7129 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |420|421|422|423|424|425|426|427|428|429| > | >>
Frühjahrsputz
![Frühjahrsputz](images/news_images/895.jpg)
Dabei konzentrierten sich die Mitarbeiter des Winterdienstes zunächst auf hoch frequentierte Bereiche, wie Fußgängerzone, Hauptverkehrs- und Innenstadtstraßen. Die Partnerfirmen des Winterdienstes entfernten den Wintersplitt von den vertraglich zu sichernden Flächen.
Vom Frühjahrsputz sind rund 2.300 Kilometer Straßen sowie zirka 104.000 Quadratmeter Fußgängerzonen, 900 Kilometer Radwege und 4.300 Kilometer Gehwege betroffen.
Diese freiwillige Serviceleistung der Landeshauptstadt München entlastet die außerhalb des Vollanschlussgebietes der städtischen Straßenreinigung (also das Gebiet außerhalb des Mittleren Rings), rechtlich für die Sauberkeit der Gehwege und Straßen zuständigen Grundstückseigner von ihrer Reinigungspflicht und dem Problem der Splittentsorgung.
Der Frühjahrsputz auf Münchens Straßen konnte nun weitgehend abgeschlossen werden. Nur noch in Straßen am Stadtrand finden noch Restarbeiten statt.
Probleme bereiteten im Zuge der Reinigungsarbeiten immer wieder die mit Fahrzeugen zugestellten Parkstreifen und -buchten, wo teils noch intensiver nachgearbeitet werden muss. Hierzu bedurfte es im Einzelfall auch kurzzeitiger Halteverbote, um den Schmutz gründlich entfernen zu können.
Das Baureferat bittet in diesem Zusammenhang um das Verständnis der betroffenen Autofahrerinnen und -fahrer.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hauptabteilung Gartenbau haben die rund 1.100 städtischen Grünanlagen, Parks und Spielplätze fit für den Frühling gemacht, und sie von den Abfällen und sonstigen Hinterlassenschaften des Winters gereinigt. Auch dieses Jahr wurde wieder eine systematische Grundreinigung des Straßenbegleitgrüns auch außerhalb des Vollanschlussgebiets durchgeführt. Diese Aktion ist eine der vom Stadtrat im März 2007 beschlossenen Maßnahmen zur Verbesserung der städtischen Reinigungsleistungen im Rahmen der "Aktion Saubere Stadt".
Die Münchnerinnen und Münchner können das Baureferat beim Frühjahrsputz unterstützen, in dem sie eventuell noch vorhandene "Schmuddelecken" melden. Ansprechpartner zum Thema Sauberkeit sind Montags bis Donnerstags von 8 bis 17 Uhr und Freitags von 8 bis 13 Uhr am Servicetelefon unter 2 33-9 62 96 erreichbar. Rund um die Uhr kann aber auch eine E-Mail an info@reinundsauber.de gerichtet werden.
Um das Stadtbild sauber zu halten, stehen im ganzen Stadtgebiet 7.000 Abfalleimer und zwischenzeitlich über 300 Hundekot-Tütenspender zur Verfügung. Zusätzliche Flächenreinigungen und Abfallbehälterleerungen unterstützen die Münchner Bürgerinnen und Bürger bei ihren eigenen Bemühungen für mehr Sauberkeit in der Stadt.
Das Baureferat weist darauf hin, dass außerhalb des Vollanschlussgebietes der städtischen Straßenreinigung nunmehr wieder die Grundstückseigentümer entsprechend den Festlegungen in der Münchner Straßenreinigungs- und sicherungsverordnung für die Sauberkeit der angrenzenden Verkehrsflächen (also Gehwege, Parkbuchten, Radwege und die Straße bis zur Mitte der Fahrbahn) selbst sorgen müssen. Eine Ausnahme bilden lediglich die großen Straßen mit hohem Verkehrsaufkommen; für die Fahrbahnen und Radwege an diesen Straßen ist ebenfalls die städtische Straßenreinigung zuständig. Die Gehwege an den Hauptverkehrsstraßen müssen aber von den anliegenden Grundstückseignern gereinigt werden.
