7129 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |400|401|402|403|404|405|406|407|408|409| > | >>
Wieder Radlunfall mit Fahrerflucht
![Wieder Radlunfall mit Fahrerflucht](images/news_images/1194.jpg)
Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seinen rechtlichen Pflichten nachzukommen.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando München, Tel. 089/6216-3322, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 21.10.2008
Quelle: Polizei München
[Anzeige] Ausverkauf im Laimer Kräuter-Haus
![Ausverkauf im Laimer Kräuter-Haus](images/news_images/1195.jpg)
Das Sortiment des Laimer Kräuterhauses umfaßt u.a. Tee, Heilkräuter, Gewürze, Räucherstäbchen, ätherische Öle und so manche kleine nützliche Dinge, die Sie auch in unserer Homepage www.laimer-kraeuterhaus.de abrufen können.
Eingetragen am 21.10.2008
Markt der Sinne auf der Praterinsel
![Markt der Sinne auf der Praterinsel](images/news_images/1175.jpg)
- Künstler und Kunsthandwerker aus aller Welt bezaubern und inspirieren
- Kunst, Karikaturen, Keramik, Textilien, Spezereien und vieles mehr
- Hutdekorationen nach dem Geschmack von Lady Camilla
- kreatives Kinderprogramm mit dem Hasen Fridolin und Bastlerin Kuni
Vom 23. bis 26. Oktober präsentieren Künstler aus aller Welt täglich von 11:00 bis 19:00 Uhr Überraschendes, Inspirierendes, Bezauberndes und Leckeres in den Gewölbehallen der Praterinsel. Auf die Besucher wartet erlesenes Kunsthandwerk.
Auch dieses Jahr werden neben Malerei und Schmuck wieder außergewöhnliche und einzigartige Textilien, Möbel, Wohndekos und exotische Produkte die Sinne erfreuen. Nostalgie-Fans kommen auf dem Markt der Sinne ebenso auf ihre Kosten, wie die kleinen Besucher, für die es ein abwechslungsreiches Kinderprogramm gibt.
Ausgewählte Highlights auf dem Markt der Sinne:
Der Haidhauser Künstler Werner Frank stellt sinnlich-weibliche Akte in überlebensgroßen Skulpturen und Bildern aus. Dietmar Freitag ist mit seinen außergewöhnlichen Spiegelglasobjekten, mit denen er bei den Zwieseler Glastagen für Furore sorgte, mit dabei, außerdem die Schnellzeichner Alla und Alexander Amelkin, die das Publikum in einer Live - Cartoon - Show mit ihren Karikaturen beglücken werden.
Schmuck, der gut aussieht und sich darüber hinaus positiv auf Geist und Seele auswirkt, gibt es bei Petra Döring, die ihre Energetix-Kollektion mitbringt. Bei Perlenrausch kann man echte Süßwasserperlen und selbstgefertigten Designerschmuck entdecken, während Goldschmiedin Gülilah Baunack ihre Aufwartung unter anderem mit Strickschmuck macht. Giraffen aus Pferdeschweif-Haar, peruanische Keramik, wunderschön Gewebtes aus aller Welt, chilenische Streichholzfiguren und Schmuck aus "pflanzlichem Elfenbein" bestaunt man bei RARI-TAET.
Apropos Staunen: alle Welt staunte, als Camilla mit einer extravaganten Hutkreation zum Standesamt erschien. Doch die Wenigsten wussten damals, dass das krönende I-Tüpfelchen, ein umwerfend apartes Federgebilde in Weiß, von Tin Kho aus München stammte. Federleichte Blütenträume, jedes ein einzigartiges Accessoire, als entzückende Hutdekoration oder phantasievoller Blütenschmuck - die indonesische Künstlerin Tin Kho begeistert nicht nur in London ihre Kunden.
Liebhaber von kunst- und liebevoll gebundenen Büchern finden bei Buch & Box das Passende für alle Anlässe, außerdem entzückende Boxen und Schachteln für die kleinen Kostbarkeiten des Alltags; Alben, Schreibbücher, Karten, Briefpapiere und Papierbögen aus handgeschöpftem Papier kann man bei P&P Naturwaren aufspüren; handgemalte Karten von Manuela Bothe sind edle Begleiter eines besonderen Geschenks.
