7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |363|364|365|366|367|368|369|370|371|372| > | >>
Neue Umfrage: Ampelmännchen auf dem Laimer Kreisel?
![Neue Umfrage: Ampelmännchen auf dem Laimer Kreisel?](images/news_images/1756.jpg)
Zugegeben - die Verkehrsinsel vor der Laimer Unterführung wirkt derzeit sehr trist und wenig repräsentativ. Im BA ist man sich weitestgehend einig, dass der gesamte Platz eine Aufwertung nötig hätte. Aber ein Ampelmännchen in Großformat? Was soll daran "identitätsstiftend" sein?
So bemägelt nicht nur die Laimer CSU den Bezug des Ampelmännchens zu Laim, Sorge bereitet auch die wackelige Finanzierung des Projekts - immerhin 50.000 Euro, das Jahresbudget des Bezirksausschusses. Die CSU-Fraktion im Laimer BA sieht an diesem Laimer Verkehrsknotenpunkt ein die Geschichte des Eisenbahnerstadtteils Laim symbolisierendes Objekt - und wollen eine Dampflok auf dem Platz aufstellen.
Der Künstler hingegen verweist darauf, dass eine Dampflok "in die Vergangenheit" gehört, der Ostberliner Ampelmann hingegen schreite in die Zukunft.
Wie denken Sie darüber? Können Sie sich einen Ampelmann auf dem Laimer Kreisel vorstellen? Oder doch eher eine Dampflok. Oder liegen beide Parteien falsch - und sollten nochmal gründlich nachdenken, bevor Steuergeld in die Hand genommen wird? Stimmen Sie ab!
Zur Umfrage
Eingetragen am 12.10.2009
[Anzeige] Gänse- und Entenbraten-Essen zur Kirchweih
![Gänse- und Entenbraten-Essen zur Kirchweih](images/news_images/1757.jpg)
Davon ganz unabhängig: Nach dem Gottesdienst meldet sich dann meistens der Hunger - und so lädt das Traditionslokal "Hubertus" in der Landsberger Straße 331, 80687 München, zum Gänse- und Entenbraten-Essen zur Kirchweih ein. Bitte reservieren Sie rechtzeitig, die Plätze sind begrenzt.
Tel: 089-54646515
Email: info@hubertuslaim.de
Eingetragen am 12.10.2009
Baugerüst eingestürzt
![Baugerüst eingestürzt](images/news_images/1758.jpg)
Der dichte Baumbestand vor dem Haus verhinderte, dass das Gerüst auf die Straße stürzte. Trotzdem wurde die Fürstenrieder Straße durch die Polizei weiträumig abgesperrt, auch die Busse der Linien 51 und 168 wurden umgeleitet oder stellten den Betrieb an der Haltestelle Aindorfer Straße ein. Während der Sicherungsarbeiten, die zur Zeit noch andauern, kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen in nördlicher Richtung auf der Fürstenrieder Straße.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Foto: Liane Riss
Eingetragen am 12.10.2009
Messerstecherei in Laim - eine Person schwer verletzt
![Messerstecherei in Laim - eine Person schwer verletzt](images/news_images/1759.jpg)
Da er noch den Schlüssel zu der Wohnung besaß, verschaffte er sich Zutritt zu dieser ohne dass die 30-Jährige es wollte.
Nachdem der 29-Jährige die Wohnung nicht mehr verlassen wollte, verständigte die 30-jährige Münchnerin ihren jetzigen Freund, einen 24-jährigen Israeli, der ebenfalls in München wohnt. Vor dem Wohnanwesen der 30-jährigen Schwangeren kam es dann zum Aufeinandertreffen der beiden Kontrahenten, in dessen Verlauf der 29-jährige Algerier dem 24-jährigen Israeli mit einem Küchenmesser von hinten in den Rücken stach. Der 24- Jährige erlitt eine Stichwunde auf Höhe des linken Schulterblattes. Er wurde sofort ins Krankenhaus gebracht und dort operiert. Derzeit besteht keine Lebensgefahr.
Im Zuge der Ermittlungen konnte der 29-jährige Algerier in der Wohnung eines Freundes in München-Fürstenried angetroffen und festgenommen werden. Er wird heute dem Haftrichter zur Klärung der Haftfrage im Polizeipräsidium München vorgeführt. Die Ermittlungen des Morddezernats, insbesondere zum genauen Tathergang, dauern an.
