziale Engagement hinaus. Wir sehen Frau Dr. Unterbergs qualifizierten Beiträgen zur Stadtteilpolitik und ihrem gesellschaftlichen und ökologischen Engagement gespannt entgegen, und das nicht nur im Stadtviertel", so Anke Wittmann, Fraktionssprecherin der Grünen.

Eingetragen am 11.10.2011

Leistungsdruck - Kindsein ist kein Kinderspiel

Leistungsdruck - Kindsein ist kein KinderspielDer Elternbeirat der Camerloher Schule lädt am 18. Oktober ein zu einem Vortrag der Paar- und Familientherapeutin, Dozentin und Buchautorin Abette Frankenberger. Neben ihrer Dozententätigkeit hat Frankenberger auch eine mehrjährige Praxiserfahrung im Kriseninterventionsteam des BRK.Dienstag, 18. Oktober 2011
Grundschule an der Camerloherstraße 110
in München Laim
Eintritt 3.00 Euro

Eingetragen am 11.10.2011

Ethik im Wirtschaftsleben - Wunschdenken oder Erfolgsbedingung?

Ethik im Wirtschaftsleben - Wunschdenken oder Erfolgsbedingung?Festvortrag zum 20-jährigen Bestehen der Kolpingsfamilie St. Martin-Untermenzing

Prof. Dr. Claus Hipp
Geschäftsführender Gesellschafter der HIPP GmbH & Co. KG

am Donnerstag, 20. Oktober
Einlass: 18.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr

Pfarrheim Maria Himmelfahrt, Höcherstraße 14, 80999 München
Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten

Fast unisono wurde die globale Wirtschafts- und Finanzkrise als Folge moralischen Versagens von Spitzenmanagern apostrophiert. Doch Beobachter konstatieren längst die Rückkehr zum "business as usual". Wie also kann die viel beschworene Ethik in der Wirtschafts- und Finanzwelt Gestalt gewinnen, nicht nur als Postulat in Politikerreden, sondern mit konkreter Bedeutung für den Geschäftsalltag? Was heißt es, im Wirtschaftsleben nach ethischen Grundsätzen zu handeln? Sind sie gar Grundbedingung für nachhaltigen Unternehmenserfolg? Anhand des Führungsstils des weltweit bekannten Unternehmens HIPP wird beispielhaft gezeigt, was ethisches Handeln für Leitung und Belegschaft bedeuten kann.

Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit zur Diskussion sowie zu Bücherkauf und Signierung. Getränke sind zu günstigen Preisen zu erwerben - für einen kleinen Snack ist gesorgt.

Eingetragen am 11.10.2011

24. Unternehmerstammtisch in München-Laim

24. Unternehmerstammtisch in München-LaimTAGWORX.NET und HAAG Kommunikationsdesign laden ein zum 24. Unternehmerstammtisch in München-Laim am 27. Oktober 2011 19:00 Uhr - wie immer im WEIN.GUT in der Camerloher Straße 56 in München Laim. Klüngeln, Klönen, Fachsimpeln: Der Stammtisch ist ein Instrument zum lockeren Gedankenaustausch zwischen Unternehmern aus dem Münchner Westen, jedoch gibt es zu jedem Stammtisch ein Schwerpunktthema, welches erörtert werden soll.

Wir freuen uns, dass wir für unseren Oktoberstammtisch Orhidea Briegel gewinnen konnten - Netzwerk-Tausendsassa, Foto-Coach und Initiatorin von Orhideal IMAGE, der Netzwerk-Plattform für Entscheider. Darüber hinaus Herausgeberin des Orhideal IMAGE-Magazins, das "Podium der starken Marken". Eine auflagenstarke Hochglanz-Broschüre für Kooperation und Gemeinschaftswerbung mittelständischer Wirtschaft in ganz Europa - ein Konzept, welches des Netzwerk-Gedanken erfolgreich in die analoge Welt der Offline-Medien trägt. Daneben erscheint regelmäßig "Chefsache", eine Broschüre, die namhaften Vertretern aus der Wirtschaft aber auch TV- und Radio-Redaktionen überreicht wird. Und mit dem "Orhideal-BusinessTreff" hat die quirlige Diplom-PR-Fachwirtin eines der angesagtesten Netzwerk-Events im süddeutschen Raum ins Leben gerufen auf der auch regelmäßig Stammtischler aus Laim anzutreffen sind. Besucher und Referenten von vergangenen Stammtischen nutzen darüber hinaus das IMAGE-Magazin erfolgreich für ihre PR: Cornelia Goergen, Andrea Meyer, Carola Ullmann...

