Kontakt | Mediadaten | Preise | Impressum | Datenschutz | AGB | Hilfe | Jobs | Text-Version |

Informationen

STARTSEITEWas ist LAIM-online?LokalnachrichtenFotogalerieForum/GästebuchKleinanzeigenDownloads

Suche

3643 Laimer Adressen

AutomobilBeauty und WellnessBildungDienstleistungenEinzelhandelFamilieFreizeitGastronomieGeldGesundheitGlaubenHandwerkHaustierInitiativen und VereineInnungen und VerbändeKommunalKunst und KulturNachtlebenPolitikReisenSozialesÜbernachtung

1. Münchner Club für Ausgleichs - und Gesundheitssport e.V.

Letzter Inserent:
Eigenheimerverein München-Laim e.V.
Hohenwarter Straße 8
LAIM-online auf Facebook

Anzeige
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.


Anzeige
Anabella Belmonte - Tango Argentino


Anzeige
EDV Beratung & Kommunikation

7293 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung


Blättern: 1|2|3|4|5|6|7|8|9|10| > | >> 

Größerer Polizeieinsatz aufgrund drei Schwerverletzter nach privater Feier

Größerer Polizeieinsatz aufgrund drei Schwerverletzter nach privater FeierLaim: Am Sonntag, 02.11.2025, gegen 03:30 Uhr, wurde der Notruf der integrierten Rettungsleitstelle über eine bewusstlose Person auf einer privaten Feier in Laim informiert. Daraufhin begaben sich Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr München und der Münchner Polizei zur Einsatzörtlichkeit.

Als die Einsatzkräfte eintrafen, wurden unter den mehreren hundert Gästen insgesamt drei Personen, ein 21-Jähriger, ein 25-Jähriger und eine 29-Jährige im bewusstlosen Zustand angetroffen. Diese wurden bei Eintreffen der Polizei bereits durch den Rettungsdienst versorgt.

Aufgrund dessen wurde die Feier zunächst aufgelöst und die Räumlichkeiten komplett geräumt. Im Innenbereich konnten anschließende mehrere Lachgasflaschen mit unterschiedlichen Füllständen aufgefunden werden. Nach ersten Erkenntnissen wurden diese flaschenweise an die Gäste zum Konsum herausgegeben. Insgesamt konnten über hundert Lachgasflaschen aufgefunden werden. Die Flaschen wurden durch den Umweltdienst der Berufsfeuerwehr fachgerecht entsorgt.

Die drei gesundheitlich betroffenen Personen wurden zur weiteren Abklärung durch den Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht.

Zur Klärung der Hintergründe sowie die Prüfung etwaiger vorliegender gewerberechtlicher Verstöße oder von Körperverletzungsdelikten bedarf es weiterer Ermittlungen.

Eingetragen am 03.11.2025
Quelle: Polizeipräsidium München

Pkw-Fahrer entzieht sich Verkehrskontrolle und wird nach längerer Nachfahrt gestoppt

Pkw-Fahrer entzieht sich Verkehrskontrolle und wird nach längerer Nachfahrt gestopptLaim: Im Rahmen einer Schwerpunktkontrollaktion am Freitag, 31.10.2025 führten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion 45 (Pasing) Verkehrskontrollen an einer Kontrollstelle im Bereich der Landsberger Straße durch. Gegen 22:45 Uhr stellten sie einen augenscheinlich hochmotorisierten Pkw, Mercedes, auf der Landsberger Straße fahrend fest. Dieser sollte im Bereich der Agnes-Bernauer-Straße einer Kontrolle unterzogen werden. Die Streifenbesatzung zeigte dies durch den sog. Anhaltesignalgeber auf dem Dach des Streifenwagens inkl. Frontblitz und mehrfacher Lichthupe an. Zusätzlich wurde das Blaulicht eingeschalten. Der BMW fuhr jedoch weiter. Im Bereich der Valpichlerstraße hielt das Fahrzeug zunächst an. Als die Streifenbesatzung den Fahrzeugführer kontrollieren wollte, entfernte sich dieser mit hoher Geschwindigkeit.

Die eingesetzten Polizeibeamten fuhren dem Pkw unter Einsatz von Martinshorn und Blaulicht nach. Dabei befuhr dieser u.a. die Riegerhofstraße, Perhamerstraße, Landsberger Straße, Friedenheimer Straße sowie die Schäufeleinstraße mit überhöhter Geschwindigkeit und ignorierte sämtliche Anhaltesignale.

In der Agnes-Bernauer-Straße Ecke Siglstraße konnte das Fahrzeug durch einen entgegenkommenden Streifenwagen gestoppt werden. Der Fahrer, ein 30-jähriger Deutscher, und der Beifahrer, ein 27-jähriger Türke, beide aus München, wurden mit unmittelbarem Zwang aus dem Fahrzeug gezogen.

