7122 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |310|311|312|313|314|315|316|317|318|319| > | >>
Auf der Silberstraße ins Erzgebirge
Die 140 Kilometer lange Silberstraße verbindet die Sehenswürdigkeiten, die im Erzgebirge und dem Erzgebirgsvorland in Beziehung zum jahrhundertealten Bergbau- und Hüttenwesen stehen. Sie erschließt zahlreiche Stätten des sächsischen Montanwesens, darunter das Lehr- und Forschungsbergwerk "Reiche Zeche" und "Alte Elisabeth".Ausgehend von Zwickau führt sie nach Freiberg in Sachsen. Zahlreiche spätgotische Hallenkirchen, Bauwerke der Renaissance und eine Vielzahl von Dorfkirchen mit Kunstwerken der Architektur, Malerei, Bildhauerei und des Orgelbaus zeugen vom ehemaligen Reichtum der Bergbauregion. Die Präsentation entführt auf eine virtuelle Reise in dieses interessante Gebiet.
In Kooperation mit Kultur in Hadern e.V.
Digitale Bildpräsentation von Prof. Dr. Thomas Raff
Volkshochschule in Hadern, Guardinistraße 90
Donnerstag, 9. Juni 2011, 19.30 bis 21.00 Uhr
? 6.- bei Anmeldung oder an der Abendkasse
Anmeldung unter Telefon 74 74 85 20 oder unter www.mvhs.de erwünscht
Eingetragen am 27.05.2011
Kinderorte in Laim sichtbar machen: Spielorte neu entdecken
![Kinderorte in Laim sichtbar machen: Spielorte neu entdecken](images/news_images/2569.jpg)
Hintergrund:
Im Jahr 2011 werden in München-Laim erstmals der Weltspieltag am 28.5. und der Weltkindertag am 20.9. unter dem Motto "Kinderorte in Laim sichtbar machen - Spielorte neu entdecken" miteinander verbunden. In der Zeit zwischen diesen beiden Highlights wird der Stadtteil aus Kinderperspektive unter die Lupe genommen und (Spiel)Orte für Kinder werden öffentlich gemacht. Im Vordergrund steht die Fragestellung: Welche Kinderorte/ Spielräume gibt es in Laim, die Kinder gern nutzen? Den Auftakt bildet das Fest am Weltspieltag am 28. Mai, das mit einem ABC der Spielorte traditionelle und ungewöhnliche Spiele aufzeigt.
Das Spielfest ist eines von über 90 Angeboten bundesweit zum Weltspieltag, für den sich das Bündnis Recht auf Spiel einsetzt. In München finden außerdem Angebote statt im KIDS, Herzogspitalstr. 24, 12-16 Uhr, im Spielhaus am Westkreuz, Aubinger Str. 57 und in der GARAGE Waldperlach, Isegrimstr. 31, 14-18 Uhr.
26 Spielstationen - Das Spielorte-ABC
Von A wie Asphaltplatz über F wie Familienzentrum, L wie Lese-Oase und S wie Spielbus bis zu V wie Verkehrsberuhigte Zone und Z wie Zirkus - an 26 symbolischen Spielorten können Kinder und Familien Spiele und Spielideen auf dem Laimer Platz testen. Torwandschießen, Kreidewerkstatt, Origami falten, Erzählspiele oder eine Leseoase sind nur eine kleine Auswahl der Angebote. In einer Baumhöhle ist gut munkeln, auf der Rutsche tummeln sich Purzelbäumer und im Münchner-Kindl-Parcours lassen sich Münchner Sehenswürdigkeiten wie der Olympiapark oder die Frauenkirche spielerisch erleben. Aber auch die virtuelle Welt kommt nicht zu kurz: Die Internetreporter halten das Spielfest in Wort und Bild fest, im Computerbereich entwickeln Kinder ein Pacman Spiel mit eigenen Figuren. Im Kinderrechte-Check erfahren Kinder mehr über ihr Recht auf Spiel, und in der Spielorte Umfrage werden kinderfreundliche Orte und Personen in Laim gesucht.
