7126 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |182|183|184|185|186|187|188|189|190|191| > | >>
ONE WEEKEND EXHIBITION
![ONE WEEKEND EXHIBITION](images/news_images/3669.jpg)
Darüber hinaus sind Bilder und Fotgrafien von Frank Lorenz und Harry Vogt zu sehen.
Um Anmeldung wird gebeten.
Der 1952 geborene de Beer lebt und arbeitet seit über 20 Jahren in München-Laim. Nach Studium der Tier und Humanmedizin, sowie Philosophie wandte er sich ganz der Malerei zu. De Beer widmete sich zunächst unter dem Einfluss des "Blauen Reiter" und insbesondere Jawlensky der menschlichen Physiognomie zu, später kamen großformatige Tierbilder und Arbeiten mit Holz hinzu. Heute stehen expressive, figurative Großformate im Vordergrund.
Weitere Informationen zu Künstlern und Werken finden Sie unter www.rolant.de.
Eingetragen am 25.11.2015
Vortrag: Eisenbahn in Laim
![Vortrag: Eisenbahn in Laim](images/news_images/4515.jpg)
Der Bezirksausschuss Laim und das Historische Archiv Laim erinnerten mit einer Ausstellung im Oktober und November 2015 in den Räumen der Stadtbibliothek Laim an die enorme Bedeutung, die der wachsende Schienenverkehr für Laim hatte und dokumentierten die Entwicklung des Stadtteils.
Am 2. Dezember haben Sie die Gelegenheit, die Ausstellung nochmals zu sehen und in einem Vortrag von Herrn Norbert Winkler vom Historischen Archiv Laim, erläutert zu bekommen.
Vortrag: "Eisenbahn in Laim"
am Mittwoch, 2. Dezember 2015, 19.00 Uhr
Pizzeria Meraviglia (Nebenraum), Riegerhofstr. 22
mit Norbert Winkler, Historisches Archiv Laim
Veranstalter: SPD Ortsverein Alt-Laim
Foto: media Verlagsgesellschaft GmbH, Hemera Technologies Inc.
Eingetragen am 25.11.2015
Pfarrverband Laim - Abschluss Franziskusprojekt am kommenden Freitag
![Pfarrverband Laim - Abschluss Franziskusprojekt am kommenden Freitag](images/news_images/4517.jpg)
Zwei Monate lang lagen die ICH BIN DA - Steine an vielen Standorten in Laim zur Mitnahme aus. Vielleicht haben Sie auch den ein oder anderen Stein im Stadtteil entdeckt. Die Erwartungen und Hoffnungen der Initiatoren vom Pfarrverband Laim haben sich vielerorts erfüllt. Von 25 Eimern voller Steine sind nur noch wenige übrig. Viele Menschen konnten – unabhängig wie sie von Gott denken - den Zuspruch Gottes entdecken: Du bist nicht allein! In allen Augenblicken deines Lebens, in allen Höhen und Tiefen bin ich mit Dir!
Eingetragen am 25.11.2015
Quelle: Pfarrverband Laim
Laim im Dialog - Gemeinsamer Bericht von Pfarrverband Laim und Münchner Bildungswerk vorgestellt
![Laim im Dialog - Gemeinsamer Bericht von Pfarrverband Laim und Münchner Bildungswerk vorgestellt](images/news_images/4518.jpg)
Im Zuge der Gründung des Pfarrverbands Laim mit seinen Pfarreien Zu den heiligen Zwölf Aposteln, St. Ulrich, Namen Jesu und St. Philippus wurde das Projekt "Laim im Dialog" ins Leben gerufen. Seit 2012 begleitet das Münchner Bildungswerk das Projekt und bietet Unterstützung.
Auf 16 Seiten präsentiert der jetzt vorgestellte Bericht, wie es zu diesem Projekt kam, und welche Meilensteine und Entwicklungsschritte durchlaufen wurden. Interessante Veranstaltungsformate sind dargestellt und zeigen, wie die Erwachsenenbildung in entstehenden Pfarrverbänden in Stadt und Land den Prozess des Zusammenwachsens unterstützen kann.
