7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |412|413|414|415|416|417|418|419|420|421| > | >>
Schon gewußt?
![Schon gewußt?](images/news_images/1007.jpg)
Über das LAIM-online News-Modul hat die Laimer Geschäftswelt die Möglichkeit, zu einem äußerst attraktiven Preis Geschäftsnews zu veröffentlichen - auf Wunsch mit aussagekräftigem Foto. Diese News erscheinen aber nicht nur im Laimer Stadtteilportal, sondern dank universellem Datenaustauschformat gleichzeitig im Münchner Stadtmagazin Hallo München - dort natürlich auf der entsprechenden Stadtteilseite, was den Verbreitungsgrad Ihrer Online-Anzeige immens erweitert.
Darüber hinaus sind in jedem LAIM-online Newsletter, der in der Regel alle 2 Wochen versendet wird, 3 Anzeigenplätze für Geschäftskunden vorgesehen. Den LAIM-online Newsletter lesen noch einmal rund 1000 Abonnenten.
Sprechen Sie uns an, wenn Ihr Unternehmen im Münchner Westen angesiedelt ist, schnüren wir auch für Sie ein umfassendes Werbepaket.
Eingetragen am 18.06.2008
5. Laimer Stadtteilfest
![5. Laimer Stadtteilfest](images/news_images/1013.jpg)
Programm (Änderungen vorbehalten)
- Eröffnung mit Münchner Ruhestörung
- Kindertanzgruppen und ?Disco
- Kasperltheater "Laimer Puppenschrank"
- Gesangsprojekt "Stüps Blumenau"
- "forum 2 bigband" des Kunstvereins Olympiadorf
- Theateraufführung von "Kultur auf Rädern"
- Folkkonzert der Band "Rumbling folks"
- "Drumatics" ? Trommeln mit Gegenständen
- Rockkonzert der Band "Dunghill"
Parallel zum Programm:
Spiel- und Infostände, Spielaktionen des Familienzentrums Laim, Kinderschminken, Trampolin und Hüpfburg.
Umfangreiches Speisen - und Getränkeangebot
Bei Regen wird ein gekürztes Programm ins INTERIM verlegt.
Eingetragen am 18.06.2008
Sicherer Schulweg
![Sicherer Schulweg](images/news_images/1005.jpg)
Hierbei werden verschiedene Präventionsmaßnahmen in Abstimmung mit repressiven Tätigkeiten durchgeführt.
Ziel der Aktion ist es, alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere die Schüler, in ihrem Verkehrsverhalten zu sensibilisieren und ihre Rücksichtnahme auf andere zu verstärken. Die Kollegen stehen interessierten Pressevertretern für Fragen vor Ort, als auch an den Infoständen in den Schulen jederzeit zur Verfügung.
Eingetragen am 17.06.2008
Quelle: Polizei München
[Anzeige] WEIN.GUT lädt ein zur Laimer Weinprobe
![WEIN.GUT lädt ein zur Laimer Weinprobe](images/news_images/1003.jpg)
Die "Laimer Weinprobe" ? eine Gemeinschaftsveranstaltung einiger Laimer Einzelhändler ? ist ja nun schon Tradition. Dieses Jahr findet sie bereits im Sommer statt, was uns die Möglichkeit bietet, neben der WeinPROBE auch ein WeinFEST in unserem gemütlichen Hof vor dem WEIN.GUT auszurichten.
Probiert werden können völlig unverbindlich Weine aus der Pfalz, Bayern (Bayerischer Bodensee und Franken) und Südtirol.
Diese Weine gibt es dann auch im Ausschank und dazu Brotzeitteller mit Schmankerln aus den Anbaugebieten. Natürlich zu gewohnt günstigen Preisen.
Gemütlich wird's in unserem Hof auch bei schlechtem Wetter ? Vordach, Zelt und Nebenraum bieten ausreichend Platz und Schutz. Und dann ist da ja auch noch St. Urban...