Das Fest ist offen und kostenlos.
Veranstalter:
Stadtjugendamt LH München/ Jugendkulturwerk u. Büro der Kinderbeauftragten und Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt in Kooperation mit Bezirksausschuss 25, REGSAM und vielen weiteren Mitmachern aus der ganzen Stadt.
Eingetragen am 27.05.2011
Quelle: Spiellandschaft Stadt e.V.
20. Unternehmer-Stammtisch in Laim
![20. Unternehmer-Stammtisch in Laim](images/news_images/2570.jpg)
Das waren die zentralen Fragen, die den Besuchern des 20. Unternehmerstammtischs in Laim beantwortet wurden. Zunächst vom Inhaber des WEIN.GUTs Michael Wenzel, der am Beispiel dreier Südtiroler Spitzenweine zeigte, wie sich Bearbeitung, Lagerung und Fermentierung der Trauben auf Farbe, Geschmack und Inhaltsstoffe auswirken. So kamen die Teilnehmer des Stammtisches noch überraschenderweise zu einer interessanten und lehrreichen Weinverkostung.
Auf die Inhaltsstoffe des Rotweins konzentrierte sich Maria Fikenscher, die dem Unternehmerstammtisch noch von ihrem Vitalstoffe-Referat im Januar bestens bekannt war. Und da spielt das von Jack Masquelier 1948 während einer Studie zur Verfütterbarkeit von Erdnusshäutchen entdeckte OPC (Oligomere Proanthocyanidine) eine zentrale Rolle. OPC kommt in der Traubenkernrinde vor und gelangt mit der Fermentierung in den Rotwein. Und der Pflanzenstoff gilt mittlerweile als wahres Wundermittel: Neben antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften wurde in mehreren Studien insbesondere die positive Wirkung auf das Blutgefäße des Menschen nachgewiesen - OPC kann also typische "Zivilisationskranheiten" wie Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen abschwächen, hinauszögern, ja sogar verhindern.
Insgesamt ein interessanter und lehrreicher Abend, der dank des Weinangebots vom WEIN.GUT und den Südtiroler Speck-, Käse- und Spinatknödeln von Nana Berzl aus dem Speisezimmer viel "Alto-Adige-Flair" hatte. Der nächste Unternehmerstammtisch findet am 30. Juni statt, das Thema wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Eingetragen am 27.05.2011
Quelle: Unternehmerstammtisch Laim
Laimer Fischtage 2011
![Laimer Fischtage 2011](images/news_images/2571.jpg)
Auch schon traditionell ist das Faß Freibier sowie Gratis-Matjes am Eröffnungstag am 1. Juni - gegen 13 Uhr geht's los. Ab dann werden Aal und viele Fischspezialitäten, Wurst, Käse und Blumen verkauft - und das lautstark, wie eben auf dem Fischmarkt üblich. Daneben können auch wieder Kleidung und Accessoires wie Gürtel, Hüte und Sonnenbrillen erworben werden.
Die Besucher des Fischmarktes erwartet täglich von 10 bis 20 Uhr neben den Verkaufsständen auch ein großer Biergarten, für die Kleinen gibt's ein Kinderkarussell.
Für die musikalsiche Umrahmung sorgen u.a. die Band "Lari & Fari", der "Bayern-Hans", "Rock'n'Roll Fever" und viele andere.
Eingetragen am 27.05.2011
Mitgliedertreff: Veteranen- und Kriegerverein Laim 1890/2010 e.V.
Ältester wiedergegründeter Laimer BürgervereinDer Veteranen- und Kriegerverein Laim 1890/2010 e. V. lädt am 14. Juni 2011 zum Stammtisch/Mitgliedertreff ein.
Gäste sind herzlich willkommen. Beginn ab 19.00 Uhr in der Gaststätte "Bierbauch", Camerloherstraße - Joergstraße.
Das Lokal ist behindertenfreundlich. Parkplätze vorhanden.