Töpfer-freudige Erwachsene und Kinder können bei Casa Colle Cedro ihre eigenen Kunstwerke herstellen und mit einer speziellen japanischen Brenntechnik direkt auf der Praterinsel im Brennofen brennen lassen. Florafli® stellt süße und detailverliebte Textilien für Babys und Kleinkinder aus und glowwarm wartet mit handgefertigten Papierlampen, die das Herz erwärmen, in unterschiedlichsten Farben und Mustern auf.
Schabzigerklee, viereckige Spargelerbse und die violette Tomate lassen grüßen: natürliches und unbehandeltes Saatgut aus aller Welt findet sich beim grünen Tiger. Oder darfs etwa eine kalt gesiedete Espressoseife sein? Eine "frischen Brise" oder "Marilyn`s soap"? Luxusseifen aus Fair Trade bietet die Firma Hedonna auf dem Markt der Sinne.
Aber auch kulinarische Spezereien warten auf die Besucher: Cranberrys, aber nicht nur diese Beeren!, Gewürze aus Madagaskar sowie afrikanisches Wildfleisch können gustiert werden. Und alle Jahre wieder trifft der Dattelschlepper ein mit getrockneten Köstlichkeiten (Maulbeeren, wilde Aprikosen, Noqul-Kichererbsen und persischen Rosinen) zum Naschen. Ebenso werden erlesene Weine und italienische Feinkost auch dieses Jahr wieder feilgeboten.
Während die Erwachsenen auf Entdeckungsreise gehen und sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen, begeistert der Geschichtenerzähler Oliver Mitgutsch die Kleinen mit seinen Geschichten vom Hasen Fridolin, von Berggeistern und Gletscherriesen. Gleich nebenan holt die Bastlerin Ina "Kuni" Kappes zusammen mit den Kindern das Beste aus den Materialien und präsentiert "Germany`s next Anziehpuppe".
Auf dem Markt der Sinne können die Besucher mit den Augen schmausen, in Düften schwelgen und die schönen Seiten des Lebens genießen. Die Besucher sind herzlich willkommen, wenn die historischen Gewölbehallen auf der Praterinsel zum Tempel des Schönen werden. Als Treffpunkt für einen idyllischen Herbstspaziergang ist der Markt der Sinne auf der zentral gelegenen, malerischen Prater-Insel mitten in der Isar ideal.
Weitere Informationen: www.markt-der-sinne.de
Öffnungszeiten: 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Eintritt: 4 ?, für Kinder bis 12 Jahre ist der Eintritt frei
Eingetragen am 20.10.2008
Interkultureller Knigge
![Interkultureller Knigge](images/news_images/1193.jpg)
In vielen Alltagssituationen, aber auch innerhalb ehrenamtlicher Tätigkeit begegnen sich Menschen unterschiedlichster Herkünfte. Gerade im Kontakt mit muslimischen MitbürgerInnen fühlen sich viele scheu und unsicher: wie benehme ich mich richtig? Was ist höflich? Zu unbekannt scheinen die anderen Traditionen. Eine besondere Brisanz hat diese Problematik für Gemeinden und Institutionen, die Besuchsdienste für Zuhause, für Altenheime oder Krankenhäuser anbieten oder interkulturelle Feste und Gespräche ausrichten. Am ersten Abend bekommen wir fachkundigen Einblick und guten Rat in interkulturellen Benimmfragen, hören von Erfahrungen, die hier in München schon gemacht worden sind und dürfen überhaupt nach Herzenslust fragen und neugierig sein. Der zweite Abend dient vor allem der Beratung Ihrer eigenen Erfahrungen aus der Praxis. Der Kurs ist offen für alle Interessierten.
Kooperation mit "Die Nachbarschaftshilfe - deutsche und ausländische Familien e.V."
Zeit: 2mal Mi, 22.10.08, 21.1.09, jeweils 18.30 - 21.00 Uhr
Leitung: Petra Dahlemann M.A., Mitarbeiterfortbildung, EBW
Referentinnen: Ina Al-Moneyyer, Lehrerin und Christa Liebscher, Dipl.-Soz.päd. (FH)
Ort: Evang. Bildungswerk, Herzog-Wilhelm-Str. 24, 3. Stock
Kosten: 20,- Euro
Anmeldung: bitte per Post, Fax oder Mail beim EBW, Tel. 089 55 25 80-0, Fax 089 550 19 40, E-Mail service@ebw-muenchen.de (Kurs Nr. 33-B08)
Foto: Ti-Ana @ aboutpixel.de
Eingetragen am 17.10.2008
The Chidley Group am 24.10. im Hubertus
![The Chidley Group am 24.10. im Hubertus](images/news_images/1181.jpg)
Die Band existiert bereits seit 1968 und war eine der ersten reinen Blues-Formationen in München. Die Band hat sich der Tradition des "Modern British-Blues" verschrieben - gleichwohl umfasst das Repertoire natürlich Stücke von Muddy Waters, Albert King oder E. Mc. Daniel/Bo Diddley - um nur eine wenige zu nennen.
