7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |374|375|376|377|378|379|380|381|382|383| > | >>
SeniorInnen des ASZ Laim zu Besuch im Landtag
![SeniorInnen des ASZ Laim zu Besuch im Landtag](images/news_images/1582.jpg)
Und das taten die Seniorinnen und Senioren dann auch in der anschließenden Diskussionsrunde. Das Thema "Kinder sind unsere Zukunft" stand dabei bei den SeniorInnen hoch im Kurs.
Die SeniorInnen waren sich einig, dass eine gut ausgebildete Generation junger Menschen eine Grundvoraussetzung für die Sicherung des Rentensystems ist. Dabei war allen Teilnehmern klar: In Zeiten der Globalisierung und aktuellen Wirtschaftskrise gestaltet sich die Arbeitssuche nicht einfach. "Es braucht eine gute Ausbildung, Flexibilität und den nötigen Blick über den eigenen Tellerrand", so eine Diskussionsteilnehmerin.
Weiter äußerten die SeniorInnen Bedenken über den Wandel vom "Miteinander" zu einer "Ich-Gesellschaft". Es gibt immer weniger kinderbetreuende Großeltern, während es den Eltern zunehmend schwerer fällt Familie und Arbeit unter einen Hut zu bringen. "Dabei muss die Förderung doch ganz früh beginnen, am besten schon im Kindergarten", stellte ein Senior klar.
Die Förderung der Kinder von öffentlicher Seite ist das eine. Doch auch das alltägliche Zusammenleben birgt Nutzungskonflikte. Sei es der nicht an Familien vermietende Hausbesitzer oder der laute Spielplatz. "Hier müssen auch die Erwachsenen ihr Entgegenkommen zeigen und brauchen mehr Geduld. Die Kinder sind heute nicht anderes als vor 50 Jahren. Da muss man sich auch mal öfters an die eigene Kindheit erinnern", gab eine Seniorin zu bedenken.
Mit ihrer Diskussion lagen die SeniorInnen am Puls der Zeit. Denn zeitgleich beschäftigte sich auch das tagenden Landtagsplenum mit dem Thema "Kinder sind unsere Zukunft". Die SPD-Abgeordnete Diana Stachowitz sprach und nahm im Plenum Stellung zum Thema, und bezog sich dabei auf den zweiten Landessozialbericht der bayerischen Staatsregierung.
Dabei kritisierte sie den sozialpolitischen Rückstand Bayerns, den die radikalen Kürzungen des Sozialhaushalts in den letzten Jahren verursacht haben. Vor allem das Armutsrisiko für Familien und Alleinerziehende sei drastisch angestiegen. "Es kann doch nicht sein, dass man ohne Kinder besser dran ist. Kinder sind unsere Zukunft!", appellierte Diana Stachowitz an die Abgeordneten aller Fraktionen. Die SPD-Abgeordnete fordert bessere Rahmenbedingungen für Familien. "Vor allem Bildung ist der Schlüssel zu Wohlstand. Es braucht Gebührenfreiheit von der Krippe bis zur Universität, mehr Ganztagsangebote und die Möglichkeit Schulabschlüsse nachzuholen. Außerdem mehr Wohnraum für Familien und mehr Betreuungsplätze, sonst verschlechtern sich die Lebensbedingungen in Bayern zusehends", so die SPD-Abgeordnete.
Stephanie Salzhuber
Eingetragen am 06.07.2009
Geschichte der Fachnersiedlung
Wie der Historischer Verein Laim e.V. mitteilt, gibt es eine neue Buchveröffentlichung, die sich mit unserem Stadtteil beschäftigt - mit der Geschichte der "Fachnersiedlung" in München-Laim.Das erst vor ein paar Tagen erschienene Buch wird von der "Siedlervereinigung Fachnersiedlung" im Eigenverlag herausgegeben und ist nicht über den regulären Buchhandel erhältlich.
Bei Interesse kann das Buch zum Preis von ? 14.- bei
Herrn Hans Kraayvanger
Altmannstraße 3
80686 München
Tel. 089-571410
erworben werden.
Eingetragen am 06.07.2009
Ausbildungsplätze in sozialpflegerischen Berufen
![Ausbildungsplätze in sozialpflegerischen Berufen](images/news_images/1584.jpg)
Es werden noch Ausbildungsplätze für das kommende Schuljahr in der Berufsfachschule für Altenpflege (3-jährige Ausbildung zur Altenpflegefachkraft) und in der Berufsfachschule für Altenpflegehilfe (1-jährige Ausbildung zum/r Pflege-fachhelfer/in) angeboten. Außerdem besteht die Möglichkeit, an der Fachschule für Familienpflege eine 2-jährige Ausbildung zum/r Familienpfleger/ in zu machen.
