Kontakt | Mediadaten | Preise | Impressum | Datenschutz | AGB | Hilfe | Jobs | Text-Version |

Informationen

STARTSEITEWas ist LAIM-online?LokalnachrichtenFotogalerieForum/GästebuchKleinanzeigenDownloads

Suche

3637 Laimer Adressen

AutomobilBeauty und WellnessBildungDienstleistungenEinzelhandelFamilieFreizeitGastronomieGeldGesundheitGlaubenHandwerkHaustierInitiativen und VereineInnungen und VerbändeKommunalKunst und KulturNachtlebenPolitikReisenSozialesÜbernachtung

Deutsch-Brasilianischer Kulturverein e.V.

Letzter Inserent:
Münchner Weihnachtszirkus
Rüdesheimer Straße 2
LAIM-online auf Facebook

Anzeige
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.


Anzeige
Anabella Belmonte - Tango Argentino


Anzeige
EDV Beratung & Kommunikation

7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung


Blättern:  << | < |279|280|281|282|283|284|285|286|287|288| > | >> 

Lkw überrollt Kind

Lkw überrollt KindLaim: Am 31.05.2012, gegen 17.15 Uhr, fuhr ein 30-jähriger Kraftfahrer mit seinem Sattelzug MAN die Fürstenrieder Straße in nördlicher Richtung. An der Abzweigung zur Ammerseestraße wollte er nach rechts abbiegen. Zur gleichen Zeit fuhr eine 10-Jährige mit ihrem Mountainbike auf dem Radweg der Fürstenrieder Straße in ebenfalls nördlicher Richtung. Sie wollte auf dem Radweg geradeaus weiter fahren. Das Mädchen trug keinen Fahrradhelm.

Beim Abbiegen übersah der 30-Jährige das Kind und kollidierte mit dem linken vorderen Fahrzeugeck des Lkws mit dem hinteren Reifen des Fahrrades. Die 10-Jährige kam durch den Aufprall samt Mountainbike zu Fall und wurde von dem linken vorderen Reifen des Lkws überrollt. Das Mädchen wurde bei dem Unfall schwer verletzt (offene Trümmerfraktur des linken Beines, multiple Prellungen, Verdacht auf Schädel-Hirn-Trauma) und musste zur stationären Behandlung in ein Münchener Klinikum verbracht werden. Nach derzeitigem Erkenntnisstand besteht zur Zeit keine Lebensgefahr.

Der 30-jährige Lkw-Fahrer wurde bei dem Unfall nicht verletzt, musste jedoch von einem Kriseninterventionsteam betreut werden. Am Sattelzug entstand leichter Sachschaden in Höhe von ca. 300,- Euro. Das Fahrrad erlitt Totalschaden in Höhe von ca. 300,- Euro.

Im Rahmen der Unfallaufnahme mussten zwei Fahrstreifen der Fürstenrieder Straße für eine Stunde und der Abbiegefahrstreifen zur Ammerseestraße für 4 ½ Stunden gesperrt werden. Der Verkehr wurde großräumig abgeleitet, es kam zu leichten Verkehrsbehinderungen.

Eingetragen am 01.06.2012
Quelle: Polizeipräsidium München

Unternehmerstammtisch in der Bank

Unternehmerstammtisch in der BankEs war das erste Mal, dass ein "Laimer Unternehmerstammtisch" nicht in Laim stattfand, diesmal traf sich das Gremium im Business Auditorium der "Bankhaus August Lenz & Co. AG" in Bogenhausen. Rund 30 Interessenten waren der Einladung zum Stammtisch gefolgt und nach der Begrüßung durch Gunnar Piroch erwarteten die natürlich zurecht fundierte Finanzinformationen aus erster Hand.

Nein, Griechenland und Eurokrise waren kein Thema bei dem Zusammentreffen, Bankdirektor Jochen Werne beleuchtete vielmehr die aktuelle globale Wirtschafts- und Marktsituation und reflektierte die sich daraus ergebenden Veränderungen für das Bankwesen insgesamt.