Furore machte "The Chidley Group" Ende letzten jahres als Support von Urgestein Chuck Berry in der Georg-Elser-Halle.
Weitere Informationen und Hörproben unter www.chidley-group.de.
Eingetragen am 16.10.2008
Baubeginn
![Baubeginn](images/news_images/1190.jpg)
Runde 2 Jahre sollen die Bauarbeiten in Anspruch nehmen, dann stehen die neuen Gebäude der Lukasschule. Die neue 3-fach Sporthalle wird dann sowohl von der Schule als auch von den Laimer Sportvereinen genutzt werden können.
Übrigens: Die Pizzaria "Meraviglia", die bislang in der alten Sporthalle beheimatet war, ist in einen Containerbehelf in der Mathunistraße umgezogen - zumindest bis zum Abschluß der Bauarbeiten. Deswegen schmeckt die Pizza aber genau so gut wie vorher...
Eingetragen am 16.10.2008
Herzlichen Glückwunsch!
![Herzlichen Glückwunsch!](images/news_images/1191.jpg)
Zusammen mit seinem unermüdlichen Team schafft es Falter immer wieder, eine einzigartige Kulturstätte am Laufen zu halten. Das INTERIM am Laimer Anger präsentiert Monat für Monat ein außergewöhnliches und auch für Münchner Verhältnisse einzigartiges Kulturprogramm, in dem keine Sparte zu kurz kommt. Vom Rockkonzert bis zu anspruchsvollen Theater- und Kabarettaufführungen, vom Kasperletheater über die Jamsession bis hin zu Ausstellungen lokaler und überregionaler Künstler, - das INTERIM ist nicht nur Kulturplattform, sondern Treffunkt und Mittelpunkt vieler Organisationen und Vereine aus dem Münchner Westen, wie z.B. der Boogie-Woogie Tanzgruppe oder der Schule für Kreistanz.
Das kleine Gebäude am Laimer Anger ist DIE kulturelle Adresse in Laim und Hans Falter hat seit fast 20 Jahren einen maßgeblichen Anteil daran, dass es so geworden ist.
Und wie wir ihn kennen, wird er auch dafür sorgen, dass es so bleibt.
Eingetragen am 16.10.2008
Sonne, Duft und Noten
![Sonne, Duft und Noten](images/news_images/1192.jpg)
Christine Brandstätter, gebürtige Wienerin, lebt seit 1963 in München. Von 1981 an hat sie ihre künstlerische Begabung aktiviert und entfaltet. Ihre künstlerische Prägung erfuhr sie wesentlich durch die fürsorgliche Begleitung des Fürstenrieder Kunstmalers Hermut Geipel. Professionalität und künstlerische Vielfalt erwarb sie auch auf Studienreisen in Italien, in der Slowakei, Griechenland und Österreich. Christine Brandstätter erhielt Preise im In- und Ausland. Die Stadtbibliothek Laim, Fürstenrieder Straße 53, ist Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10 bis 19 Uhr, Mittwoch von 14 bis 19 Uhr, geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Nähere Informationen unter Telefon 1 27 37 33-0 oder im Internet unter www.muenchner-stadtbibliothek.de/laim.
Eingetragen am 16.10.2008
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
[Anzeige] Gute Geister
![Gute Geister](images/news_images/1060.jpg)
Gibt's nicht? Gibt's doch! "Tini's Rundum-Service" aus München-Laim kümmert sich um alles, wozu Sie keine Zeit, keine Lust oder keine Kraft haben. Angefangen bei professionellen Reinigungen von Wohnungen, Häusern, Büros und Praxen, Garten- und Terassenpflege und kleineren Reparaturen über persönliche Betreuungsdienste und Organisation von Familienfeiern bis hin zu Begleit- und Botendiensten insbesondere bei älteren oder gebrechlichen Menschen - nichts ist unmöglich und alle anfallenden Arbeiten werden flink, zuverlässig und gewissenhaft von Multitalent Martina Ries und ihrem Team erledigt.