Mehr Infos zum Thema Sauberkeit: www.muenchenreinundsauber.de
(Foto: aboutpixel.de ©Uwe Dreßler)
Eingetragen am 04.04.2008
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Cool!
![Cool!](images/news_images/892.jpg)
Eingetragen am 03.04.2008
Quelle: cubo.cc
Trickbetrüger sammelt für Kinderhilfsorganisation
![Trickbetrüger sammelt für Kinderhilfsorganisation](images/news_images/894.jpg)
Nach einer kurzen Bedenkzeit folgte der Passant dem Spendensammler und verlangte die Rückzahlung des Geldes. Dieser kam der Aufforderung nicht
nach und flüchtete.
Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen konnte ein 57-jähriger Kraftfahrer aus dem Westend als der Spendensammler ermittelt und festgenommen werden. Er legte in seiner Vernehmung ein Geständnis ab.
Warnhinweis:
Immer wieder treten im Münchner Stadtgebiet betrügerische Spendensammler auf. Unter Vortäuschung für einen wohl- oder mildtätigen Zweck zu sammeln, nutzen die Betrüger gezielt die Großzügigkeit der angesprochenen Personen aus und bereichern sich damit selbst.
Die Münchner Polizei warnt großherzige Spender zur Vorsicht:
- Seien Sie stets kritisch, wer Sie um eine Spende bittet und welchem Zweck das Geld dienen soll.
- Lassen Sie sich sicherheitshalber immer den sogenannten "Sammlerausweis" zeigen.
Um in München Spenden sammeln zu dürfen, bedarf es einer schriftlichen Genehmigung (Sammlererlaubnis) des Kreisverwaltungsreferates München. Diese Erlaubnis muss in Form eines Sammlerausweises stets mitgeführt werden und immer auf Wunsch vorgezeigt werden. Aus diesem Erlaubnisbescheid gehen:
- Name und Anschrift der Organisation,
- Name und Anschrift der sammelnden Person,
- Sammlungszweck,
- Sammlungszeitraum,
- Sammlungsgebiet sowie die
- ausstellende Behörde mit Aktenzeichen
hervor. Im Zweifelsfall sehen Sie von einer Spende ab und verständigen umgehend die Polizei.
Eingetragen am 03.04.2008
Schüler ausgeraubt - Täter festgenommen
![Schüler ausgeraubt - Täter festgenommen](images/news_images/891.jpg)
Nachdem der 18-jährige Täter festgestellt hatte, dass sich kein Geld mehr im Geldbeutel befand, gab er diesen an den Schüler zurück. Anschließend flüchteten beide Täter in unbekannte Richtung. Von zu Hause aus verständigte der 16-Jährige die Polizei.
Nach Ermittlungen der Zivilbeamten der Polizeiinspektion 29 (Forstenried) kristallisierte sich ein dringender Tatverdacht gegen die beiden Beschuldigten heraus. In der elterlichen Wohnung des 17-Jährigen wurde das geraubte Mobiltelefon sichergestellt. Beide Täter legten am 01.04.2008 bei einer kriminalpolizeilichen Vernehmung ein Geständnis ab. Ein Motiv für den bewaffneten Überfall gaben sie nicht an.
Eingetragen am 02.04.2008
Quelle: Polizei München
Open Westend
![Open Westend](images/news_images/881.jpg)
Informativer und netter, als sich allein auf den Weg zu machen ist eine gemeinsame Entdeckungstour! Fünf verschiedene Routen ermöglichen exemplarische Einblicke in die kreative Vielfalt des Westend!
Den Flyer zur Veranstaltungsreihe können Sie sich hier herunterladen. Weitere Informationen unter www.openwestend.de.
