Kontakt | Mediadaten | Preise | Impressum | Datenschutz | AGB | Hilfe | Jobs | Text-Version |

Informationen

STARTSEITEWas ist LAIM-online?LokalnachrichtenFotogalerieForum/GästebuchKleinanzeigenDownloads

Suche

3637 Laimer Adressen

AutomobilBeauty und WellnessBildungDienstleistungenEinzelhandelFamilieFreizeitGastronomieGeldGesundheitGlaubenHandwerkHaustierInitiativen und VereineInnungen und VerbändeKommunalKunst und KulturNachtlebenPolitikReisenSozialesÜbernachtung

Dein Nachbar e.V.

Letzter Inserent:
Münchner Weihnachtszirkus
Rüdesheimer Straße 2
LAIM-online auf Facebook

Anzeige
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.


Anzeige
Anabella Belmonte - Tango Argentino


Anzeige
EDV Beratung & Kommunikation

7120 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung


Blättern:  << | < |312|313|314|315|316|317|318|319|320|321| > | >> 

Das REX-Kino sucht Mitarbeiter!

Das REX-Kino sucht Mitarbeiter!Für das Kinoteam sucht das REX-Kino am Agricolaplatz Filmvorführer auf 400 Euro-Basis. Wenn du Spaß am Kino und im Umgang mit Kunden hast, bisserl handwerklich begabt, teamfähig und zu Stoßzeiten belastbar bist, dann bewerbe dich bei uns. Selbstverständlich lernen wir alle Interessierten auch ein!

Bevorzugt suchen wir Studenten und Berufstätige im Alter von 20 bis ca. mitte 30 , die zeitlich flexibel sind und auch am Wochenende bereit sind zu arbeiten. Ein kurzer Anfahrtsweg zum Kino ist von Vorteil. Leider können wir keine Ferienjobs anbieten und erwarten eine längere Zusammenarbeit.

Schicke uns bitte per E-Mail (info@neuesrex.de) eine kurze Bewerbung mit folgenden Informationen:
- kurzes Bewerbungsschreiben über eure Vorkenntnisse
- kurzer Lebenslauf mit euren persönlichen Daten, Foto und der aktuellen Tätigkeit
- Angaben zur zeitlichen Verfügbarkeit

Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Eingetragen am 05.05.2011

Brandstiftung in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses, Täter festgenommen

Brandstiftung in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses, Täter festgenommenLaim: Am gestrigen Mittwoch, 04.05.2011, gegen 17.45 Uhr, kam es im Kinderzimmer einer Drei-Zimmerwohnung in der Endelhauserstraße zu einem Brand. Da sich in der Wohnung zum Zeitpunkt des Brandausbruches niemand befand, bemerkte erst ein Nachbar den Rauch. Er verständigte die Feuerwehr, die den Brand schnell löschen konnte. Aufgrund der Feststellungen vor Ort gingen die Brandfahnder von einer vorsätzlichen Brandlegung aus. Noch während der Ermittlungen vor Ort kam der 32-jährige marokkanische Mieter zurück an den Brandort. Er bewohnt zusammen mit seiner Ehefrau, von der er offensichtlich in Trennung lebt, die Drei- Zimmerwohnung.
Nach bisherigem Ermittlungsstand kam es am Morgen des Brandtages zu einem Streit zwischen dem Marokkaner und seiner 28-jährigen Frau. Aufgrund dieser Tatumstände und Feststellungen am Tatort, richtet sich der konkrete Tatverdacht gegen den Mann. Er wurde gestern festgenommen und wird heute dem Ermittlungsrichter vorgeführt.

Eingetragen am 05.05.2011
Quelle: Polizeipräsidium München

Öffentliche Mitgliederversammlung SPD Alt-Laim

Öffentliche Mitgliederversammlung SPD Alt-LaimDer SPD-Ortsverein Alt-Laim lädt ein zur öffentlichen Mitgliederversammlung zum Thema "München ? auf dem Weg zu 100% erneuerbarer Energie". Am Dienstag, 17.05.2011 um 20.00 Uhr in der Pizzeria Meraviglia, Riegerhofstr. 20 (Nähe U5 Laim) referiert dazu Dr. Florian Bieberbach, Geschäftsführer Stadtwerke München.

