Kontakt | Mediadaten | Preise | Impressum | Datenschutz | AGB | Hilfe | Jobs | Text-Version |

Informationen

STARTSEITEWas ist LAIM-online?LokalnachrichtenFotogalerieForum/GästebuchKleinanzeigenDownloads

Suche

3637 Laimer Adressen

AutomobilBeauty und WellnessBildungDienstleistungenEinzelhandelFamilieFreizeitGastronomieGeldGesundheitGlaubenHandwerkHaustierInitiativen und VereineInnungen und VerbändeKommunalKunst und KulturNachtlebenPolitikReisenSozialesÜbernachtung

Andreas Schebesta | SOCIAL-MEDIA.PHOTO

Letzter Inserent:
Münchner Weihnachtszirkus
Rüdesheimer Straße 2
LAIM-online auf Facebook

Anzeige
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.


Anzeige
Anabella Belmonte - Tango Argentino


Anzeige
EDV Beratung & Kommunikation

7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung


Blättern:  << | < |292|293|294|295|296|297|298|299|300|301| > | >> 

Präventionstipps für den Umgang mit Feuerwerkskörpern

Präventionstipps für den Umgang mit FeuerwerkskörpernTraditionsgemäß werden auch dieses Jahr zum Jahreswechsel wieder pyrotechnische Gegenstände abgebrannt.

Rückblick:
Zum Jahreswechsel 2010/2011 wurden beim Kommissariat 13 71 Fälle bekannt, die durch Feuerwerkskörper verursacht wurden. Eine Person wurde sehr schwer verletzt und musste mit einer Notoperation gerettet werden. Es entstanden Schäden in Höhe von ca. 170.000 Euro. Bei einer Reihe der Schäden war es nicht nachvollziehbar, ob vorsätzlich gehandelt wurde oder ob der Schaden auf einen unsachgemäßen Umgang mit pyrotechnischen Gegenständen zurückzuführen war. Auch das Abrennen von nicht zugelassenen Feuerwerkskörpern verursachte viele Schäden. Mit Pyrotechnik verursachten auch Kinder und Jugendliche viele Brände in verschiedensten Gegenständen. In Wertstoff- und Müllcontainern sowie Hausbriefkästen entstanden Brandschäden in Höhe von etwa 45.000 Euro. Weiterhin wurden mit Feuerwerkskörpern u. a. eine Holzskulptur (ca. 5.000 ?), ein Carport (ca. 25.000 ?), ein Müllunterstand mit Übergriff der Flammen auf 3 PKW (ca. 70.000 ?), zwei einzelne PKW (ca. 5.000 ?), mehrere Stumme Zeitungsverkäufer, ein Fahrkartenautomat und eine Werbetafel (ges. ca. 5.000 ?) erheblich beschädigt. Gesamtschaden ca. 110.000 Euro.
In 13 Fällen landeten verirrte Raketen oder Feuerwerkskörper auf Balkonen, Terrassen, Dächer, Wintergärten und Markisen. Hier entstand ein Schaden in Höhe von ca. 15.000 Euro.

Präventionstipps:
Um ähnliche Personen- und Sachschäden zum bevorstehenden Jahreswechsel zu vermeiden, sollte Folgendes beachtet werden:Denken Sie bitte auch an die Haustiere. Viele Hunde und auch andere Haustiere haben große Angst vor Geräuschen und zeigen eine regelrechte Panik bei der Silvesterknallerei. Versuchen Sie, die lautesten Geräusche von den Tieren fernzuhalten, bzw. denken Sie an eine Geräuschtherapie ? Desensibilisierung. Tierärzte und die einschlägige Literatur geben dazu Ratschläge.

Eingetragen am 28.12.2011
Quelle: Polizeipräsidium München

SV Laim sucht Testgegner

SV Laim sucht TestgegnerDer SV Laim, 1. Mannschaft (KL), sucht für das Wochenende 03./04. März 2012 noch ein Testspielgegner (obere Kreisklassenmannschaft oder Kreisliga-Team). Leider können wir nur ausswärts spielen.