Die Schulen sind zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 und AZWV.
Eingetragen am 06.07.2009
Sommerfest Paul-Gerhardt-Kirche
Sommerfest am 19. Juli in der Paul-Gerhardt-Kirche. Zum Ausklang des Festes wird der Paul-Gerhardt-Chor um 19.00 Uhr ein Konzert geben. Unter dem Titel Laudes Organi sind folgende Werke zu hören:Rejoice in the lamb von Benjamin Britten - Eine Kantate für Sopran, Alt, Tenor, Bass, gemischten Chor und Orgel
Laudes Organi von Zoltàn Kodály
Dextera Domini von César Franck
Intermezzo lirico für Fagott und Orgel op.51/2 Jörg Duda (Uraufführung)
Laudes Organi (1966) Zoltàn Kodály für Chor und Orgel
Mitwirkende sind:
Jörg Duda, Orgel
Brigitte Storck, Fagott
Der Paul-Gerhardt-Chor
Die Leitung hat Ilse Krüger
Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei
Eingetragen am 06.07.2009
Blitzgeburt in Laim
![Blitzgeburt in Laim](images/news_images/1587.jpg)
Die ältere Schwester wartete bereits angeschnallt im Auto, als der Klapperstorch zuschlug - als der Vater telefonisch den Rettungsdienst verständigte, war bereits der Kopf des Babys zu sehen.
Unter Anleitung des Rettungsdienstes half der nervenstarke Papa bei der Geburt seines Kindes, währenddessen hörten die Experten in der Rettungsleitstelle schon das Kind schreien. Sogar mit der Mutter konnten telefonisch ein paar Worte gewechselt werden. Bereits nach wenigen Minuten war ein Rettungswagen sowie ein Kindernotarzt vor Ort, die der Familie unter die Arme griffen. Die Geburt dauerte ganze 5 Minuten - und natürlich sind der kleine Erdenbürger und seine Mama wohlauf.
(Foto: stormpic @ aboutpixel.de)
Eingetragen am 06.07.2009
Pfarrfest Pfarrzentrum Zu d. Hl. 12 Aposteln
![Pfarrfest Pfarrzentrum Zu d. Hl. 12 Aposteln](images/news_images/1580.jpg)
Für Speis und Trank sorgt der Wirt im Petrussaal des Pfarrheims und der Grill bzw. der Brotzeitstand auf der Festwiese.
Es gibt Bier vom Fass und alkoholfreie Getränke, Eis, Kaffee und Kuchen.
Für die Kleinen hat die Pfarrei wieder eine Hüpfburg geordert, ausserdem erwartet die Besucher ein Flohmarkt und eine Tombola. Auch die Feuerwehr und die Polizei wird dabei sein.
Für den musikalischen Rahmen sorgen die "Grashoppers". Die Pfarrei freut sich auf Ihren Besuch. Der Reinerlös wird für die Hortmöblierung sowie verschiedene soziale Projekte des Pfarrzentrums verwendet.
Eingetragen am 05.07.2009
Zwei Diebstähle nachträglich aufgeklärt
![Zwei Diebstähle nachträglich aufgeklärt](images/news_images/1585.jpg)
Der gleiche Täter hatte im Mai 2005 in einer Tiefgarage in Großhadern das Cabrioverdeck eines abgestellten Pkw aufgeschnitten und gelangte so in das Fahrzeug. Hier baute er den Bordcomputer und den Tacho aus. Durch die Spurensicherung wurde im Fahrzeug DNAMaterial festgestellt und gesichert. Eine durchgeführte DNARecherche in der Datenbank verlief jedoch zum damaligen Zeitpunkt negativ. Nun wurde das DNAMaterial nochmals verglichen und konnte ebenfalls dem 25jährigen Italiener zugeordnet werden.
Dieser befindet sich wegen anderer Delikte zur Zeit in der JVA Stadelheim. In seiner Vernehmung äußerte er sich nicht zu den Taten.