Jürgen Herold vom Bankhaus Lenz hatte Zahlen und Fakten parat, mit denen er die beispiellose Erfolgsgeschichte des seit 2001 zur Mediolanum Banking Group gehörenden Instituts untermauern konnte. Ganz gleich, ob klassisches Banking, Finanzdienstleistungen, Investmentlösungen oder Vorsorgestrategien - die Bank überzeugt mit innovativen Konzepten, die alle eines gemeinsam haben: Der Bankkunde steht Fokus aller Bemühungen. Eine fundierte Beratung, hervorragende Kenntnis der verschiedenen Finanzprodukte und Anlagestrategien sichern Erträge und Verzinsungen, bei deren Nennung einige der Stammtisch-Teilnehmer in Grübeln gerieten.

Anschließend standen Gunnar Piroch und Jürgen Herold für individuelle Fragen zur Verfügung. Bei gutem Essen, gutem Wein und mit lockerem Netzwerken ging der Abend langsam zu Ende, viele Visitenkarten wechselten den Besitzer. Neben vielen bekannten waren auch wieder viele neue Gesichter beim Stammtisch anwesend, die Vertreter ganz unterschiedliche Branchen in interessante Gespräche vertieft.

Der Unternehmerstammtisch Laim bedankt sich herzlich beim Bankhaus Lenz für die Ausrichtung des Zusammentreffens.

Der nächste Stammtisch findet am 28.Juni statt, dieses Mal dann wieder im WEIN.GUT in der Camerloherstraße in Laim, die Einladungen dazu gehen rechtzeitig raus.

Eingetragen am 01.06.2012
Quelle: Unternehmerstammtisch Laim

Weißwurststammtisch verschoben!

Wegen einer Familienfeier muss der Weißwurststammtisch des Krieger- und Veteranenvereins Laim 1890/2010 e.V. leider verschoben werden. Der nächste Stammtisch findet also nicht wie geplant am 2. Juni sondern erst eine Woche später am 9. Juni von von 10:00 bis 12:00 Uhr in der Gaststätte Bierbauch, Joergstraße/Ecke Camerloher statt.

Die nächste Mitgliederversammlung findet an gleicher Stelle am 19. Juni ab 19.00 Uhr statt.

Eingetragen am 29.05.2012

Wechselfallenbetrug in Apotheke

Wechselfallenbetrug in ApothekeLaim: Ein bislang unbekannter Mann kaufte am Montag, 21.05.2012, in der Zeit zwischen 16.10 Uhr und 16.30 Uhr in einer Apotheke am Willibaldplatz ein. Während des Bezahlvorgangs fragte er die Angestellte, ob sie ihm einen Stapel 10-Euro-Scheine in 400 Euro wechseln könne. Beim Nachzählen des Geldes stellte die Frau fest, dass ihr der Mann anstatt der zugesagten 400 Euro nur 390 Euro übergeben hatte. Daraufhin nahm der Täter das Geld nochmals entgegen, zählte nach und fügte einen weiteren 10-Euro-Schein hinzu. Im Gegenzug händigte ihm die Angestellte 400 Euro in großen Scheinen aus. Als der Täter die Apotheke verlassen hatte, bemerkte die Verkäuferin, dass von dem Geldbündel 200 Euro fehlten. Vermutlich hatte der Täter den Teilbetrag während des nochmaligen Geldzählens verschwinden lassen.

Täterbeschreibung:
Ca. 40 Jahre alt, ca. 180 cm groß, kräftig, südländischer Typ, schwarze, kurze Haare;

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Eingetragen am 29.05.2012
Quelle: Polizeipräsidium München

Stadtteilspaziergang am 2. Juni

Stadtteilspaziergang am 2. JuniMax Mühlbauer vom "Historischen Verein Laim" führt am Samstag, den 2. Juni Vereinsmitglieder und an der Laimer Historie interessierte Bürger durch unseren Stadtteil.

Treffpunkt ist 10:00 Uhr am Eingang der Stadtbibliothek Laim in der Fürstenrieder Straße 53. Bitte melden Sie sich telefonisch an unter 089-582440, 0171-3592562 oder per Email an schmidt-grolman@t-online.de.

Eingetragen am 24.05.2012

31. Unternehmer-Stammtisch Laim - dieses Mal in Bogenhausen

31. Unternehmer-Stammtisch Laim - dieses Mal in BogenhausenBankenkrise! Noch immer geht das Schreckgespenst des Geldwertverlustes um in Europa und Politik wie Medien tun einiges dafür, die Ängste von Anlegern zu schüren. Ob aus Unwissen oder Kalkül sei jetzt mal dahingestellt. Dennoch scheint es Banken zu geben, die die Wirren der letzten 3 Jahre unbeschadet überstanden haben, ja gestärkt daraus hervorgegangen sind. Und der Unternehmerstammtisch Laim wird am Donnerstag, den 31. Mai 2012 ein solches Institut besuchen - das Bankhaus Lenz in München Bogenhausen.