Bei Interesse bitte melden bei Norbert Grundner unter 0179 664 81 14


Eingetragen am 27.12.2011

Alt und Jung beim Jahresrückblick der SPD-Laim

Alt und Jung beim Jahresrückblick der SPD-Laim"Da habt Ihr aber noch was vor Euch", meinte die bald 95jährige Else Beck zu Carsten Kaufmann (li.) und Philipp Seyfarth, "bis ihr so lang bei der SPD seid wie ich". Mehrmals im Jahr möchte sie doch Ihre Laimer GenossInnen treffen und wird dann zur Veranstaltung abgeholt und wieder heimgebracht.

Höhepunkte waren heuer die drei Bewerbungen zur Kandidatur für den Münchner Oberbürgermeister, die in einer Dia-Schau nochmals präsentiert wurden (inzwischen ist Dieter Reiter dafür gekürt).

Die Dia-Schau zeigte neben anderen Ereignissen die Fahne der Laimer SPD bei der großen Kundgebung im März am Odeonsplatz, wo nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima Tausende gegen Atomkraft demonstrierten.

Die Fahne reiste aber auch mit einer Abordnung zum Jubiläum von Martha Swoboda nach Eggenfelden. Martha bekam dort sogar einen Ehren-Salut, aber nicht alle Ehrungen können bei uns einen solchen Rahmen bekommen.

Mit Gesprächen bei weihnachtlicher Tischdekoration klang der Jahresrückblick im "Firenze" an der Fürstenrieder-/ Leibnitzstr.
aus. Termine für das Neue Jahr gibt es bereits. Näheres im Internet.
Text u. Foto: Werner Brandl

Eingetragen am 24.12.2011

Bürgerhaus an der Hogenbergstraße - Laimer Bürger machen sich Luft

Bürgerhaus an der Hogenbergstraße - Laimer Bürger machen sich LuftSchon in der Bürgerversammlung Ende des Jahres 2010 hatten engagierte Anwohner und Laimer Bürger/innen aus dem Areal Hogenberg-, Kirchmairstraße auf eine sich abzeichnende Fehlplanung beim Bau des Bürgerzentrums hingewiesen. Seitdem wurde kaum auf Anfragen und Anträge reagiert und inzwischen schlagen die Wellen hoch und gipfeln in einer Klage der betroffenen Anwohner gegen das Bauvorhaben an der Hogenbergstraße.

Was ist passiert? Die Anfänge der unendlichen Geschichte um das Laimer Bürgerhaus reichen bis in die Mitte der 1970er Jahre zurück, Josef Kirchmeier vom historischen Verein hat das in seiner im Sommer 2010 erschienenen Broschüre plastisch und minutiös recherchiert beschrieben. Inzwischen sind einige (ungeschriebene) Kapitel hinzugekommen und die Entwicklungen der letzten Monate sorgen für Unmut bei Laimer Bürgern und Anwohnern ebenso wie bei Laimer Vereinen - die ja eigentlich vom geplanten Bauvorhaben mit am meisten profitieren sollten.

2008 gab es noch große Hoffnungen - nach 30 Jahren Kampf zeichnete sich ab, dass die Laimer ein rundum brauchbares Kulturhaus erhalten würden. Mit einem Saal von 300 m² und einem über 200 m² großem Foyer. Und für die Laimer Vereine - die ja seit Jahren händeringend nach Räumlichkeiten suchen - eine ganze Etage mit rund 380 m². Ein entsprechender Antrag auf Vorbescheid wurde jedoch von der Lokalbaukommission nicht genehmigt, weil die ermittelte Lärmbelastung die rechtlichen Bestimmungen weit übertroffen hätte. Seitdem wurden die Planungen derart zusammengestrichen, dass eine sinnvolle Nutzung der geplanten Räumlichkeiten kaum noch möglich ist: Der Saal soll jetzt nur noch halb so groß sein, das Foyer wurde auf ein Drittel der ursprünglich geplanten Größe reduziert, von den Vereinsräumen ist gerade noch ein Viertel übrig geblieben. Und auch die auf dem Areal geplante Kindertagesstätte sehen viele Laimer als Alibi, welches den reduzierten Bau rechtfertigen soll.

Ganz zu Recht schütteln viele Laimer Bürger über die "Bedarfsrechnung" der Stadt den Kopf. Eine Laimer Bürgerversammlung müsste beispielsweise weiterhin in Provisorien abgehalten werden, weil der geplante Saal kaum noch größer wäre als etwa das INTERIM, wo sich 150 Besucher bei Veranstaltungen schon ordentlich auf die Füße treten. Die in der Planung vorgesehenen Räume für Vereine gehen am Bedarf meilenweit vorbei, Faschingsclub, Schützenverein, Historiker und viele andere müssten sich ein etwas größeres Wohnzimmer teilen.