Eingetragen am 05.07.2009
Quelle: Polizeipräsidium München
Songwriter-Konzert auf der Seebühne im Westpark
Das Hiddentracks Singer & Songwriter Festival auf der Seebühne im Westpark ist mittlerweile eine feste Größe im Münchner Konzertsommer. Die Veranstaltung, die von der Landeshauptstadt München und dem Bezirksausschuss 7 Sendling-Westpark gefördert wird, findet bei freiem Eintritt im Zwei-Wochen-Rhythmus von Juni bis August 2009 statt. Am Sonntag, den 12. Juli werden "No Snakes in Heaven" und "Chekov" zu hören und zu sehen sein.![No Snakes in Heaven No Snakes in Heaven](images/news_images/1588_1.jpg)
Bereits mit ihrem Debutalbum 'fire blue' hat die Singer-Songwriterin Micha Voigt viele Herzen der Americana- und Folkszene für sich gewinnen können. Es gehört zweifellos zu den zeitlosen Musikalben des Genres.
Nach ihrer Babypause ist Micha Voigt nun mit neuen Songs und einer neuen CD zurückgekehrt, begleitet von ihrem langjährigen Duo Melanie Kraus am Cello und Matthias Haupt an der Akustik Gitarre. Wie schon beim Debut bleibt auch dem zweiten Album die ganz persönliche Note einer Allrounderin erhalten, die - nebst musizieren und singen - alle Songs in ihrem eigenen Snakehouse Studio produziert, aufgenommen und gemischt hat. Mitgewirkt haben auch diesmal wieder musikalische Freunde und 'underwater' so zu einem abwechslungsreichen Alternative Folk Album gemacht.
Die Songs der münchner Singer Songwriterin sind durchzogen von persönlichen Geschichten der letzten Jahre, denen sie mit ihrer mal tief weichen, mal berührend brüchigen Stimme Character verleiht.
www.nosnakesinheaven.com
![Chekov Chekov](images/news_images/1588_2.jpg)
Chekov kombiniert moderne, elektronische Musik mit einem Jazz-Quartett: Sphärische Soundcollagen aus Samples, Loops und Beats bilden zusammen mit live Drums und Bass die Basis für die Improvisation von Gitarre und Saxophon. Die elektronischen Ingredienzien werden dabei per vom Laptop getriggert.
Chekov erzeugt Stimmungen und Soundlandschaften, öffnet ambiente Klangräume. Im Gegensatz zu rein elektronischer Musik verschmelzen die sich wiederholenden Loops und Samples - there's joy in repetition - durch die Jazz Improvisationen der Band zu einem dynamischen und lebendigen Ganzen. Die Verbindung dieser Stilmittel macht den ungeheuren Reiz der Musik von Chekov aus.
www.chekov-music.de
Eingetragen am 05.07.2009
Unternehmerstammtisch in Laim
![Unternehmerstammtisch in Laim](images/news_images/1539.jpg)
Im Mittelpunkt diesmal Ihre Firmenhomepage: Die meisten klein- und mittelständischen Unternehmen präsentieren sich mittlerweile "irgendwie" im Internet, doch viel zu selten wird die eigene Webseite als Marketinginstrument und Werkzeug zur Neukundengewinnung begriffen. Meist will sich der gewünschte Erfolg einfach nicht einstellen und Besucher verirren sich nur zufällig auf Ihre Seiten.
Michael Schmidt von der Laimer Internet-Agentur TAGWORX.NET und Dipl. Kommunikationsdesignerin Sabine Haag von HAAG Kommunikationsdesign bringen in lockerer Atmosphäre und praxisnah alles auf den Tisch, was Sie rund um Ihre Firmenwebseite wissen müssen. Von der Technik, über das Design bis hin zum Suchen und Finden im Internet bei Google & Co. Die Laimer Internet-Experten bringen Licht ins Dunkel der Internetgeheimnisse und sind offen für Ihre Fragen und Probleme.
Wir freuen uns auf anregende Gespräche und stehen jederzeit für Ihre Rückfragen zur Verfügung. Die Plätze sind begrenzt, wir bitten um rechtzeitige Anmeldung bis zum 29.06.2009 per Email oder telefonisch unter 089-54639373.
Eingetragen am 03.07.2009
Bücherflohmarkt in der Stadtbibliothek Pasing
In der Stadtbibliothek Pasing, Bäckerstraße 9, findet am 4. Juli ein großer Bücherflohmarkt statt. Beginn ist 10 Uhr, der Flohmarkt endet gegen 12.30 Uhr. Hier bekommt man die passende Lektüre für den Sommer im Freibad, Straßencafé oder Park. Jedes angefangene Kilo Buchstabensalat kostet 2 Euro.Weitere Informationen zum Bücherflohmarkt in der Stadtbibliothek Pasing, telefonisch unter der Nummer 23 33 72 65 oder im Internet unter www.muenchner-stadtbibliothek.de/pasing.