Mehr darüber auf der Orhideal IMAGE Homepage, dort können Sie auch durch die Ausgaben der letzten Monate blättern.

Uns erwartet ein spannender Abend, bei dem das Netzwerken mal wieder ganz im Vordergrund steht. Für das leibliche Wohl sorgen die Wenzels vom WEIN.GUT und das Team vom Speisezimmer, die die Stammtischler mit Getränken und köstlichen Snacks verwöhnen werden. Für die Teilnahme am Stammtisch wird ein Beitrag von 25.- Euro erhoben, eine Rechnung erhalten Sie auf Wunsch beim Einlass.

Anmelden via XING
Anmelden via Stammtisch-Homepage

Ihre Anmeldung ist verbindlich. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir jede Anmeldung in Rechnung stellen, und Ihren Teilnahmebeitrag nicht erstatten, sollten Sie überraschend nicht teilnehmen können. Ihre Teilnahme ist jedoch übertragbar. Bitte teilen Sie uns entsprechende Änderungen rechtzeitig mit, vielen Dank!

Eingetragen am 11.10.2011
Quelle: Unternehmerstammtisch München-Laim

Kostenloses WLAN in der Stadtbibliothek Laim

Kostenloses WLAN in der Stadtbibliothek LaimAb sofort bietet die Stadtbibliothek Laim allen Besucherinnen und Besuchern einen WLAN-Zugang ins Internet an - und das kostenlos! Alles, was man braucht, ist ein WLAN-fähiges Gerät, also zum Beispiel ein Notebook oder Smartphone. Dann einfach einloggen (als registrierter Benutzer der Partner-Firma HOTSPLOTS oder mit Einmal-Ticket) und lossurfen. Weil der Funkbereich den Ausleihraum im Erdgeschoss sehr großzügig abdeckt, können die Kunden sich zum Surfen auch in den Lesegarten setzen - und nebenbei einen Kaffee oder "eine Latte" aus dem neuen Kaffeeautomat genießen. Und selbstverständlich wird, wie bei den Kunden-Internet-PCs, die die Stadtbibliotheken anbieten, auch bei WLAN der Jugendschutz groß geschrieben: dafür sorgt die laufend aktualisierte Filtersoftware der Firma HOTSPOTS. Wie Frau Stuffer, Leiterin der Stadtbibliothek Laim, erklärt, ist Laim Pilotbibliothek für das neue Angebot in dieser Form - wenn es sich bewährt und von den Kunden angenommen wird, werden weitere Bibliotheken folgen.

Eingetragen am 11.10.2011

Kinderbasar im Pfarrsaal Namen Jesu

Das Mütterforum Namen Jesu veranstaltet am Samstag, 15.10.11 von 9.30 bis 12.00 Uhr im Pfarrsaal Namen Jesu, Stürzerstr. 37 einen Bazar für Kinderartikel (Herbst/Winter). Verkauft werden Kinderkleidung (H/W)
Schuhe, Spielsachen, Bücher, Zubehör aber auch Kindersitze, Kinderwagen, Schlitten, Skier u.v.m.

Für Frauen in fortgeschrittener Schwangerschaft ist Einlass um 9 Uhr. Der Erlös kommt der Kinder- und Jugendarbeit im Viertel zugute.

Eingetragen am 10.10.2011

Gefährliche Körperverletzung

Gefährliche KörperverletzungAm Samstag, 03.09.2011, gegen 23.50 Uhr, befand sich ein 18-jähriger Student aus Karlsfeld mit zwei Freundinnen an der Bushaltestelle "Hirschgarten" auf der Friedenheimer Brücke. Dabei wurde eine seiner Begleiterinnen, eine 19-jährige Schülerin, unvermittelt von einem unbekannten Mann beleidigt. Daraufhin kam es zwischen dem 18-jährigen Studenten und dem Unbekannten zu einem Streit, der kurz darauf eskalierte. Dabei schlug der Fremde und seine zwei Begleiter den Studenten zu Boden. Auch dann schlugen und traten sie noch auf ihn ein. Der Student erlitt dadurch eine Schädelprellung, eine Prellung der rechten Gesichtshälfte sowie eine temporäre Beeinträchtigung
der Sehfähigkeit.