Rausgeworfenes Geld und eine völlig verfehlte Bauplanung ist der Vorwurf vieler Laimer Bürger an die Verantwortlichen bei der Landeshauptstadt, denn die versucht sich einmal mehr vor ihrer Verantwortung im Münchner Westen zu drücken. Und seit der letzten Bürgerversammlung im November 2011 muss der Bezirksausschuss und insbesondere dessen Vorsitzender Josef Mögele mit dem Vorwurf leben, nicht energisch genug gegen die geänderten Planungen der Stadt München vorgegangen zu sein, ja die Sparversion des Bauvorhabens sogar noch zu mitzutragen, was immer mehr Laimer auf die Palme bringt. Ein Standort auf dem Areal des ehemaligen Tramdepots an der Zschokke-/Westend-/Hans-Thonauer-Straße wird zum Leidwesen der Wortführer noch nicht einmal in Erwägung gezogen.

Die Fronten sind verhärtet und es zeichnet sich ab, dass der Bau eines Laimer Kulturhauses wieder in weite Ferne rückt. Zum Einen, weil die Stadt München nicht bereit zu sein scheint, rund 50.000 Laimer Bürgern einen adäquaten und bedarfsgerechten Bau zur Verfügung zu stellen. Zum anderen wollen sich viele Anwohner rechts der Fürstenrieder Straße keinen Betonklotz vor die Tür setzen lassen, der den Anforderungen nicht einmal ansatzweise gerecht wird.
(ms)

Eingetragen am 23.12.2011

[Anzeige] Abfeiern wie früher am 23.12. ab 20.30 Uhr: Ü40 - Christmas-Rock44-Party!

Abfeiern wie früher am 23.12. ab 20.30 Uhr: Ü40 - Christmas-Rock44-Party!DIE Gelegenheit für alle Ü40-jährigen noch kurz vor Christmas auf die besten Christmasrocksongs gemischt mit gutem alten Rock und dem Groove der 80er abzurocken!

Der Weihnachtsmann und DJ No-quer rocken mit Euch um den Weihnachtsbaum mit Hits von AC/DC, Bon Jovi, Deep Purple, Frankies goes to Hollywood, Foreigner, Guns N'Roses, Led Zeppelin, Nazareth, Tears for fears, Van Halen bis ZZ-Top.

Tanzen, Feiern und Flirten in dem schönen weihnachtlich geschmüchten Rock44-Clubs, Landsberger Str. 185 auf dem Gelände der Nachtgalerie. Die ersten 100 Gäste erhalten einen Glühwein for free und es gibt Plätzchen. Für die Raucher: Aussenbereich mit Sofa und Wärmepilz!

Rock44-Club
Landsberger Str. 185 (auf dem Gelände der Nachtgalerie)
An jedem 2. und 4. Freitag im Monat! Infos unter www.rock44.de
Abendkasse: bis 22 Uhr 7,--, danach 8,--

Eingetragen am 23.12.2011

Menschenhandel - Rumänen festgenommen

Menschenhandel - Rumänen festgenommenLaim: Am Samstag, 17.12.2011, gegen 22.30 Uhr, hielten sich zwei Rumäninnen in der Landsberger Straße auf der Anbahnungszone auf. Diese gingen allerdings mit ihren Freiern nicht in ein Bordell, sondern vollzogen ihre Dienstleistungen verbotenerweise auf einem Parkplatz. Daher wandte sich eine Prostituierte an die Polizei. Die darauffolgenden Ermittlungen der Fachdienststelle ergaben, dass eine Verdächtige 15 Jahre alt und somit noch nicht volljährig ist. Es besteht zudem der Verdacht, dass ein 19-jähriger Rumäne als Fahrer der beiden Prostituierten fungierte. Die 15-Jährige geht ihren Angaben zu Folge freiwillig der Prostitution nach.