Die sehr aktuelle Diskussion um den Atomausstieg will der SPD-Ortsverein Alt-Laim zum Anlass nehmen, um uns mit dem Ausbau erneuerbarer Energien auseinanderzusetzen. Alle Gäste sind dazu öffentlich eingeladen.
Schon lange vor dem Super-GAU im Atomkraftwerk Fukushima haben die Stadtwerke München das Ziel festgelegt, München bis zum Jahr 2020 ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien zu versorgen. Zugleich unterstützt die SPD mit einer breiten gesellschaftlichen Mehrheit den Ausstieg aus der gefährlichen Atomenergie. Der SPD-Ortsverein Alt-Laim freut sich sehr, hierzu mit Dr. Florian Bieberbach, kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtwerke München, einen sehr kompetenten Referenten gewonnen zu haben.

Eingetragen am 04.05.2011
Quelle: SPD Alt-Laim

Unachtsamkeit: Crash an der Tankstelle

Unachtsamkeit: Crash an der TankstelleLaim: Am Dienstag, 03.05.2011, gegen 20.15 Uhr, wollte die Fahrerin eines Opel Corsa aus der Ausfahrt einer Tankstelle in der Landsberger Straße 184 auf diese einfahren. Sie wollte stadtauswärts weiterfahren. Zur selben Zeit fuhr ein 33jähriger Münchner mit seinem Seat Altea die Landsberger Straße stadtauswärts.

Bei der Ausfahrt aus der Tankstelle übersah die 20jährige Opel-Fahrerin den bevorrechtigten Seat-Fahrer und kollidierte mit diesem. Durch den Aufprall wurde die rechte Fahrzeugseite des Seat ausgehoben. Dadurch fuhr er ca. 30 Meter auf den linken zwei Reifen weiter, bevor er sich schließlich nach rechts drehte und auf dem Dach quer auf der Fahrbahn liegen blieb. Bei dem Verkehrsunfall wurde der 33-Jährige leicht verletzt (Schnittwunde am linken Ellenbogen) und musste zur ambulanten Behandlung in ein Münchener Klinikum gebracht werden. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt. Der Schaden an ihrem Opel beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. Am Seat entstand ein Totalschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.

Im Rahmen der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge mussten die Landsberger Straße stadtauswärts zwischen der Donnersberger Brücke und der Wilhelm-Hale-Straße für ca. 1 ½ Stunden komplett gesperrt werden. Der Verkehr wurde großräumig abgeleitet. Es kam zu leichten Verkehrsbehinderungen.

Eingetragen am 04.05.2011
Quelle: Polizeipräsidium München

Vorfahrt missachtet - eine Person schwer verletzt

Vorfahrt missachtet - eine Person schwer verletztAm Dienstag, 03.05.2011, gegen 00.15 Uhr, befuhr eine 20-jährige Münchnerin mit ihrem Hyundai die Agnes-Bernauer-Straße in westlicher Richtung. An der Kreuzung zur Straße Am Knie/Gräfstraße wollte sie geradeaus in die Gräfstraße weiterfahren.
Zur gleichen Zeit befuhr ein 38-jähriger Kraftfahrer mit seinem Kleinkraftrad die Straße Am Knie in südöstlicher Richtung, um dann der Agnes-Bernauer-Straße zu folgen. Im Kreuzungsbereich übersah die Pkw-Fahrerin den vorfahrtsberechtigten Rollerfahrer und kollidierte mit ihm. Durch den Zusammenstoß stürzte der 38-Jährige und verletzte sich schwer (multiple Prellungen, Unterschenkelbruch). Er wurde zur stationären Behandlung in ein Münchner Klinikum gebracht.

Die Unfallverursacherin wurde nicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 3000 Euro.

Eingetragen am 03.05.2011
Quelle: Polizeipräsidium München

Flohmarkt

Am Samstag, den 14.05.2011 findet von 13.00 bis 16.00 Uhr auf dem Sportplatz der Grund- und Hauptschule an der Schrobenhausenerstraße 15 in München Laim ein Flohmarkt für jedermann statt.