Seit 2001 zur Mediolanum Banking Group gehörend, kann das Bankhaus Lenz auf eine einzigartige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Und die läßt sich mit harten Zahlen und Fakten untermauern. Gunnar Piroch und Jürgen Herold werden uns am Stammtischabend "ihr" Institut vorstellen, einen Einblick in die Funktions- und Wirkungsweise der Finanzmärkte geben und erläutern, was die Lenz-Privatbanker in Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise anders und besser machen. Natürlich stehen Ihnen Gunnar Piroch und Jürgen Herold auch für Ihre individuellen Fragen zur Verfügung.

Der Abend klingt aus mit Gesprächen und lockerem Netzwerken, das Bankhaus Lenz sorgt darüber hinaus für einen kleinen Imbiss und Getränke. Bitte denken Sie dieses Mal an geschäftsmäßige Kleidung. Der Eintritt ist frei.

Wir treffen uns gegen 19:00 Uhr direkt am Empfang. Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend!

Bankhaus August Lenz & Co. AG
Holbeinstraße 11
81679 München

Anmelden via XING
Anmelden via USt Homepage

Eingetragen am 22.05.2012
Quelle: Unternehmerstammtisch Laim

Trauerfahnenbänder an Veteranen- und Kriegerverein Laim 1890/2010 e.V. übergeben

Trauerfahnenbänder an Veteranen- und Kriegerverein Laim 1890/2010 e.V. übergebenAnton Kaiser von der Kirchenverwaltung sowie Pfarrer Georg Rieger von der katholischen Pfarrgemeinde St. Ulrich haben dem Veteranen- und Kriegerverein Laim 1890/2010 e.V. zwei Trauerfahnenbänder übereignet, die noch von Gründungsmitgliedern des ursprünglichen Vereins gestiftet worden sind, die den Veteranen- und Kriegerverein Laim um 1890 ins Leben gerufen haben. Jahrzehntelang wurden die Relikte auf dem Dachboden des Pfarrhauses von St. Ulrich aufbewahrt.

Die erste Eintragung auf den Trauerbändern ist auf 1903 datiert, mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich um ein Gründungsmitglied des Vereins, das in Laim verstorben ist. Angeheftet an die Trauerbänder sind Medaillien und Orden, die teilweise noch aus dem deutsch-französischen Krieg von 1870/71 stammen.

Ende des 19. Jahrhunderts wurden allerorten Kriegervereine, Militärveteranen- und Kameradschaftsbünde gegründet, meist um der Geschehnisse von 1871 im Deutsch-Französischen Krieg und der darauf folgenden Gründung des Deutschen Reiches zu gedenken. Vor 1918 stellten die Kriegervereine mit rund 29000 einzelnen Vereinen eine der bedeutendsten Vereinsbewegungen in Deutschland dar. So bestand auch in Laim von 1890 bis 1943 ein Kriegerverein, der gegen Ende des 2. Weltkrieges von den Nazis verboten wurde. Die Gründung und das Bestehen des Vereins seit dem Jahre 1890 kann leider kaum durch schriftliche Belege untermauert werden - einzig die Vereinsfahne hat die Zeiten überdauert. Umso mehr freut sich der Laimer Verein über die übergebenen Artefakte.

Der Zahn der Zeit hat natürlich an den Trauerbändern genagt und Spuren hinterlassen, dennoch ist der Kriegerverein Laim 1890/2010 e.V. sehr dankbar für die Übergabe. "Historie zum Anfassen - so können wir uns ein Stück Laimer-Geschichte in Erinnerung rufen." sagt Gerhard Krämer vom Kriegerverein Laim. Jetzt sollen schrittweise die Einträge mit Laimer Kirchenbüchern abgeglichen werden, um irgendwann einmal die Lücken in der Vereinshistorie schließen zu können.