Eingetragen am 27.05.2011
Volksmusik im Westpark
![Volksmusik im Westpark](images/news_images/2565.jpg)
Gegen 11 Uhr wird das Fest durch Herrn Dr. Hans-Georg Küppers, Kulturreferent der Landeshauptstadt München und Herrn Josef Mederer, Bezirkstagspräsident, Bezirk Oberbayern, feierlich eröffnet.
Bis 17 Uhr zeigen die angereisten Musikanten aus Bayern, Österreich und Südtirol eine lebendige und vielfältige Kulturlandschaft. Dazu gibt es heimisches Brauchtum und Handwerk sowie kulinarische Köstlichkeiten und Brauchtumsspiele. Auf der Seebühne wird zum Tanz aufgespielt und vor dem Bayerwaldhaus darf beim "Offenen Singen" kräftig mitgeträllert werden. An der See-Südseite zeigen Instrumentenbauer, wie traditionelle Musikinstrumente in reiner Handarbeit hergestellt werden.
Das Münchener Hofbräuhaus hat die Bewirtung übernommen. Bei Regen findet die Veranstaltung im Hofbräuhaus am Platzl statt!
Eingetragen am 26.05.2011
[Anzeige] Alles eine Frage der Balance
![Alles eine Frage der Balance](images/news_images/2566.jpg)
Nicht nur die gesunde und bewusste Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil eines gesundheitsbewussten und vitalen Lebensstils, sondern auch unsere Hormone spielen eine große Rolle.
Mentale und körperliche Fitness, Aufmerksamkeit, Belastbarkeit und ein rundum gesteigertes Wohlbefinden sind das Ergebnis, wenn man das Gleichgewicht von Ernährung und Hormonen erhält.
Ich begleite Sie dabei, wenn es darum geht:
- Ihre Gesundheit zu verbessern und zu erhalten
- Ihre persönlichen Gesundheitsziele zu erreichen
- Ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu erhöhen
- mit Belastungen und Stress einfacher umzugehen
- die richtige Balance zu finden
- wieder entspannen zu können und damit Ihre Lebensqualität zu erhöhen
Eingetragen am 26.05.2011
Diebesbande nach Einbrüchen in Kindergärten festgenommen
![Diebesbande nach Einbrüchen in Kindergärten festgenommen](images/news_images/2567.jpg)
Bei den anschließenden Durchsuchungen konnten bei allen vier Personen Einbruchswerkzeug bzw. entwendete Gegenstände aufgefunden werden. Bei einer Vernehmung durch Beamte der Fachdienststelle gab der 21-jährige Brasilianer zunächst an, die Taten allein begangen zu haben. Nach mehreren Wiedersprüchen in seiner Vernehmung erklärte er schließlich, dass die Einbrüche gemeinsam von allen Vier verübt wurden.
Ein 20-jähriger Münchner gestand ebenso seine Mittäterschaft bei den Einbrüchen, wobei er angab, lediglich "Schmiere" gestanden zu haben. Ein 18-jähriger Koch gab nach anfänglichem Zögern seine Tatbeteiligung zu. Der Vierte, ein 18-jähriger Deutscher, bestreitet eine Tatbeteiligung, obwohl er mit den Aussagen der anderen Beschuldigten konfrontiert wurde.
Während der 20-Jährige in München wohnhaft ist, befanden sich die anderen drei Täter bisher freiwillig in einer Jugendeinrichtung in Schelklingen und gaben an, erst am 24.05.2011 nach München gereist zu sein. Eine Rückfrage bei der Jugendeinrichtung ergab, dass alle Drei aufgrund erheblicher Schwierigkeiten am 24.05.2011 nach Hause geschickt wurden. Die Eltern der Drei wohnen in und im Großraum München.
Da die Wohnverhältnisse nicht zweifelsfrei geklärt werden konnten, werden alle Beschuldigten am heutigen Tag dem Ermittlungsrichter beim Polizeipräsidium München zur Klärung der Haftfrage vorgeführt. Ob die Tätergruppierung für weitere gleichartige Einbruchdiebstähle in Frage kommt, bedarf weiterer umfangreicher Ermittlungen der Fachdienststelle.