Für das leibliche Wohl der Besucher ist am Kuchenstand gesorgt. Außerdem gibt es noch eine Vorführung von der Einrad- und der Tanzgruppe der Hauptschule. Die Standgebühr beträgt 3,50 Euro. Kindertische sind kostenlos. Es bedarf keiner Anmeldung. Verkaufstische sind selber mitzubringen.

Der Erlös aus Standgebühr und Kuchenverkauf kommt dem Elternbeirat der Hauptschule zugute.

Eingetragen am 03.05.2011

Laimer Hofflohmarkt 2011

Laimer Hofflohmarkt 2011Laimer Flohmarktfreunde können sich noch gut daran erinnern: Im Sommer letzten Jahres fand bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit der zweite Hof-Flohmarkt in Laim statt - und trotz des miesen Wetters war der mit rund 120 Verkaufsplätzen und hunderten Besuchern ein voller Erfolg. Daran wollen die Initiatoren anknüpfen, den nächsten Laimer Hofflohmarkt gibt es am Samstag, den 21. Mai 2011 von 9:00 bis 17:00 Uhr.

Lernen Sie bei einem Spaziergang die Vorgärten und Hinterhöfe Laims kennen und finden Sie das eine oder andere Schnäppchen. An rund 170 Verkaufsplätzen können Sie noch wahre "Schätze" entdecken, egal ob Bücher, Klamotten, Spielzeug, Elektrogeräte, Möbel, Werkzeug oder Antiquitäten.

In einigen Laimer Geschäften, in der Stadtbibliothek sowie in der Stadtinformation im Rathaus liegen kostenlose Straßenpläne von Laim aus, in denen alle Verkaufsstände eingetragen sind.

Weitere Informationen auf der Homepage der Initiatoren.

Eingetragen am 02.05.2011

Die Gerner Zipfeklatscher retten Wirtshauslieder

Die Gerner Zipfeklatscher retten WirtshausliederDramatische Bilanz der globalen Inventur bei den bayrischen Volks- und Wirtshausliedern: Von 5482 Liedern sind mindestens 1141 vom Aussterben bedroht, während sich eingeschleppte Arten und volkstümliche Musik wie die Seuche ausbreiten.

Verantwortlich für den Artenschwund sind unter anderem der Verlust des Wirtshauses als Lebensraum, akustische Umweltverschmutzung durch Sendungen wie dem Musikantenstadl, sowie die Jagd auf bedrohte Musikanten wie die Gerner Zipfeklatscher.

"Wirtshausmusikanten sind deshalb so wichtig, weil sie im Ökosystem oft eine Schlüsselrolle spielen", sagt Paul Allen von der Arizona State University in Tempe. "Wenn ein Sänger aufhört, sind oft auch viele Wirtshauslieder gefährdet. Will das Wirtshauslied überleben, müssten unbedingt mehr Schutzgebiete wie das HUBERTUS eingerichtet werden.?

Viele Wirtshauslieder der Gerner Zipfeklatscher gelten inzwischen als "stark bedroht". Zu ihnen zählt etwa der ?Huaber Vater? oder ?S?Gams im Gebirg?. Erfolgreich widmen sich die Münchner Wirtshausmusikanten auch Nachzüchtungen. So entstanden Lieder wie "Zipfeklatscher müaßt ma sei" oder "Des Liad kennt bald a jedermann".

Die Gerner Zipfeklatscher. Boarisch, gscherd und a bisserl punkig. Wo? Natürlich im Wirtshaus "HUBERTUS" in der Landsberger Strasse 331, 80687 München - am 6. Mai 2011!

Eingetragen am 02.05.2011

Laimer Vereinsschießen am 14. Mai

Laimer Vereinsschießen am 14. MaiDie Schützengesellschaft 12 Apostel München Laim lädt am 14. Mai 2011 zum "Laimer Vereinsschießen" in die Bezirkssportanlage "Am Hedernfeld", Ludwig Hunger Str. 11, 81375 München, welches heuer zum 2. Mal stattfindet. Beginn ist wie ausgeschrieben um 09:30 Uhr, Preisverteilung findet gegen 14:00 Uhr in der Vereinsgaststätte statt.

