Kontakt | Mediadaten | Preise | Impressum | Datenschutz | AGB | Hilfe | Jobs | Text-Version |

Informationen

STARTSEITEWas ist LAIM-online?LokalnachrichtenFotogalerieForum/GästebuchKleinanzeigenDownloads

Suche

3643 Laimer Adressen

AutomobilBeauty und WellnessBildungDienstleistungenEinzelhandelFamilieFreizeitGastronomieGeldGesundheitGlaubenHandwerkHaustierInitiativen und VereineInnungen und VerbändeKommunalKunst und KulturNachtlebenPolitikReisenSozialesÜbernachtung

KulturLaden Westend

Letzter Inserent:
Eigenheimerverein München-Laim e.V.
Hohenwarter Straße 8
LAIM-online auf Facebook

Anzeige
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.


Anzeige
Anabella Belmonte - Tango Argentino


Anzeige
EDV Beratung & Kommunikation

7305 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung


Blättern: 1|2|3|4|5|6|7|8|9|10| > | >> 

Der neue Laimer Almanach 2025/2026 ist da!

Der neue Laimer Almanach 2025/2026 ist da!Auch dieses Jahr ist es dem Historischen Verein Laim wieder gelungen einen interessanten Almanach mit den verschiedensten Themen über Laim zu erstellen.

Sie können die Ergebnisse der Schüler bei unserem Geschichtswettbewerb an Laimer Schulen im Beitrag von Peter Gloël bewundern, oder über die letzten Kriegsmonate und die erlittenen Zerstörungen in Laim von Peter Hausmann nachlesen.
Auf vielfachen Wunsch wurde unsere erfolgreiche Ausstellung „Einverleibt: 152 Jahre Eingemeindung Laim zu München“ in einem Beitrag von Lothar Schmidt aufgearbeitet. Ebenso von Lothar Schmidt wird an den U-Bahnbau nach Laim vor 40 Jahren erinnert.

20 Jahre nun versorgt uns Laim online von Michael Schmidt mit allem Interessanten und wissenswert Neuem aus Laim.
Wiederum von Lothar Schmidt ist seine Fortsetzung vom letzten Almanach das Thema Sterbebilder von Laim er Persönlichkeiten.

Es erwartet Sie also viel Interessantes.

Die Vorstellung des Laimer Almanach ist am Donnerstag, 20.11.2025 um 19.00 Uhr im Interim, Laimer Anger 2, hier können Sie den Almanach an dem Abend erwerben.

Zu beziehen ist der Almanach bei Bücher Hacker in der Fürstenrieder Straße 44, bei Schreibwaren Ehrl am Hönigschmidplatz 7 und am Freitag, 05. Dezember am Bauernmarkt Laim am Laimer Anger. Oder ab 21.11.2025 direkt über die Homepage des Historischen Vereins.

Eingetragen am 17.11.2025
Quelle: Historischer Verein Laim

Gedenken am Laimer Feldkreuz zum Volkstrauertag

Gedenken am Laimer Feldkreuz zum VolkstrauertagAm Samstag, den 15. November 2025 hatte der Veteranen- und Kriegerverein Laim 1890/2010 e.V. zur alljährlichen Feierstunde anlässlich des Volkstrauertages am Laimer Feldkreuz in der Rushaimerstraße eingeladen.

Der Einladung gefolgt waren neben Besuchern aus der Laimer Bevölkerung eine ganze Reihe Laimer und Münchner Vereine, Verbände und Organisationen mit ihren Fahnenabordnungen.

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden des Veteranen- und Kriegervereins Laim, nach dem ökumenischen Gedenken und einem gemeinsamen "Vaterunser" wurde traditionell ein Kranz der Laimer Veteranen am Feldkreuz niedergelegt. Mit Bayernhymne und Deutschlandlied der Bläsergruppe wurde die Feier geschlossen und die Teilnehmer verabschiedet.