Es stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Zusätzlich wurden Konsumutensilien für Cannabis im Fahrzeug aufgefunden. Er fuhr teilweise unter maximaler Ausnutzung der ihm zur Verfügung stehenden Motorleistung und überschritt die zulässige Höchstgeschwindigkeit zum Teil erheblich.

Die Weiterfahrt vor Ort wurde unterbunden, der Fahrer vorläufig festgenommen und eine Blutentnahme angeordnet.

Gegen den 30-Jährigen wird nun wegen des Verdachts eines verbotenen Fahrzeugrennens, Trunkenheit im Verkehr infolge des Einflusses von Cannabis, Nötigung im Straßenverkehr, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und diversen Verstößen nach der Straßenverkehrsordnung ermittelt.

Die weiteren Ermittlungen übernimmt die Münchner Verkehrspolizei.

Zeugenaufruf:
Für andere Verkehrsteilnehmer bestand durch die rücksichtslose Fahrweise ein erhebliches Gefährdungspotential. Personen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall machen können, insbesondere Personen die durch die Fahrweise des Mercedes betroffen oder sogar gefährdet waren, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089 6216-3322, in Verbindung zu setzen.

Eingetragen am 03.11.2025
Quelle: Polizeipräsidium München

Laim kann mehr!

Laim kann mehr!Unter diesem Motto und mit einem motiviertem Team aus neuen und bekannten Gesichtern starten die Grünen in Laim in die Kommunalwahlen 2026. In ihrer Aufstellungsversammlung am 27. Oktober 2025 haben sie 25 Kandidat*innen gewählt, die sich im Bezirksausschuss engagieren möchten.

„Mit einem starken Team und einem grünen BA-Vorsitz wollen wir Verantwortung übernehmen und Laim positiv gestalten“, fasste Martin Beier die Ziele der Grünen für die Kommunalwahlen 2026 in Laim zusammen. Beier ist aktuell Fraktionsvorsitzender im BA 25 und möchte im nächsten Jahr den Bezirksausschussvorsitz in Laim übernehmen. Dort sind die Grünen mit zehn Vertreter*innen zwar die stärkste Fraktion, den Vorsitz hat aber seit über 41 Jahren das SPD-Mitglied Josef Mögele inne. „Es ist Zeit für einen neuen Stil an der Spitze des Bezirksausschusses: Mit Mut, Offenheit und einem positiven Mindset. Laim braucht jetzt einen grünen BA-Vorsitz, um die großen Potenziale unseres Stadtteils endlich anzupacken.“, so Beier.

Die Mitglieder im Ortsverband Westend-Laim unterstützen Beiers Pläne und wählten ihn einstimmig auf Listenplatz 2. Auf den für Frauen reservierten Platz 1 der Liste wurde ebenfalls ohne Gegenstimmen Corinna Backmann gewählt. Backmann bewirbt sich zum ersten Mal für den Bezirksausschuss: „Wir möchten mit unserem jungen und bunt gemischtem Team Laim sozial, kulturell und ökologisch lebenswerter machen. Dabei ist unser Ziel, das Leben der Bewohner*innen direkt und mit konkreten Maßnahmen und fairen Lösungen positiv zu gestalten“. An eine erfolgreiche Amtszeit als Baumschutzbeauftragte und Vorsitzende des Unterausschusses Umwelt, Klima und Baumschutz will Nicola Fritz mit Listenplatz 3 anknüpfen. Auf Platz 4 der Liste steht Christian Hartranft, im aktuellen BA Vorsitzender im Unterausschuss Mobilität. Erstmals im BA aktiv werden möchten Lu Schüller, Michael Brehmer und Judith Greil auf den Listenplätzen 5, 6 und 7.

Mit diesem schlagkräftigen Team aus neuen und bekannten Gesichtern wollen die Grünen in den nächsten Jahren wichtige Themen voranbringen: Neben dem Einsatz für nachhaltige und faire Mobilität sind das die Steigerung der Aufenthaltsqualität, die Begrünung des Viertels, eine Stärkung des sozialen Miteinanders und noch mehr Beteiligung für junge Menschen in Form von Kinder- und Jugendversammlungen. Dass sich so viele Laimer*innen für die Weiterentwicklung ihres Viertels engagieren wollen, freut auch Christina Stiemer, Sprecherin des OV Westend-Laim: „Mit Martin Beier haben wir einen erfahrenen Kommunalpolitiker, der bereits bewiesen hat, dass er über Parteigrenzen hinweg zusammenarbeiten kann. Seine Ideen für einen modernen, bürgernahen Bezirksausschuss entspricht genau dem, was Laim jetzt braucht."