Mannschaften aus zahlreichen Vereinen und Organisationen aus dem Münchner Westen werden sich beim "Laimer Vereinsschießen" in der Treffgenauigkeit messen. Beim letzten Mal hat der "Historische Verein" abgeräumt - wer wird dieses Mal die meisten Trophäen nach Hause tragen?

Neben den sportlichen Zielen der Veranstaltung soll das Vereinsschießen auch dazu beitragen, den Kontakt zwischen den Laimer Vereinen zu vertiefen. Und natürlich kommt der Spaß auch nicht zu kurz. Weitere Informationen auch zu anderen Schützenterminen auf der Homepage der Schützengesellschaft Zwölf Apostel München-Laim e.V..

Eingetragen am 02.05.2011

Maibaumfest auf dem Laimer Anger

Maibaumfest auf dem Laimer AngerBei einem sind sich die Veranstalter der alljährlichen Maibaumfeier auf dem Laimer Anger sicher: Dieses Jahr soll das letzte Maifest ohne Maibaum gewesen sein. Im nächsten Jahr wollen die Laimer Maibaumfreunde endlich das Stangerl aufstellen, um das sie solange gekämpft haben. Die Planung für Statik und Fundament sind bereits in vollem Gange, alle behördlichen Forderungen erfüllt und alle Genehmigungen erteilt.

Aber auch in diesem Jahr haben die Maibaumfreunde wieder alle Hebel in Bewegung gesetzt, um den vielen hundert Besuchern ein schönes Maifest mit viel Musik und Unterhaltung zu bieten. Mit dabei waren neben der Schwabinger Blechmusi auch wieder der Geigerstoana Volkstanzkreis und die Riesengebirgs Trachtengruppe, die alpenländische bzw. schlesische Volkstänze aufführten. Ganz großen Applaus bekamen auch wieder die Kindersing- und -tanzgruppen der Pfarreien St. Ulrich und 12 Apostel für ihre Darbietungen auf der geschmückten Bühne.

Für die kleinen Besucher des Maibaumfestes drehte sich ein Kinderkarussell und am Glückrad konnte man ordentlich was gewinnen. Auch die Benefizaktion "Sternstunden für Kinder e.V." war wieder mit dabei und viele Laimer öffneten Herz und Geldbörse für den guten Zweck. Der Historische Verein München Laim e.V. informierte mit Broschüren und Bildern über die Vergangenheit unseres Stadtteils.

Feiern macht hungrig - die Maibaumfreunde hatten vorgesort mit Bratwürstl vom Grill, Steckerlfisch, Kaffee, Kuchen und Crêpes. Und natürlich ging auch das eine oder andere Bier über den Tresen.

Das Maibaumfest ist mittlerweile eine feste Größe auf dem Laimer Anger, die Laimer mögen es und so ließen sie sich auch nicht durch ein paar Regengüsse die Feierlaune verderben, man rückte einfach etwas enger zusammen. Und nicht nur die Laimer Maibaumfreunde freuen sich schon auf das nächste Jahr.

Fotos zum Maifest gibt es in der LAIM-online Fotogalerie.
Foto: Günter Kern

Eingetragen am 02.05.2011

Burn Out - Andrea Meyer beim 19. Unternehmer-Stammtisch in Laim

Burn Out - Andrea Meyer beim 19. Unternehmer-Stammtisch in LaimVor gar nicht all zu langer Zeit noch ein Tabu-Thema, heute wird im Idealfall in Unternehmerkreisen offen über die "neue Volkskrankheit Burn Out" gesprochen. So auch beim 19. Unternehmerstammtisch in München Laim, bei dem sich wieder knapp 20 Unternehmer, Selbstständige und Geschäftsleute aus dem Münchner Westen zum Fachsimpeln und Netzwerken trafen.