Foto: Krämer

Eingetragen am 17.11.2025

Energie-Sprechstunde im Seniorenbeirat

Energie-Sprechstunde im SeniorenbeiratHohe Energiepreise sind vor allem für Menschen eine Herausforderung, die ohnehin wenig Geld haben. Mit der Energie-Sprechstunde wollen die Stadtwerke München und der Seniorenbeirat Rentner*innen und Pensionist*innen dabei unterstützen, ihren Energieverbrauch und somit Kosten zu senken. Die Einzelberatung findet immer am dritten Montag eines Monats beim Seniorenbeirat in der Burgstraße 4 (Raum 103) statt. Die nächste Energie-Sprechstunde findet am Montag, dem 17. November, von 10 bis 12 Uhr statt.

Vertrauen schaffen für die Energieberatung zu Hause
Die Energie-Sprechstunde dient als individueller Erstkontakt für die eigentliche Energieberatung vor Ort: Die Senior*innen erhalten Informationen zum Inhalt und Ablauf der Beratung. Außerdem wird der konkrete Beratungstermin vereinbart. Die Kooperation mit dem Seniorenbeirat ist ein weiterer Baustein der „Energieberatung für Haushalte mit geringem Einkommen“. Sie richtet sich an Münchner Haushalte mit geringem Einkommen, an Bezieher von Grundsicherung sowie an Menschen mit niedrigen Arbeits- oder Alterseinkünften.

Ablauf der Energieberatung
Ein verändertes Verhalten hat direkten Einfluss auf die Höhe der Energiekosten. Hier setzt die Beratung an: Die Energieberater spüren im Haushalt Schwachstellen auf, analysieren Verbrauchsgewohnheiten und führen eine Tarifberatung durch. Als Starthilfe gibt es ein Energie-Sparpaket mit zwei LED-Leuchtmitteln, schaltbarer Steckerleiste, Perlator und Kühlschrankthermometer.

Mehr Informationen und Kontakt: www.swm.de/energieberatung

Eingetragen am 13.11.2025

Auftakt für den Laimer Faschingsclub

Auftakt für den Laimer FaschingsclubAm 11.11. um 11.11 Uhr beginnt traditionell die 5. Jahreszeit, die jeder als Fasching kennt. So hat es sich der Faschingsclub Laim natürlich auch nicht nehmen lassen mit einem gemütlichen und geselligen Abend am 12.11.2025 in die neue Session zu starten. Geladen waren zahlreiche befreundete Faschingsvereine und Familie und Freunde des FCL. Umrahmt von der Prinzengarde, dem Männerballett und den fleißigen Helfern hinter den Kulissen stellte die Präsidentin Christine Rygol das zukünftige Prinzenpaar für die Session 2025/2026 vor.

Franziska Marie I., wie sie ab dem Krönungsball am 9. Januar heißen wird, ist 25 Jahre jung und arbeitet als staatl. anerkannte Erzieherin. Max Emanuel I. ist 24 Jahre jung und von Beruf Bürokaufmann im Verkauf von E-Bikes und Fahrrädern. Beide sind keine Neulinge, sondern schon lange feste Säulen des Laimer Vereins. Franzi geht nun bereits in ihre 10. Session. Die vergangenen Jahre tanzte Sie in der Prinzengarde. „Hiervon werde Ich dieses Jahr eine Pause einlegen und mich voll und ganz auf mein Prinzessinnensein konzentrieren.“ Auch im „echten“ Leben darf Franzi Ihren Max als Prinz bezeichnen, denn die Beiden sind seit 8 Jahren ein Paar. Kennengelernt haben sich die Zwei hier beim FC Laim. Max steht seit 9 Jahren als Tänzer im Männerballett auf der Bühne des Laimer Faschings. „Von unseren Eltern wurde uns die Faschingstradition des Laimer Vereins in die Wiege gelegt und nun wollen wir den Fasching einmal von einer anderen Seite erleben.“ Prinzessin und Prinz kennen den FCL bereits seit Kindheitstagen. Beide Elternpaare sind seit vielen Jahren treue Begleiter des Vereins und sind noch aktive Mitglieder im FCL.