Die vollständige Liste
1. Corinna Backmann
2. Martin Beier
3. Nicola Fritz
4. Christian Hartranft
5. Lu Schüller
6. Michael Brehmer
7. Judith Greil
8. Bender Shabana
9. Petra Humbert
10. Manuel Hora
11. Manuela Fritz
12. Tobias Jensch
13. Sonja Kießler
14. Marius Marquard
15. Manuela Rienks
16. Daniel Leinmüller
17. Maria Dillig
18. André Gieße
19. Anna Lechner
20. Wolfgang Lang
21. Erika Sturm
22. Markus Försch
23. Dina Beier
24. Robert Müller
25. Lisbeth Haas

Eingetragen am 03.11.2025

BA-Sitzung am 13. November

BA-Sitzung am 13. NovemberDer Bezirksausschuss Laim (BA25) tagt einmal im Monat. Sitzungssaal ist die Mensa der Grundschule/Mittelschule an der Schrobenhausener Str. 17. Die Sitzung beginnt 19:30 und ist öffentlich.

Zu Beginn jeder Sitzung können die Laimer Bürgerinnen und Bürger ihre Anregungen und Probleme vorbringen und Anfragen oder Anträge stellen.

Am 13. November werden wieder Vorschläge und Eingaben Laimer Bürger thematisiert sowie Entscheidungsfälle in Laim besprochen. Wie immer stehen jede Menge Themen auf der Agenda, die den Laimerinnen und Laimern unter den Nägeln brennen.

Stadtteilpolitik lebt vom Mitmachen - meckern, granteln und mosern allein hilft nicht. Wenn Sie sich aus erster Hand über die Brennpunkte in Laim informieren oder die Dinge in Laim mitgestalten wollen: Auf geht's zur BA-Sitzung am 13. November!

Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des BA 25 Laim.

Eingetragen am 31.10.2025

Natur, sprich meine Sehnsucht aus - Konzert für Gesang und Orgel in St. Stephan München-Sendling

Natur, sprich meine Sehnsucht aus - Konzert für Gesang und Orgel  in St. Stephan München-SendlingAm Sonntag, dem 16.11.2025 erklingt um 18 Uhr in St. Stephan Sendling (Zillertalstr. 47) ein Konzert unter dem Titel „Natur, sprich meine Seele aus“ – mit der Mezzo-Sopranistin Gillian Crichton und Veronika Hudobivnik an der Orgel.

Von Gabriel Faurés zarter Entdeckung der Natur als Lebens- und Todesausdruck im „Chanson d 'Ève“, bis hin zu Edward Elgars großartigen Meeresbildern – die Musikerinnen laden zu einer musikalischen Reise ein, die die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten der Natur erlebbar macht.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind freundlich erbeten.
Info unter: www.stephaner-kirchenmusik.de

Veronika Hudobivnik
Veronika Hudobivnik ist eine aus Slowenien stammende Organistin und Cembalistin, deren musikalische Reise sie durch renommierte Ausbildungsstätten in Stuttgart, München und Nürnberg führte. Dort wurde sie von angesehenen Professoren wie Bernhard Haas, Helmuth Deutsch, Jörg Halubek und Wiebke Weidanz ausgebildet.
Ihre musikalischen Erfolge umfassen den ersten Preis beim TEMSIG-Wettbewerb in der Kategorie Orgel sowie die Teilnahme an anderen internationalen Wettbewerben (BACH Wettbewerb). Ihre musikalischen Kenntnisse konnte sie bei Meisterkursen von Jean Claude Zehnder, Luigi Ferdinando Tagliavini, Andrés Cea Galán, Jean Guillou und anderen renommierten Musikern vertiefen.

Gillian Crichton
Gillian Crichton studierte in Belgien Musikwissenschaft und Geige. An der Universität von Cardiff begann sie ihr Gesangsstudium, das sie an der Royal Academy of Music in London bei Nicholas Powell, Iris Dell’Acqua und Ann Murray weiterführte. Sie nahm teil an Meisterkursen von René Jacobs, Marjana Lipovšek, Diane Forlano und Sena Jurinac.
Es folgten Engagements am Staatstheater Mainz, am Staatstheater Schwerin und am Theater Basel. Ferner sang sie 2002 bei den Schlossfestspielen Rheinsberg die Juditha in der äußerst selten gespielten Oper Juditha triumphans von Antonio Vivaldi. Gillian Crichton war von 2004 bis 2010 Ensemblemitglied am Theater Ulm.
Zahlreiche Opernrollen gehören zu ihrem Repertoire und sie ist auch eine gefragte Konzert- und Oratoriensängerin.

Eingetragen am 31.10.2025
Quelle: Freunde und Förderer der Stephaner Kirchenmusik e.V.

