7129 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |349|350|351|352|353|354|355|356|357|358| > | >>
Mini-WM 2010 - Sponsoren gesucht!
![Mini-WM 2010 - Sponsoren gesucht!](images/news_images/1990.jpg)
Der Hort am Riegerhofweg hat bei der Auslosung der "Länder" das große Los gezogen und darf das Gastgeberland Südafrika repräsentieren Alle an der Durchführung und Organisation Beteiligten ? vom Elternbeirat über das gesamte pädagogische Team bis hin zur Hortleitung ? sind bemüht, die "Mini-WM 2010" für unsere Kinder ein unvergessliches Erlebnis werden zu lassen.
Damit die "Mannschaft" neben dem spielerischen auch optisch einen guten Auftritt auf dem Rasen machen kann, wird eine entsprechend "professionelle" Ausstattung für die Spieler benötigt. Der Hort sucht daher Sponsor/en für die Trikots. Über die "Mini-WM 2010" wird sowohl in der Presse als auch im Internet und im Intranet der Landeshauptstadt München berichtet werden, so dass ein Aufdruck Ihrer Firmenwerbung auf den Trikots der Mannschaft in der Öffentlichkeit medienwirksam werden würde.
Lassen Sie sich die Chance, motivierte junge Menschen dabei zu unterstützen, ihre sportlichen Fähigkeiten im fairen Kampf unter Beweis zu stellen, nicht nehmen und unterstützen Sie die Laimer Hortkinder bei diesem so großen Ereignis!
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Andrea Neubert oder Ursula Birett.
Eingetragen am 06.03.2010
[Anzeige] Gitarrenworkshop in der Musikfabrik Laim
![Gitarrenworkshop in der Musikfabrik Laim](images/news_images/1982.jpg)
Thema: ?Playin? Blues- & Rock-Guitar? - Part II (...along with Jimi Hendrix)
Dieser Workshop richtet sich an alle Gitarristen, die den Blues und den Rock lieben und neue Horizonte spielerisch entdecken wollen. Ziel ist es, dem Teilnehmer in vielen kleinen ?Jam-Sessions? (mit Playbacks) die wichtigsten Aspekte der Blues & Rock-Gitarre zu vermitteln.
Dozent Kurt Härtl entschlüsselt dafür aktuell den ?Sound? von Jimi Hendrix. Viele bekannte Riffs und Soli des Gitarrenidols werden kurz analysiert und in ihre harmonischen und spieltechnischen Bausteine zerlegt. Anschließend werden diese Fragmente direkt in einfache Akkordverbindungen transferiert und in das eigene Spiel integriert.
Unterteilt in die beiden großen Bereiche Rhythmus-Gitarre und Improvisation wird dieser Workshop sehr praxisorientiert sein und mithelfen, neue musikalische Ebenen zu erreichen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl (maximal 6 Teilnehmer), werden individuelle Fragen der einzelnen Teilnehmer ausgiebig erörtert werden.
Das Unterrichtsmaterial bedient sich der Tabulaturnotation und beinhaltet eine Audio-CD mit den wichtigsten Beispielen.
Datum: Sonntag, 25. April 2010; 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Location: Musikfabrik München, Valpichlerstr. 97, 80686 München
Teilnehmergebühr: 120.- Euro
Anmeldung:Gitarrenschule München, Norbert Kühn
Phone: 0179 / 29 50 541
E-Mail: info@gitarrenschule-muenchen.de
Internet: www.gitarrenschule-muenchen.de
Eingetragen am 05.03.2010
Echte Ganztagsschule statt schülerverachtender Zahlenspiele
![Echte Ganztagsschule statt schülerverachtender Zahlenspiele](images/news_images/1987.jpg)
Die offene als auch die gebundene Form der Ganztagsschule erhält künftig 12 Lehrerstunden und 6.000.- ? vom Freistaat oder (nur bei der offenen Ganztagsschule) insgesamt 26.500.- ? für ein ganzes Schuljahr, in denen ein zu denen zwangsweiser Beitrag der Kommune in Höhe von 5.000.- ? beinhaltet ist. Der Kreisjugendring München-Stadt und weitere bewährte Träger der Jugendarbeit haben für den Fall der Umsetzung bereits ihren Ausstieg angekündigt. Mit diesen Mitteln, die sowohl für das pädagogische Angebot als auch die Betreuung und Essensversorgung einer Klasse ausreichen sollen, kann keine vernünftige Förderung gerade für lernschwache oder sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler erfolgen.