Obwohl die Zwei schon einige Faschingsjahre hinter sich haben, sind Sie dennoch gespannt, was alles als Prinzenpaar auf sie zukommt. „Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Zeit mit dem Faschingsclub Laim und viele tolle neue Erfahrungen und eine ausgelassene Stimmung.“ Ihre erste Amtshandlung absolvierten Sie bereits mit Bravur auf ihrer Proklamation. Die Vorstellungsrede und einen kleinen Einblick in ihr tänzerisches Können präsentierten Sie ganz traditionell im Outfit Ihres Trachtenvereins vor den Augen zahlreicher Zuschauer. Zusammen mit ihrer 11-köpfigen Prinzengarde, den 8 Männern, 5 Helfern und dem DJ ziehen sie mit ihrer Präsidentin und Hofmarschallin Christine Rygol durch den bayrischen Fasching.
Der erste Termin ist der Inthronisationsball am 9. Januar 2026 im Augustinerkeller in der Arnulfstraße. Auf der Homepage des Vereins können hierfür bereits Karten bestellt werden: www.faschingsclublaim.de

Weitere Termine des Faschingsclub Laim:

Alles in Butter in Pasing?

Alles in Butter in Pasing?Am Samstag, dem 15. November, lädt die SPD Pasing alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem kommunalpolitischen Stadtspaziergang unter dem Motto „Alles in Butter in Pasing?“ ein.

Treffpunkt ist um 15 Uhr am Bücherschrank vor dem Pasinger Rathaus.

Gemeinsam mit den Bezirksausschussmitgliedern Dr. Rüdiger Schaar, Franziska Messerschmidt und Raoul Koether werden auf einem Rundgang durch das Viertel aktuelle Themen und Herausforderungen vor Ort diskutiert. Stationen des Spaziergangs sind unter anderem das Pasinger Rathaus, wo die Situation rund um öffentliche Toiletten und Veranstaltungsräume angesprochen wird, der Pasinger Viktualienmarkt mit Informationen zur geplanten Sanierung sowie die Brücke an der Offenbachstraße, wo es um das Kulturbürgerhaus, die Investorenruine hinter dem Sozialbürgerhaus und den U-Bahn-Bau geht.

Außerdem werden am Bahnhof Pasing Nord Vorschläge zur Neukonzeption und zum geplanten neuen Gleis vorgestellt.

Zum Abschluss steht die Kaflerstraße mit der Diskussion um die Umgestaltung und die Buden vor dem Bahnhof auf dem Programm. Der Stadtspaziergang bietet allen Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Anliegen einzubringen und direkt mit der Kommunalpolitik ins Gespräch zu kommen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Foto: Susi Knoll, v.l.n.r. Dr. Rüdiger Schaar, Franziska Messerschmidt, Raoul Koether


Eingetragen am 12.11.2025
Quelle: SPD Ortsverein Pasing

Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 25

Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 25Oberbürgermeister Dieter Reiter teilt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 25 (Laim) mit, dass die Bürgerversammlung des 25. Stadtbezirks am Dienstag, 25. November, um 19 Uhr, in der Dreifachturnhalle an der Schrobenhausener Straße 17 stattfindet. Die Leitung der Versammlung übernimmt Bürgermeisterin Verena Dietl. Zu Beginn informieren die Versammlungsleitung und der Bezirksausschussvorsitzende Josef Mögele über wichtige Themen und Projekte im Stadtbezirk.

Schwerpunktthemen werden voraussichtlich sein:
1. Baumaßnahme Westtangente Bereich Laim – aktueller Sachstand
2. Verzögerung der Oberflächengestaltung U-Bahn Gotthardstraße – aktueller Sachstand
3. Sicherstellung des Busverkehrs in Laim während der Baumaßnahmen/ Planungen zum Fahrplan nach Fertigstellung – aktueller Sachstand
4. Maßnahmen durch die Verkehrsüberwachung beim Beparken der Gehwege – aktueller Sachstand
5. Abgestellte Fahrräder in der Laimer Unterführung, überfüllte Fahrradständer – aktueller Sachstand
6. Entwicklung des Bereiches um das alte Straßenbahndepot an der Westendstraße mit Schulneubau