Eingetragen am 12.10.2009
Quelle: Polizeipräsidium München
Nachbarn im Stadtviertel - das Wohnstift Augustinum
Das Augustinum in Hadern war 1962 das erste "Seniorenheim" in Europa, das nach dem Prinzip "unabhängig im Alter und doch geborgen" konzipiert wurde. Damals eine bahnbrechende Idee: selbst eingerichtete Wohnungen für ältere Menschen. Selbstbestimmung und Selbstversorgung wo immer möglich, aber mit Hilfe, Betreuung und Pflege im selben Haus, wenn nötig. Nach Fertigstellung des dritten Wohnkomplexes bieten seit diesem Jahr insgesamt 580 Wohnungen eine Heimat für ältere Menschen mitten in der Großstadt. Ein neues Gesundheitszentrum inklusive Schwimmbad, Restaurant und der rundum neugestaltete Theatersaal für ca. 300 Personen bieten viele Freizeitangebote nicht nur für die Bewohner, sondern auch für die Anwohner aus dem Stadtviertel.Führung
Treffpunkt: Augustinum, Empfangshalle, Stiftsbogen 74
Donnerstag, 15.10.2009 + 16.00 bis 17.30 Uhr
? 4.00
Anmeldung unter Telefon 74 74 85 20 oder unter www.mvhs.de erforderlich!
Eingetragen am 10.10.2009
Stasi 3.0 - und jeder darf mitmachen
![Stasi 3.0 - und jeder darf mitmachen](images/news_images/1749.jpg)
Findige Geschäftemacher haben erkannt, dass 4,2 Millionen aktive Überwachungskameras in Großbritannien schlichtweg nicht beobachtet, geschweige denn kontrolliert werden können. Diesen Job sollen nun gelangweilte Internet-User übernehmen und auf die Jagd nach Straftätern gehen.
Fleissige Mitspieler können mit einem Punktesystem bis zu 1000 Pfund gewinnen - Punkte gibt es immer dann, wenn die User bei einer beobachteten Kamera eine auffällige Erscheinung bemerken und daraufhin einen entsprechenden Schalter betätigen. Der Betreiber der Kamera wird dann per SMS über den Vorfall informiert, kann ein Standbild des gemeldeten Vorfalls abrufen und entscheiden, ob der Alarm gerechtfertigt war. Bei Erfolg gibt's Punkte für den Beobachter, bei Fehlalarm wird abgezogen.
Für die Betreiber von Überwachungskameras soll diese Personaleinsparung bis zu 20 Pfund pro Kamera und Woche kosten.
Eingetragen am 09.10.2009
Quelle: The Guardian
Türke unter Mordverdacht festgenommen
![Türke unter Mordverdacht festgenommen](images/news_images/1751.jpg)
Der Kriminaldauerdienst zog Beamte des Fachkommissariats für Todesermittlungen hinzu, nachdem bei der Leichenschau Auffälligkeiten bemerkt worden waren. Durch die Staatsanwaltschaft wurde daraufhin eine Obduktion angeordnet, die zwei Tage später im Institut für Rechtsmedizin durchgeführt wurde.
Als auch bei der Obduktion Anzeichen dafür festgestellt werden konnten, dass die Frau möglicherweise Opfer eines Tötungsdelikts geworden war, übernahm die Mordkommission der Münchner Kriminalpolizei die weiteren Ermittlungen. Es wurden verschiedene ergänzende Untersuchungen angeordnet und durch das Institut für Rechtsmedizin durchgeführt, wobei sich der Verdacht erhärtete, dass die 64- Jährige getötet worden war.
Nun geriet der Ehemann der Verstorbenen unter dringenden Tatverdacht, unter anderem auch deshalb, da er nach allen bisherigen Ermittlungsergebnissen der einzige war, der sich zur mutmaßlichen Tatzeit bei seiner Frau in der Wohnung aufgehalten hatte. Der arbeitslose 59-Jährige wurde am Dienstag, 06.10.2009, durch Beamte der Mordkommission in seiner Wohnung vorläufig festgenommen.
Die Staatsanwaltschaft München I beantragte gegen den Beschuldigten Haftbefehl wegen Mordes, den der Ermittlungsrichter im Polizeipräsidium München am Mittwoch, 08.10.2009, erließ. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.