Dennoch findet das Kultusministerium, dass der Freistaat Bayern bei der Förderung von Ganztagsklassen an weiterführenden Schulen bundesweit führend sei und lobt das eigene Engagement über den grünen Klee. Schulleitungen aus betroffenen Grund- und Hauptschulen schlagen Alarm und warnen vor einer weiteren Bildungskatastrophe oder sehen gleich von der Einrichtung dringend benötigter Ganztagsklassen und ?züge ab.
Die SPD im Münchner Westen wird sich ihrerseits immer wieder im Sinne der Schülerinnen und Schüler, aber auch der Eltern stark machen, um den Ausstieg bewährter Träger zu verhindern und für Schülerinnen und Schüler gerade aus benachteiligten Familien eine Katastrophe zu verhindern. Die SPD fordert, dass der Freistaat Bayern seine Förderung pro Ganztagsklasse mindestens verdoppelt und eine Personalbemessung umsetzt, die sich mindestens an der Ausstattung von Horten und Tagesheimen orientiert.
Stadträtin Constanze Söllner-Schaar: "Unsere Kinder brauchen eine verstärkte Förderung, gerade auch in und durch Ganztagsschulen. Es ist eine Zumutung für die Eltern, dass die Ganztagsschule jetzt nicht als ernsthaftes Angebot, sondern als rasch eingeführte Mogelpackung umgesetzt werden soll. Auf der Strecke bleiben wieder unsere Kinder. Was das gerade für benachteiligte Kinder und deren Familien bedeutet, kann ich als Kinder- und Jugendärztin immer wieder im Ergebnis feststellen: Demotivation statt Bildungsaufbruch, weitere Stigmatisierung statt verstärkter Integration gerade von Migrantenkindern. Diese Politik schafft uns heute die Probleme von morgen!"
Stadtrat Christian Müller: "Nahezu täglich werden wir mit dem Ruf nach einem Ausbau der Ganztagsschule konfrontiert. Es ist nicht mehr nachvollziehbar, wenn nunmehr die geplanten Ganztagsklassen erneut durch die Sparzwänge einer ansonsten finanziell wenig sattelfesten Staatsregierung ausgebremst werden. Gleichzeitig klingen die Worthülsen des Kultusministeriums in den Ohren der Eltern wir Hohn. Fazit: Eigenlob stinkt! Ergebnis: Nachsitzen für den Kultusminister!"
Eingetragen am 05.03.2010
Quelle: SPD im Münchner Westen
Wasser - Wolken - Wachstum
![Wasser - Wolken - Wachstum](images/news_images/1983.jpg)
Vergehen und Vergänglichkeit festhalten, den Wandel als einzig bleibende Konstante im Leben begreifen - dies zu verdeutlichen ist das künstlerische Anliegen der Malerin und Fotografin.
"Wasser, Erde, Himmel ? so haben schon frühe Kulturen den Erfahrungs-, Lebens- und Gestaltungsraum des Menschen definiert. Dass das Leben unablässig in Bewegung und im Wandel ist, wie die Wellen und die dahinziehenden Wolken, oder die Veränderungen des menschlichen Aussehens durch Mimik und Lebenserfahrungen, zeigt die Verbundenheit aller natürlichen Prozesse.