Bürgersprechstunde
Von 18 bis 19 Uhr stehen Vertreter*innen aus folgenden Bereichen interessierten Bürger*innen Rede und Antwort: Baureferat – Gartenbau und Tiefbau, Mobilitätsreferat – Straßenverkehr, Referat für Klima- und Umweltschutz – Energieberatung des Bauzentrums, KVR – Bezirksinspektion, Münchner Verkehrsgesellschaft, der Bezirksausschussvorsitzende Josef Mögele und in der Regel Seniorenbeirat, Polizeiinspektion, Stadt-Information sowie das örtlich zuständige Sozialbürgerhaus.

Anträge, Anfragen und Abstimmungen
Anträge und Anfragen sind in der Bürgerversammlung persönlich zu stellen und schriftlich einzureichen. Das Formular hierfür und weitere Infos finden sich unter www.muenchen.de/buergerversammlung. Das Formular wird auch zu Beginn der Bürgerversammlung ausgegeben.
Alle Besucher*innen, die an den Abstimmungen teilnehmen wollen, werden gebeten, ihren amtlichen Lichtbildausweis mitzubringen, um sich als Stadtviertel-Bürger*in ausweisen zu können. Sie erhalten daraufhin eine Karte, die sie berechtigt, an allen Abstimmungen mitzuwirken.
Die von der Bürgerversammlung angenommenen Anträge werden im Wortlaut in der Geschäftsstelle West der Bezirksausschüsse 20, 21, 22, 23 und 25, Landsberger Straße 486, für die Öffentlichkeit ausgelegt. Ebenfalls können in der Geschäftsstelle die Sitzungsvorlagen des Stadtrates beziehungsweise des Bezirksausschusses zur Behandlung der Anträge eingesehen werden. Zudem kann unter www.muenchen.de/newsletter-bv ein Newsletter zum jeweiligen Stadtbezirk abonniert werden, der aktuell über die Bürgerversammlung informiert.

Barrierefreiheit
Ein Gebärdensprachdolmetscherdienst steht zur Verfügung. Der Versammlungsort ist rollstuhlgerecht. Erklärungen zur Bürgerversammlung in Leichter Sprache gibt es unter https://stadt.muenchen.de/leichte-sprache/infos/buerger-versammlung-ls.html.

Eingetragen am 12.11.2025
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München

Bühne frei für Nachbarschafts-Helden - Laim sagt Danke!

Bühne frei für Nachbarschafts-Helden - Laim sagt Danke!In Laim ist ganz schön was los an persönlichem Engagement, Ehrenamt und Nachbarschaftshilfe, das ist auch für CSU-Stadträtin Alexandra Gaßmann nichts Neues, die selber in zahlreichen Organisationen ehrenamtlich tätig ist. Zudem kennt sie sich bestens aus in unserem Stadtteil, ist sie doch schon "ewig" im Bezirksausschuss Laim vertreten. Sie meint: "Es gibt so viele fleißige Bienchen, die im Stillen Großes leisten – das müssen wir doch mal zeigen!"

So hat der BA25 kurzerhand eine Ehren-Gala ins Leben gerufen, um diesen Stadtteil-Machern mal den roten Teppich auszurollen. Statt eines warmen Händedrucks gibt's eine Urkunde und eine extra Ehrenbrosche – die sich zum Kettenanhänger umfunktionieren lässt!

Das Design der Auszeichnung „Ausgezeichnetes Laim“ ist übrigens kein Zufall: Es ist ein Rad, entworfen von Susanne Topitsch. Das Rad erinnert an die alte Eisenbahner-Tradition Laims und symbolisiert gleichzeitig den Schwung in die Zukunft. Volle Fahrt voraus!

Eine Jury schlauen Köpfen (je zwei von SPD, CSU und Grünen aus dem BA) hat im Sommer getagt und teilweise heftig diskutiert und die allerersten Preisträger ausgewählt.