Eingetragen am 02.07.2009
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Spiegelungen - Foto-Ausstellung mit Vernissage in der Münchner Stadtbibliothek Laim
![Spiegelungen - Foto-Ausstellung mit Vernissage in der Münchner Stadtbibliothek Laim](images/news_images/1549.jpg)
Die Motive zeigen Objekte, wie sie sich im Wasser, in Fensterglas oder Autolack spiegeln. Die Spiegelbilder sind aufgrund der Struktur der Spiegelungsflächen verfremdet. Objekte lassen sich neu erkennen. Im Auge des Betrachters ergänzen sich Objekt und Reflexion zu einer symmetrischen Einheit. So wird die Umwelt zur Kunstausstellung.
Dr. Horst Jesse ist Pfarrer in München, der neben dem Standbein in Seelsorge und Theologie schon früh sein Spielbein in Kunst und Fotografie sah.
Bei der Vernissage am Mittwoch den 1. Juli von 19.30 bis 21.00 Uhr ist der Fotograf anwesend.
Eingetragen am 01.07.2009
Internationales Sommerfest des Ausländerbeirats
![Internationales Sommerfest des Ausländerbeirats](images/news_images/1575.jpg)
Gegen 15 Uhr wird der Schirmherr des Festes, Oberbürgermeister Christian Ude, erwartet. Er begrüßt die Gäste zusammen mit Cumali Naz, dem Vorsitzenden des Ausländerbeirates, und Ingrid Notbohm, der Vorsitzende des Bezirksausschusses Sendling/Westpark.
Bis 21 Uhr wird die Bühne von internationalen Musikgruppen und dem interkulturellen Tanzprojekt bespielt und betanzt. Balkanmusik von Bazár Dilo macht den Anfang, weiter geht es mit traditioneller chinesischer Musik des Orchesters Jiyuetian, indischer Musik von Sunil Banarjee und fetzigem Latin Rock von Shavez Y La Banda Fantastica.
Krönender Abschluss des Abends ist der Auftritt von Adjiri Odametey mit afrikanischer Weltmusik.
Das interkulturelle Tanzprojekt "Tanz der Kulturen", das schon im vergangenen Jahr die Zuschauer begeisterte, tritt mit zwei internationalen Tanzgruppen an - "Regenbogen" und "Tanz ohne Grenzen". Die Tanzpaare der beiden Gruppen zeigen gemeinsam Tänze aus Irland, Schottland, Russland, China, Chile, Peru, Ecuador, Bolivien, Kolumbien, Indien und den Philippinen. Genauso international ist das kulinarische Angebot. Afrikanische, asiatische, griechische, serbische und türkische Spezialitäten stehen zu erschwinglichen Preisen auf der Speisekarte.
An den zahlreichen Informationsständen finden Interessierte kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sowie Broschüre etc. zur Integrationsarbeit in München.
Seilgarten, Kletterturm, der Parcours von Handicap International und einiges mehr an Sport- und Spielgeräten stehen bereit für Kinder und Jugendliche.
Heleni Sarri, eine griechische Künstlerin aus München, wird von 14 bis 16 Uhr mit Kindern malen. Und wer schon immer einmal ein Feuerwehrauto oder ein Polizeiauto besichtigen wollte, kann dies an diesem Sonntag tun.
Weitere Informationen zum Festablauf www.auslaenderbeirat-muenchen.de.
Eingetragen am 01.07.2009
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Versuchter Handtaschenraub - zwei Täterinnen festgenommen
![Versuchter Handtaschenraub - zwei Täterinnen festgenommen](images/news_images/1576.jpg)
Als das andere Mädchen ihrer Freundin zu Hilfe kommen wollte, wurde auch sie von der zweiten Täterin geschlagen. Zudem versuchte die 18-jährige Täterin ihr die Umhängetasche von der Schulter zu reißen. Dieses Vorhaben scheiterte jedoch aufgrund der Gegenwehr der 14-Jährigen.
Erst das Eingreifen unbeteiligter Passanten ermöglichte den beiden Schülerinnen wegzulaufen.
Nachdem sich die 14-Jährige ihren Eltern anvertraut hatten, wurde die Polizei verständigt.