Von den Welten des Wassers, des Himmels, des Regens, der Schnees, die dem Licht Gelegenheit zu ständig sich verändernder Brechung geben, können wir uns auf eine Reise ins Innere führen lassen."
Zu allen Veranstaltungen ab 19 Uhr geöffnet ? Eintritt frei. Weitere Informationen auf der Interim-Homepage.
Eingetragen am 04.03.2010
Jazz im INTERIM
![Jazz im INTERIM](images/news_images/1984.jpg)
Die "Fingerpints" - im Hardbop und Modern Jazz angesiedelt - sind ein eingespieltes Quartett, das seit Jahren mit eigenen Kompositionen aus der Feder Jörg Walsers sowie Arrangements bekannter Jazzgrößen wie Wayne Shorter und Thelonious Monk beim Publikum punktet. Die Musiker überzeugen durch solides Handwerk, solistisches Können und eine ordentliche Portion Swing und das lässt jedes Konzert zum Erlebnis werden.
Zuhören, Mitwippen und Mitschnipsen - auch beim Gastspiel im INTERIM wird das Publikum nicht lange ruhig bleiben können.
Besetzung: Wolfgang Wahl (ss,ts), Boris Gammer (s,cl), Jörg Walser (p), Stefan Telser (b), Dietmar Hess (d).
Eingetragen am 04.03.2010
CSU Laim setzt Einwohnerversammlung zur geplanten Tram-Westtangente durch
![CSU Laim setzt Einwohnerversammlung zur geplanten Tram-Westtangente durch](images/news_images/1985.jpg)
"Ich freue mich, dass unserem Antrag fast alle anderen Mitglieder des Bezirksausschusses gefolgt sind und wir somit die Betroffenen hören und in die Planungen intensiv einbeziehen können", resümierte Peter Stoeckle, Sprecher der CSU Fraktion.
Alexandra Gaßmann, Mitglied im Bezirksausschuss: "Die Sorgen und Bedenken der Betroffenen müssen ernst genommen werden. Planungen über die Köpfe der Betroffenen hinweg können wir Lokalpolitiker nicht akzeptieren. Daher ist die Einwohnerversammlung eine hervorragende Möglichkeit, die Projektplanungen der Stadt im Interesse der betroffenen Laimer zu begleiten."
"Dass die Durchführung der Einwohnerversammlung fast einstimmig im Bezirksausschuss beschlossen wurde, ist ein Erfolg für die Laimer CSU. Wir wollen im Sinne der Bürgerpartei die Laimer intensiv in die Planungen der Stadt einbeziehen und einen konstruktiven Dialog zu den Chancen und Risiken des Tramprojekts führen", erläutert Andreas Bauer, stv. Vorsitzender der CSU Laim-West und Leiter des AK Kommunales der Laimer CSU.
Sein Mitleiter des Arbeitskreises, der Vorsitzende der CSU Laim-Ost und ehemalige Laimer Stadtrat Max Straßer ergänzt: "Wir nehmen den Dialog mit den Laimern ernst. Daher laden wir schon für den 24. März zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung zum aktuellen Stand der Planungen der Trambahn Westtangente ein." Ort der Veranstaltung werden die ehemaligen Agnes-Bernauer-Stuben, der heutige "Grill-Tempel" in der Friedenheimerstraße 27 um 19.30 Uhr sein.
Eingetragen am 04.03.2010
Kunstausstellung in der Stadtbibliothek Laim
![Kunstausstellung in der Stadtbibliothek Laim](images/news_images/1889.jpg)
Die großformatigen abstrakten Bilder gelangen aus dem Kubismus heraus zu freien Rhythmen, zu Emotion und Dynamik des inneren Ausdrucks. Starke Farbigkeit wechselt sich ab mit pastelligen oder gedeckten, fast düster zu nennenden Tönen. Friedrichs Arbeiten sind immer mit den Begriffen "Wandel", "Wechsel" und "Bewegung" zu beschreiben - das trifft insbesondere auch auf seine Plastiken zu, von denen eine auch in der Ausstellung zu sehen sein wird.