Coachess Andrea Meyer vom aim-4you war dabei und klärte über das Burn-Out-Syndrom auf, beleuchtete häufige Ursachen, emotionale, soziale, intellektuelle und körperliche Symptome und zeigte Mittel und Wege auf, das betriebliche und private Umfeld so umzugestalten, dass einem "Ausbrennen" von Mitarbeitern und Führungskräften wirksam entgegengesteuert werden kann. Denn alleine die Kosten für Unternehmen bei einem Burnout-Ausfall eines Mitarbeiters bewegen sich im fünf- und sechsstelligen Bereich, wenn man sich vor Augen hält, dass rund 8,6% aller betrieblichen Ausfalltage auf seelischen Erkrankungen beruhen und Burn-Out-Patienten in der Regel ein ganzes Jahr fehlen.

Ganz gleich ob Arbeitsunlust oder Workaholic, übersteigerte Reaktionen am Arbeitsplatz oder schlichtweg Magenbeschwerden oder Schlafstörungen - die Summe von Symptomen kann auf einen beginnenden oder bereits eingetretenen Burn Out hindeuten. Und spätestens dann sollten bei Betroffenen wie Vorgesetzten alle Alarmglocken läuten und geschulte Mediziner aufgesucht werden.

Mit einem kurzen Selbsttest konnten die Stammtischler überprüfen, ob sie gegen den Burn Out gewappnet sind, zu einer gefährdeten Gruppe gehören oder gar schon betroffen sind - ohne es zu merken. Denn eines der größten Probleme beim Burn-Out-Syndrom sei es, dass die Betroffenen in den seltensten Fällen wahrhaben wollen, dass es sie erwischt hat - so die Erfahrung von Andrea Meyer aus der Praxis.

Nana Berzl - unsere gute Fee vom Speisezimmer - berichtete in der Runde ganz offen über ihre eigenen Erfahrungen mit dem Syndrom, über die Ursachen besonders im geschäftlichen Bereich, die lange Ausfallzeit und deren Folgen.

Insgesamt wieder ein spannender Abend mit interessanten Menschen und guten Gesprächen, leckerem Essen aus dem Speisezimmer und hervorragenden Weinen aus dem WEIN.GUT - dem Treffpunkt des Unternehmerstammtischs. Der nächste Stammtisch findet am 26. Mai statt, die Einladungen gehen rechtzeitig raus.

Das Skript zum Unternehmerstammtisch kann wie immer auf der Stammtischhomepage im Menü Downloads heruntergeladen werden.

Eingetragen am 29.04.2011

City Stories zu Gast in der Stadtbibliothek Laim

City Stories zu Gast in der Stadtbibliothek LaimDas Projekt City Stories nimmt den Statteil Laim in den virtuellen Geschichtenstadtplan auf. Wer Lust hat seinen Stadtteil im Netz vorzustellen ist am Freitag, den 10. Juni 2011, von 14.30 bis 17.30 Uhr in die Stadtbibiliothek Laim willkommen.
Teilnehmen können Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 15 Jahren.

Die Kinder und Jugendlichen dürfen sich dort eine Geschichte zu einer bestimmten, für sie besonderen, Ort ihres Stadtteils ausdenken. Schließlich wird diese Geschichte auch medial umgesetzt, z.B. als Fotostory, Hörspiel, mit einem kleinen Trickfilm oder als Comic. Das Ergebnis wird auf der Homepage von City Stories hochgeladen, so dass dort ein virtueller Stadtplan mit Geschichten aus jedem Stadteil entsteht, die sich die Kinder und Jugendlichen jederzeit anschauen bzw. -hören können.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Eingetragen am 29.04.2011

Impressionen aus Nepal - Ausstellung in der Stadtbibliothek Laim

Impressionen aus Nepal - Ausstellung in der Stadtbibliothek LaimStephan Magnus, Weltenbummler und Fotograf, zeigt in der Stadtbibliothek Laim Fotografien, die während einer mehrwöchigen Trekking-Tour durch Nepal entstanden sind. Beeindruckende Landschaftsaufnahmen wechseln sich ab mit faszinierenden Porträtfotos ? Bilder, die die Schönheit und Vielfalt des Landes am Fuß es Himalaja in einzigartiger Weise einfangen.

