7130 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |449|450|451|452|453|454|455|456|457|458| > | >>
Newsletter
Der neue LAIM-online Newsletter ist heute rausgegangen. Schwerpunktthema: Demonstration gegen die Eröffnung einer Spielhalle im ehemaligen Beck-Kaufhaus sowie der Müll auf Laims größeren Straßen. Im Archiv kann der Newsletter jederzeit nachgelesen werden.Aufgrund eines Systemfehlers scheinen einige Abonnenten den LAIM-online Newsletter doppelt erhalten zu haben. So etwas kann mal passieren - wir bitten aufrichtig um Entschuldigung!
Eingetragen am 05.03.2007
Keine Einflugschneise über Laim!
![Keine Einflugschneise über Laim!](images/news_images/441.jpg)
Die Laimer SPD informiert die Bürgerinnen und Bürger über die Planungen zum Ausbau des Flughafens Oberpfaffenhofen, die Auswirkungen für Laim und Möglichkeiten noch gegen den Ausbau vorzugehen. Zusammen mit Josef Mögele (BA-Sprecher) und Katja Weitzel (stellv. BA-Sprecherin) diskutieren Kathrin Sonnenholzer (SPD-Landtagsabgeordnete) und Dr. Manfred Miosga ( Kommunalberater und SPD-Kreisrat).
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zur Veranstaltung eingeladen.
Eingetragen am 04.03.2007
Karriere a la carte
![Karriere a la carte](images/news_images/440.jpg)
In der Jobbörse für Hotellerie, Gastronomie und Touristik sind nach eigenen Angaben derzeit über 4.200 topaktuelle Stellenangebote von über 1.400 attraktiven Unternehmen aus dem In- und Ausland gespeichert.
Eingetragen am 03.03.2007
Fingerabdruck
![Fingerabdruck](images/news_images/439.jpg)
Der Pilotversuch läuft bis zum 30. Juni 2007. Der seit 2005 ausgegebene ePass enthält bislang als biometrisches Merkmal nur das Passfoto im Chip. Ab 1. November 2007 soll auch der Fingerabdruck des Passinhabers gespeichert werden.
Eingetragen am 01.03.2007
Quelle: golem.de
Zugelegt
Die Nutzung des Internets hat in Deutschland weiter zugenommen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, nutzten fast zwei Drittel der Personen ab zehn Jahren (65%) im ersten Quartal 2006 das Internet. Dies geht aus der aktuellen Auswertung der Befragung privater Haushalte zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien hervor. Der Anteil der Internetnutzer ist damit im Vergleich zu 2005 (61%) um vier Prozentpunkte gestiegen. Innerhalb der Gruppe der Internetnutzer ging im ersten Quartal 2006 mehr als die Hälfte (56%) täglich oder fast täglich online, ein Jahr zuvor waren es noch 50% der Internetnutzer.- mehr als 2/3 waren im ersten Quartal 2006 im Netz (+4% zu 2005)
- 56% gehen täglich bzw. fast täglich ins Netz
- 92% der 10-24-jährigen waren online
- 80% der 24-54-jährigen
- 30% der +54-jährigen
- Männer (61%) nutzen das Netz häufiger täglich als Frauen (49%)
- 85% nutzen es fürs Mailing, 83% für Waren/Dienstleistungssuche
- 55% der Nutzer suchen nach Reisen, 42% erledigen Bankinggeschäfte via Web
Eingetragen am 27.02.2007
Von der Idee zum Buch - ein Blick hinter die Kulissen
![Von der Idee zum Buch - ein Blick hinter die Kulissen](images/news_images/436.jpg)
1. Werkstattgespräch mit Horst Feiler, Autor des kürzlich erschienenen Stadtteilbuches "Das Lehel", Hansjörg Langenfass, dem Grafiker und Hersteller des Verlags und der Verlegerin Lioba Betten.
Am 1.3.2007 19:30 im Haus des MünchenVerlags in der Fürstenrieder Straße 24.
Eingetragen am 26.02.2007
Veoh
![Veoh](images/news_images/435.jpg)
Eingetragen am 23.02.2007
Quelle: golem.de
Kultur in Laim
![Kultur in Laim](images/news_images/434.jpg)
75 Besucher (64,57%) waren der Meinung, dass Laim noch erheblichen Nachholbedarf hat. Weitere 10 Besucher (9,01%) fahren grundsätzlich woanders hin, wenn sie kulturelle Highlights erleben möchten.
Für 26 Besucher (23,42%) war die Welt in Ordnung, sie finden das Angebot in Laim ausreichend.
Dass die gefühlte Kulturlosigkeit in Laim nicht ganz so dramatisch ist, beweist übrigens das Programm des INTERIM in der nächsten Zeit. Dort werden von Jazz- und Rockkonzerten, über Kabaret bis hin zu Shakespeare wahre kulturelle Highlights geboten - Sie müssen nur noch hingehen!
Eingetragen am 22.02.2007
Laimer Fachingstreiben 2007
![Laimer Fachingstreiben 2007](images/news_images/430.jpg)
Für die Organisation und das Rahmenprogramm hat sich der FCL mächtig ins Zeug gelegt und dafür gebührt dem Verein großes Lob: Angefangen von Musik- und Showeinlagen verschiedener Faschingsgesellschaften, einem bunten Kinderprogramm mit Schminkstandl von Paul Schmidmaier Immobilien und einem historischen Kinderkarussell wurde einiges geboten. Und natürlich war mit Getränkeständen, Würstchen- und Leberkässemmeln auch an die leiblichen Bedürfnisse aller Närrinen und Narren gedacht.