Eingetragen am 26.05.2011
Quelle: Polizeipräsidium München
Bayern startet Gesetzesinitiative zum Schutz von Kinder- und Jugendspieleinrichtungen
![Bayern startet Gesetzesinitiative zum Schutz von Kinder- und Jugendspieleinrichtungen](images/news_images/2563.jpg)
In der Folge hat sich in den vergangenen Jahren eine rege Klagewelle von Anwohnern gegen Kinder- und Jugendspieleinrichtungen entwickelt. Der Raum für unsere Kinder wurde damit immer kleiner. Die Errichtung neuer Kindertageseinrichtungen gestaltete sich insbesondere in der Großstadt immer schwieriger. Völlig im Gegensatz zu dieser Entwicklung ist der laute Ruf nach mehr Kindertagesstätten aller gesellschaftlichen Kräfte, Gruppierungen und auch politischen Parteien.
Die Bayerische Staatsregierung hat nun eine mit der letzten Föderalismusreform ermöglichte Option genutzt und eine Gesetzesinitiative gestartet, mit der Kinderlärm nicht als Umweltbeeinträchtigung eingestuft werden soll. Klagen gegen Lärm "durch Geräusche von Kinder- und Jugendspieleinrichtungen in der Nachbarschaft von Wohnbebauung" sollen damit zukünftig nicht mehr möglich sein.
"Kinder müssen sich entfalten können. Und auch unsere Kinder brauchen ihren Platz in unserer gesellschaftlichen Mitte. Daher bin ich sehr froh, dass die Staatsregierung nun die Initiative ergriffen hat und die Klagemöglichkeit gegen Kindereinrichtungen aufgrund des Lärmschutzrechtes beendet." so Dr. Otmar Bernhard, Landtagsabgeordneter des Münchner Westens.
Eingetragen am 25.05.2011
Quelle: Büro Staatsminister a.D. Dr. Otmar Bernhard, MdL
Haderner Kinder und Jugendliche stellen aus
Hadern und seine Straßennamen ? ein Kunstprojekt der Guardini-Hauptschule und Werke der Kindermalgruppe der Nachbarschaft Neuhadern e.V.Die MVHS in Hadern präsentiert den künstlerischen Nachwuchs im Viertel. In Kooperation mit der Guardini-Hauptschule, der Nachbarschaft Neuhadern e.V. und Kultur in Hadern e.V. werden zwei Projekte vorgestellt:
Zwölf Klassen der Guardini-Hauptschule haben sich auf Entdeckertour rund um die Schule begeben und sich mit den Straßen in Hadern beschäftigt: Woher kommen die Namen, welche Geschichten stecken dahinter, welche Assoziationen lassen sich knüpfen? Herausgekommen sind 12 verschiedene Tableaus in vielfältiger künstlerischer Umsetzung.
Gezeigt werden außerdem Werke der Kindermalgruppe der Nachbarschaft Neuhadern e.V. In der Malgruppe, die seit vier Jahren besteht, wird den Kindern spielerisch der Umgang mit Farbe vermittelt und die Beobachtungsgabe geschärft.
Vernissage: Freitag, 27. Mai 2011, 18.00 Uhr
Begrüßung: Antonia Heigl, Leitung Stadtbereich Süd MVHS
Einführung: Elisabeth Deiß, Rektorin der Guardini-Hauptschule, Susana Gonzalo, Leiterin der Kindermalgruppe der Nachbarschaft Neuhadern e.V.