Unbekannte Zeugen halfen dem Verletzten wieder auf die Beine. Zwischenzeitlich entfernten sich die Schläger vom Tatort.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, insbesondere die Zeugen, die dem Studenten wieder auf die Beine halfen, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 23, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Eingetragen am 10.10.2011
Quelle: Polizeipräsidium München

Ab 14. Oktober: Soul Food in der Fürstenrieder Straße

Ab 14. Oktober: Soul Food in der Fürstenrieder StraßeIn Mississippi und New Orleans ist Soul Food bereits ein offenes kulinarisches Geheimnis. In München ist es absolut neu und ab Mitte Oktober in "Mama's Küche" täglich zu genießen. Althergebrachte und traditionell bürgerliche Rezepte werden dann in dem neuen Lokal im Stadtteil Laim an der Ecke Helmpertstraße und Fürstenriederstraße als Mittagstisch und Abendessen frisch zubereitet.

Der Clou: Die Speisekarte wechselt regelmäßig durch den guten Geschmack der Gäste. Die nämlich können ihre Lieblingsspeisen von der eigenen Mama oder Oma bei "Mama's Küche" einreichen, dort vorkochen und mitverdienen. Bereits am Eröffnungswochenende, am Freitag, den 14.10. und Samstag den 15.10.2011, jeweils ab 17:00 Uhr, können erste Rezepte direkt beim Gastwirt Paulo Moritz und seinem Team eingereicht werden. Bei schönem Wetter lockt draußen ein uriger Biergarten mit zwei schön gewachsenen Kastanienbäumen. Öffnungszeiten sind täglich durchgehend von 11:00 bis 01:00 Uhr, freitags und samstags bis 03:00 Uhr, an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ab 10:00 Uhr.

Wer kennt sie nicht, die Lieblingsgerichte, die nur Mama kann, und natürlich die schönen Erinnerungen daran. Nun kann man diese schon fast in Vergessenheit geratenen kulinarischen Erinnerungen wieder schmecken ? und zwar in "Mama's Küche". In den Südstaaten Amerikas geht das Konzept des Soul Foods voll auf. Für die Münchener ist es in jedem Fall neu. Wer aktiv mitmachen und als Rezeptüberbringer die Speisekarte köstlich ergänzen will, der wird nach Annahme des Rezepts durch die Restaurantleitung auch namentlich in der Speisekarte aufgeführt und pro verkauftem persönlichen Gericht mit 0,50 Euro am Gewinn beteiligt. Ergänzt wird die Soul Food-Karte aber auch mit klassisch bayerischen sowie auch mediterranen Speisen. Und so ist vom Wiener Schnitzel über Spareribs, Kässpätzle, Spaghetti Bolognese bis hin zu Satespießen alles im Angebot was das Herz begehrt ? und alles auch zum Mitnehmen. Ab 14:30 Uhr stillen Brotzeiten, Snacks sowie selbstgemachte Kuchen ? ganz klar ? nach Oma's Rezepten, den kleinen Appetit zwischendurch.

Ganz im Zeichen der Familie stehen im "Mama's Küche" Sonn- und Feiertage. Von 10:00 bis 15:00 Uhr wird ein Mittagstisch mit zusätzlichen typischen Kindergerichten angeboten ? und das für Kinder bis 12 Jahre kostenlos. Lediglich die Getränke müssen bezahlt werden. Und da gibt es viel Erfrischendes für Kinder und auch die Erwachsenen kommen ganz auf ihre Kosten. Das gerne auch unabhängig von einem Essen an der Bar bei einem frisch gezapften Bier, einem erlesenen Wein oder einem fruchtigen Cocktail.

Insgesamt umfasst die komplett renovierte und gemütlich eingerichtete "Mama's Küche" rund 100 Sitzplätze im Innenraum sowie zirka 60 Außenplätze im Biergarten und sowie direkt vor dem Lokal, welches sich im Übrigen in einem denkmalgeschützten Gebäude befindet. Parkplätze für Autos und Radl sind vorhanden, der Laimer Bahnhof ist in wenigen Gehminuten bequem zu erreichen. Und wer "Mama's Küche" am Liebsten mitnehmen würde, der kann ein Catering für seine Privat-, Sport- oder Firmenveranstaltung ebenfalls buchen.