Gegen die 22-jährige Rumänin erging Haftbefehl wegen versuchter Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger, da sie nach Angaben eines Freiers versucht hat, diesen an die 15-Jährige zu vermitteln. Hinsichtlich des 19-jährigen Fahrers sind noch weitere Ermittlungen erforderlich.
Die 15-Jährige wurde über das Jugendamt untergebracht.

Eingetragen am 23.12.2011
Quelle: Polizeipräsidium München

LAIM-online Newsletter 22.12.2011

Soeben geht der neue LAIM-online Newsletter an 1052 Abonnenten in den Versand - wieder prall gefüllt mit Neuigkeiten aus dem Münchner Westen. Viel Spaß beim Lesen!

Redaktionsschluß für die nächste Ausgabe ist am 5. Januar 2012 - 9:00 Uhr.

Sie möchten den LAIM-online Newsletter als Werbeträger für die Angebote und Dienstleistungen Ihres Unternehmens nutzen? Sie erreichen damit viele interessierte Leser direkt vor Ihrer Haustür. Sprechen Sie uns an, wir finden eine attraktive Lösung auch für Ihre Werbung!

Eingetragen am 22.12.2011

Veränderte Öffnungszeiten des Sozialbürgerhauses in Pasing

Das Sozialbürgerhaus Pasing hat ab Januar 2012 veränderte Öffnungszeiten. Am Dienstag schließt das Haus gemeinsam mit den Dienststellen des Kreisverwaltungsreferates anstatt um 18.30 Uhr bereits um 18 Uhr. Die neuen Öffnungszeiten des Sozialbürgerhauses Pasing ab 2. Januar sind damit:

Montag 7.30 bis 13 Uhr
Dienstag 8 bis 18 Uhr
Mittwoch 7.30 bis 16 Uhr
Donnerstag 8 bis 17 Uhr
Freitag 7.30 bis 13 Uhr

Eingetragen am 22.12.2011
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München

Erstkommunions-Kleidermarkt am 15. Januar

Am 15.1.2012 findet ein Erstkommunions-Kleidermarkt statt. Angeboten werden Erstkommunionskleider und Zubehör wie Boleros, Jacken, Handschuhe, Anzüge, Hosen, Krawatten etc.

Abgabe der Kleidung: Samstag, 14.1.2012, 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Verkauf: Sonntag, 15.1.2012, 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr (nach dem Gottesdienst)
Abholung der nicht verkauften Ware: Sonntag, 15.1.2012, 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr

10 Prozent des Verkaufserlöses kommen den Erstkommunionskindern der Pfarrei St. Ulrich für den Kommunionsausflug zugute.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Regina Haber: 089/56017912

Die Vorbereitung für die Erstkommunion beginnt für die Kinder dann Ende Januar.

Eingetragen am 19.12.2011

Waldweihnacht mit lebendiger Krippe am 2. Weihnachtsfeiertag

Waldweihnacht mit lebendiger Krippe am 2. WeihnachtsfeiertagDie Kolpingsfamilie St.-Martin-Untermenzing lädt wieder am 2. Weihnachtsfeiertag, Montag, 26. Dezember, zu ihrer mittlerweile traditionellen Waldweihnacht am Langwieder See. Als Besonderheit werden dieses Jahr wiederum einige echte Schafe für eine authentische Atmosphäre sorgen.

Treffpunkt ist um 16.30 Uhr am ?Brückerlwirt" an einem Hirtenfeuer am Ende der Goteboldstraße. Von dort aus geht es ca. zehn Minuten den Langwieder Bach entlang zum ?Tipigelände", auf dem vor einer echten Krippe in freier Natur Lieder zur Heiligen Nacht gesungen werden. Im Kerzenschein lädt ein einmaliges Ambiente zur Besinnung ein. Vor allem für Kinder ist das eine schöne Möglichkeit, Weihnachten auf eine ganz andere Art und Weise zu erfahren. Nach den kulinarischen Genüssen der Feiertage ein alternativer Weihnachtsspaziergang! Glühwein gegen Unkostenbeitrag. Eintritt frei!

Nach der Andacht gibt es am Lagerfeuer einen heißen Glühwein oder Punsch zum Aufwärmen. Die Kolpingsfamilie freut sich über jeden neuen und jeden altbekannten Gast.