Gedenken Sternenkinder

Gedenken SternenkinderNiemand hört sie, niemand sieht sie. Doch haben sie einen Platz in den Herzen vieler Menschen: Sternenkinder.

Manchmal soll es nicht sein, dass sich die Hoffnung erfüllt, ein Wunsch wahr wird, eine Familie entsteht und die Eltern verlieren ihr Kind auf dem Weg ins Leben. Durch Krankheit, Kindstod, Fehlgeburt.
Die wenigsten sprechen darüber, wie es sich anfühlt, ein so kurzes Leben wieder gehen lassen zu müssen. Dass da eine Leere bleibt, die sich nie füllt. Dass Eltern immer von 2, 3, oder 4 Kindern sprechen, obwohl man nur eins, zwei oder drei sieht.

Wir wollen an die leer gebliebenen Leben erinnern, an die Kinder, die nicht sein durften. Und laden ein zu einer ökumenischen Gedenkfeier auf dem Waldfriedhof München

Am 15.11.25 um 10:45 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang Lorettoplatz 3

Wir gehen zusammen mit dem stellv. Leiter der Städt. Friedhöfe Herrn Peter Lippert über die Aussegnungshalle zum nah gelegenen See und zu dem in Sichtweite befindlichen Denkmal an der Unendlichkeits-Spirale und der Schmetterlingsanlage – dem Gräberfeld der Sternenkinder.

Die Pfarrer Häusler (Pfarrverband Laim) und Pfarrerin Rabenstein (evangl. Paul-Gerhardt-Kirche) halten mit uns eine Andacht und ein Gebet.

Alle Eltern, Familien, Verwandte und Freunde sind herzlich eingeladen.

Und Übrigens:
Jährlich an jedem zweiten Sonntag im Dezember findet der Weltgedenktag für verstorbene Kinder statt. Um 19 Uhr wird für eine Stunde eine Kerze, von außen sichtbar, am Fenster aufgestellt und angezündet. Sie soll symbolisieren, dass verstorbene Kinder weiter in den Herzen der Menschen leuchten. Durch die stündliche Verschiebung in den unterschiedlichen Zeitzonen ergibt sich bildlich eine Lichterwelle, die in 24 Stunden einmal um die ganze Erde wandert.
Die Gedenkfeier im Waldfriedhof dauert ca. 45 Minuten.

Eingetragen am 31.10.2025
Quelle: KINDERreich in Bayern e. V.

Verschandelung eines Kunstwerks

Verschandelung eines KunstwerksDer Bezirksausschuss Laim hat in diesem Jahr die Wand am Kinderspielplatz Laimer Anger, die regelmäßig verunstaltet und beschmiert wurde, von einer Künstlerin mit einem Graffiti verschönern lassen. Da die Kinder den Spielplatz aufgrund des Spielschiffes „Piratenspielplatz“ getauft hatten, bot es sich an, das Kunstwerk in dieser Richtung zu erstellen. Das Motiv Meer, Insel, Fische, Nixen und Schatztruhe wird von den Kindern begeistert angenommen und animiert zu Abenteuerspielen.

Leider mussten wir aber bereits feststellen, dass der Künstlercode, auf den man sich verlassen können sollte, vorhandene Kunstwerke nicht zu beschmieren, in diesem Fall nicht gegriffen hat. Deshalb mein offener Brief an die Schmierer:

Liebe D. und A.,
wir verstehen ja, dass Liebe schön ist und dass man seine Liebe gerne an alle mitteilen möchte. Es gibt dafür viele Methoden: man kann es in die Welt rufen, man kann eine Zeitungsannonce aufgeben, man kann es in den sozialen Medien kundtun, man könnte es auf Zetteln verteilen, man könnte ein Kleinflugzeug mit einer großen Fahne losschicken – es gibt zig Möglichkeiten.
Aber musste es wirklich diese eine sein und ein Kunstwerk verunzieren? Habt Ihr keine anderen Ideen?
Also bitte lasst es künftig sein und respektiert die tolle Arbeit eines Anderen.

Mit nicht ganz so freundlichen Grüßen
Margit Meier

Eingetragen am 28.10.2025

Festnahme eines Tatverdächtigen nach Gewaltdelikt

Festnahme eines Tatverdächtigen nach GewaltdeliktAm Dienstag, den 28.10.2025, gegen 00:00 Uhr, wurde die Münchner Polizei über eine Auseinandersetzung zwischen drei Personen in einer Unterkunft in der Elsenheimerstraße informiert. Nach bisherigen Erkenntnissen sollen die Beteiligten dabei zum Teil mit einem spitzen Gegenstand nicht unerheblich verletzt worden sein.