Ort: Galerie Guardini in der Münchner Volkshochschule, Guardinistraße 90 (U 6 Haltestelle Haderner Stern) 81375 München
Ausstellungsdauer: 27. Mai bis 22. Juli 2011
Öffnungszeiten: montags bis freitags 9.00 bis 12.00 Uhr und montags bis donnerstags 18.00 bis 20.00 Uhr sowie nach Vereinbarung Telefon (0 89) 71 70 33
Eintritt frei
Eingetragen am 25.05.2011
Führung im KZ Dachau - auf den Spuren Häfners und Andritzkis
![Führung im KZ Dachau - auf den Spuren Häfners und Andritzkis](images/news_images/2558.jpg)
Im Konzentrationslager Dachau, direkt vor den Toren Münchens, wurden im Laufe der Jahre 200.000, großteils politische Gegner inhaftiert, wovon mindestens 40.000 ums Leben kamen bzw. ermordet wurden. Auch in Allach befanden sich Außenlager des KZs, weshalb das KZ Dachau nicht nur mit dem 3. Reich, sondern auch stark mit der Geschichte der Gemeinden in den Würmauen verwoben ist. Der Todesmarsch der letzten Häftlinge im Jahr 1945 ging entlang der heutige Eversbuschstraße.
Jeder, der gerne bei der Führung teilnehmen möchte, sich über das KZ Dachau im Allgemeinen ? und über die Geschichte der beiden Priester im Speziellen ? informieren möchte, ist herzlich eingeladen mitzukommen. Treffpunkt: Samstag, 28. Mai, 14.30 Uhr am Allacher Bahnhof, Westseite am Kiosk, zur gemeinsamen Hinfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Anmeldung erbeten bei Dr. Christina Agerer-Kirchhoff: christina.agerer@gmx.de oder 089-8128329.
Eingetragen am 23.05.2011
Einbruch in KITA
![Einbruch in KITA](images/news_images/2560.jpg)
So ein Einbruch macht Lärm, nicht zuletzt weil unter anderem zwei Bewegungsmelder zerstört worden sind und ein Schlüsselsafe komplett abtransportiert worden ist. Anwohner, Nachbarn oder Passanten müssen etwas gehört oder gesehen haben, zumal der Garten der KITA von der gegenüberliegenden Straßenseite gut einzusehen ist. Helfen Sie der Polizei, den oder die Täter dingfest zu machen: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion 33 Laim in der Rapotostraße 1, 80687 München, Tel. 089-546520, dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089-2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
![Einbruch in KITA Einbruch in KITA](images/news_images/2560_1.jpg)
Eingetragen am 23.05.2011
50 Jahre 1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.
![50 Jahre 1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.](images/news_images/2556.jpg)
Der 1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport wurde im Jahr 1961 aus bereits bestehenden, losen Verbindungen von Turn- und Sportfreunden ins Leben gerufen. Seit ein paar Jahren ist der Verein auch verstärkt in Laim aktiv und nutzt für seine Kurse und Angebote die Sportinfrastruktur Laimer Schulen. So gibt es Riegen für Familiensport, Basketball, Pilates, Schwimmkurse für Kinder sowie wochenweise Kurse für Rückenschule und Aquarobic. Kinderturnen und Kinderfußball runden das Angebot ab. Großer Beliebtheit erfreuen sich die mehrmals pro Woche stattfindenden Kurse für Nordic Walking und Power Walking im Westpark. Seit dem Schuljahr 1999/2000 zeichnet der Verein auch für die Mittagsbetreuung von Schulkindern in der Grundschule an der Droste-Hülshoff-Straße verantwortlich.
Der 1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport hat rund 700 Mitglieder, etwa 20 Prozent davon sind Kinder und Jugendliche. Und eine ganze Anzahl davon sowie Familien, Freunde und Gäste trafen sich am 21. Mai in Starnberg, um das 50-jährige Bestehen des Clubs auf der eigens dafür gecharterten MS Starnberg zu feiern. Der Clubvorsitzende Alfred Schaller ehrte langjährige Mitglieder - einige davon sind seit 61 dabei - sowie ehrenamtlich engagierte Sportleiter, Trainer und Organisatoren. Die Crew der MS Starnberg hatte ein üppiges Buffet vorbereitet, die Band an Bord begeisterte mit zünftiger Tanzmusik und das hochsommerliche Wetter mit kühler Brise trug ein Übriges dazu bei, dass diese Fahrt bei den Sportfreunden noch lange in Erinnerung bleiben wird.