Bei der Nachschau im Tatortbereich konnten beide betrunkenen Täterinnen festgenommen werden.
Eines der 14-jährigen Mädchen wurde durch die Schläge im Gesicht verletzt und trug dadurch eine blutende Wunde am Kinn und eine Schwellung im Bereich der Unterlippe davon. Dem zweiten 14-jährigen Mädchen blieben abgesehen von Hautrötungen weitere Verletzungen erspart.
Die 16- und 18-jährigen Täterinnen wurden nach Vernehmung und Durchführung erkennungsdienstlicher Maßnahmen in Absprache mit dem Staatsanwalt wieder entlassen.
Eingetragen am 01.07.2009
Quelle: Polizeipräsidium München
Bezirksausschuss-Sitzung am 7. Juli
Der Bezirksausschuss 25 tagt einmal im Monat im Alten- und Service-Zentrum Laim, Kiem-Pauli-Weg 22. Die Sitzungen beginnen 19:30 und sind öffentlich. Zu Beginn jeder Sitzung können die Laimer Bürgerinnen und Bürger ihre Anregungen und Probleme vorbringen und Anfragen oder Anträge stellen.Auf der Tagesordnung am 7. Juli steht u.a. die Parksituation in Laim.
Stadtteilpolitik lebt vom Mitmachen - meckern allein hilft nicht. Wenn Sie sich aus erster Hand über die Brennpunkte in Laim informieren oder die Dinge in Laim mitgestalten wollen: Auf geht's zur BA-Sitzung am 7. Juli.
Weitere Informationen zum BA 25 Laim sowie dessen Aufgabenschwerpunkte finden Sie auf der Homepage des BA.
Eingetragen am 30.06.2009
Neuer Flyer "Budget der Bezirksausschüsse" erschienen
Seit dem Jahr 2000 haben Vereine, Initiativen und Organisationen die Möglichkeit, Zuschüsse für Veranstaltungen und Maßnahmen in ihrem Stadtbezirk zu erhalten, falls die eigenen Mittel dazu nicht ausreichen. Bezuschusst werden Einzelmaßnahmen (keine laufenden Kosten z.B. Miete). Ohne Formalitäten geht aber auch hier nichts.Anlässlich der letzten Überarbeitungen der Richtlinien hat das Direktorium nun einen neuen Flyer herausgegeben, in dem das Antragsverfahren erläutert und Ansprechpartner genannt werden. Dieser Flyer, sowie die Antragsunterlagen, liegen bei den Bezirksausschuss-Geschäftsstellen und im Rathaus, Zimmer 277, aus. Zudem wird im Internet unter www.muenchen.de/Rathaus über das Antragsverfahren informiert. Dort können auch das Antragsformular, Erläuterungen zum Ausfüllen des Antrages und die Richtlinien für die Gewährung von Zuwendungen aus dem Budget der Bezirksausschüsse heruntergeladen werden.
Wichtig ist: Die Zuwendungen erfolgen nur, wenn der Antrag mindestens sechs Wochen vor der Maßnahme eingereicht wird. In den Erläuterungen zum Ausfüllen des Antrages werden die häufigsten Fragen angesprochen bzw. worauf besonders zu achten ist. Für Fragen zu den Formalien steht die Zentrale Beratungs- und Bearbeitungsstelle des Direktoriums im Rathaus zur Verfügung. Für persönliche Beratung sollte vorher telefonisch ein Termin vereinbart werden (Andrea Blaschke, Telefon 2 33-9 25 29, oder Katrin Baier, Telefon 2 33-9 26 26).
Die Anträge werden zentral im Direktorium der Landeshauptstadt München bearbeitet und von dort dem Bezirksausschuss für die monatlich stattfindenden Sitzung zur Entscheidung vorgelegt. Die Zu- oder Absage des Zuschusses erhält der Antragsteller danach durch das Direktorium.
Das Verfahren dauert etwa sechs bis acht Wochen. Der Antragsteller sollte die Dauer bereits einkalkulieren, damit er die Entscheidung rechtzeitig vor seiner Maßnahme erhält und somit Planungssicherheit hat. Ungefähr zwei bis drei Monate nach Ende der Maßnahme müssen die Kosten durch Belege beim Direktorium nachgewiesen werden. Auch hier hilft die Zentrale Beratungs- und Bearbeitungsstelle im Rathaus am Marienplatz.
Eingetragen am 30.06.2009
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Blättern: << | < |374|375|376|377|378|379|380|381|382|383| > | >>