Ein Weinfest also wie bei unseren Winzern.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, am Samstag 21. Juni von 11:00 bis 20:00 Uhr, oder vielleicht auch länger.
Eingetragen am 16.06.2008
Krise bei der Landesbank! Wie Huber und Beckstein unsere Milliarden verzockten!
Diskussion mit Florian Ritter (SPD), MdL am Mittwoch, den 18.06.2008 um 19:30 Uhr im Restaurant "Troja" im Grünen Kranz Stürzerstr. 38Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Untersuchungsausschuss des bayerischen Landtags zur Landesbankkrise bringt immer mehr ans Tageslicht, wie Finanzminister Huber und Ministerpräsident Beckstein bestens über die Verluste der Landesbank in den USA informiert waren. Die bayerische Landesbank steht nun vor dem Ruin und damit ist auch das Geld der Bürgerinnen und Bürger weg!
CSU und Staatsregierung haben bewiesen, dass sie mit den komplexen Spekulationen der Landesbank völlig überfordert waren. Der Landtagsabgeordnete Florian Ritter wird die Ereignisse der Landesbankkrise für Sie zusammenfassen. Er wird zeigen wie verantwortungslos die Staatsregierung hier das Vermögen der bayerischen Bürger im Ausland verzockt hat.
Wir freuen uns auf eine spannende Diskussionsrunde mit Ihnen.
Eingetragen am 16.06.2008
Zum Wochenende
![Zum Wochenende](images/news_images/1001.jpg)
"Die Welt der Politiker ist längst zum Paralleluniversum geworden, zu einem Universum, in dem alltägliche Probleme ebenso unbekannt sind wie die Tatsache, dass Politik kein Selbstzweck sein sollte, kein Kasperletheater für die Massen. Und so verwundert es wenig, dass höchstens zur Wahlzeit einmal der Planet Politik mit dem Planet Realität in Verbindung tritt, nur um danach wieder in sein eigenes Universum zurückzukehren."
Weiterlesen bei Telepolis.
(Foto: Chaosnudel @ aboutpixel.de)
Eingetragen am 14.06.2008
Am Samstag startet der Kinder-Kultursommer: 91 Tage Kultur für alle Kinder und Jugendlichen in München
![Am Samstag startet der Kinder-Kultursommer: 91 Tage Kultur für alle Kinder und Jugendlichen in München](images/news_images/1002.jpg)
Die KiKS-Reisbüros sind in der Kinder- und Familieninformation im Rathaus, im Kinder- und Jugendmuseum, im Jugendinformationszentrum in der Paul-Heyse-Straße oder in der Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Pasing.
Unter der Koordination von Kultur- und Spielraum haben sich mehr als 123 Partner, Träger, Einrichtungen und städtische Referate zusammengetan, um um an 91 Tagen stadtweit mehr als 300 Veranstaltungen zu bieten.
Geboten werden zu acht Themen Workshops für Naturforscher, Stadtteilschreiber, für Tänzer, Musiker und viele andere Talente. Online sind alle Veranstaltungen unter www.kiks-muenchen.de.
Schirmherr des Kinderkultursommers ist Oberbürgermeister Christian Ude.
Eingetragen am 14.06.2008
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Boogie Crazy Hoppers suchen neue Mitglieder
![Boogie Crazy Hoppers suchen neue Mitglieder](images/news_images/992.jpg)
Live zu bewundern sind wir das nächste Mal auf dem Laimer Anger zum Stadtteilfest am 28.06.2008. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, beim Laimer Stadtteilfest gibt es wieder viel Live-Musik, Spielaktionen, Sport, Tanz und einen großen Biergarten.
Mehr Informationen auf der Hoppers-Homepage.