Eingetragen am 25.11.2015
Quelle: Pfarrverband Laim
Großer Andrang bei der Bürgerversammlung in Laim
![Großer Andrang bei der Bürgerversammlung in Laim](images/news_images/4519.jpg)
Zunächst begrüßte Josef Schmid die zahlreich anwesenden Laimer, erläuterte die Wortmeldungs- und Abstimmungsprozedur und gab in bunten Balken- und Tortendiagrammen die wichtigsten Daten, Fakten und Finanzzahlen der Landeshauptstadt bekannt. Der 2. Bürgermeister Münchens war erst kurzfristig als Versammlungsleiter eingesprungen und konnte solide Finanzen präsentieren: Die Einnahmen insbesondere aus der Gewerbesteuer sprudeln und so hat München in den nächsten Jahren ordentlich Geld auf der Kante, welches in ambitionierte Infastruktur- und vor allem Schulneubau- und Sanierungsprojekte gesteckt werden soll. Bei letzterem gibt es erheblichen Nachholbedarf und auch Laimer Schulen werden davon profitieren.
Viele Laimer waren gekommen, um sich über die Flüchtlingssituation zu informieren. Auch da konnte Schmid mit belastbaren Zahlen aufwarten und glaubhaft machen, dass ankommende Flüchtlinge und Asylbewerber gerecht und gleichmäßig über die Münchner Stadtteile verteilt werden - natürlich im Rahmen der vorhandenen oder neu zu schaffenden Infrastruktur.
![Großer Andrang bei der Bürgerversammlung in Laim Großer Andrang bei der Bürgerversammlung in Laim](images/news_images/4519_1.jpg)
Aber natürlich gibt es auch Erfolge zu vermelden, so konnten KITA und Hort an der Camerloher Schule bezogen werden, ein ähnliches Projekt an der Schrobenhausener Straße soll nächstes Jahr abgeschlossen werden. Auch kulturell hatte Laim im vergangenen Jahr einiges zu bieten, neben Festwoche und Festumzug zur 115-jährigen Eingemeindung Laims stellte Mögele insbesondere die "Internale" heraus, ein 3 Tage andauernder Musikmarathon im INTERIM, wo mit Jazz, Klassik, Rock und Volksmusik ein breites musikalisches Programm geboten wird, welchen in München seinesgleichen sucht.
Positives wusste auch der Leiter der Polizeiinspektion 41 Peter Gloël zu berichten, sowohl im Kriminalitätsbericht als auch im Verkehrsbericht gibt es überwiegend rückläufige Zahlen. Lediglich bei einigen Betrugsdelikten - Stichwort: Enkeltrick - werden die Täter immer dreister und haben aufgrund der Gutgläubigkeit ihrer "Zielgruppe" auch leichtes Spiel. Gloël appellierte an die Laimer, wachsam zu sein und auf Mitmenschen acht zu geben. Grundsätzlich ist Stadtteil sicher. Laim, aber auch München und ganz Bayern zählen statistisch zu den sichersten Gegenden Deutschlands. Im Vergleich zu ähnlich strukturierten Städten und Kommunen beispielsweise in NRW stellen sich die Fallzahlen hierzulande als geradezu harmlos dar. "Aber jeder Vorfall ist einer zu viel." betonte Peter Gloël in seinem Vortrag.
Insgesamt gab es 15 Wortmeldungen und Anträge, die von der Flüchtlings-Informationspolitik, über die Barrierefreiheit städtischer Veranstaltungen bis hin zur Abschaltung eines Kohlekraftwerks im Münchner Norden und der Reparatur der Uhr am Laimer Bahnhof reichten. Und auch die geplante Tram-Westtangente spielte wieder eine maßgebliche Rolle bei den Begehren der Laimer Bürger. Josef Schmid moderierte gewohnt souverän und stellenweise recht humorvoll die verschiedenen Anliegen und die Laimer Bürger trafen in der anschließenden Abstimmung sinnvolle, oftmals einstimmige Entscheidungen. Nur bei zwei Anträgen mussten Stimmen ausgezählt werden. Im Anschluss versuchten Vertreter städtischer Referate und der MVG, Fragen bereits vor Ort zu beantworten oder Anträge zu kommentieren.