Eingetragen am 19.12.2011

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!Das Jahr 2011 neigt sich seinem Ende zu und die Laimer Straßen sind bereits festlich geschmückt. Kurz bevor wir uns in den Weihnachtsurlaub verabschieden (ab dem 2. Januar sind wir wieder für Sie da), möchten wir die Zeit für einen kleinen Rückblick ins vergangene Jahr nutzen und unseren Kunden und Geschäftspartnern an dieser Stelle herzlich für die angenehme Zusammenarbeit danken. Und natürlich geht unser Dank an unsere Besucher, die LAIM-online zu einem der erfolgreichsten Stadtteilportale Deutschlands gemacht haben.

Seit dem Start konnte LAIM-online weit über 3,5 Millionen Besucher begrüßen, davon alleine in diesem Jahr ca. 650.000. Täglich besuchen uns zwischen 1500 und 2200 Interessenten, die im Schnitt 6 Seiten aufrufen und zwischen 1,5 und 4 Minuten auf unseren Seiten verweilen. Nach wie vor kommt der Löwenanteil unserer Besucher aus dem Münchner Raum, der Anteil der ausländischen Besucher liegt derzeit bei ca. 3,5 Prozent. Etwa 80 Prozent aller Besucher findet über Suchanfragen bei Google & Co. zu uns, der Rest ruft das Laimer Stadtteilportal direkt auf bzw. hat die Adresse in den Lesezeichen (Bookmarks) gespeichert.

Wir freuen uns darauf, die Laimer Geschäftswelt auch im neuen Jahr als Kunden zu betreuen. Nutzen Sie LAIM-online als Präsentationsfläche und virtuellen Vertriebskanal für Ihre Produkte, Dienstleistungen und Veranstaltungen und profitieren Sie von unserer beeindruckenden Suchmaschinenpositionierung - allein mit dem Schlüsselbegriff "Laim" bewegen wir uns seit Jahren auf Platz 1 oder 2 der SERPs.

LAIM-online wünscht Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest, schöne und entspannte Stunden im Kreis der Familie und ein friedliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2012.

Eingetragen am 19.12.2011

Laimer Advent des Historischen Vereins Laim

Laimer Advent des Historischen Vereins LaimAm Samstag, 17.Dezember 2011 um 19.00 Uhr veranstaltet der Historische Verein Laim seinen bereits traditionellen Laimer Advent im Interim am Laimer Anger.

Vorsitzender Max Mühlbauer liest Texte zur Advents- und Weihnachtszeit von unseren Laimer Turmschreibern Günter Goepfert, Hans Pletzer, Wugg Retzer und Hanns Vogel.

Für die musikalische Umrahmung sorgt die Laimer Saitenmusi von Richard Gartenmaier, die die Besucher auf die staade Zeit einstimmen und ihnen zeigen, dass man auch ohne Hektik sich auf Weihnachten freuen kann. Die Laimer Bürger und Bürgerinnen sind herzlich eingeladen.

Eingetragen am 16.12.2011

Warnung vor aktuell im Internet kursierenden Phishing-Mails

Die Fachdienststelle für Kreditkartenbetrug im Polizeipräsidium München stellt derzeit eine besonders hohe Welle von Phishing-Mails fest, die potentielle Opfer dazu bringen soll, die persönlichen Kreditkartendaten (insbes. Kreditkartennummer, Gültigkeitsdatum und 3stelliger Sicherheitsnummer auf der Kartenrückseite) Preis zu geben.

Die Täter erwecken den Eindruck, als stamme die Mail direkt von Mastercard. Perfiderweise, unter Hinweis auf angebliche Sicherheitsprobleme, werden Karteninhaber, die nach dem Gießkannenprinzip zufällig die Mail erhalten, gebeten, ihre Kreditkarte "zu verifizieren". Hierzu werden entsprechende Links angeboten, die die Opfer in die Falle führen. Am Ende ist der Täter in Besitz der erforderlichen Kreditkartendaten, um auf Rechnung des ahnungslosen Kreditkarteninhabers im Internet einzukaufen. Das Opfer sieht die Betrugsumsätze erst in der nächsten Monatsabrechnung und erinnert sich dann wieder an die eindringlichen Mahnungen von Polizei und Kreditkartenunternehmen, die seit Jahren immer wieder darauf hinweisen, dass Kunden niemals von Banken oder Kreditkartenfirmen um Preisgabe der Kartendaten gebeten werden.