Unternehmensinformation:
Das Lokal "Mama's Küche" im Münchner Stadtteil Laim bietet ab dem 14. Oktober 2011 bayerische aber auch mediterrane Hausmannskost, Brotzeiten, selbstgemachte Kuchen sowie eine umfangreiche und umfassende Getränkekarte an. Völlig neu ist das kulinarische Konzept des "Soul Foods", welches in den Südstaaten der USA bereits erfolgreich umgesetzt wird. Althergebrachte und fast schon in Vergessenheit geratene Rezepte werden von den Gästen eingereicht, auf Speisekarte und auf den Tisch gebracht. Ein gemütliches, stimmungsvolles Interieur sowie ein schattiger Biergarten runden das Gastrokonzept um den Wirt Paulo Moritz und seine beiden Partner Heinrich "Lou" Lukowski und Florian "Flo" Riedel ab. Lukowski und Riedel leiten bereits seit zwei Jahren erfolgreich die Hong Kong Bar in München in der Kapuzinerstraße. Öffnungszeiten sind täglich durchgehend von 11:00 bis 01:00 Uhr, freitags und samstags bis 03:00 Uhr, an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ab 10:00 Uhr.

Mama's Küche
Paulo Moritz
Helmperstraße2/ Ecke Fürstenriederstraße
80687 München

Telefon: 089 ? 56 64 84
E-Mail: mamaskueche@hotmail.de
Internet: www.mamasküche.de

Eingetragen am 07.10.2011

Ramadama-Aktionen starten am Samstag - Der AWM unterstützt freiwillige Abfallsammelaktionen

Der Startschuss für die durch den Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) unterstützten Herbst-Ramadama-Aktionen fällt kommendes Wochenende. Am Samstag, 8. Oktober, sind vier Aufräumaktionen geplant, die von verschiedenen Vereinen und Bürgerinitiativen durchgeführt und vom AWM durch die kostenfreie Entsorgung des gesammelten Abfalls unterstützt werden. Treffpunkte für die Ramadamas sind der Hof der ehemaligen Bezirksinspektion in Allach/Untermenzing, Schloss Blutenburg, der Maibaum am St.-Martins-Platz in Moosach und das Gefilde 84 in Waldperlach.

Alle Münchner Bürgerinnen und Bürger können sich beteiligen. Die genauen Uhrzeiten und weitere Termine für Aufräumaktionen im Oktober und November können beim Infocenter des AWM unter der Telefonnummer 2 33-9 62 00 erfragt oder auf der Webseite www.awmmuenchen.de nachgelesen werden.

Traditionell finden die Ramadama-Aktionen nach der Schneeschmelze und in den Herbstmonaten in Münchens Wäldern, Wiesen und Flussauen statt. Der AWM unterstützt Vereine, Bürgerinitiativen, Schulen und Bezirksausschüsse bei Aufräumaktionen ab 20 Teilnehmern. Dazu stellt er während der Aktion an geeigneten Plätzen Container auf und transportiert die gesammelten Abfälle ab, stellt Arbeitshandschuhe und Abfallsäcke zur Verfügung, kümmert sich um die notwendigen Genehmigungen und stellt einen Brotzeitzuschuss für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Kleinere Aufräumaktionen werden auf Anfrage vom Baureferat, Hauptabteilung Gartenbau, unterstützt. Generell kann jede Gruppe mit mindestens 20 Teilnehmern eine Ramadama Aktion organisieren und eine geeignete Grünfläche vorschlagen. Der AWM prüft in Zusammenarbeit mit dem Baureferat, ob die Fläche geeignet ist. Die Anmeldung der Aktion muss mindestens vier Wochen vor der geplanten Aktion stattfinden.

Eingetragen am 07.10.2011
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München

Ehe-Kurs in der Paul-Gerhardt-Kirche in München-Laim

"Tragfähige Fundamente bauen", "Die Kunst zu kommunizieren", "Konflikte gemeinsam bewältigen".

Sechs spannende Ausgeh-Abende vom 30.Okt bis 4. Dez. 2011, jeweils 19.00 Uhr. Jeder Abend beginnt mit einem Imbiss in schöner Atmosphäre. Nach einem inspirierenden Kurzvortrag zum Thema erhalten Sie die Gelegenheit, als Paar ein Gespräch unter vier Augen über das Gehörte zu führen.

Die Grundlagen des Ehe-Kurses wurden in London entwickelt. Von dort findet der Kurs seit 1996 weltweite Verbreitung.