Eingetragen am 01.04.2008
UFO über Laim
![UFO über Laim](images/news_images/889.jpg)
Wie die Pressestelle der Stadt München mittlerweile offiziel mitteilte, scheint die Metallscheibe eindeutig ausserirdischer Herkunft zu sein. Die Münchner Bürger sollten jedoch Ruhe bewahren, eine Gefahr für Leib und Leben bestünde derzeit nicht.
LAIM-online bleibt natürlich dran und wird die Ereignisse weiter beobachten!
UPDATE: Inzwischen ist das Objekt auf dem Laimer Anger gelandet. Spezialeinsatzkräfte der Polizei haben das Gelände weiträumig abgesperrt. Die Laimer Bürger sind aufgefordert, ihr Haus nicht zu verlassen sowie Fenster und Türen geschlossen zu halten.
UPDATE 02.04.2008: Natürlich ist die UFO-Meldung eine Ente - Anlaß dafür war schlichtweg der 1. April, an dem auch LAIM-online mal an Schmarrn erzahlen darf.
Trotzdem danke für ein paar Emails von Münchnern, die mehr wissen wollten...
Eingetragen am 01.04.2008
10 Jahre Mozilla
![10 Jahre Mozilla](images/news_images/890.jpg)
Ziel war von Anfang an, eine bessere Alternative zum Microsoft Internet Explorer zu entwickeln, der nach dem Ableben des Netscape-Browsers das Web dominierte (und noch immer dominiert). Das Flagschiff des Mozilla-Zoos hat inzwischen dieses Ziel fast erreicht, rund 49% der Internet-User verwenden den Internet-Explorer, der Firefox wird von rund 44% eingesetzt - so aktuelle Browserstatistiken.
Inzwischen steht die Version 3 Vor der Tür, die bereits als Beta 4 genutzt werden kann. Im Juni soll dann das finale Release zum Download bereitstehen.
Eingetragen am 01.04.2008
Laimer Frühlingsblütenknospen
![Laimer Frühlingsblütenknospen](images/news_images/886.jpg)
Und sofort drängten auch die Menschen ins Freie, genossen die Sonne und das erste Eis wie auf einem Boulevard, weil es ja nicht lange so bleiben soll (sagen die Wetterfrösche).
(Text und Foto: Werner Brandl)
Eingetragen am 31.03.2008
Damit der Lärm nicht zum Krach wird
![Damit der Lärm nicht zum Krach wird](images/news_images/887.jpg)
Auch für München ist der Lärmschutz ein wichtiges Thema. Lärm ist die Ursache häufiger Beschwerden und Streitigkeiten in der Nachbarschaft. Die Nachbarn werden verärgert, weil man selbst - womöglich unbewusst - Lärm verursacht. Gerade die vielen Dinge, die Spaß machen, sind oft laut. Oder ist doch alles nur "viel Lärm um nichts"? Nein, so einfach ist das nicht: Denn Geräusche werden in ihrer Stärke subjektiv beurteilt, ein Konflikt kann so leicht entstehen.
Für ein ruhiges und stressfreies Zuhause sind gegenseitige Rücksichtnahme und Verständnis notwendig. Krach wegen Lärm im Wohnumfeld lässt sich einfach vorbeugen:
- Ein nachbarschaftliches und klärendes Gespräch ist oft hilfreicher als Polizei oder Rechtsanwalt. Denn Missstimmung, Übellaunigkeit und Ärger im Wohnumfeld sind auch (Dauer-)Stress.
- In München gibt es die städtische Hausarbeits- und Musiklärmverordnung, die die Ruhezeiten bei Haus- und Gartenarbeiten festlegt. Radio hören und Fernsehen auf Zimmerlautstärke, insbesondere während der Nachtruhe von 22 bis 7 Uhr, bringt keine Nachbarn um den Schlaf.