Eingetragen am 22.05.2012

Bekämpfung von Ameisen in Kinderspielbereichen

Bekämpfung von Ameisen in KinderspielbereichenIn den letzten Jahren hat die Belästigung durch Ameisen in Kinderspielbereichen kontinuierlich zugenommen. Einzelne betroffene Flächen sind so stark befallen, dass eine Benutzung bei sonnigem Wetter kaum mehr möglich ist.

Um in Kinderspielbereichen auf die Anwendung von chemischen Mitteln zu verzichten, hat das Baureferat in der Vergangenheit mehrere alternative Bekämpfungsmethoden erprobt. Allerdings verminderte keine dieser Methoden den Ameisenbefall soweit, dass die befallenen Flächen wieder ungestört benutzt werden konnten. Deshalb hat das Baureferat im Jahr 2009 in Zusammenarbeit mit dem Referat für Bildung und Sport sowie dem Referat für Gesundheit und Umwelt in Außenanlagen von verschiedenen Kindertagesstätten, mit Zustimmung der Leitung und Elternbeiräte, eine chemische Ameisenbekämpfung getestet. Das Ergebnis dieses Versuchs und die weitere Vorgehensweise wurden am 20. April 2010 im Bauausschuss des Stadtrates und am 5. Mai 2010 im Ausschuss für Bildung und Sport vorgestellt. Das Baureferat hatte in seiner Bekanntgabe mitgeteilt, dass der Versuch aufgrund des erfolgreichen Verlaufs in Kindertagesstätten ab 2010 auch auf besonders betroffene Spielplatzbereiche in öffentlichen Grünanlagen ausgedehnt werden soll. Voraussichtlich 2013 wird das Baureferat in Abstimmung mit den anderen betroffenen Referaten über die Ergebnisse der Maßnahmen sowie die weitere Vorgehensweise berichten. Nachdem der Ameisenbefall auf den 2011 behandelten Spielplätzen in öffentlichen Grünanlagen deutlich zurückgegangen ist, wird die Ameisenbekämpfung auch in diesem Jahr in den kommenden Wochen fortgesetzt. Auf Sandflächen kommt dabei ein Vergrämungsmittel auf der Basis von fossilen Meeresalgen zur Anwendung. In die Öffnungen der Ameisennester wird gezielt ein zugelassenes chemisches Bekämpfungsmittel eingebracht. Ein besonderes Augenmerk wird auf die fachlich einwandfreie und möglichst umsichtige Durchführung gelegt. Dazu wurde ein zertifiziertes Fachunternehmen für Schädlingsbekämpfung beauftragt, dessen Arbeit kontinuierlich von einem öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen überwacht wird.

Trockenes und möglichst sonniges Wetter vorausgesetzt, wird die Ameisenbekämpfung 2012 jeweils an zwei Terminen im Abstand von ein bis zwei Wochen vorgenommen. Die Maßnahmen sind zwischen dem 4. Juni und dem 31. Juli geplant. Während und nach den Maßnahmen müssen die betroffenen Spielplätze für bis zu drei Tage gesperrt werden. Die Spielplätze werden in dieser Zeit zusätzlich durch die Grünanlagenaufsicht bewacht. Für die Sperrungen bittet das Baureferat um Verständnis. Die umliegenden Kinderbetreuungseinrichtungen und die lokale Stadtteilpresse werden über die Maßnahmen gezielt informiert. Zusätzlich bringt das Baureferat (Gartenbau) an jedem der genannten Spielplätze Infoplakate an.

Die Bekämpfung wird auf folgenden 27 Spielplätzen durchgeführt: Achenseeplatz/Unnützstraße, Annette-Kolb-Anger, Berliner Straße, Burgauerstraße, Burgerplatz, Flurstraße 28, Grünstadter Platz, Günzburger Platz, Herbergstraße, Hogenbergplatz, Karl-Marx-Ring, Nähe Emil-Nolde- Straße, Laimer Platz, Leonrodstraße 49, Innenhof, Lüderitzstraße/Denninger Anger Ost, Pfrontener Platz, Rathenaustraße 108/Harthofanger, Schmidbauerstraße, Specklinplatz, Stiftsbogen/Ecke Wolkerweg, Stuntzstraße, Theodor-Kober-Straße, Wahnfriedallee zwischen Effner- und Oberföhringer Straße, Westpark, Spielplatz an der Preßburger Straße, Willibaldstraße/ Ecke Kleinhaderner Straße, Winzererstraße, bei Hausnummer 35), Winzererstraße 97, Kleingartenanlage NW 30, Zwernitzer Straße.