Der Kurs findet in den Räumen der evangelisch-lutherischen Paul-Gerhardt-Kirche in München-Laim, Mathunistr. 23 (Großer Saal), statt. Eingeladen zu den 6 Abenden sind alle Neugierigen, die ihre junge Ehe festigen wollen, ihre bewährte Beziehung vertiefen möchten oder auch mit Problemen in ihrer Ehe zu kämpfen haben.

Nähere Informationen gibt es beim Veranstalter, der Agape-Gemeinschaft, www.agape.de

Eingetragen am 07.10.2011

Kasperltheater mit dem Laimer Puppenschrank

Kasperltheater mit dem Laimer PuppenschrankDie kleinen Laimer können sich freuen: Am 9. Oktober kommt der Laimer Puppenschrank wieder ins INTERIM am Laimer Anger. Gespielt wird "Kasperl und der Zauberer Gilgamosch".

"Die Prinzessin Tausendschön hat Geburtstag und bekommt von Prinz Holdermund eine wunderbare, einzigartige Rose geschenkt. Dem neidischen Zauberer gefällt die Blume und er zaubert sie in seinen Zauberschloßgarten. Kasperl verspricht der traurigen Prinzessin mit den Kindern zum Zauberschloß im Zauberwald zu gehen und den Zauberer auszutricksen. Als Schmetterling wird er überlistet, die Rose zurückzuzaubern..."

Die Vorstellung beginnt 15 Uhr und ist i.d.R. gut besucht, rechtzeitiges Erscheinen sichert die besten Plätze.

Der "Laimer Puppenschrank" - initiiert und betrieben von der Familie Rotter-Kumpf - spielt Kasperltheater für Kinder ab 3 Jahre und entrückt seit 1998 unsere staunenden Kleinen regelmäßig für ein Stündchen in eine märchenhaft Welt. In den Aufführungen können die Kinder durch ihre (lautstarke) Unterstützung die Geschichte immer selbst zu einem guten Ende führen.

Der Eintritt ist mit jeweils 4 Euro sehr familienfreundlich und der "Laimer Puppenschrank" ist ein schönes, nostalgisches Kasperltheater, welches es im Münchner Raum wohl kein zweites Mal gibt.

Eingetragen am 06.10.2011

SV München-Laim mit 2. Saisonsieg

SV München-Laim mit 2. SaisonsiegSV Mü. Laim - Dank einer klasse Einstellung und der neuen Viererkette feierten die Laimer einen hochverdienten 3:0-Sieg gegen Thalkirchen. Doppeltorschütze war Hans Ziegler.

Laims Trainer Mesüt Türkal studierte mit seiner Mannschaft unter der Woche die Viererkette ein, die Umsetzung klappte gleich perfekt. Michael Hofmann und Alexander Lauda machten in der Innenverteidigung ihre Sache perfekt, so dass in der Defensive nichts anbrannte.

Das frühe 1:0 durch Luis Aguilar Rivera spielte den Hausherren natürlich in die Karten, so musste Thalkirchen kommen. Kurz vor und nach der Pause dann die entscheidende Phase, als Hans Ziegler mit seinem Doppelpack den Dreier unter Dach und Fach brachte.

Stimme zum Spiel:

Mesut Türkal (Trainer Laim): "Wir haben eine Woche sehr viel Theorie gepaukt und die Mannschaft hat alles super umgesetzt. Ein hochverdienter Sieg."

SV Mü. Laim: Alexander Schneider, Zvonko Gospocic, Stefan Fritz, Alexander Lauda, Michael Hofmann, Phillip Jänsch, Nils Klein, Mario Gemek, Manfred Litzberski, Luis Aguilar Rivera, Hans Ziegler

Weiterer Kader: Arash Alireza, Florian Nickl

Trainer: Mesut Türkal

SpVgg Thalkirchen-Fr.: Hrvoje Ljubas, Manuel Thon (68. Peter Prosevc), Tobias Soier, Sebastian Kolbeck, Daniel Schumi, Marco Kindermann (68. Emanuel Klermund), Manuel Braun, Valentino Cento, Patrick Rwakabubu, Markus Broch, Michael Fischer

Trainer: Michael Pertsch

Tore: 1 : 0 Luis Aguilar Rivera (15.); 2 : 0 Hans Ziegler (42.); 3 : 0 Hans Ziegler (56.)