Während frühere Phishing-Mails von Grammatik- und Rechtschreibfehlern geprägt waren, ist die jetzt aktuelle Version in nahezu perfektem Deutsch abgefasst. Die spärlichen Ermittlungsansätze in diesen Fällen enden zumeist in osteuropäischen Staaten oder anderswo in der Welt. Die Polizei geht von mehreren tausend empfangener Phishing- Mails pro Woche ? nur für den Bereich München ? aus.
Die einfache Weiterleitung entsprechender Mails per Mausklick an die Polizei ist nicht sinnvoll, da diese in der Regel auf Grund des Virenbefalls von der Firewall geblockt werden. Wir empfehlen, derartige Mails sofort zu löschen. Von jedweder Dateneingabe, Link-Aktivierung oder eigeninitiativen Recherchen zum Ursprung raten wir dringend ab.

Eingetragen am 16.12.2011
Quelle: Polizeipräsidium München

[Anzeige] Das Laim-Präsent

Das Laim-PräsentDas außergewöhnliche Geschenk für Laimer oder die, die es werden wollen. Buch: "Laimer Stadtteilspaziergang", das Stadtteilbuch von Gernot Bauer und eine "Laimer Zwetschge" in der Schnapskugel - ein feiner Zwetschgenbrand, in Laim hergestellt. Das alles attraktiv und bruchsicher verpackt in einer echten Holzkiste.
"Ausgehend von der Tatsache, dass Laim niemals schläft, untersucht der Autor den Stadtteil rund um die Uhr. Dabei stellt er das heutige Geschehen in seinen historischen Hintergrund, gibt historischen Persönlichkeiten, z.B. dem Architekten, Lehrstuhlinhaber an der TUM und Stadtbaurat Theodor Fischer (1862-1938) ihren Platz und charakterisiert die derzeitigen Akteure."
(MünchenVerlag)
Das laimt!

Nur im WEIN.GUT
Camerloherstraße 56
80686 München

Tel: 089-58977920
Fax: 089-58977922

Eingetragen am 15.12.2011

Laimer Adventsdult 2011

Laimer Adventsdult 2011"Ach, Ihr seids des..." verwunderten sich viele Laimer Bürger, die die Laimer Adventsdult am 3. Dezember und 4. Dezember besuchten. Denn noch immer hat sich nicht überall herumgesprochen, dass der kleine Laimer Weihnachtsmarkt von den Laimer Maibaumfreunden geplant, koordiniert und ausgerichtet wird.

Und das ist ein ganzes Stück harte Arbeit, die die Maibaumfreunde heuer dank vieler tatkräftiger Helfer in Rekordzeit bewältigen konnten. Zelte und Verkaufsstände mussten aufgebaut, Toiletten aufgestellt, Kabel verlegt werden - das alles Hand ind Hand mit Austellern und Verkäufern. Für eine Veranstaltung dieser Größe bedarf es im Vorfeld vieler Genehmigungen - sogar das Illuminieren der Eibe auf dem Laimer Anger konnten die Maibaumfeunde gegen viele Widerstände durchboxen. Und natürlich muss die Verpflegung der vielen Besucher sichergestellt werden, also wurden Glühwein, Kinderpunsch und Bratwürste in ausreichender Menge herangekarrt und zubereitet.

Trotz des gar nicht winterlichen Wetters erfreute sich die nunmehr dritte Laimer Adventsdult großen Zuspruchs, was sich mittlerweile auch an den stetig steigenden Besucherzahlen festmachen lässt. Die Besucher freuten sich über die vielen kleinen Verkaufsstände mit Traditionellem und Selbstgemachten - darunter viele nette Geschenkideen für das bevorstehende Weihnachtsfest. An beiden Nachmittagen gab es ein adventliches Musikprogramm mit Kinderchor, Auer Dreigesang, Bläserquartett, Posaunengruppe und besinnlicher Stubnmusi von der Menzinger Volksmusik. Der Verkaufsstand für die "Sternstunden" konnte wieder einige Euro für den guten Zweck akquirieren.

Der Renner für die Kleinen war natürlich das tägliche Anzünden der großen Adventskerze und das Kasperltheater vom Laimer Puppenschrank. Und am Sonntag kam sogar schonmal der Nikolaus auf einen Sprung vorbei!

Impressionen von der Laimer Adventsdult 2011 gibt es in der LAIM-online Fotogalerie.