Karl Friedrich, geboren 1930 in Wadern im Schwarzwald, studierte nach einer soliden handwerklichen Ausbildung von 1950 bis 1954 mit einem staatlichen Stipendium an der Ecole Normale Supérieure des Beaux Arts in Paris. Seit Rathaus Umschau Seite 8 1958 lebt und arbeitet Friedrich in München, seine Plastiken stehen an öffentlichen Orten in der ganzen Bundesrepublik. Bei der Vernissage am 20. Januar, 19.30 bis 21.00 Uhr, ist der Künstler anwesend.
Die Öffnungszeiten der Bibliothek sind:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 10 bis 19 Uhr, Mittwoch, 14 bis 19 Uhr.
Nähere Informationen unter Telefon 1 27 37 33-0 oder im Internet unter www.muenchnerstadtbibliothek.de/laim.
Eingetragen am 28.02.2010
Bezirksausschuss-Sitzung am 2. März
![Bezirksausschuss-Sitzung am 2. März](images/news_images/1972.jpg)
Auf der Tagesordnung am 2. März stehen wieder viele brennende Themen, die viele Laimer betreffen und interessieren sollten. Darüber hinaus soll über veschiedene Bürgeranträge aus den vorangegangenen Sitzungen entschieden werden.
Stadtteilpolitik lebt vom Mitmachen - meckern allein hilft nicht. Wenn Sie sich aus erster Hand über die Brennpunkte in Laim informieren oder die Dinge in Laim mitgestalten wollen: Auf geht's zur BA-Sitzung am 2. März!
Eingetragen am 26.02.2010
Canto Migrando und Impro ala turka in der IG Feuerwache
![Canto Migrando und Impro ala turka in der IG Feuerwache](images/news_images/1977.jpg)
Canto Migrando, geleitet von Hannes Beckmann, dem Violinenvirtuosen, präsentiert Ausschnitte aus dem Canto Migrando Programm. Das Philharmonische Jazz Ensemble, mit Studierenden des Projekts Improvisation für Streichinstrumente der Hochschule für Musik und Theater München, ist in München, Berlin und Linz mit großem Erfolg aufgetreten. In das Programm integriert ist die aus SchülerInnen und Schülern der Hauptschulen an der Ridler-, Schrobenhausener-, und Cincinnatistraße zusammengesetzte Percussions-Gruppe, unter der Leitung von Karem Mahmoud Jarboui.
Mit künstlerischen Ausdrucksweisen Brücken zu anderen Kulturen bauen ist auch das Motto von Impro a` la turka. Mit dem Improversationstheater nehmen die Schauspieler die türkische Kultur und das deutsch türkische Zusammenleben mit viel Witz aufs Korn. Sie spielen vor vollen Häusern in München und anderen Städten Deutschlands. Sie geben auch Kurse für Kinder und Jugendliche.
Die Veranstaltung wird unterstützt vom Stadtjugendamt München, dem Bay. Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Frauen, dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und den MitarbeiterInnen der IG-Feuerwache. Die Einnahmen kommen der interkulturellen Jugendarbeit der IG-Feuerwache zu Gute. Erleben Sie ein künstlerisches Highlight im Frühjahr 2010! Unterstützen Sie die Jugendarbeit der IG-Feuerwache!
Eingetragen am 26.02.2010
Projekt Praktikumsbörse - Thema beim 7. Unternehmerstammtisch in Laim
![Projekt Praktikumsbörse - Thema beim 7. Unternehmerstammtisch in Laim](images/news_images/1978.jpg)
Diesen Jugendlichen eine Perspektive aufzuzeigen ist das Anliegen der "Praktikumsbörse für Hauptschüler/-innen Schwanthalerhöhe und Laim". Dieses wegweisende Projekt war Thema des 7. Unternehmerstammtisches in Laim, der am 25. Februar im WEIN.GUT in der Camerloher Straße stattfand. Claudia Jovanovic stellte das Projekt vor, gemeinsam mit ihren Mitstreitern Frau Langenfaß von der Hauptschule Fürstenrieder Straße und Herrn Wettlaufer vom STÜPS Blumenau erläuterte sie die Probleme der Jugendlichen bei der Praktikums-/Ausbildungssuche.