Schiedsrichter: Michael Knezevic, Note SV Mü. Laim: sehr stark, Note SpVgg Thalkirchen-Fr.: Licht und Schatten

Zuschauer: 85

Gelb-rote Karten: Marco Kindermann (wdh. Reklamieren, 75.); Patrick Rwakabubu (wdh. Reklamieren, 83.)

Beste Spieler (Wahl der Vereine): geschlossene Mannschaftsleistung (SV Mü. Laim) - nicht ausgewählt (SpVgg Thalkirchen-Fr.)

Eingetragen am 06.10.2011
Quelle: SV München-Laim e.V.

aperitif - Die vhs in der Stadtbibliothek Laim

aperitif - Die vhs in der Stadtbibliothek LaimDer aperitif-Kurs "Smartphone, iPhone, BlackBerry: Mobile Kleincomputer im Überblick" findet am 09.11.11 um 19.00 Uhr in der Stadtbibliothek Laim statt.

Wer sich für ein Smartphone interessiert, hat die Qual der Wahl. Soll es cool sein wie das iPhone oder praktisch wie ein BlackBerry. In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick zu den verfügbaren Geräten und Betriebssystemen und lernen deren Stärken und Schwächen kennen.

Die Anmeldung erfolgt über die Münchner Volkshochschule, die Kurse finden in den Räumen der Stadtbibliothek Laim statt.

Kursnummer: JW 8049
Kursleiterin: Martin Taubenberger
Uhrzeit: 19.00 ? 20.30
Kursgebühr: 10 ?
8 Plätze

Eingetragen am 06.10.2011

Einstieg in die Internetwelt

Einstieg in die InternetweltDer aperitif-Kurs "Einstieg in die Internetwelt" findet am 16.11.11 um 09.00 Uhr in der Stadtbibliothek Laim statt.

In einfachen und nachvollziehbaren Schritten betreten Einsteiger in diesem Kurs die Welt des Internet, erhalten einen Überblick über dessen wichtigste Säulen und erfahren, wie sie diese Kenntnisse vertiefen und erweitern können.

Der Kurs ist geeignet für Anfänger ohne Vorkenntnisse.

Die Anmeldung erfolgt über die Münchner Volkshochschule, die Kurse finden in den Räumen der Stadtbibliothek Laim statt.

Kursnummer: JW 8025
Kursleiterin: Monika Baur
Uhrzeit: 09.00 ? 10.30
Kursgebühr: 10 ?
6 Plätze

Eingetragen am 06.10.2011

Spottende Dämonen und rettende Engel - der Paul-Gerhardt-Chor singt Elgars Oratorium "The Dream of Gerontius"

Spottende Dämonen und rettende Engel - der Paul-Gerhardt-Chor singt Elgars Oratorium Chorleiterin Ilse Krüger, die am 1. November ihr 25jähriges Jubiläum an der Paul-Gerhardt-Kirche feiert, ermöglicht Publikum und Musikern wieder einmal, ein großartiges Werk kennen und schätzen zu lernen: Edward Elgars Oratorium "The Dream of Gerontius", uraufgeführt im Jahre 1900 in Birmingham, gilt unumstritten als größtes und anhaltend beliebtes englisches Oratorium, ist allerdings auf dem europäischen Kontinent eher selten zu hören.

Kein biblisches Drama ist Inhalt dieses Oratoriums, sondern eine sehr persönliche Meditation über die letzten Stunden im Leben, die anschließende Reise der Seele bis zum Jüngsten Gericht und endlich ihre Aufnahme in die Ewigkeit. Die musikalische Umsetzung gestalten drei ausdrucksstarke Solostimmen, eine große Orchesterbesetzung, und natürlich der Chor, der sich entsprechend der jeweiligen Rolle vielfältig präsentieren darf: als einfacher Chor, Doppelchor, stellenweise mit einem separaten Semichorus oder Frauenstimmen allein ? dramatisch, spöttisch, engelsgleich.

Das Konzert findet statt am Sonntag, den 23. Oktober um 17 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche in der Mathuni-/ Valpichlerstraße (U5 Laimer Platz)

Mitwirkende:
Eva-Maria Schöning, Mezzosopran
Andreas Wagner, Tenor
Raphael Sigling, Bass
Junges Ensemble München
Paul-Gerhardt-Chor

Leitung:
Ilse Krüger

Kartenpreise: 16 / 19 / 24 ?
Vorverkauf bei:
Hieber- Lindberg, Sonnenstr. 15
Bücher Hacker, Fürstenrieder Str. 46a
Buchhandlung Andrieu, Willibaldplatz
Pfarramt der Paul-Gerhardt-Kirche, Telefon 56 54 70

Bestellung (ohne Vorverkaufsgebühr) über: mail@paul-gerhardt-chor.de. Die Karten werden an der Abendkasse hinterlegt. Die Abendkasse öffnet 1 Stunde vor Konzertbeginn.