- Vor Festen oder länger andauernden Heimwerkerarbeiten die Nachbarschaft informieren.
- Eine Trittschalldämmung wird in hellhörigen Häusern mit textilen Fußbodenbelägen verbessert.
- Lautsprecher, Waschmaschinen und Wäschetrockner können leicht gegen eine Schallweiterleitung isoliert werden, beispielsweise durch weiche Unterlagen.
- Im Haushalt und Garten sind lärmarme Geräte und Maschinen die bessere Lösung. Statt Laub beispielsweise lautstark mit Laubsaugern zu entfernen, ist der "Handbetrieb" die beste und gesündeste Lösung. Bei der Kaufentscheidung neuer Geräte daher die Lärmwerte vergleichen und auf Testergebnisse achten.
- Auf den Knall folgt der Schall: Ein lautes Zuschlagen und Zuknallen von Auto- und Haustüren in der Nacht macht niemanden glücklich. Laute Unterhaltungen und Verabschiedungen haben ihren Platz in Gaststätten, Lokalen und Discotheken, aber nicht draußen vor der Tür.
- "Scherben bringen mehr Glück", wenn Glas und andere Wertstoffe nur zu den angegebenen Zeiten in die Container geworfen werden.
Ebenfalls im Umweltladen liegen die Hausarbeits- und Musiklärmverordnung der Landeshauptstadt München und weitere nützliche Informationen zum Lärmschutz am Rindermarkt 10 aus. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Mittwoch von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 17.30 Uhr, Donnerstag durchgehend von 9 bis 19 Uhr und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr. Telefonisch sind die städtischen Umweltberater über das Umwelttelefon unter der Nummer 2 33-26 6 66 erreichbar.
(Foto: Hanno Endres)
Eingetragen am 31.03.2008
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Puchheimer Bärlauchtage
![Puchheimer Bärlauchtage](images/news_images/871.jpg)
Und natürlich können Sie in Puchheim die pikante Pflanze täglich ganz frisch kaufen, um zu Hause eigene Gerichte zu kreieren - so z.B. im Frisch-Frucht-Mini-Markt Sauer in der Lochhauser Straße 34. Dort hält auch am 04. April 2008 ab ca. 15.00 Uhr die Buchautorin Frau Weidinger einen Vortrag über Bärlauch und seine Verwendung in der Küche. Die Autorin des Buches "Bärlauch und Rucola" beantwortet gerne alle Ihre Fragen rund um die pikante Pflanze.
Neben vielen weiteren Aktionen erwartet die Besucher am Freitag den 18.04.2008 von 9.00 ? 12.30 Uhr ein provenzalischer Markt im Bürgerhaus Gröbenzell. Viele vor Ort ansässige Einzelhändler präsentieren ihre Bärlauchspezialitäten, Kräuter, Öle, Käse und Weine sowie viele Ideen für Haus und Garten. Jeweils um 10.00 Uhr und um 11.00 Uhr gibt es eine Einführung in die Welt der Kräuter.
Möchten Sie mehr über den Bärlauch wissen? Für 4.00 ? können Sie in einigen Geschäften Puchheims eine Bärlauchbroschüre erwerben.
(Foto: Wikimedia)
Eingetragen am 30.03.2008
4-jähriges Kind von Pkw erfasst
![4-jähriges Kind von Pkw erfasst](images/news_images/884.jpg)
Zur gleichen Zeit befuhr eine 49jährige Buchhalterin aus Laim mit ihrem Renault Clio die Menaristraße mit langsamer Geschwindigkeit in nördlicher Richtung. Plötzlich riss sich der 4-jähirge von seinem Bruder los und lief, ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten, zwischen zwei ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkten Fahrzeugen, auf die Straße.
Der Junge lief gegen den vorderen rechten Kotflügel der Buchhalterin und wurde durch den Anstoß zurück an den Fahrbahnrand geschleudert. Mit schweren Verletzungen (Fraktur Oberschenkel links, Schädel-Hirn-Trauma) wurde er mit dem Notarzt in eine Münchner Kinderklinik gebracht.