Alle Laimern, deren Anträge und Wortmeldungen nicht berücksichtigt werden konnten, sei die zusätzlich anberaumte Bürgerversammlung am 17.12.2015 ans Herz gelegt - zur selben Zeit am selben Ort. Die Anträge der Bürger müssen binnen 3 Monaten beantwortet werden, so lange sollten Sie der Stadt München und ihren Vertretern Zeit geben, dem Bürgerwillen zu entsprechen. Wir werden im Spätherbst 2016 zur nächsten Bürgerversammlung sehen, was daraus geworden ist.
Eingetragen am 25.11.2015
Sperrung der Stammstrecke - Leichenfund im Gleisbett
![Sperrung der Stammstrecke - Leichenfund im Gleisbett](images/news_images/4520.jpg)
Grund für die polizeiliche Maßnahme war ein Leichenfund im Bereich des Laimer Bahnhofs. Der Tote wurde in den Morgenstunden neben den Gleisen gefunden, über die Identität konnte die Polizei noch keine Angaben machen. Die Regionalzüge waren von der Sperrung nicht betroffen.
Eingetragen am 25.11.2015
64. Unternehmerstammtisch in Laim
![64. Unternehmerstammtisch in Laim](images/news_images/4512.jpg)
Siegfried Mai ist Finanz- und Versicherungsexperte und durchleuchtet für seine Kunden unlukrative Versicherungsverträge - insbesondere die privater Krankenversicherungen. Denn in den meisten Fällen sind weitaus kostengünstigere Alternativen möglich. Dieses Mal jedoch widmet sich Siegfried Mai dem Thema "Vorsorge durch Vollmachten und Verfügungen" - immerhin ein Umstand, der uns wohl allen in den nächsten Jahren und Jahrzehnten schlaflose Nächte bereiten wird. Damit das nicht so bleibt, hat Siegfried Mai die essentiellen Informationen für uns zusammengefasst.
Danach wird Andrea Meier von ihrem Japan-Trip berichten und mit Bildern erläutern, warum Business in Japan so ganz anders ist. Die Effizienz und Logik japanischer Arbeitsprozesse entscheidet sich dramatisch von unseren Sichtweisen - Andrea Meyer wird uns schlüssig und unterhaltsam nahebringen, was bei "denen da drüben" anders läuft. Dazu kommt das Catering dieses Mal naturgemäß von der UMESHU Sushibar, die uns mit leckeren fernöstlichen Snacks verwöhnen werden.
Freuen Sie sich auf einen informativen und unterhaltsamen Abend.
Anmelden via XING
Anmelden via Unternehmerstammtisch
Anmelden via Facebook
Ihre Investition für die Teilnahme: 25.- Euro inkl. Essen und Getränke. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir jede Anmeldung in Rechnung stellen und Ihren Teilnahmebeitrag nicht erstatten, sollten Sie kurzfristig nicht teilnehmen können. Ihre Teilnahme ist jedoch übertragbar. Bitte teilen Sie uns entsprechende Änderungen rechtzeitig mit, vielen Dank!
Eingetragen am 23.11.2015
Landsberger Straße: Reparaturarbeiten an Fernwärmeleitung
![Landsberger Straße: Reparaturarbeiten an Fernwärmeleitung](images/news_images/4513.jpg)
Um die Arbeiten durchführen zu können, muss die Landsberger Straße vom 23. November 20 Uhr bis voraussichtlich 29. November 24 Uhr Richtung stadtauswärts kurz nach dem Laimer Kreisel von drei auf eine Fahrspur reduziert werden. Die Arbeiten sind mit allen relevanten Behörden abgestimmt. Die SWM bitten um Verständnis für die Einschränkungen.