Trotz großen Interesses an diesem Thema wurde seitens der anwesenden Unternehmer eine ganze Menge Skepsis laut. Schließlich müssen Schülerpraktikanten mit adäquaten Aufgaben versorgt werden, sollte das Interesse an einer späteren Berufswahl geweckt werden sollen. Das kostet dem Unternehmer Personal, Zeit und Geld - und der Erfolg des Praktikums ist keinesfalls sichergestellt, aus vielerlei Gründen. Die Unterstützung der Stadt ist begrenzt - sieht man von Versicherungsleistungen für die Schüler einmal ab.
Aber es geht auch darum, mit der Hilfe von Unternehmen aus dem Münchner Westen Jugendliche bei ihrer Berufs- und Lebensplanung zu unterstützen. Und jeder Jugendliche, der aus dem Teufelskreis "Fehlende Ausbildung --> Hartz IV" herauskommt, ist ein gesamtgesellschaftlicher Gewinn. Insbesondere auch in finanzieller Hinsicht, daher sind die Kosten für Projekte dieser Art zu vernachlässigen.
Interesse wecken, Weichen stellen, darum geht es bei der Vermittlung von Schülerpraktika.
Der Anfang ist gemacht, die Laimer Unternehmer sind für das Anliegen der Praktikumsbörse sensibilisiert. Nun sollten die Kontakte vertieft, das Netzwerk mit Leben gefüllt werden. Unter der Adresse initiativgruppe.de/berufliche-bildung.html und unternehmerstammtisch-laim.de gibt es weitere Informationen.
Foto: Initiativgruppe e.V.
Eingetragen am 26.02.2010
Diebstahl durch Wasserkontrolleur - Laim
![Diebstahl durch Wasserkontrolleur - Laim](images/news_images/1976.jpg)
Nachdem der Mann die Wohnung verlassen hatte, musste die Seniorin feststellen, dass der Täter Bargeld und Schmuck entwendet hatte.
Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 40 Jahre alt, ca. 170 cm groß, schlank, dunkles Haar, Oberlippenbart; bekleidet mit schwarzer Hose und schwarzer Jacke.
Eingetragen am 25.02.2010
Quelle: Polizeipräsidium München
Haiti braucht Ihre Hilfe
![Haiti braucht Ihre Hilfe](images/news_images/1913.jpg)
Noch immer ist das ganze Ausmaß der Zerstörung nicht überschaubar, die Opferzahlen können nur geschätzt werden - Fachleute vor Ort gehen mittlerweile von weit über 100.000 Todesopfern aus. Nach wie vor benötigen die Menschen in Haiti Zelte, Medikamente, sauberes Wasser und Nahrungsmittel. Mit Ihrer Spende helfen Sie den vielen Helfern das Leid auf der Karibikinsel zu mildern.
Aktion Deutschland hilft (Bündnis von action medeor, ADRA, Arbeiter-Samariter-Bund, CARE International Deutschland, Arbeiterwohlfahrt, Johanniter-Unfall-Hilfe, Malteser Hilfsdienst, Handicap International, HELP - Hilfe zur Selbsthilfe, Paritätischer Wohlfahrtsverband, World Vision Deutschland)
Online-Spenden
Konto 10 20 30
Bank für Sozialwirtschaft
Bankleitzahl 370 205 00
Kennwort: Katastrophen Erdbeben Haiti
(Foto: Mission Haiti)
Eingetragen am 24.02.2010
SchulKinoWoche 2010 im REX-Kino
![SchulKinoWoche 2010 im REX-Kino](images/news_images/1973.jpg)
Das Filmangebot ist speziell auf den Einsatz im Unterricht abgestimmt und umfasst Spielfilme, Dokumentarfilme, Animationfilme und Filmklassiker. Es ist gegliedert nach Fächern, Altersempfehlungen und lehrplanrelevanten Themen.