Inzwischen schwören Kunden in ganz München auf "Tini's Rundum-Service", auch und gerade wegen des familienfreundlichen Preis- Leistungsverhältnisses bei den vielen angebotenen Dienstleistungen. "Wir bieten professionelle Hilfe in allen Lebenslagen. Geht nicht gibt's nicht. Gerade unsere schnelle und unkomplizierte Vorgehensweise können größere Reinigungsfirmen nicht bieten - und das wissen unsere langjährigen Kunden sehr zu schätzen." so die quirlige Laimerin.
Insbesondere Tierbetreuung für Hunde, Katzen aber auch Aquarien wird in den Sommermonaten häufig nachgefragt - schließlich möchten Tini's Kunden sorgenfrei in den Urlaub starten. Selbst die Beaufsichtigung von Häusern und Wohnungen wird in Abwesenheit von "Tini's Rundum-Service" übernommen. So kann man beruhigt am Strand vor sich hin dösen und die Frage, ob zu Hause alle Fenster geschlossen sind, stellt sich erst gar nicht - Tini passt auf!
Weitere Informationen zu den angebotenen Dienstleistungen unter 089-58090325 oder 0170-8600469 oder auf der Homepage von Tini's Rundum-Service unter http://www.tinisrundumservice.de.
Eingetragen am 15.10.2008
Konzert des Paul-Gerhardt-Chors
![Konzert des Paul-Gerhardt-Chors](images/news_images/1185.jpg)
Die Solisten sind:
Ute Ziemer, Sopran
Séverine Grimbert, Sopran
Tino Brütsch, Tenor
Leitung:
Ilse Krüger
Eintrittskarten für das Konzert können Sie bei:
Hieber-Lindberg, Sonnenstraße 15
Bücher Hacker, Fürstenrieder Straße 46a
Buchhandlung Andrieu, Willibaldplatz
Pfarramt Paul-Gerhardt-Kirche
erwerben oder online unter www.paul-gerhardt-chor.de reservieren.
Eingetragen am 15.10.2008
Die Kolumne vom Laimer Mariandl
![Die Kolumne vom Laimer Mariandl](images/news_images/1189.jpg)
Die Dumna vum Kiosk. Grfeid si scho, wenn ois ferti is. Nacha wean ma des Gscheffd scho okuabeln. Damid des a wieda mid uns aufweads gehd. Ja oana muas hoid amoi ofanga damid. Un warum ned die Dumna.
Zwoa Johr woin de baun. Is ja scho a bissal a Zeid. I bi ja gschbannt, ob de do a Ambl hi baun, oder a Einbahn Schdraß macha. Am besd'n is, ma frogd glei beim Schdraßnbauamd noch, wias nacha mid de Parkblätz ausschaugd. Ob de, wo do wohnan si do a hischdein deafa. Wär doch gerechd oda? Aba des wead si scho zoang. Mia weans seng.
A scheene Zeid. Bis boid.
Servus
Eia Mariandl
Eingetragen am 15.10.2008
Großer Bücher-Flohmarkt in der Münchner Stadtbibliothek Laim
![Großer Bücher-Flohmarkt in der Münchner Stadtbibliothek Laim](images/news_images/1186.jpg)
Nähere Informationen gibt es unter der Telefonnr. 1 27 37 33 - 0. Das Programm von "Treffpunkt Bibliothek" liegt in den Stadtbibliotheken aus und ist unter www.muenchner-stadtbibliothek.de zum download zu finden.
Eingetragen am 14.10.2008
[Anzeige] Goldener Oktober
![Goldener Oktober](images/news_images/1187.jpg)
Das WEIN.GUT , das kleine Weinhaus in Laim, hilft Ihnen wieder mit seiner "Herbstaktion" Ihre Erinnerungen aufleben zu lassen: In der Woche von Samstag 18.10. bis einschließlich Samstag 25.10. gibt es auf alle Weine einen "Goldenen-Oktober-Rabatt" von 10%!
Alle Weine - aus Deutschland, Frankreich, Österreich, Südtirol, auch Bio-Weine - genauso wie diverse Schaumweine und Brände beziehen wir alle direkt von unseren Winzern und Weingütern. "Klare und ehrliche" Weine. Da ist der Genuß und die Erinnerung Programm - die Sonne auf den Weinbergen inklusive.
Das etwas versteckte, aber gemütliche und einladende Weingeschäft WEIN.GUT findet man im Hof der Camerloherstraße 56, nur 30 Meter östlich von der Fürstenriederstraße. Und wenn unser Oktober so golden bleibt wie wir es uns erhoffen, kann man hier die Weine auch schon mal im Hof neben alten Weinfässern probieren - wie beim Winzer halt.