Eingetragen am 13.12.2011


Blättern:  << | < |292|293|294|295|296|297|298|299|300|301| > | >> 

Quick Info

» Notrufliste
» Apotheken-Notdienst
» Geldautomaten
» Glascontainer

Umfrage

» Lebendiges Laim - wie wir unser Viertel noch schöner machen können

Termine/Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28  

» 05.02. DIE DREI ??? UND DER KARPATENHUND
» 05.02. DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE
» 05.02. FREUD - JENSEITS DES GLAUBENS
» 05.02. Kreatives Kreistanzen
» 06.02. Schießtraining Apostelschützen
» 07.02. HOISWÄÄH & REISERER
» 08.02. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 08.02. BluBanda
» 09.02. Pícara Brunchmilonga
» 09.02. Kretische Tänze
» 10.02. Computer-Gesprächsrunde
» 10.02. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 10.02. Boogie-Crazy-Hoppers
» 11.02. Schau mal - Frauen der Stunde Null
» 11.02. Laimer Linedancer
» 11.02. Die Laimer Kammertonjäger
» 12.02. Kurzberatung des SBH Süd
» 12.02. Kreatives Kreistanzen
» 13.02. Vorbereitung auf den Pflegefall
» 13.02. Schießtraining Apostelschützen
» 13.02. Jamsession des Jazzclubs München e.V
» 13.02. Sachbuchlesung bei Bücher Hacker
» 15.02. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 15.02. ELSE15
» Kalender
» Alle 421 Termine

BONERT Alten- und Krankenpflege GmbH

Lokalnachrichten

Heitere Orgelwerke am Faschingssonntag mit Thomas Rothfuß in St. Stephan

Am Sonntag, dem 02.03.2025 um 18 Uhr lädt die Pfarrei St. Stephan-Sendling (Zillertalstr....
» Weiterlesen

Verkehrsunfall mit E-Scooter, eine Person verletzt

Laim: Am Dienstag, 04.02.2025, um 05:00 Uhr, fuhr ein 19-Jähriger mit Wohnsitz im Landkre...
» Weiterlesen

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

NEU im ASZ Kleinhadern: Repair-Café am 17. Februar
Sie haben Dinge, die...
» Weiterlesen

Mit Persönlichkeit zu mehr Erfolg - Dr. Chris Schäfer beim 106. Unternehmerstammtisch in Laim

Regelmäßige Teilnehmer am Laimer Unternehmerstammtisch wissen es schon lange: Immer wied...
» Weiterlesen

Replugged LIVE im Interim

Endlich wieder! Replugged LIVE im Interim

Am Samstag, 25.01.2025, um 20:00 Uhr Pflichtt...
» Weiterlesen

Seniorenkino im Neuen Rex

Die Seniorenvertretung Laim lädt am Freitag, dem 24. Januar 2025 ein zur Senioren...
» Weiterlesen

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

Kostenlose juristische Beratung am 3. Februar im ASZ Kleinhadern
Das ASZ...
» Weiterlesen

Rollstuhl stürzt ins Bahngleis

Am Freitag, den 17. Januar 2025 kam es am S-Bahnhof München-Laim zu einem gefährlichen E...
» Weiterlesen

Ideen für den Landschaftspark West: Einladung zum Workshop

Gemeinsam Ideen erarbeiten und Anregungen sammeln für die freiraumbezogene Masterplanung ...
» Weiterlesen

Energie-Sprechstunde im Seniorenbeirat

Hohe Energiepreise sind vor allem für Menschen eine Herausforderung, die ohnehin wenig Ge...
» Weiterlesen

Raub einer Handtasche

Pasing: Am Dienstag, 14.01.2025, gegen 19:00 Uhr, befand sich eine 41-Jährige mit Wohnsit...
» Weiterlesen

Klassik meets Jazz - Klaviermatinée in St. Stephan

Am Sonntag, dem 02.02.2025 findet um 11.30 Uhr im Pfarrsaal St. Stephan (Zillertalstr. 47)...
» Weiterlesen
» Alle Lokalnachrichten zeigen

Lokalnachrichten als RSS-Newsfeed

RSS 2.0 Newsfeed

Newsletter

Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!

Login für registrierte Kunden



» Passwort vergessen?

Neukunden