Der Junge ist außer Lebensgefahr. Am Pkw der 49jährigen entstand durch den Unfall kein Sachschaden.
Eingetragen am 29.03.2008
Quelle: Polizei München
Ausstellung Stadtbibliothek Laim
![Ausstellung Stadtbibliothek Laim](images/news_images/855.jpg)
Ein Teil der in der Bibliothek ausgestellten Exponate erschien im christlichen Hänssler-Verlag unter dem Titel: "Von Blubberblasen und Käfersternchen".
Aus diesem Buch liest Daniela Kaller am Dienstag, 18.3.08, um 15 Uhr einige Geschichten, die für Kinder ab 5 J. gedacht sind, vor.
Die Ausstellung ist vom 18.03.08 - 24.04.08 zu sehen, der Eintritt ist frei. Die Öffnungszeiten der Bibliothek sind: Mo, Di, Do, Fr. 10.00 - 19.00 Uhr, Mi 14.00 - 19.00 Uhr. Tel. 1273733-0.
Eingetragen am 28.03.2008
Ökumenische Kinderkirche
![Ökumenische Kinderkirche](images/news_images/882.jpg)
13. April 2008: "Turmbau zu Babel"
04. Mai 2008: "Jesus lädt uns alle ein!"
29. Juni 2008: "Ein Afrikaner wird getauft", Tansania-Tag mit anschließendem Mittagessen und Informationen über die Partner-Gemeinde
St. Rupert ? Gollierplatz, Sonntag um 10.30 Uhr:
6. Juli 2008: Wir feiern ein Fest! Bitte Grill-Fleisch mitbringen, Salatspenden erlaubt!
Weitere Infos: www.kirchenrabe.de und www.st-rupert-muenchen.de
Verantwortlich: Annemarie Auer (Tel.: 089-508780) , Karin Maurer (Tel.: 089-420959522) und Team
2007 hat die Ökumenische Kinderkirche Westend den 2. Preis des Vinzenz-von-Paul-Förderpreises erhalten :-)
Eingetragen am 28.03.2008
Einbruch in Haustechnikfachhandel
![Einbruch in Haustechnikfachhandel](images/news_images/885.jpg)
Am Morgen, gegen 06.15 Uhr, wurde er von einem Angestellten auf einem Tresen sitzend aufgefunden. Bei der anschließenden Festnahme durch die alarmierte Polizei fand man in seinen Hosentaschen aus dem Geschäft stammende Sanitärteile, die er offensichtlich entwenden wollte. Außerdem trug er eine Jacke der Firma.
Nachdem im Außenbereich des Geschäftes weitere Sanitärteile verstreut liegend aufgefunden wurden, ist zu vermuten, dass der Amerikaner nicht alleine war. Der 21jährige bewohnte ein nahe gelegenes Hostel. Bei seiner Vernehmung gab er an, dass er mit ihm nicht bekannte Personen eine ausgiebige Zechtour unternommen hatte und es dabei zu einem "Filmriss" gekommen sei. Aus diesem Grund könne er sich
auch an nichts mehr erinnern. Zur Klärung der Haftfrage wurde der Student dem Ermittlungsrichter vorgeführt.
Eingetragen am 28.03.2008
Quelle: Polizei München
Boogie Crazy Hoppers - Neuer Trainingsplatz
![Boogie Crazy Hoppers - Neuer Trainingsplatz](images/news_images/843.jpg)
Der Verein bietet auch einen "Zwergerl-Kurs" - so können auch die Kleinen schon mal richtig zur Musik der 50er "abrocken".
Auf Ihr Kommen freuen sich Angelika & Walter!
Eingetragen am 27.03.2008
Blättern: << | < |420|421|422|423|424|425|426|427|428|429| > | >>