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 15:00 - 18:30 Uhr, Samstag 11:00 - 14:00 Uhr.
Eingetragen am 14.10.2008
Die Kolumne vom Laimer Mariandl
![Die Kolumne vom Laimer Mariandl](images/news_images/1188.jpg)
Sogds amoi. Des Thema wega dem Geid, las\'d uns a ned aus oda? Wos is jezda? Wos soi des wean? Un übahaubt. Unsa oana, wenn ma so fui Schuid\'n macha. Des wos scho amoi gor ned ged, den schberrns glei ei. Unsa Schdaad is koa guads Beischbui. Ja wenn der uns des a so voaschbuid und zoagd, wias gehd, ja warum soin mia nacha ois wieda ausbod\'n? Jezda sois\'d koane Aktien mehr kaffa, weils unsicha is. De Börsn schbuid a Karussei moi auffe un meisd obe. Ja a reinsde Achdabahnfahrt. Do kosd da fui Geid sparn\'n. Do brauchsd a ned auf\'d Wiesn geh. Wei schwindlig weads da von ganz alloanix.
Aba wendsd dei Geid dahoam unda da Madrazn legsd, des bringd da a nix, wei do griagsd a koane Zins\'n dafia.
Oleng in Festangelegde, wia hoas\'z so schee: Auf Hochdeutsch!!! Einlegen - Sicherheitsfond!!! Woas oiwei des hoas\'n soi.
Eigentli machd des mi dodal saua. Wer gibd dene des Rechd mid unsam Geid zum schbeckuliean? Des kead dene ned amoi. Mid weicham Rechd, setz\'n de unsa Geid ei? Soin no mera Bang\'n in\'d Insoivenz geh? Ja wos basiead, wenn\'ds nacha koa Geid mea obhem kos\'d? Von wos lebsd\'n nacha? Du muasd ja wennds\'d a Arbad onimmsd ja dei Bankvabindung ogem. Ganz audomadisch wead ja dei Kohle überwies\'n. Ja im Notfoi is dei Geid furd. Un du siegsdas net wieda.
Wia soin mia des unsane Kinda volem, wenns de Bolidiga a ned doan.
Ja an schena Gruas. Andraseids - chlechda kos doch ned wean. Hoffendlich.
Schod is das wor is! Ich hoff, i ko Eich das nächste moi wos bessas schreim. I Wünsch Eich ois guade. Un Kopf hoch. Des wead sch wieda guad wean. Hoff mas.
Bis boid
Eia Mariandl
Eingetragen am 13.10.2008
Hommage an Coco Chanel
![Hommage an Coco Chanel](images/news_images/1176.jpg)
Kaum eine Frau hat das Selbst-bewusstsein und das Auftreten der Frauen und die Entwicklung der Mode im 20. Jahrhundert so beeinflusst wie Gabrielle Bonheur Cha[s]nel, genannt Coco Chanel. Sei es durch ihren eigenen Lebensstil, durch die Erfindung des 'Chanelkostüms' oder des 'Kleinen Schwarzen' oder durch die Kreation des Duftklassikers 'Chanel 5', für das bis heute ausschliesslich die grössten Schönheiten aus Hollywood werben.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog in dem alle Künstler mit ihren Werken vorgestellt werden.
Die Ausstellung wird bis Ende November zu sehen sein.
Teilnehmende Künstler in alphabetischer Reihenfolge: Pia Bockelmann: Hüte | Janet Clarc: Literatur | Fred Cross: Literatur | Domna Delliou: Malerei | Hilo Fuchs: Plastik & Malerei | Florian Geserer: Fotografie | Stefan Heptner: Objekte | Lisa Grundwürmer: Taschen | Claudia Hirmer: Schmuck | Monika Jakubec: Schmuck | Angelika Jodl: Literatur | Paul Kaminski: Malerei | Samir Kandil: Literatur | Nikolaus Keller: Gebrauchskunst | Wilma Kloiber: Keramikfiguren | Brigitta Knoll: Collage | Annette Lehrmann: Malerei | Birgit Lorenz: Collage | Lola Lorenz: Literatur | Michael Mathäus Martha: Objekte | Annegret Poschlep: Malerei | Michel Rapp: Literatur
Eingetragen am 12.10.2008
Blättern: << | < |400|401|402|403|404|405|406|407|408|409| > | >>