Eingetragen am 23.11.2015
Quelle: Stadtwerke München
Bürgerversammlung für den Stadtbezirk Laim
![Bürgerversammlung für den Stadtbezirk Laim](images/news_images/4500.jpg)
Zu Beginn der Versammlung informiert ein ehrenamtliches Mitglied des Stadtrates und der Bezirksausschussvorsitzende Josef Mögele über aktuelle Entwicklungen in München und im Stadtbezirk.
Aktuelle Themen aus dem Stadtbezirk
Sicherheitsbericht der Polizei
Bürgerinnen und Bürger haben das Wort
Die Stadt antwortet
Abstimmung über eingebrachte Anträge
Alle Besucher der Bürgerversammlung werden gebeten, ihren amtlichen Lichtbildausweis mitzubringen, um sich als Stadtviertel-Bürger ausweisen zu können. Sie erhalten daraufhin eine Karte, die sie berechtigt, an allen Abstimmungen mitzuwirken.
Bürgersprechstunde
Von 18 bis 19 Uhr stehen Vertreterinnen und Vertreter der Münchner Verkehrsgesellschaft, der Polizeiinspektion, der Stadtverwaltung und des Bezirksausschusses für Ihre Fragen zur Verfügung.
Eingetragen am 19.11.2015
Flüchtlinge in Laim
![Flüchtlinge in Laim](images/news_images/4510.jpg)
Laimer Bürgern kritisieren in Gesprächen immer wieder die mangelnde Information der öffentlichen Stellen. Die Bürgerversammlung am 24. November wäre ein guter Termin für die Stadtspitze, mit Fehl- und Falschinformationen aufzuräumen und die Bürgern mit belastbaren Zahlen und Fakten auf den neusten Stand zu bringen.
Mitte nächsten Jahres soll die Unterkunft am Eck Zschokkestraße/Westendstraße bezugsfertig sein, ca. 300 Menschen sollen dort die nächsten Jahre unterkommen. In unmittelbarer Nähe in der Tübinger Straße (Sendling-Westpark) wurde bereits eine Einrichtung ihrer Bestimmung übergeben. Das Peugeot-Autohaus an der Landsberger Straße scheint für die Nutzung als Flüchtlingsunterkunft vom Tisch zu sein - komplizierte Eigentumsverhältnisse verhindern ein entsprechendes Vertragswerk mit der Landeshauptstadt.
Nach wie vor engagieren sich viele Münchner ehrenamtlich bei der Betreuung von Asylsuchenden. Wenn Sie dabei sein und helfen wollen, hat die Stadt München in Zusammenarbeit mit Hilfsorganisationen und Vereinen eine Website eingerichtet, wo weitere Informationen zur Verfügung stehen.
Die Flüchtlingsunterbringung ist auch in unserem Stadtteil ein kontrovers diskutiertes Thema. Sie können sich noch bis Ende dieses Jahres an unserer Umfrage beteiligen.
Foto: photootohp / 123rf
Eingetragen am 19.11.2015
[Anzeige] Dixieland im Ristorante Meraviglia
![Dixieland im Ristorante Meraviglia](images/news_images/4049.jpg)
Das "Meraviglia" ist nur ein paar Gehminuten von der U5 Laimer Platz entfernt und verwöhnt seine Gäste seit über 30 Jahren. Seit der Neueröffnung 2010 stehen den Gästen 100 Sitzplätze im Restaurant, 40 Sitzplätze im Nebenraum und 160 Plätze im Biergarten zur Verfügung.
Seit letztem Jahr gibt es regelmäßig Dixieland-Konzerte im Meraviglia. Die "Jazzwerke München" haben ihr neues Domizil in der Riegerhofstraße und sorgen mit flottem Sound für gute Unterhaltung. Das Team vom Meraviglia sorgt dabei durchgehend für Speisen und Getränke.