Eingetragen am 13.06.2008
Diesel Werbung - Cristo mit nassen Füßen
![Diesel Werbung - Cristo mit nassen Füßen](images/news_images/1000.jpg)
Dazu braucht es allerdings eine Menge Wasser, was auch der härteste Klimawandel nicht herzubringen vermag. Immerhin ist der Corcovado - das ist der Berg mit der Jesusstatue - über 710 m hoch. Noch nicht einmal wenn Nord- und Südpol gleichzeitig abschmelzen würden, wäre ein solcher Wasserstand zu erreichen.
Selbstverständlich ist Mann/Frau mit Kleidung von Diesel "global warming ready". Es ist amüsant und interessant zu beobachten, wie umweltpolitische Themen in der Werbewelt aufgegriffen und kreativ verarbeitet werden. Mehr davon!
Eingetragen am 13.06.2008
Mehr Haushalte mit Kindern in München
![Mehr Haushalte mit Kindern in München](images/news_images/996.jpg)
Maßgebliche Ursache hierfür sind die gestiegenen Geburtenzahlen in der Landeshauptstadt.
So stehen etwa im Berichtsjahr 2007 2.000 Geburten mehr zu Buche als noch 1995. Zwar erhöhen die Geburten nicht zwangsläufig die Zahl der Haushalte mit Kindern (bei Folgegeburten verschiebt sich nur die Haushaltsgröße), dennoch sind die Auswirkungen des Geburtenanstiegs auf die Verteilung der Mehrpersonenhaushalte, speziell in den letzten fünf Jahren, unverkennbar.
Dies umso mehr, als nennenswerte Wanderungsüberschüsse von Familienhaushalten in dieser Zeit ausgeblieben sind.
![Mehr Haushalte mit Kindern in München Mehr Haushalte mit Kindern in München](images/news_images/996_2.jpg)
So hat der Anstieg der Haushalte mit Kindern (Zuwachs von 5.538 gegenüber 1995) dazu beigetragen, den Schrumpfungsprozess bei den Mehrpersonenhaushalten ohne Kinder (Rückgang zu 1995 um 11.778) teilweise zu kompensieren. Diese Entwicklung lässt sich auch deutlich an der nachstehenden Grafik ablesen, in der die relative Veränderung der Zahl der Mehrpersonenhaushalte mit und ohne Kinder in Bezug auf das Basisjahr 1995 dargestellt ist.
Ab dem Jahr 2001 nehmen die Wachstumsraten bei den Haushalten mit Kindern kontinuierlich zu und liegen 2007 um 4,7 Prozent über dem Ausgangswert. Bei den Mehrpersonenhaushalten ohne Kinder, deren Entwicklungslinie zunächst annähernd parallel verläuft, geht der Trend ab 2004 und verstärkt in den letzten beiden Jahren nach unten, so dass der Basiswert von 1995 im Jahr 2007 um 5,2 Prozent unterschritten wird. Absolut betrachtet, haben die Mehrpersonenhaushalte im Vergleich zu 1995 um 6.240 (-1,8 Prozent) abgenommen, während die Einpersonenhaushalte einen Zuwachs von 16.931 (+4,4 Prozent) erfahren haben. Per Saldo liegt die Gesamtzahl der Haushalte im Jahr 2007 (741.674) um 10.691 über dem Vergleichswert aus dem Jahr 1995.
Bei einer Einwohnerzahl von 1,38 Millionen besteht ein Münchner Haushalt 2007 im Durchschnitt aus 1,8 Personen.
Eingetragen am 12.06.2008
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Vortrag zur Geschichte Münchens in der Stadtbibliothek Pasing
![Vortrag zur Geschichte Münchens in der Stadtbibliothek Pasing](images/news_images/997.jpg)
Dies ist der zweite Teil der dreiteiligen Vortragsreihe zur Geschichte Münchens mit dem Titel "Mit der Brücke fing alles an".
Bei diesem zweiten Vortrag steht München als Metropole künstlerischen Lebens und Schaffens in der Renaissance- und Barockzeit im Mittelpunkt. Den Abschluss der Reihe bildet der Vortrag "Vom Königreich bis zur heutigen Großstadt" am 1. Juli.