Ella Engl: Die Chefin der AWO Laim.
Marcus Janke: Der Vorsitzende vom Bürgertreff Laim (Interim).
Elisabeth Philippi: Sie managed die Kleiderkammer "Gute Else".
Christine Rygol: Die Präsidentin des Faschingsclubs Laim.
Tilman Steinke: Ein echter Sportsmann, lange Zeit Leiter der Handballer beim SV Laim.
Konrad Stöckl: Der Fels in der Brandung für alle Senioren.

Die Auszeichnungen erfolgen am 15. November, um 19:30 Uhr im Interim (Am Laimer Anger). Und wer da ist, kann gleich bleiben, denn im Anschluss gibt's Konzerte der "Internale" – dem Kulturfestival, das der BA auch mit ins Leben gerufen hat. Infos zum Programm gibt's hier bei LAIM-Online und auf der Homepage des INTERIM.

Und noch eine gute Nachricht: "Ausgezeichnetes Laim" soll zur jährlichen Tradition werden. In Zukunft sollen auch Vorschläge aus der Laimer Bevölkerung angenommen werden. Wer also einen stillen Helden in der Nachbarschaft kennt, kann ihn demnächst vorschlagen!



Eingetragen am 10.11.2025

INTERNALE 2025 - Das Festival der akustischen Musik

INTERNALE 2025 - Das Festival der akustischen MusikEine Veranstaltung des Bezirksausschuss 25 - München-Laim: An den Wochenenden vom 14. bis zum 22. November 2025 präsentiert der Bezirksausschuss Laim im Bürgerzentrum INTERIM wieder einen hochkarätigen Musikmarathon, der in ganz München seinesgleichen sucht. Von Jazz über Rock und Pop bis hin zur klassischen Klangwelt ist auch in diesem Jahr wieder für jeden Musikgeschmack etwas dabei.

Die Internale feiert seit 2012 die kammermusikalische Vielfalt: Jeder Tag ist einer anderen Musikrichtung gewidmet. Um den Festival-Charakter hervorzuheben, treten an jedem Tag zwei Musikgruppen auf. Dies garantiert abwechslungsreiche Konzertbesuche.

Der Eintritt beträgt 20 Euro (ermäßigt: 15 Euro). Die Eintrittskarten gelten für beide Veranstaltungen des jeweiligen Tages. Eine Festivalkarte für alle Tage ist für 60 Euro zu erwerben. Es lohnt sich!

Die Konzerte beginnen gegen 20:00 Uhr. Die Anfangszeit des zweiten Konzerts ist für 21:30 Uhr geplant, aber das kann sich natürlich etwas verschieben.

Das Programm:
Freitag, 14. November 2025 | 20:00 Uhr
Folk, Blues & Roots: Black Patti / Biber Herrmann

Samstag, 15. November 2025 | 19:30 Uhr
Ehrungen des Bezirksausschuss Laim (BA 25)
Samstag, 15. November 2025 | 20:00 Uhr
Weltmusik: Gruberich "Fernweh nach Alpinistan" / Gregorio Cantos & Diego Romero

Freitag, 21. November 2025 | 20:00 Uhr
Jazz: Barbara Jungfer Trio / Karl Lehermann Quartett

Samstag, 22. November 2025 | 20:00 Uhr
Klassik: Ensemble SiTé / Reichenbach-Quartett Mon Ami

Details zum Programm und zu den Künstlern finden Sie auf der Homepage des INTERIM

Foto: Josef Stöger

Eingetragen am 10.11.2025

Schluss mit dem schwarzen Loch! - Andreas Schnelle beim 113. Unternehmerstammtisch in Laim

Schluss mit dem schwarzen Loch! - Andreas Schnelle beim 113. Unternehmerstammtisch in LaimLeider haben es am 30. Oktober einige Gäste nicht geschafft, am Unternehmerstammtisch teilzunehmen. Das durch die zahlreichen Großbaustellen im Münchner Westen ausgelöste Verkehrschaos hatte so ziemlich jeden Zufahrtsweg verstopft, sodass eine Anreise kaum noch möglich war. Die, die es geschafft hatten, erlebten einen Abend, der weit über die üblichen Geschäftsthemen hinausging. Der Referent des Abends, der professionelle Coach Andreas Schnelle, entführte die Gäste in ein Thema, welches die Aufmerksamkeit aller Teilnehmer (Durchschnittsalter 60+) geweckt hat: den eleganten und erfüllenden Übergang vom aktiven Unternehmerleben in den Ruhestand.