Die "Jazzwerke München" wurden 1999 gegründet und haben sich durch regelmäßige Auftritte in Schwabinger Kneipen zu einer Münchner Institution entwickelt. Die Band spielt in klassischer Oldtime-Besetzung, ist jedoch nicht auf alten Jazz fixiert. So singt Posaunist Trevor Courtney Blues und Lieder aus seiner irischen Heimat, Bassistin Yola Goltz-Nagel singt Jazzstandards und französische Chansons, und ein besonderes Highlight sind die von Banjospieler Helmut Hertel verfassten und vorgetragenen bayrischen Jazztexte, die sich zum Teil phonetisch an die Originale anlehnen. So wird aus "Hello Central give me Doctor Jazz" bei Helmut "Hallo Zenzerl gib mir no an Käs".
Der nächste Dixie-Termin ist am 20. Dezember - Konstantinos Mouratidis und das Team vom Ristorante Meraviglia freuen sich auf Ihr Kommen!
Ristorante Meraviglia
Riegerhofstrasse 20
80686 München
Tel. 089-5807879
Foto: Hasenonkel / 123RF Stockfoto
Eingetragen am 18.11.2015
Großer Herbst-Bücherflohmarkt in der Stadtbibliothek Laim
![Großer Herbst-Bücherflohmarkt in der Stadtbibliothek Laim](images/news_images/4499.jpg)
Die Gelegenheit also, sich mit Lektüre für kalte Wintertage einzudecken! Das Laimer Bibliotheksteam freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher!
Der Erlös geht an die Münchner Stadtbibliothek.
Nähere Informationen unter 1 27 37 33-0 oder auf unserer Homepage.
Eingetragen am 18.11.2015
Ethnische Gesänge und klassische Klänge - Musik schlägt Bögen der Freundschaft
![Ethnische Gesänge und klassische Klänge - Musik schlägt Bögen der Freundschaft](images/news_images/4509.jpg)
In seinem Werk verbindet der Komponist die verschiedenen Kulturen des Morgen – und Abendlandes. Mit diesem besonderen Konzert wollen die Ausführenden ein Zeichen setzen für Offenheit und Toleranz gegenüber anderen Kulturen.
Leitung: Beatrice-Maria Weinberger, Kirchenmusikerin von St. Philippus.
Karten im Vorverkauf im Pfarrbüro von St. Philippus 13,00 € (ermäßigt 8,00 €) und an der Abendkasse 15,00 € (ermäßigt 10,00 €).
Sonntag, 22. November, 17.00 Uhr, Kirche St. Philippus, Westendstraße 249
Eingetragen am 18.11.2015
Sinnloses Halteverbotzone in der Joergstraße
![Sinnloses Halteverbotzone in der Joergstraße](images/news_images/4508.jpg)
Das Dumme daran: Den Lieferverkehr interessiert die Halteverbotszone herzlich wenig, die Laster stehen nach wie vor verkehrswidrig in der engen Einfahrt zur Joergstraße, platzieren sich auf dem Fuß- bzw. Radweg oder machen sich gleich auf der Gotthardtstraße breit - sehr zum Leidwesen der Autofahrer im morgendlichen Berufsverkehr.
Also wenn schon eine Halteverbotszone für den Lieferverkehr eingerichtet wird, dann sollte die auch genutzt werden. Wenn nicht, dann macht das Halteverbot keinen Sinn, ist also Unsinn und gehört wieder abgeschafft.
Es wäre wünschenswert, dass sich die Verantwortlichen vor Ort ein Bild machen - im Idealfall im morgendlichen Berufs- und Lieferverkehr.
Eingetragen am 17.11.2015
Sportangebot in der Droste-Hülshoff-Schule
![Sportangebot in der Droste-Hülshoff-Schule](images/news_images/4425.jpg)
Mehr Infos über weitere Sportangebote des Vereins in anderen städtischen Schulturnhallen unter www.muenchner-gesundheitssport.de oder telefonisch bei Frau Föhr unter 089/5706282. Der Jahresbeitrag für das gesamte Sportprogramm beträgt 108.- € (Einzelkarte 4.-€) für Erwachsene.
Eingetragen am 16.11.2015
Blättern: << | < |182|183|184|185|186|187|188|189|190|191| > | >>