Der Eintritt zu diesen in lockerer Form gehaltenen Vorträgen ist frei, es wird jedoch um Spenden zur Unterstützung des Kulturforums München-West e.V. gebeten. Weitere Informationen zu dieser Vortragsreihe in der Stadtbibliothek Pasing, Telefon 23 33 72 65, oder im Internet unter www.muenchner-stadtbibliothek.de/pasing.
Eingetragen am 12.06.2008
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Fällt das Fußball-Fieber ins Wasser? Münchner Disko gibt Freikarten gegen den EM Frust aus
![Fällt das Fußball-Fieber ins Wasser? Münchner Disko gibt Freikarten gegen den EM Frust aus](images/news_images/998.jpg)
In der Nachtgalerie wird sowohl drinnen als auch draußen übertragen. Im Club läuft auf Riesenleinwand jedes Spiel mit Deutscher Beteiligung. Bei schönem Wetter kann auch der Biergarten ausgiebig genutzt werden. Dieser ist teilweise sogar überdacht.
"Die erste Übertragung war ein voller Erfolg, deshalb legen wir jetzt mit der EM Wette noch eins oben drauf.", so Richard Distler, Betreiber der Nachtgalerie.
Die Nachtgalerie gibt an alle Fans, die eine der Übertragungen besuchen Gutscheine aus. "Wenn Deutschland den Titel holt, wird aus den Gutscheinen automatisch eine Freikarte, die am Wochenende nach dem Finale zum kostenlosen Eintritt berechtigt", erklärt Distler.
Die fußballbegeisterte Nachtgalerie hofft natürlich auf den Titel und möchte mit der Aktion die deutsche Mannschaft weiter motivieren.
Eingetragen am 12.06.2008
Drogenabhängige nach Diebstahl festgenommen
![Drogenabhängige nach Diebstahl festgenommen](images/news_images/999.jpg)
Die 26-Jährige wurde festgenommen und räumte bei ihrer Vernehmung ein, dass sie drogenabhängig sei und zur Finanzierung ihrer Sucht seit etwa drei bis vier Wochen methodisch ähnlich gelagerte Diebstähle begangen hätte.
Eine Durchsuchung der Wohnung der Frau im Stadtteil Laim führte zur Sicherstellung weiterer entwendeter Gegenstände wie Handys, Notebooks, Geldbeutel, Schlüssel und anderes. Die Zuordnung dieser vermutlich entwendeten Dinge bedarf weiterer Ermittlungen durch die Kriminalpolizei.
Die 26-Jährige wurde festgenommen, der Haftanstalt überstellt und wird heute dem Ermittlungsrichter vorgeführt, der über die Haftfrage entscheiden wird.
Eingetragen am 12.06.2008
Quelle: Polizei München
Tram-Notbremsung - eine Person leicht verletzt
![Tram-Notbremsung - eine Person leicht verletzt](images/news_images/994.jpg)
Durch die Notbremsung stürzte jedoch eine 75-jährige Rentnerin aus München in der Straßenbahn und verletzte sich leicht am Kopf. Die Frau wurde mit dem Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung in ein Münchner Krankenhaus gebracht.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando München, Tel. 089/6216-3322, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 11.06.2008
Quelle: Polizei München
Wieder Qi Gong Kurse im Westpark
![Wieder Qi Gong Kurse im Westpark](images/news_images/995.jpg)
Die Übungen werden von der Freien Turnerschaft München-Blumenau angeboten und finden nur bei trockenem Wetter statt. Interessierte melden sich bei Trainerin Ursula Kappauf unter 089-7001820 an.
Die Stunden müssen nicht in einem Stück absolviert werden, denn bei Regen fällt Qui Gong aus. Für Mitglieder der FTM-Blumenau ist der Kurs kostenlos.
Weitere Informationen unter http://www.ftm-blumenau.de.
Eingetragen am 11.06.2008
Blättern: << | < |412|413|414|415|416|417|418|419|420|421| > | >>