Der Ruhestand: Mehr als nur das Ende einer Karriere
Der Übergang in den Ruhestand ist, wie Andreas Schnelle eindrücklich betonte, kein Verwaltungsakt, sondern ein tiefgreifender Lebens- und Identitätswandel. Gerade für Unternehmer und Führungspersönlichkeiten, deren Leben jahrzehntelang von hoher Verantwortung, Entscheidungen und einer klar definierten Rolle geprägt war, birgt dieser Wandel große Herausforderungen.

„Viele haben ihren Ruhestand finanziell perfekt geplant, aber die emotionale und sinnstiftende Leere schmerzlich unterschätzt. Das oft befürchtete ’schwarze Loch‘ entsteht, wenn die Identität hinter der Funktion verschwindet.“ – Andreas Schnelle

Schnelle, der sich darauf spezialisiert hat, diesen Übergang bewusst zu gestalten, legte den Finger in die Wunde: Langeweile, das Gefühl der Nutzlosigkeit und emotionale Leere sind typische Stolpersteine, die viele erst nach dem Ausstieg erkennen.

Praxisnahe Impulse für einen selbstbestimmten Neubeginn
Der Referent präsentierte dem hochinteressierten Publikum nicht nur die Probleme, sondern lieferte vor allem praxiserprobte und inspirierende Lösungsansätze:Obwohl es ein bisschen länger gedauert hat, als sonst üblich, war das Interesse durchweg groß und die Resonanz des Publikums von vielen „Aha-Effekten“ geprägt. Insbesondere die Authentizität und die vielen Beispiele aus dem echten Leben trafen den Nerv der gestandenen Unternehmer. Zudem hatte Schnelle extra für den Stammtisch einen durchdachten Fragebogen entwickelt, der schon einmal grundlegende Klarheit sowohl über die eigene Verfassung, als auch in die möglichen einzuschlagenden Wege brachte. Alles in allem ein Abend voller Klarheit, Inspiration und Mut, der die Vorfreude auf einen erfüllten und sinnerfüllten neuen Lebensabschnitt weckte.

Insgesamt ein hochkarätiger Vortrag mit einer lebhaften Diskussion im Anschluss! Coach Andreas Schnelle hat allen gezeigt, dass der Ruhestand die Chance auf einen zweiten Frühling sein kann – wenn man ihn nur richtig plant und sich dabei ein klein wenig an die Hand nehmen lässt.

Der nächste Stammtisch findet am 27. November statt, die Einladungen dafür gehen rechtzeitig raus!

Eingetragen am 06.11.2025
Quelle: Unternehmerstammtisch Laim

laim_up Wintermarkt

laim_up WintermarktSie haben Freude an schönen Dingen, die auch noch praktisch sind? Dann sollten Sie diesen Monat unbedingt im laim_up vorbeischauen, dem internationalen Begegnungszentrum In der Guido-Schneble-Str. 24.

Ob Taschen, z. B. im Ethno-Look, Schmuck-Unikate, dekorative Kerzen oder Handgestricktes für die kalten Tage – hier werden Sie garantiert fündig. Alle Objekte wurden im laim_up hergestellt, in Kooperation mit Künstlerinnen und Kunsthandwerkerinnen.

Das Stöbern nach hübschen Weihnachtsgeschenken können Sie sich zudem mit Punsch, Waffeln oder Plätzchen versüßen. Und gemütlich chillen mit netten Leuten kann man im laim_up sowieso.