Eingetragen am 09.10.2009
Quelle: Polizeipräsidium München
30 Jahre Alten- und Service-Zentren in München
![30 Jahre Alten- und Service-Zentren in München](images/news_images/1753.jpg)
Der Stadtrat hatte vor 30 Jahren beschlossen, dass das Sozialreferat ein Netz von Einrichtungen für die ältere Generation aufbauen soll, um der wachsenden Zahl immer älter werdender Menschen und dem Unterstützungsbedarf bei hoher Selbständigkeit gerecht zu werden. Mittlerweile gibt es 32 ASZ in München. Die ASZ sind Einrichtungen des Sozialreferates der Landeshauptstadt München. Das Sozialreferat betreibt nur ein ASZ, die anderen 31 werden von den Wohlfahrtsverbänden (AWO München, Bayerisches Rotes Kreuz, Caritasverband, Der Paritätische, Hilfe im Alter der Inneren Mission) betrieben, die mit der Stadt einen Vertrag abgeschlossen haben. In den letzten fünf Jahren sind sechs neue Standorte hinzugekommen.
Das Sozialreferat finanziert den Betrieb der 32 ASZ mit 6,88 Millionen Euro. 2008 wurden fast 67.000 Münchner Seniorinnen und Senioren durch die ASZ erreicht, rund zehn Prozent waren Migrantinnen und Migranten. 2005 wurde die ursprüngliche Konzeption weiterentwickelt. Bei den Angeboten geht es nun verstärkt um den Verbleib in der eigenen Wohnung, den Erhalt der Selbständigkeit sowie die gesellschaftliche Integration und die Vermeidung von Vereinsamung. Neu dazu kamen auch Aufgaben bei der Beratung und Unterstützung von Menschen mit Demenz oder psychischen Veränderungen.
Angebote der ASZ
Die ASZ sind "Ihre Wegbegleiter im Alter" und beraten Menschen und Angehörige, wenn sie beim Wohnen zu Hause Hilfe brauchen. Es werden Dienste zur Versorgung und Pflege zu Hause und günstige Mittagstischangebote oder Kurs- und Gruppenangebote zum Erhalt der Fitness und Gesundheit vermittelt und Menschen zur gemeinsamen Freizeitgestaltung in Kontakt gebracht. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützen als Besuchs- und Begleitdienst oder bei Behördenangelegenheiten und leiten selbst Gruppen- und Kursangebote. Schülerinnen und Schüler geben PC-Kurse für Seniorinnen und Senioren, Ältere bieten Hausaufgabenbetreuung oder helfen bei anderen Fragen weiter. Die Angebote richten sich auch an Menschen mit Migrationshintergrund, z.B. an Gruppen für türkische, russische, italienische, bosnische, spanische, kroatische, griechische oder arabische Migrantengruppen in den verschiedenen ASZ. In Begegnungsveranstaltungen, Gruppen und Kursen können neue Kontakte geknüpft werden. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen beispielsweise auch für eine Grundberatung zur Wohnungsanpassung nach Hause. Viele Angebote sind direkt für Angehörige und Bezugspersonen und bieten Möglichkeit zum Austausch und Entlastung in der Pflege- und Versorgungssituation.
Wer sich gerne ehrenamtlich engagieren und seine Fähigkeiten einbringen möchte, ist herzlich willkommen und wird von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern angeleitet und begleitet.
Informationen zur Aktionswoche auch im Internet unter www.muenchen.de/asz.
Die ASZ hier in der Nähe:
- Kleinhadern-Blumenau, Alpenveilchenstraße 42, 80689 München, Telefon 5 80 34 76
- Laim, Kiem-Pauli-Weg 22, 80686 München, Telefon 57 50 14
- Lehel, Christophstraße 12, 80538 München, Telefon 2 37 33 11
- Neuhausen, Nymphenburger Straße 171, 80634 München, Telefon 13 99 82 83
- Obermenzing, Packenreiterstraße 48, 81247 München, Telefon 89 16 81 711
- Pasing, Bäckerstraße 14, 81241 München, Telefon 8 29 97 70
- Sendling, Daiserstraße 37, 81371 München, Telefon 77 92 54
- Westend, Tulbeckstraße 31, 80339 München, Telefon 54 03 08 20
- Westpark, Badgasteiner-Straße 5, 81373 München, Telefon 7 60 98 24
Eingetragen am 09.10.2009
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
1.Skyline Charity Golfturnier zu Gunsten Krebs- und Infarktpatienten
(openPR) Am 17. Oktober 2009 wird im Golf und Landclub Bergkramerhof, Wolfratshausen die Skyline Assekuranzmakler GmbH aus München ihr 1. Charity- Golfturnier zu Gunsten des gemeinnützigen Vereins "Gesundheit in einem Boot e.V." veranstalten. Abends findet eine Gala mit Tombola und Versteigerung in der Skyline Lounge statt. "Wir freuen uns das wir für die Moderation Nina Ruge gewinnen konnten und erwarten noch weitere prominente Unterstützung wie z.B. Viktoria Brahms" erklären Norbert König und Stefan Kreitlhuber, Geschäftsführer der Skyline Assekuranzmakler GmbH.Start des Golfturniers am 17.10.2009 ist 10:30 Uhr. Die Abendveranstaltung findet ab 19:30 Uhr in der Skyline Lounge, Friedenheimerstraße 47, München-Laim statt.