Die Ausstellung ist von Donnerstag den 5. Mai bis Dienstag den 12. Juli während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Laim (Fürstenrieder Str. 53, Tel. 1 27 37 33-0) zu sehen.

Eingetragen am 28.04.2011

Wegen Geldmangel: ET muss warten

Wegen Geldmangel: ET muss wartenDass sich der chronische Geldmangel des Bundesstaates Kalifornien bei Bildung und Forschung niederschlägt, ist nichts Neues. Bereits unter Ex-Gouverneur und Ex-Terminator Arnold Schwarzenegger wurden Gelder drastisch zusammengestrichen und auch die National Science Foundation hat in den letzten Jahren regelmäßig ihre Zuwendungen gekürzt.

Nun hat es eines der populärsten Forschungsprojekte der Universität Berkeley erwischt - SETI, die Suche nach außerirdicher Intelligenz ist wohl jedem ein Begriff. Die 42 Schüsseln des National Radio Astronomy Observatory werden eingemottet. Das Arecibo Observatorium in Puerto Rico, dass das SETI-Projekt mit radioastronomischen Daten versorgt haben, steht nicht mehr zur Verfügung - es fehlen 5 Millionen Dollar, um die nächsten 2 Jahre Forschungsbetrieb aufrechterhalten zu können. Eine vergleichsweise läppische Summe, wenn man bedenkt, mit welchen Mitteln beispielsweise Banken und Autokonzerne vor dem Zusammenbruch gerettet worden sind.

SETI-Quest und SETI@Home sollen vorläufig weitergeführt werden. Bei SETI@Home stellen Millionen Internet-Nutzer die nicht benötigte Rechenleistung ihrer Heimcomputer zur Verfügung, möglicherweise ist die hohe Beteiligung an diesem Projekt einer der Gründe, die das komplette Abschalten bisher verhindert haben.

Foto: Wikimedia Commons

Eingetragen am 28.04.2011

Sport und Spiel in den Münchner Parks

Sport und Spiel in den Münchner ParksDas Referat für Bildung und Sport bietet alljährlich von Mai bis Ende September in den Münchner Parks kostenlose Sport- und Spielaktionen an. Die diesjährige Saison beginnt am Sonntag, 1. Mai. Die beliebte "Gymnastik im Park" ist ein fester Bestandteil des städtischen Freizeitsportangebots im Sommer. Sie findet mit täglich wechselndem Programm jeweils ab 18 Uhr im Luitpoldpark, Westpark, Riemer Park und Ostpark statt. Unterstützt wird die Gymnastik im Park von der Stadtsparkasse München.

Im Luitpoldpark (am Montag) und im Westpark (am Donnerstag) treffen sich ab 18 Uhr die Volleyball-Begeisterten. Ball und Netz sowie Übungsleiterinnen und -leiter stellt das Referat für Bildung und Sport zur Verfügung. Für Kinder und Jugendliche sind die sonntäglichen Spielnachmittage in den Parkanlagen West-, Luitpold-, Ost- und Riemer Park bereits Tradition. Zwischen 14.30 und 18 Uhr animieren fachkundige Spielleiterinnen und Spielleiter alle Altersgruppen zum Ausprobieren und Bewegen. Hüpfburgen, Rathaus Umschau Seite 8 Kletterturm, Stelzen, Einräder, Geschicklichkeitsparcours und vieles mehr versprechen Spaß an Spiel und Bewegung. Jeden Sonntag können Interessierte beim Spieleabend in der Fußgängerzone zwischen Richard- Strauss-Brunnen und Michaelskirche von 17 bis 20.30 Uhr ihre Geschicklichkeit an anspruchsvollen Spielgeräten testen.

Alle Sport- und Spielaktionen finden nur bei schönem Wetter statt. Weitere Informationen zum städtischen Freizeitsportprogramm im Internet unter www.sport-muenchen.de oder über das Sport-Infotelefon unter der Telefonnummer 44 48 82 87 ? 21. Die gedruckten Faltblätter zu den "Spielnachmittagen" und zur "Gymnastik im Park" liegen kostenlos in der Stadtinformation im Rathaus am Marienplatz und in der Stadtsparkasse München aus.