Eingetragen am 21.05.2012
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München

Laimer Fischtage vor dem Aus?

Laimer Fischtage vor dem Aus?Zeichnet sich da ein neues Trauerspiel für Laim ab? In der letzten Sitzung des Laimer Bezirksausschusses wurde mehrheitlich gegen einen entsprechenden Antrag des Kreisverwaltungsreferates votiert - und das kleine Laimer Volksfest damit rundum abgelehnt.

Dabei geht es eigentlich gar nicht um die von der Bayern-Markt GmbH ausgerichtete Veranstaltung, Markttreiben und Rahmenprogramm kommen seit 6 Jahren bei den Laimern gut an, auch wenn es vereinzelte Beschwerden über ruhestörenden Lärm aus der Nachbarschaft gab. Bei den städtischen Referaten werden Termine nicht eingehalten und das Laimer Bürgergremium wird dann kurzfristig vor vollendete Tatsachen gestellt - zum "Abnicken" ist sich der BA jedoch zu schade, jetzt soll ein Zeichen gesetzt werden.

Der Münchner Wochenanzeiger weiß mehr darüber.

Eingetragen am 16.05.2012

Einbruch in Firma

Einbruch in FirmaLaim: Im Zeitraum von Donnerstag, 10.05.2012, 17.15 Uhr, bis Freitag, 11.05.2012, 06.30 Uhr, begaben sich bislang unbekannte Täter in den Innenhof einer Firma in der Landsberger Straße. Dort öffneten die Einbrecher auf nicht bekannte Art das Rolltor zu einem Lager. Im Gebäude flexten die Täter eine metallene Verbindungstür zum Bürotrakt auf und durchsuchten die Räume nach möglichem Stehlgut. Anschließend flexten die Täter einen Tresor im ersten Obergeschoss auf und entwendeten das darin befindliche Bargeld. Abschließend versprühten sie im gesamten Gebäude den Inhalt von Feuerlöschern und konnten unerkannt flüchten.

Zeugenaufruf:
Wer hat während des angeführten Tatzeitraumes im Bereich der geschädigten Firma eine Wahrnehmung gemacht, die möglicherweise mit dem Einbruch in Verbindung gebracht werden kann?
Wer kann Hinweise auf die Täter geben?

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 52, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Eingetragen am 16.05.2012
Quelle: Polizeipräsidium München

Streit unter Partygästen eskaliert, eine Person festgenommen

Streit unter Partygästen eskaliert, eine Person festgenommenLaim: Am Dienstag, 15.05.2012, kurz nach Mitternacht, trafen sich sechs junge Leute in einer Wohnung in Laim, um dort zu feiern. Mit dabei waren auch ein 30-jähriger Mann und seine 25-jährige Freundin.

Am frühen Morgen kam es zu einem Streit zwischen seiner Freundin und einer 27-jährigen Mitfeiernden. Diese begab sich gegen 05.30 Uhr ins Bett. Kurz darauf kam der 30-Jährige zu ihr und zerrte sie unvermittelt aus dem Bett. Er packte sie an den Haaren und zog sie die Treppe hoch. Dabei stürzte das stark angetrunkene Opfer die Treppe herunter. Am Treppenaufsatz blieb sie benommen am Boden liegen. Anschließend trat der Täter noch mehrmals mit dem Fuß gegen ihren Kopf.

Andere Gäste konnten den Schläger zurückhalten. Herbeigerufene Beamte der Polizeiinspektion 41 (Laim) nahmen den Mann fest. Auch er stand unter Alkoholeinfluss.

Die 27-Jährige erlitt durch den Angriff leichte Verletzungen an Kopf und Stirn. Ein Grund für die Auseinandersetzung ist bislang nicht bekannt. Ob der Streit zwischen den beiden Frauen vorher ursächlich war, konnte noch nicht ermittelt werden. Der Tatverdächtige, der keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, wird zur Entscheidung der Haftfrage im Laufe des heutigen Tages dem Ermittlungsrichter vorgeführt.

Eingetragen am 16.05.2012
Quelle: Polizeipräsidium München

Veranstaltungsänderung, Konzert vorverlegt!

Das Konzert im Interim mit dem Bläserquintett "simple music for five" am 19. Mai wird vorverlegt!