In vielen Münchner Stadtteilen engagiert sich der Verein und bietet ein umfassendes Sportangebot für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren. Die Kurse und Angebote des MCAG können auch von Nichtmitgliedern kostengünstig besucht werden. Und natürlich freut sich der Verein über neue Mitglieder, Informationen dazu finden Sie auf der Homepage 1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport.
(ms)
Eingetragen am 22.05.2011
Laimer Hofflohmarkt 2011 ein voller Erfolg
![Laimer Hofflohmarkt 2011 ein voller Erfolg](images/news_images/2557.jpg)
Und das Angebot war riesig: In einem Vorgarten in der Berchemstraße wurde feilgeboten, was jeden Antiquitätenhändler vor Neid hätte erblassen lassen. In der Tuttlinger Straße konnten sich HiFi-Liebhaber mit seltenen Platten und der entsprechenden Hardware eindecken. In der Guideo-Schneble-Straße wurden VHS-Liebhaber fündig, in der Byecherstraße konnte man Ü-Ei-Figuren finden, für die auf Börsen ein Vermögen geboten wird.
Im Hof des WEIN.GUTs in der Camerloher Straße hatten sich gleich mehrere Anbieter zusammengefunden und verkauften altes Spielzeug, Bücher, Videos, Geschirr aber auch Selbstgemachtes. Dazu gab's Erfrischungen und Snacks vom WEIN.GUT, die gerne angenommen wurden - genau wie der Kaffee, den die Verkäufer in der Ilmmünsterstraße vorbereitet hatten. Beeindruckend, was den Weg aus Kammern und Kellern an die frische Luft geschafft hatte und welchen Aufwand viele Verkäufer/innen trieben, um den eigenen Krempel angemessen zu präsentieren.
Die Stadtbibliothek Laim veranstaltete zeitgleich ihren mittlerweile traditionellen Bücherflohmarkt - im Angebot hier Krimis, Bildbände, CDs und Videos, die alle einen reißenden Absatz und neue Liebhaber fanden.
In ganz Laim wurde gehandelt, geramscht und geratscht wie auf einem vorderindischen Basar - und das hat einen Riesenspaß gemacht. Und es scheint sich eine schöne Tradition in unserem Stadtteil zu etablieren - nicht zuletzt dank des Engagements der Initiatoren, der Familie Pflugmacher aus der Ilmmünsterstraße. Wir jedenfalls freuen uns schon wieder auf die nächsten Hofflohmärkte im kommenden Jahr, wenn es wieder heißt: "Was mengsdenn dafür haben?"
(ms)
Eingetragen am 22.05.2011
Rotlicht missachtet - zwei Personen verletzt
![Rotlicht missachtet - zwei Personen verletzt](images/news_images/2559.jpg)
Der 75-Jährige fuhr unter Missachtung der für ihn geltenden roten Ampel in die Kreuzung ein und rammte dabei den Toyota der 52-Jährigen, als diese gerade bei Grün anfuhr und die Kreuzung geradeaus überqueren wollte. Der Mitsubishi des 75-Jährigen kollidierte hierbei vorne links mit dem vorderen rechten Fahrzeugeck des Toyota Yaris.
Mit schwerem Gerät musste der 75-Jährige durch die Feuerwehr aus seinem Mitsubishi geborgen werden (das Dach wurde entfernt). Er wurde bei dem Verkehrsunfall schwer verletzt und musste zur stationären Behandlung in ein Münchner Klinikum gebracht werden. Die 52-Jährige wurde leicht verletzt und wollte selbständig einen Arzt aufsuchen.
An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden in Höhe von insgesamt ca. 20.000 Euro.
Während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen, da der Kreuzungsbereich für eindreiviertel Stunden komplett gesperrt werden musste. Der Verkehr wurde großräumig abgeleitet.
Eingetragen am 21.05.2011
Quelle: Polizeipräsidium München
Blättern: << | < |310|311|312|313|314|315|316|317|318|319| > | >>