Schülerinnen und Schüler besuchen die Vorführungen zum ermäßigten Eintrittspreis von EUR 3,00 pro Person. Begleitendes Lehrpersonal erhält freien Eintritt.
Unser Programm und Reservierungsmöglichkeit unter: www.schulkinowoche-bayern.de
Eingetragen am 24.02.2010
Internetportal der Münchner Museen seit heute online
Im Münchner Museumsportal www.museen-in-muenchen.de sind seit heute alle Münchner Museen an einer Stelle im Internet zu finden. Über 50 Museen und Ausstellungshäuser, die Kunst- und Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Technik präsentieren, stellen sich hier dar. Sie bieten alle wichtigen Informationen und Services rund um den Museumsbesuch.Mit der Münchner Volkshochschule und dem Museumspädagogischen Zentrum beteiligen sich zwei wichtige Akteure für Vermittlungs- und Bildungsarbeit am Museumsportal. Das Museumsportal führt eine Vielzahl von Informationen aus unterschiedlichen Datenquellen zusammen und bündelt sie. Für alle, die einen virtuellen Streifzug durch die Münchner Museumslandschaft unternehmen möchten, ist www.museen-in- muenchen.de künftig die erste Adresse für aktuelle Ausstellungstipps, Veranstaltungshinweise und Führungsangebote.
Das neue Museumsportal richtet sich an die Münchnerinnen und Münchner und an die über vier Millionen Übernachtungsgäste und 55 Millionen Tagestouristen, die sich für das Münchner Kulturangebot interessieren. Die wichtigsten Informationen im Museumsportal werden auch auf Englisch angeboten. Das städtische Tourismusamt hat die Münchner Museen bei ihrem neuen gemeinsamen Internetauftritt in bewährter Weise unterstützt. Bereits bei der Distribution des gemeinsamen Flyers aller Münchner Museen hatte das Tourismusamt wertvolle Werbemöglichkeiten auf Messen, über Tourismusverbände und in Hotels eröffnet. Auch in den Münchner Tourist-Informationen werden Gäste aus aller Welt kompetent über Münchner Kulturthemen beraten. Damit wird die persönliche Betreuung Kunst- und Kulturinteressierter im Infopoint Museen & Schlösser in Bayern (München, Alter Hof) bestens flankiert.
"Mein Dank geht an alle Beteiligten. Wir werden unsere Position als europäische Kulturmetropole mit solchen Aktivitäten weiter ausbauen können!" so Dr. Hans-Georg Küppers, Kulturreferent der Landeshauptstadt München. Nähere Informationen unter www.museen-in-muenchen.de oder bei der Pressestelle des Kulturreferats unter Telefon 2 33-2 60 05.
Eingetragen am 24.02.2010
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Wieder Panne bei der S-Bahn
Der Ärger bei der Münchner S-Bahn scheint kein Ende zu nehmen - heute legte eine Computerpanne den S-Bahn- Verkehr auf der Münchner Stammstrecke zeitweise lahm.Da ein Rechner im elektronischen Stellwerk ausgefallen war, kam es stundenlang zu Ausfällen und Verspätungen - obwohl die Bahn schnell reagierte und Pendelzüge einsetzte. Viele Fahrgäste entlang der Strecke zwischen Ostbahnhof und Laim machten ihrem Ärger Luft, denn es ist nicht das erste Mal, dass der Verkehr aufgrund technischer Probleme beeinträchtigt ist.
Eingetragen am 24.02.2010
Blättern: << | < |349|350|351|352|353|354|355|356|357|358| > | >>