Unverzüglich wurden mehrere Streifen der Münchner Polizei sowie Einsatzkräfte des Rettungsdienstes zur Einsatzörtlichkeit entsandt. Vor Ort trafen sie auf einen 28-jährigen und einen 50-jährigen ukrainischen Staatsangehörigen sowie einen 61-jährigen russischen Staatsangehörigen. Alle drei Personen wohnen in der betreffenden Gemeinschaftsunterkunft.

Der 50-Jährige und der 61-Jährige wiesen erhebliche Verletzungen auf. Sie wurden zunächst durch den Rettungsdienst versorgt und anschließend in Krankenhäuser eingeliefert. Der 28-Jährige erlitt leichte Verletzungen, die ambulant behandelt wurden.

Im Rahmen der ersten Ermittlungen ergab sich ein Tatverdacht gegen den 28-Jährigen. Er soll mit einem spitzen Gegenstand auf die beiden anderen Männer eingewirkt haben. Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen und in die Haftanstalt im Polizeipräsidium München gebracht.

Noch in der Nacht übernahm die Münchner Kriminalpolizei (K 11 – Tötungsdelikte) die weiteren Ermittlungen am Tatort. Es wurden umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen durchgeführt.

Der Tatverdächtige wird im Laufe des nächsten Tages dem Ermittlungsrichter im Polizeipräsidium München zur Klärung der Haftfrage vorgeführt.

Eingetragen am 28.10.2025
Quelle: Polizeipräsidium München

Mitmachen lohnt sich - Die Stadt ehrt langjährige Mitglieder des Seniorenbeirats

Mitmachen lohnt sich - Die Stadt ehrt langjährige Mitglieder des SeniorenbeiratsAktiv Seniorenpolitik mitgestalten! Das nehmen sich entschlossene Münchner und Münchnerinnen ab 60 von Wahlperiode zu Wahlperiode vor.

Als gewählte Seniorenbeirät*innen reden Sie ein Wörtchen mit, wann immer es um die Belange der älteren Münchner*innen geht. Mit großer Beharrlichkeit geben sie den Anliegen ihrer Altersgruppe eine Stimme und verschaffen ihnen Gehör.

Gleich sechs Mitglieder würdigte Bürgermeisterin Verena Dietl in einer Feierstunde im Rathaus für ihren jahrelangen Einsatz: „Der Seniorenbeirat ist die demokratisch gewählte Stimme der älteren Generation in unserer Stadt.

Die heute Geehrten haben über viele Jahre hinweg dafür gesorgt, dass diese Stimme gehört wird – in der Verwaltung, im Stadtrat und in der Öffentlichkeit. Sie haben Seniorenpolitik als das etabliert, was sie ist: eine Querschnittsaufgabe für die gesamte Stadtgesellschaft.“

Die Medaille „München leuchtet – Den Freundinnen und Freunden Münchens“ in Bronze erhielten:
• Ingrid Appel, 16 Jahre Beirätin, Stadtbezirk Hadern
• Gerhard Krug, 16 Jahre Beirat, Stadtbezirk Berg am Laim
• Hans-Gerd Angele, 12 Jahre Beirat, Stadtbezirk Altstadt-Lehel

Mit einem ehrenden Geschenk wurden bedacht, da sie die Ehrung "München leuchtet" wegen anderer Verdienste um die Stadt bereits mehrfach erhalten hatten:
• Franziska Miroschnikoff, 20 Jahre Beirätin, Stadtbezirk Pasing-Obermenzing
• Dr. Reinhard Bauer, 12 Jahre Beirat, davon 8 Jahre Vorsitzender, Stadtbezirk Feldmoching-Hasenbergl
• Ingeborg Staudenmeyer, 12 Jahre Beirätin, davon 4 Jahre Vorsitzende, Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg

V.i.S.d.P.: Dr. Reinhard Bauer, 1. Vorsitzender Seniorenbeirat

Eingetragen am 28.10.2025
Quelle: Seniorenbeirat München

140 Gäste feiern beim Dankesabend von Alexandra Gaßmann Zusammenhalt, Freundschaft und neun Jahre Stadtrat

140 Gäste feiern beim Dankesabend von Alexandra Gaßmann Zusammenhalt, Freundschaft und neun Jahre StadtratStromausfälle, Baustellen, U-Bahn-Ausfälle und Gehweg-Petzer – ja, in Laim war in letzter Zeit einiges los. Doch diesmal gibt’s endlich eine richtig gute Nachricht: Es wurde gefeiert, gelacht und vor allem – von Herzen Danke gesagt.

Stadträtin Alexandra Gaßmann hatte rund 140 Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter zu einem großen Dankesabend eingeladen, um sich für Unterstützung, Vertrauen und Zusammenarbeit in neun Jahren Stadtrat und 18 Jahren Bezirksausschussarbeit zu bedanken.