Skyline Assekuranzmakler GmbH
Friedenheimerstraße 47 | 80686 München
Telefon 0 89 / 72 63 50-0 | Fax 0 89 / 72 63 50-20
www.skyline-gmbh.de
Geschäftsführer: Norbert König & Stefan Kreitlhuber
Als Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, begannen 1993 Norbert König und Stefan Kreitlhuber Ihre Zusammenarbeit und gründeten 1995 die Skyline Immobilien GmbH. Mit dem Bezug der neuen Büroräume in der Friedenheimerstr. 47 wurde die Skyline Immobilen GmbH im Juli 2005 in die Skyline Assekuranzmakler GmbH umfirmiert und auch die Skyline Consulting GmbH gegründet.
Als gesellschaftsunabhängiges Beratungsunternehmen betreut die Skyline Assekuranzmakler GmbH bundesweit inzwischen über 5000 Kunden im Bereich Versicherungen und Kapitalanlagen. Die Kernkompetenz liegt in der Ausarbeitung von individuellen und maßgeschneiderten Versicherungs- und Anlagekonzepten. Weitere Geschäftsfelder sind: Immobilien - und Finanzierungsvermittlung, Beratung von Mittelstandsunternehmen in den Bereichen Lohnkostenoptimierung und Eigenkapitalbeschaffung.
Eingetragen am 08.10.2009
Quelle: Skyline Assekuranzmakler GmbH
Begleitung für Menschen mit Behinderung
im Januar 2010 startet die nächste Qualifizierung zur Begleitung von Menschen mit Behinderung.Menschen mit Behinderung benötigen in den zentralen Lebensfeldern wie Wohnen, Arbeit/ Beschäftigung, Freizeit und Bildung Begleitung und manchmal auch Anleitung. In dieser Qualifizierung lernen freiwillige Helferinnen und Helfer die Lebenswelt behinderter Menschen verstehen und erwerben das nötige Know-how, um sie in ihrem Alltag stärken und unterstützen zu können. Ein begleitendes Praktikum (5 Tage) in Einrichtungen der Behindertenhilfe führt in die Tätigkeit ein.
Das Projekt ist eine Kooperation zwischen dem Evangelischen Bildungswerk München e.V., dem Bildungswerk des Heilpädagogischen Zentrum Augustinum und der Offenen Behindertenarbeit evangelisch in München und existiert seit 2006.
Kursinhalte sind:
- Was ist eine Behinderung? Behinderungsformen, Grundlagen von geistiger Behinderung.
- Rechtsfragen (Aufsichtspflicht, Selbstbestimmung ? Betreuungsbedarf).
- Konzeption der Offenen Behinderungsarbeit (OBA) und Einblick in den Offenen Betrieb im Freizeit- und Begegnungszentrum.
- Heilpädagogische Beratung
- Epilepsie.
- Pflege und Hygiene.
- Geistige Behinderung und Sexualität.
- Autismus.
- Lernmodelle von Menschen mit geistiger Behinderung.
- Nähe und Distanz / Grenzen bewahren
Ort: Offene Behindertenarbeit, Blutenburgstr. 71, 80636 München (Löhe Haus, II. Stock)
Leitung: Conny Bliemel, Dipl.-Soz.päd. (FH), OBA; Alfons Bone-Winkel, Dipl.-Soz.Arb., HPCA; Dr. Rosine Lambin, Päd. Referentin, EBW
Kosten: 110,- Euro
Information / Anmeldung: Tel: 089 ?55 25 80-0
Fax: 089 ?55 01 940
Mail: service@ebw-muenchen.de
Eingetragen am 07.10.2009
[Anzeige] Jubiläumsparty im Tanztempel
![Jubiläumsparty im Tanztempel](images/news_images/1745.jpg)
Es gibt einen offenen Tanzabend, mit kleinen Aufführungen von Eva und ihren Freunden. Wer sich tänzerisch einfach mal austoben möchte, wer ein Bolly- oder Bellydance Fan ist, wer einfach mal neugierig auf den Tanztempel ist... der ist herzlich willkommen.