Da das Champions League Finale in der Fußball Arena München stattfindet, ist es verständlich, dass einige Musikliebhaber auch das Fußballspiel im Fernsehen miterleben möchten. Die Musiker haben sich deshalb entschlossen, das Konzert im Interim von 20 Uhr auf 17:30 Uhr vorzuverlegen.

Gespielt werden Werke von Karl Kolbinger, George Auric, August Klughardt und Klaus Obermayer (Uraufführung).

Eingetragen am 16.05.2012

Drei Jugendliche nach Sachbeschädigungen vorläufig festgenommen

Drei Jugendliche nach Sachbeschädigungen vorläufig festgenommenLaim: Am Montag, 14.05.2012, gegen 22.00 Uhr, wurden drei Jugendliche von einem Zeugen beobachtet, wie sie im UBahnhof in der Friedenheimer Straße mehrere Schriftzüge mit einem Filzschreiber an die Wände schmierten. Anschließend begaben sich die Jugendlichen in die Burgkmairstraße und traten dort an einem geparkten Fahrzeug den Außenspiegel ab. Noch in Tatortnähe konnten die drei Jugendlichen, zwei 16- und ein 17-Jähriger, von der Polizei festgenommen werden. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden die drei Jugendlichen ihren Erziehungsberechtigten überstellt.

Eingetragen am 15.05.2012
Quelle: Polizeipräsidium München

Einfach bestrickend

Einfach bestrickenddieses Damenfahrrad, bei dem kein Teil ohne Maschen geblieben ist. Die bunten Farben machen richtig Laune auf eine Sonnenschein-Radltour in den Frühling - aber dieses bestrickte Gerät wäre nicht nur zu schade dafür, sondern auch etwas unhandlich.

Während manche Passanten für das Handarbeits-Kunstwerk einer (noch) Unbekannten kein Auge hatten, drückte unser Leser Werner Brandl vor der Laimer Stadtbibliothek gleich auf den Auslöser seines Fotoapparats, nachdem er es entdeckt hatte.

Dieser Straßen-Strick nennt sich auch Urban-Knitting, dabei werden alle möglichen Objekte mit Strickmaschen überzogen. Wer mehr darüber wissen will, findet im Internet unter diesem Begriff weiter.
Text und Foto: Werner Brandl

Eingetragen am 14.05.2012

Hat Europa eine Zukunft?

Hat Europa eine Zukunft?Wolfgang Kreissl-Dörfler, Mitglied des Europäischen Parlamentes, war am vergangenen Donnerstag Abend zu Besuch bei den Ortsvereinen Laim sowie Alt-Laim und diskutierte die Frage: "Hat Europa eine Zukunft?"

Wolfgang Kreissl-Dörfler sprach über die Europäische Union mit ihren Möglichkeiten und stellte sich aktuellen europapolitischen Fragen. In seinem Vortrag stellte Kreissl-Dörfler die historischen Wurzeln der Europäischen Union vor sowie die Relevanz der Union für das Zusammenwachsen der Nationen in Europa und ihr solidarisches Miteinander. Für ihn ist es unabdingbar, dass die Staaten in Europa weiter für einander einstehen und sich gegenseitig stützen.

Den Wahlsieg Francois Hollandes begrüßte er ausdrücklich, da Hollande europäisch denke und somit die Europäische Union wieder voranbringen könne - und damit eine Idee stütze, die die SPD schon 1925 in ihr Programm aufgenommen hat.

Wolfgang Kreissl-Dörfler widmete sich ebenfalls der Position Griechenlands: Ein Ausschluss Griechenlands zum Beispiel stellte alle Mitglieder vor ungeheuerliche Probleme und bewirke sicherlich Schäden unglaublichen Ausmaßes. Auch wenn ein Austritt für manche sicherlich verlockend wirke und eine Rückkehr zur Nationalstaaterei in manchen Teilen Europas erst einmal eine Steigerung des Wirtschaftswachstums nach sich ziehen würde, warnte Kreissl-Dörfler vor einem Zerfall, der für viele nur Not und Elend bringe.

An diesen Vortrag schloss sich eine lebhafte Diskussion an, die den Ortsvereinen europäische Politik "direkt vor der Haustür" brachte und das politische Denken in europäischer Dimension greifbar machte.