„Keiner kann alles – aber gemeinsam können wir ganz schön viel“, so Gaßmann in ihrer bewegenden Rede. „Ich wollte einfach einmal Danke sagen. Denn ohne all diese Menschen, die mitdenken, mitdiskutieren, mitlachen und manchmal auch mitleiden, wäre vieles gar nicht möglich gewesen.“

Unter den Gästen befand sich auch Münchens Dritte Bürgermeisterin Verena Dietl, die in ihren herzlichen Worten das gute und freundschaftliche Miteinander in der Kommunalpolitik, und auch vor allem mit Alexandra Gaßmann hervorhob. Sie erinnerte daran, dass gerade die Bürgerinnen und Bürger erwarten, dass die Verantwortlichen nicht gegeneinander arbeiten, sondern miteinander – zum Wohl der Stadt.

Ein besonderer Moment des Abends war der Auftritt des erst 18-jährigen Künstlers Luca Rado, der mit Klavier und Gesang das Publikum tief berührte. Seine klare Stimme und seine Ausstrahlung sorgten für Gänsehautmomente – viele Gäste waren sich einig: Diesen Namen sollte man sich merken.

Ebenfalls sehr emotional wurde es, als Gaßmann ihrer langjährigen politischen Weggefährtin und Freundin Heike Kainz dankte:
„Viele sagen, das Schlimmste ist ein Parteifeind – ich sage, das Schönste ist eine echte Parteifreundin. Heike ist jemand, bei der ich mich nicht nach links oder rechts umschauen muss – ich weiß einfach, sie steht hinter mir.“

Zugleich betonte Gaßmann, dass sie zu allen Anwesenden eine besondere Verbindung habe: „Jede und jeder hier im Raum hat mich auf seine Weise geprägt und unterstützt. Das macht diesen Abend so besonders.“

Der Abend endete mit viel Applaus, herzlichen Gesprächen und einem Gefühl, das in der Kommunalpolitik manchmal zu kurz kommt: echte Wertschätzung und Zusammenhalt.

Eingetragen am 27.10.2025

Gewalt in S-Bahn, Täter können flüchten

Gewalt in S-Bahn, Täter können flüchtenIn der Nacht von Freitag auf Samstag (25. Oktober) ereignete sich am S-Bahn-Haltepunkt Laim eine gefährliche Körperverletzung, bei der ein 23-jähriger Peruaner verletzt wurde. Eine Gruppe von mehreren bisher unbekannten Männern flüchtete nach der Tat unerkannt.

Etwa um 02:10 Uhr gerieten die beiden Opfer – ein 23-jähriger Mann aus Peru und ein 22-jähriger deutscher Staatsbürger – am Bahnsteig des Haltepunkts Laim in eine verbale Auseinandersetzung mit einer Gruppe von etwa sieben bisher unbekannten Männern. Die genauen Hintergründe sind derzeit noch unklar.

Gemäß den bisherigen Informationen sollen die Unbekannten die beiden Männer aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck in eine am Bahnsteig stehende S-Bahn gedrängt haben, wo sie sie beleidigten und bedrohten. Anschließend griffen die Männer die Opfer gemeinsam körperlich an. Danach flüchteten die Täter in unbekannte Richtung.

Eine sofortige Fahndung am Tatort verlief ergebnislos. Der 23-jährige Mann erlitt Verletzungen im Mundbereich und eine Platzwunde an der Augenbraue. Sein Begleiter blieb unverletzt.

Die Bundespolizeiinspektion München hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigung aufgenommen und bittet Zeugen, die zwischen 02:10 und 02:30 Uhr am Haltepunkt Laim oder in der S-Bahn verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Rufnummer 089-5155500 zu melden.

Eingetragen am 27.10.2025
Quelle: Bundespolizeidirektion München

Gedenkfeier am Laimer Feldkreuz

Gedenkfeier am Laimer FeldkreuzDer Veteranen- und Kriegerverein Laim 1890/2010 e.V. lädt die Laimer Bürger herzlich ein, anlässlich des Volkstrauertages 2025 an der diesjährigen Gedenkstunde mit Kranzniederlegung teilzunehmen.

Am Samstag, dem 15. November 2025 ab 15:00 Uhr am Feldkreuz an der Grünanlage "Rushaimerstraße / Camerloherstraße" soll den Opfern von Krieg, Gewalt und Vertreibung gedacht werden. Themen, die plötzlich wieder beklemmend aktuell sind.

Mit dabei sind neben Fahnenabordnungen verschiedener Laimer Traditionsvereine, auch Vereine aus Pasing, Hadern, und Ismaning, die Böllerschützen aus Menzing, Vertreter der Laimer Kirchen sowie der Bezirksausschuss Laim. Den musikalischen Rahmen gestaltet die Bläsergruppe Kaiser.