Eintritt: 8.00 ?, ermäßigt 5.00 ?
Hinweis: Bitte ausserhalb des Geländes parken, da das Tor um 21:30 Uhr automatisch schließt. Das Fußgängertor ist durchgehend geöffnet. Weitere Informationen unter www.eva-stehli-attia.de.
Eingetragen am 07.10.2009
Oktoberfest ganz weit weg
![Oktoberfest ganz weit weg](images/news_images/634.jpg)
Seit 1987 ist das Oktoberfest in Blumenau zu einer festen Instanz geworden und hat sich als größtes Fest Brasiliens neben dem Karneval in Rio etabliert. Viele Besucher aus der ganzen Welt, angezogen durch die Schönheit der Landschaft, die Fröhlichkeit der Menschen und natürlich durch das gute Bier fallen Anfang Oktober im "Vale do Itajai" ein und verdoppeln schon mal die Einwohnerzahl von Blumenau. Und dann wird bei Blasmusik und Polka, Schweinsbraten und "Cerveja" gefeiert was das Zeug hält.
Doch das Oktoberfest ist nicht nur Bier und Feiern. Während der zwei Wochen zeigen die Blumenauer der ganzen Welt ihre reiche Kultur, dargebracht in Form von traditioneller Musik, Tanz und typischen deutschen Spezialitäten. Während der Oktoberfestzeit tragen die Blumenauer traditionelle Kleidung wie die Vorfahren, die aus Deutschland kamen um Kolonien im tropischen Süden Brasiliens zu gründen.
Das Oktoberfest in Blumenau ist für seinen erstklassigen Service bekannt und geschätzt. Die Sauberkeit in den Festhallen und auch in der Stadt ist "typisch deutsch" und beispielhaft für Brasilien. Die Oktoberfest "Security" sorgt erfolgreich dafür, dass das Fest fröhlich und ohne Krawalle abläuft. Die Stadt verfügt über eine Bettenkapazität von über 4.000 Betten, viele private Pensionen und eine gut ausgebaute Gastronomiewirtschaft mit Biergärten, Spezialitätenrestaurants bis hin zu typisch brasilianischen Churrascarias.
Das Oktoberfest mit seinen vielen touristischen Atraktionen ist ein lohnenswertes Reiseziel. Hier feiern Menschen jeglicher Nationalität und Hautfarbe und rufen sich ein "Prosit" zu. Deutsche Kultur mit brasilianischem Flair.
Bis 18. Oktober können Sie in Blumenau dabei sein. Wenn die "Wies'n" in München zu Ende geht, raus zum Erdinger Moos - in knapp 24 Stunden sind Sie "drüben"...
Offizielle Homepage
Eingetragen am 06.10.2009
Ernte-Dank-Schießen am 07.10.2009
![Ernte-Dank-Schießen am 07.10.2009](images/news_images/1741.jpg)
Der Modus des Ernte-Dank-Schießens liegt im Vereinslokal aus. Nach Ende des Schießens gegen 20.00 Uhr erfolgt die Preisverteilung im Schützenstüberl.
Das Schützenmeisteramt hofft auf eine zahlreiche Teilnahme, Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen unter www.sg12apostel.de.
Eingetragen am 06.10.2009
Vereinsversammlung der Laimer Maibaumfreunde
Vereinsversammlung der Laimer Maibaumfreunde am 8. Oktober 2009 in der Gaststätte Bierbauch in der Camerloher Straße/Ecke Joergstraße. Gäste, Interessenten und Freunde bayerischen brauchtums sind herzlich willkommen!Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung
2. Aussprache über das nächste Fest am 1. Mai 2010
3. Verschiedenes
4. Mitgliederwerbung
Eingetragen am 06.10.2009
Fraunhofer Saitenmusik im INTERIM
![Fraunhofer Saitenmusik im INTERIM](images/news_images/1744.jpg)
Das Ensemble (Heidi Zink, Richard Kurländer, Gerhard Zink) gehört heute landauf landab zu den bekanntesten Gruppen, weil sie in all den Jahren ihren eigenen Stil und ein unverwechselbares Klangbild geschaffen haben. Mit ihrer Kreativität, ihrer Liebe zum Detail und ihrer Ausdrucksstärke haben die drei mit allen Vorurteilen über die oft belächelte Stubenmusik gründlich aufgeräumt.
"Fraunhofer" – das ist nicht nur traditionell alpenländisch, sondern ebenso europäisch und weltoffen.
Eingetragen am 06.10.2009
Blättern: << | < |363|364|365|366|367|368|369|370|371|372| > | >>