Eingetragen am 06.10.2011


Blättern:  << | < |298|299|300|301|302|303|304|305|306|307| > | >> 

Quick Info

» Notrufliste
» Apotheken-Notdienst
» Geldautomaten
» Glascontainer

Umfrage

» Lebendiges Laim - wie wir unser Viertel noch schöner machen können

Termine/Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28  

» 03.02. DIE DREI ??? UND DER KARPATENHUND
» 03.02. FREUD - JENSEITS DES GLAUBENS
» 03.02. DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE
» 03.02. KONKLAVE
» 03.02. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 03.02. Boogie-Crazy-Hoppers
» 04.02. Laimer Linedancer
» 04.02. Die Laimer Kammertonjäger
» 04.02. DER SPITZNAME
» 05.02. FREUD - JENSEITS DES GLAUBENS
» 05.02. Kreatives Kreistanzen
» 06.02. Schießtraining Apostelschützen
» 07.02. HOISWÄÄH & REISERER
» 08.02. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 08.02. BluBanda
» 09.02. Pícara Brunchmilonga
» 09.02. Kretische Tänze
» 10.02. Computer-Gesprächsrunde
» 10.02. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 10.02. Boogie-Crazy-Hoppers
» 11.02. Schau mal - Frauen der Stunde Null
» 11.02. Laimer Linedancer
» 11.02. Die Laimer Kammertonjäger
» 12.02. Kurzberatung des SBH Süd
» Kalender
» Alle 428 Termine

CoNoDi IT-Service

Lokalnachrichten

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

NEU im ASZ Kleinhadern: Repair-Café am 17. Februar
Sie haben Dinge, die...
» Weiterlesen

Mit Persönlichkeit zu mehr Erfolg - Dr. Chris Schäfer beim 106. Unternehmerstammtisch in Laim

Regelmäßige Teilnehmer am Laimer Unternehmerstammtisch wissen es schon lange: Immer wied...
» Weiterlesen

Replugged LIVE im Interim

Endlich wieder! Replugged LIVE im Interim

Am Samstag, 25.01.2025, um 20:00 Uhr Pflichtt...
» Weiterlesen

Seniorenkino im Neuen Rex

Die Seniorenvertretung Laim lädt am Freitag, dem 24. Januar 2025 ein zur Senioren...
» Weiterlesen

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

Kostenlose juristische Beratung am 3. Februar im ASZ Kleinhadern
Das ASZ...
» Weiterlesen

Rollstuhl stürzt ins Bahngleis

Am Freitag, den 17. Januar 2025 kam es am S-Bahnhof München-Laim zu einem gefährlichen E...
» Weiterlesen

Ideen für den Landschaftspark West: Einladung zum Workshop

Gemeinsam Ideen erarbeiten und Anregungen sammeln für die freiraumbezogene Masterplanung ...
» Weiterlesen

Energie-Sprechstunde im Seniorenbeirat

Hohe Energiepreise sind vor allem für Menschen eine Herausforderung, die ohnehin wenig Ge...
» Weiterlesen

Raub einer Handtasche

Pasing: Am Dienstag, 14.01.2025, gegen 19:00 Uhr, befand sich eine 41-Jährige mit Wohnsit...
» Weiterlesen

Klassik meets Jazz - Klaviermatinée in St. Stephan

Am Sonntag, dem 02.02.2025 findet um 11.30 Uhr im Pfarrsaal St. Stephan (Zillertalstr. 47)...
» Weiterlesen

Branddelikt

Laim: Am Freitag, den 11.01.2025, gegen 02:40 Uhr, wurde dem Polizeinotruf 110 ein Brand i...
» Weiterlesen

13 neue und sanierte Spielplätze laden zum Entdecken ein

Das Baureferat hat im zurückliegenden Jahr 13 Spielplätze neu geplant und gebaut oder gr...
» Weiterlesen
» Alle Lokalnachrichten zeigen

Lokalnachrichten als RSS-Newsfeed

RSS 2.0 Newsfeed

Newsletter

Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!

Login für registrierte Kunden



» Passwort vergessen?

Neukunden