Foto: MdEP Wolfgang Kreissl-Dörfler (Mitte) mit Mitgliedern der Ortsvereine Laim und Alt-Laim

Eingetragen am 14.05.2012


Blättern:  << | < |279|280|281|282|283|284|285|286|287|288| > | >> 

Quick Info

» Notrufliste
» Apotheken-Notdienst
» Geldautomaten
» Glascontainer

Umfrage

» Lebendiges Laim - wie wir unser Viertel noch schöner machen können

Termine/Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28  

» 06.02. Schießtraining Apostelschützen
» 07.02. HOISWÄÄH & REISERER
» 08.02. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 08.02. BluBanda
» 09.02. Pícara Brunchmilonga
» 09.02. Kretische Tänze
» 10.02. Computer-Gesprächsrunde
» 10.02. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 10.02. Boogie-Crazy-Hoppers
» 11.02. Schau mal - Frauen der Stunde Null
» 11.02. Laimer Linedancer
» 11.02. Die Laimer Kammertonjäger
» 12.02. Kurzberatung des SBH Süd
» 12.02. Kreatives Kreistanzen
» 13.02. Vorbereitung auf den Pflegefall
» 13.02. Schießtraining Apostelschützen
» 13.02. Jamsession des Jazzclubs München e.V
» 13.02. Sachbuchlesung bei Bücher Hacker
» 15.02. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 15.02. ELSE15
» 16.02. Kretische Tänze
» 17.02. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 17.02. Boogie-Crazy-Hoppers
» 18.02. Laimer Linedancer
» Kalender
» Alle 417 Termine

Autowerkstatt Michael Gerzer

Lokalnachrichten

Heitere Orgelwerke am Faschingssonntag mit Thomas Rothfuß in St. Stephan

Am Sonntag, dem 02.03.2025 um 18 Uhr lädt die Pfarrei St. Stephan-Sendling (Zillertalstr....
» Weiterlesen

Verkehrsunfall mit E-Scooter, eine Person verletzt

Laim: Am Dienstag, 04.02.2025, um 05:00 Uhr, fuhr ein 19-Jähriger mit Wohnsitz im Landkre...
» Weiterlesen

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

NEU im ASZ Kleinhadern: Repair-Café am 17. Februar
Sie haben Dinge, die...
» Weiterlesen

Mit Persönlichkeit zu mehr Erfolg - Dr. Chris Schäfer beim 106. Unternehmerstammtisch in Laim

Regelmäßige Teilnehmer am Laimer Unternehmerstammtisch wissen es schon lange: Immer wied...
» Weiterlesen

Replugged LIVE im Interim

Endlich wieder! Replugged LIVE im Interim

Am Samstag, 25.01.2025, um 20:00 Uhr Pflichtt...
» Weiterlesen

Seniorenkino im Neuen Rex

Die Seniorenvertretung Laim lädt am Freitag, dem 24. Januar 2025 ein zur Senioren...
» Weiterlesen

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

Kostenlose juristische Beratung am 3. Februar im ASZ Kleinhadern
Das ASZ...
» Weiterlesen

Rollstuhl stürzt ins Bahngleis

Am Freitag, den 17. Januar 2025 kam es am S-Bahnhof München-Laim zu einem gefährlichen E...
» Weiterlesen

Ideen für den Landschaftspark West: Einladung zum Workshop

Gemeinsam Ideen erarbeiten und Anregungen sammeln für die freiraumbezogene Masterplanung ...
» Weiterlesen

Energie-Sprechstunde im Seniorenbeirat

Hohe Energiepreise sind vor allem für Menschen eine Herausforderung, die ohnehin wenig Ge...
» Weiterlesen

Raub einer Handtasche

Pasing: Am Dienstag, 14.01.2025, gegen 19:00 Uhr, befand sich eine 41-Jährige mit Wohnsit...
» Weiterlesen

Klassik meets Jazz - Klaviermatinée in St. Stephan

Am Sonntag, dem 02.02.2025 findet um 11.30 Uhr im Pfarrsaal St. Stephan (Zillertalstr. 47)...
» Weiterlesen
» Alle Lokalnachrichten zeigen

Lokalnachrichten als RSS-Newsfeed

RSS 2.0 Newsfeed

Newsletter

Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!

Login für registrierte Kunden



» Passwort vergessen?

Neukunden