Ablauf
Kirchenlied Bläsergruppe
Kurze Begrüßung und Ansprache durch den Vorsitzenden
Ökumenisches Gedenken
Gebet: Gemeinsames "Vater unser"
Kirchenlied Bläsergruppe
Totengedenken
Lied "Ich hatte einen Kameraden"
Bläsergruppe
Totenehrung
Kranzniederlegungen durch den BA-Vorsitzenden und Vereinsvorstand
Bayernhymne
Deutschlandlied, Strophe 3

Der Veteranen- und Kriegerverein Laim 1890/2010 e.V. freut sich über zahlreiches Erscheinen.

Foto: Josef Stöger

Eingetragen am 25.10.2025

Herbstkonzert Paul-Gerhardt-Chor

Herbstkonzert Paul-Gerhardt-ChorMozart, c-Moll-Messe und Mendelssohn, 42. Psalm

Mozarts c-Moll-Messe gehört zu den großen Kompositionen der Musikgeschichte. Zugleich ranken sich viele Geheimnisse um dieses Werk. Es ist nicht klar, warum Mozart diese Messe komponierte, zumal ein Auftraggeber nicht bekannt ist: War die Komposition verbunden mit seiner Heirat mit Constanze im Jahr 1782? Und warum wiederum blieb die Messe unvollendet – spielte hier der frühe Tod des erstgeborenen Sohnes im August 1783 eine Rolle? Sicher ist: Mozart hat mit der c-Moll-Messe ein monumentales Werk geschaffen, in das sowohl seine Beschäftigung mit Bach und Händel als auch mit italienischer Kirchenmusik eingeflossen ist.

Ergänzt wird die c-Moll-Messe beim Herbstkonzert des Paul-Gerhardt-Chores durch den 42. Psalm („Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser“) von Felix Mendelssohn-Bartholdy, der dieses Werk übrigens bei seiner Hochzeitsreise im Jahr 1837 schrieb.

Die Mitwirkenden sind Aki Hashimoto (Sopran), Alice Lackner (Mezzosopran), Jonas Häusler (Tenor),
Raphael Sigling (Bass), das Münchner Oratorienorchester und der Paul-Gerhardt-Chor unter Leitung von Ilse Krüger-Kreile.

Eintrittskarten zwischen 20 und 30 Euro gibt es u.a. im Pfarrbüro der Paul-Gerhardt-Kirche (Tel. 089-565470), bei Bücher Hacker (Fürstenrieder Straße 44), über München-Ticket bzw. unter www.paul-gerhardt-chor.de

Eingetragen am 23.10.2025

Sondersitzung des Bezirksausschusses 25 Laim am 28.10.25

Sondersitzung des Bezirksausschusses 25 Laim am 28.10.25 Weiteres Vorgehen und Sachstand zur Baumaßnahme Tram-Westtangente

Der Bau der Tram-Westtangente bringt nicht nur Anwohner und Geschäftsinhaber an die Grenzen ihrer Belastbarkeit, zumal in unmittelbarer Nähe gleichzeitig auch noch eine U-Bahn-Linie gebaut wird. Zudem erschweren unzählige Klein- und Kleinstbaustellen das Durchkommen im Münchner Westen. Und als ob das nicht schon genug wäre, gibt es immer wieder Verzögerungen am Bau, Termine müssen regelmäßig "nach hinten" verschoben werden. Zuletzt sorgten Hohlräume im Untergrund der Fürstenrieder Straße für eine Totalsperrung der wichtigen Verkehrsader in Richtung Norden. Kurz: Bei den Laimer Bürgerinnen und Bürgern liegen die Nerven blank.

Um zum Sachstand und zum weiteren Vorgehen zu informieren, hat der Bezirksausschuss Laim eine Sondersitzung einberufen, die am Dienstag, dem 28. Oktober 2025, um 19.00 Uhr im Saal des Bürgertreffs INTERIM, Am Laimer Anger 2, 80687 München stattfinden wird.

Wenn Sie sich umfassend zur Baumaßnahme Tram-Westtangente informieren möchten, wäre das der richtige Zeitpunkt.

Eingetragen am 23.10.2025
Quelle: Stadtwerke München / MVG

Kursangebot im ASZ Kleinhadern - Jetzt noch schnell Plätze sichern!