Die Termine sind:
Sa. 22.11. und So. 23.11 14-18 h
Mi. 26.11. und Do. 27.11. 16-19 h
Sa. 29.11. und So 30.11
Mehr Infos auf www.laim-up.de

Eingetragen am 06.11.2025

Update Sanierungsarbeiten in der Fürstenrieder Straße

Update Sanierungsarbeiten in der Fürstenrieder StraßeBodensanierung schreitet voran
Einbahnregelung ab Donnerstag aufgehoben
Überfahrt Gotthardstraße ab Donnerstag gesperrt


Die Stadtwerke München (SWM) konnten die Hohlräume im Baufeld der Tram-Westtangente im Bereich des U-Bahnbauwerks Bereich der Kreuzung Fürstenrieder Straße / Gotthardstraße erfolgreich verfüllen. Die Bodensanierungen werden fortgeführt. Durch kurzfristige Umstellungen im Bauplan nutzt die SWM die dafür notwendigen Sperrungen, um Gleisbauarbeiten vorzuziehen und spätere Verkehrseinschränkungen zu vermeiden.

Bodensanierung schreitet voran
Nach der Verfüllung der Hohlräume im südöstlichen Kreuzungsbereich wird der Mittelbereich des Baufeldes verpresst. Die Bodensanierungen werden im nördlichen Bereich der Kreuzung bis vsl. Mitte Dezember fortgeführt.

Umleitung für den Straßenverkehr
Die Einbahnregelung in der Fürstenrieder Straße zwischen Camerloher Straße und Gotthardstraße wird am Mittwoch Spätnachmittag aufgehoben. Im gleichen Schritt wird bis vsl. Mitte Dezember die Überfahrt der Gotthardstraße über die Fürstenrieder Straße zur Fortsetzung der Bodensanierung und für vorgezogene Gleisbauarbeiten komplett gesperrt.
Der nördliche Fußgängerüberweg über die Fürstenrieder Straße wird weiter nach Norden auf Höhe der Stadtbibliothek verlegt. Der südliche Fußgängerüberweg verschiebt sich um ca. 100 Meter nach Süden. Es empfiehlt sich für nicht mobilitätseingeschränkte Personen eine Abkürzung durch das Sperrengeschoss der U-Bahnhaltestelle Laimer Platz.

Auswirkungen auf den Busverkehr
Die Buslinien 51 und 151 in Richtung Moosach Bf. bzw. Westfriedhof verkehren ab Donnerstag Betriebsbeginn wieder auf dem regulären Linienweg. Die Haltestelle Aindorferstraße in Richtung Norden kann leider weiterhin nicht bedient werden.
Der Bus 168 in Richtung Nymphenburg Süd und der Nachtbus N78 in Richtung Blutenburg verkehren ab Mittwoch Spätnachmittag wieder auf dem normalen Linienweg.
Die Ersatzbuslinien 19 und N19 werden weiterhin in Richtungen Westendstraße zwischen Laim Bf. und Agnes-Bernauer-Straße umgeleitet. Die Haltestellen Fürstenrieder Straße, Laimer Platz und Friedenheimer Straße entfallen.

Foto: SKS

Eingetragen am 06.11.2025
Quelle: MVG

Verkehrsunfall zwischen Pkw und Radfahrer - eine Person schwer verletzt

Verkehrsunfall zwischen Pkw und Radfahrer - eine Person schwer verletztLaim: Am Mittwoch, 05.11.2025, gegen 07:05 Uhr, fuhr ein 31-jähriger mit deutscher und türkischer Staatsbürgerschaft mit Wohnsitz im Landkreis Dillingen mit einem Pkw Skoda auf der Landsberger Straße in Richtung Pasing. Auf der Höhe zur Von-der-Pfordten-Straße wollte er der Landsberger Straße weiter in Richtung Pasing folgen. Für ihn galt die grüne Ampel.

Zeitgleich befuhr ein 55-jähriger deutscher Staatsbürger mit Wohnsitz in München mit einem Fahrrad die Landsberger Straße in Richtung Westend. An der Einmündung zur Von-der-Pfordten-Straße beabsichtigte er, nach links abzubiegen, um auf die andere Straßenseite, wo sich auch die S-Bahn-Gleise befinden, zu gelangen.