Eingetragen am 27.04.2011
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München

Blättern:  << | < |312|313|314|315|316|317|318|319|320|321| > | >> 

Quick Info

» Notrufliste
» Apotheken-Notdienst
» Geldautomaten
» Glascontainer

Umfrage

» Lebendiges Laim - wie wir unser Viertel noch schöner machen können

Termine/Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28  

» 03.02. DIE DREI ??? UND DER KARPATENHUND
» 03.02. FREUD - JENSEITS DES GLAUBENS
» 03.02. DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE
» 03.02. KONKLAVE
» 03.02. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 03.02. Boogie-Crazy-Hoppers
» 04.02. Laimer Linedancer
» 04.02. Die Laimer Kammertonjäger
» 04.02. DER SPITZNAME
» 05.02. FREUD - JENSEITS DES GLAUBENS
» 05.02. Kreatives Kreistanzen
» 06.02. Schießtraining Apostelschützen
» 07.02. HOISWÄÄH & REISERER
» 08.02. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 08.02. BluBanda
» 09.02. Pícara Brunchmilonga
» 09.02. Kretische Tänze
» 10.02. Computer-Gesprächsrunde
» 10.02. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 10.02. Boogie-Crazy-Hoppers
» 11.02. Schau mal - Frauen der Stunde Null
» 11.02. Laimer Linedancer
» 11.02. Die Laimer Kammertonjäger
» 12.02. Kurzberatung des SBH Süd
» Kalender
» Alle 428 Termine

Hahnen-Apotheke

Lokalnachrichten

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

NEU im ASZ Kleinhadern: Repair-Café am 17. Februar
Sie haben Dinge, die...
» Weiterlesen

Mit Persönlichkeit zu mehr Erfolg - Dr. Chris Schäfer beim 106. Unternehmerstammtisch in Laim

Regelmäßige Teilnehmer am Laimer Unternehmerstammtisch wissen es schon lange: Immer wied...
» Weiterlesen

Replugged LIVE im Interim

Endlich wieder! Replugged LIVE im Interim

Am Samstag, 25.01.2025, um 20:00 Uhr Pflichtt...
» Weiterlesen

Seniorenkino im Neuen Rex

Die Seniorenvertretung Laim lädt am Freitag, dem 24. Januar 2025 ein zur Senioren...
» Weiterlesen

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

Kostenlose juristische Beratung am 3. Februar im ASZ Kleinhadern
Das ASZ...
» Weiterlesen

Rollstuhl stürzt ins Bahngleis

Am Freitag, den 17. Januar 2025 kam es am S-Bahnhof München-Laim zu einem gefährlichen E...
» Weiterlesen

Ideen für den Landschaftspark West: Einladung zum Workshop

Gemeinsam Ideen erarbeiten und Anregungen sammeln für die freiraumbezogene Masterplanung ...
» Weiterlesen

Energie-Sprechstunde im Seniorenbeirat

Hohe Energiepreise sind vor allem für Menschen eine Herausforderung, die ohnehin wenig Ge...
» Weiterlesen

Raub einer Handtasche

Pasing: Am Dienstag, 14.01.2025, gegen 19:00 Uhr, befand sich eine 41-Jährige mit Wohnsit...
» Weiterlesen

Klassik meets Jazz - Klaviermatinée in St. Stephan

Am Sonntag, dem 02.02.2025 findet um 11.30 Uhr im Pfarrsaal St. Stephan (Zillertalstr. 47)...
» Weiterlesen

Branddelikt

Laim: Am Freitag, den 11.01.2025, gegen 02:40 Uhr, wurde dem Polizeinotruf 110 ein Brand i...
» Weiterlesen

13 neue und sanierte Spielplätze laden zum Entdecken ein

Das Baureferat hat im zurückliegenden Jahr 13 Spielplätze neu geplant und gebaut oder gr...
» Weiterlesen
» Alle Lokalnachrichten zeigen

Lokalnachrichten als RSS-Newsfeed

RSS 2.0 Newsfeed

Newsletter

Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!

Login für registrierte Kunden



» Passwort vergessen?

Neukunden