Sie möchten Ihre Englischkenntnisse verbessern, etwas für Ihre Gesundheit tun oder einfach mehr Wohlbefinden in Ihren Alltag bringen? Dann haben wir gute Nachrichten: In einigen unserer Kurse gibt es noch freie Plätze! Im Bereich Sprachen bieten wir mittwochs Kurse in Englisch-Konversation sowie Englisch für Fortgeschrittene an. Wer sich für Bewegung und Entspannung interessiert, kann zwischen Qi Gong (zwei Kursstufen mittwochs), Pilates (donnerstags) und Taiji (zwei Kursstufen freitags) wählen. Nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich jetzt an – wir freuen uns auf Sie!. Einstieg jederzeit möglich, Ermäßigungen möglich! Weitere Infos und Anmeldung unter Tel. 580 34 76

Eingetragen am 23.10.2025


Blättern: 1|2|3|4|5|6|7|8|9|10| > | >> 

Quick Info

» Notrufliste
» Apotheken-Notdienst
» Geldautomaten
» Glascontainer

Umfrage

» Lebendiges Laim - wie wir unser Viertel noch schöner machen können

Termine/Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            

» 03.11. PUMUCKL UND DAS GROßE MISSVERSTÄNDNIS
» 03.11. AMRUM
» 03.11. FRANZ K.
» 03.11. ZWEIGSTELLE
» 03.11. DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4
» 03.11. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 03.11. Boogie-Crazy-Hoppers
» 04.11. Tischtennis im ASZ Laim
» 04.11. Laimer Linedancer
» 04.11. Die Laimer Kammertonjäger
» 05.11. Kreatives Kreistanzen
» 05.11. KLASSIK IM REX: LA FILLE MAL GARDÉE
» 06.11. KI kennenlernen
» 06.11. Vorlesen mit den Lesefüchsen
» 06.11. Schießtraining Apostelschützen
» 08.11. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 09.11. Kretische Tänze
» 10.11. Handysprechstunde
» 10.11. Repair-Cafe
» 10.11. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 10.11. Boogie-Crazy-Hoppers
» 11.11. Tischtennis im ASZ Laim
» 11.11. Vortrag zur Smartphone-Nutzung
» 11.11. Laimer Linedancer
» Kalender
» Alle 122 Termine

Speisezimmer

Lokalnachrichten

Größerer Polizeieinsatz aufgrund drei Schwerverletzter nach privater Feier

Laim: Am Sonntag, 02.11.2025, gegen 03:30 Uhr, wurde der Notruf der integrierten Rettungsl...
» Weiterlesen

Pkw-Fahrer entzieht sich Verkehrskontrolle und wird nach längerer Nachfahrt gestoppt

Laim: Im Rahmen einer Schwerpunktkontrollaktion am Freitag, 31.10.2025 führten EinsatzkrÃ...
» Weiterlesen

Laim kann mehr!

Unter diesem Motto und mit einem motiviertem Team aus neuen und bekannten Gesichtern start...
» Weiterlesen

Natur, sprich meine Sehnsucht aus - Konzert für Gesang und Orgel in St. Stephan München-Sendling

Am Sonntag, dem 16.11.2025 erklingt um 18 Uhr in St. Stephan Sendling (Zillertalstr. 47) e...
» Weiterlesen

Festnahme eines Tatverdächtigen nach Gewaltdelikt

Am Dienstag, den 28.10.2025, gegen 00:00 Uhr, wurde die Münchner Polizei über eine Ausei...
» Weiterlesen

Mitmachen lohnt sich - Die Stadt ehrt langjährige Mitglieder des Seniorenbeirats

Aktiv Seniorenpolitik mitgestalten! Das nehmen sich entschlossene Münchner und Münchneri...
» Weiterlesen

Gewalt in S-Bahn, Täter können flüchten

In der Nacht von Freitag auf Samstag (25. Oktober) ereignete sich am S-Bahn-Haltepunkt Lai...
» Weiterlesen

Kursangebot im ASZ Kleinhadern - Jetzt noch schnell Plätze sichern!

Sie möchten Ihre Englischkenntnisse verbessern, etwas für Ihre Gesundheit tun oder einfa...
» Weiterlesen

Sanierungsarbeiten in der Fürstenrieder Straße

Nach der Feststellung von Hohlräumen im Baufeld der Tram-Westtangente im Bereich des U-Ba...
» Weiterlesen

Gefährliche Körperverletzung

Laim: Am Dienstag, 21.10.2025, gegen 03:30 Uhr, kam es zunächst zu einem verbalen Streit ...
» Weiterlesen

CSU FW-Fraktion im Münchner Stadtrat zur Sperrung der Fürstenrieder Straße

Nur einen Tag nach dem erneut verschobenen Start des Rumpfbetriebs der Tram-Westtangente w...
» Weiterlesen

Stadt unterstützt Sportvereine 2025 mit rund 7 Millionen Euro

Die Stadt München fördert auch 2025 den Vereinssport umfassend. Für die Unterhaltsförd...
» Weiterlesen
» Alle Lokalnachrichten zeigen

Lokalnachrichten als RSS-Newsfeed

RSS 2.0 Newsfeed

Newsletter

Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!

Login für registrierte Kunden



» Passwort vergessen?

Neukunden