Am Stand des Historischen Vereins Laim konnten sich die Besucher über die jüngere Geschichte des Stadtteils informieren.
Ein paar Schnappschüsse vom Laimer Faschingstreiben können Sie sich in unserer Fotogalerie ansehen. Und wenn auch die närrischen Tage zu Ende sind - wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Jahr.
Eingetragen am 21.02.2007
Loremo
![Loremo](images/news_images/431.jpg)
Die Firma Loremo ist ein kleiner, deutscher Automobilhersteller, der ein sehr innovatives Produkt auf den Markt bringen will. Der Wagen soll 2009 lieferbar sein. Mit einem angeblichen Verbrauch von 1.5l/100km, 2 Zylinder Diesel, 160 kmh, 20 PS, Reichweite 1.300 km, Gewicht 450 kg, 2+2 Sitzer, On-Board PC, Navi, MP3 Player, Preis: Unter 11.000 Euro. Die 50 PS Variante ist 220 kmh schnell.
BR Online schreibt: Auf dem Autosalon in Genf war der Loremo ein Hingucker. Fachleute und Medienvertreter überschütteten das kleine Auto mit Lob und Bewunderung. Den sensationell niedrigen Verbrauch von 1,5 Litern auf 100 Kilometer schafft der Loremo nach Firmenangaben durch seine sehr windschnittige und gleichzeitig leichte Karosserie.
Eingetragen am 21.02.2007
Captcha!
![Captcha!](images/news_images/428.jpg)
Das Entfernen solcher Einträge per Hand ist meist mit nicht unerheblichem zeitlichen Aufwand verbunden - zudem werden die Leser des Forums durch diese sinnfreien Einträge einfach nur genervt. Wir jedenfalls möchten unsere Kunden, Besucher und natürlich auch uns selbst vor solchen Einträgen schützen.
Daher haben wir uns entschlossen, eine Hürde einzubauen, die nur schwer von Maschinen gelesen werden kann, einen sog. CAPTCHA Code.
CAPTCHA Codes ermöglichen es, einen Menschen automatisch von einer Maschine zu unterscheiden und die automatisiert vorgehenden Kommentar-Spammer fern zu halten.
Bei jedem neuen Forumeintrag wird ab sofort ein Zeichen-Code generiert, welcher in ein abstrahiertes Bild konvertiert wird, welches zur Autorisierung bei der Abgabe eines Forumeintrags eingegeben werden muss.
Wir bitten um Ihr Vertändnis und hoffen, dass unsere Besucher das LAIM-online Forum auch weiterhin zum kreativen Gedankenaustausch nutzen.
CAPTCHA = Completely Automated Public Turing-Test to Tell Computers and Humans Apart
Eingetragen am 16.02.2007
YouTube-Rivale
![YouTube-Rivale](images/news_images/429.jpg)
Ebenso wie auf YouTube und zahlreichen anderen Online-Videodiensten können Nutzer auch auf MSN Soapbox Videos laden, ansehen, suchen und mit Stichwörtern versehen.
Von YouTube unterscheidet sich MSN Soapbox dadurch, dass Nutzer des Dienstes in einem Browser-Fenster gleichzeitig Videos ansehen können, während sie nach anderen Videos suchen.
Eingetragen am 16.02.2007
Quelle: Futurezone ORF
Neues Gesetz zu Geschäftsbriefen
![Neues Gesetz zu Geschäftsbriefen](images/news_images/427.jpg)
Das Gesetz verlangt die Angaben auf dem Geschäftsbrief selbst. Daher reicht ein bloßer Link auf das Impressum der Webseite des Kaufmanns oder Unternehmens nicht aus, auch wenn jeder Empfänger einer E-Mail über einen Internetzugang verfügen dürfte.
Verstöße gegen die Nichtbeachtung der neuen Pflichtangaben bei gewerblichen E-Mails können ein Zwangsgeld nach sich ziehen! Daneben besteht auch die Gefahr einer kostenpflichtigen Abmahnung durch Wettbewerber.
Eingetragen am 15.02.2007
Quelle: Börsenverein des Deutschen Buchhandels
[Anzeige] bellissima - demnächst auch in Laim
![bellissima - demnächst auch in Laim](images/news_images/425.jpg)
Fitness-Studios gibt es viele, aber kaum welche, die auf die individuellen Bedürfnisse eines jeden Mitglieds eingehen. bellissima bildet hier eine große Ausnahme.
Jede einzelne Frau steht im Mittelpunkt. Gemeinsam steckt man sich realistische Ziele, die mit dem drei Säulen-Programm von bellissima locker erreicht werden. Ob Powerstunden, Motivationskurse, Ernährungsberatung oder die Rollen-Band-Massage: alles zielt darauf ab, den Körper bewusst, aber ohne Zwang in Form zu bringen.
Ein Training das Spaß macht - für einen Erfolg, der sich sehen lassen kann.
Eingetragen am 14.02.2007
Cooles Equipment
![Cooles Equipment](images/news_images/426.jpg)
Der Eropod500 ist keine Utopie eines kranken Computerfreaks, man kann das gute Stück bei der amerikanischen Firma OfficeOrganix käuflich erwerben.
Eingetragen am 14.02.2007
Blättern: << | < |449|450|451|452|453|454|455|456|457|458| > | >>