Hierbei kam es zum Zusammenstoß zwischen dem 55-jährigen Fahrradfahrer und dem 31-jährigen Pkw-Fahrer.

Hierdurch wurde der 55-Jährige schwer verletzt und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz.

Am Pkw entstand ein Sachschaden.

Während der Unfallaufnahme kam es vor Ort für ca. vier Stunden zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Münchner Verkehrspolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Eingetragen am 06.11.2025
Quelle: Polizeipräsidium München

Seniorennachmittag

SeniorennachmittagDer Nachbarschaftstreff "Laimer Herz" und die Außensprechstunde des ASZ Laim laden Sie recht herzlich zu einem Seniorennachmittag in die Räume des "Laimer Herz" ein!

Wann? 5. November 2025 ab 14:00
Wo? Laimer Herz, Fürstenrieder Straße 124, 80686 München

Bei Kaffee und Gebäck haben Sie die Gelegenheit, die Angebote des Nachbarschaftstreffs und des ASZ-Laim kennenzulernen und sich mit Ihren Fragen an uns zu wenden.

Es freuen sich auf Ihren Besuch,
Alexandra Gassmann, Leitung Nachbarschaftstreff
Florian Brucker, Dipl. Sozialpädagoge (FH)




Eingetragen am 05.11.2025

Größerer Polizeieinsatz aufgrund drei Schwerverletzter nach privater Feier

Größerer Polizeieinsatz aufgrund drei Schwerverletzter nach privater FeierLaim: Am Sonntag, 02.11.2025, gegen 03:30 Uhr, wurde der Notruf der integrierten Rettungsleitstelle über eine bewusstlose Person auf einer privaten Feier in Laim informiert. Daraufhin begaben sich Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr München und der Münchner Polizei zur Einsatzörtlichkeit.

Als die Einsatzkräfte eintrafen, wurden unter den mehreren hundert Gästen insgesamt drei Personen, ein 21-Jähriger, ein 25-Jähriger und eine 29-Jährige im bewusstlosen Zustand angetroffen. Diese wurden bei Eintreffen der Polizei bereits durch den Rettungsdienst versorgt.

Aufgrund dessen wurde die Feier zunächst aufgelöst und die Räumlichkeiten komplett geräumt. Im Innenbereich konnten anschließende mehrere Lachgasflaschen mit unterschiedlichen Füllständen aufgefunden werden. Nach ersten Erkenntnissen wurden diese flaschenweise an die Gäste zum Konsum herausgegeben. Insgesamt konnten über hundert Lachgasflaschen aufgefunden werden. Die Flaschen wurden durch den Umweltdienst der Berufsfeuerwehr fachgerecht entsorgt.

Die drei gesundheitlich betroffenen Personen wurden zur weiteren Abklärung durch den Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht.

Zur Klärung der Hintergründe sowie die Prüfung etwaiger vorliegender gewerberechtlicher Verstöße oder von Körperverletzungsdelikten bedarf es weiterer Ermittlungen.

Eingetragen am 03.11.2025
Quelle: Polizeipräsidium München

Pkw-Fahrer entzieht sich Verkehrskontrolle und wird nach längerer Nachfahrt gestoppt

Pkw-Fahrer entzieht sich Verkehrskontrolle und wird nach längerer Nachfahrt gestopptLaim: Im Rahmen einer Schwerpunktkontrollaktion am Freitag, 31.10.2025 führten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion 45 (Pasing) Verkehrskontrollen an einer Kontrollstelle im Bereich der Landsberger Straße durch. Gegen 22:45 Uhr stellten sie einen augenscheinlich hochmotorisierten Pkw, Mercedes, auf der Landsberger Straße fahrend fest. Dieser sollte im Bereich der Agnes-Bernauer-Straße einer Kontrolle unterzogen werden. Die Streifenbesatzung zeigte dies durch den sog. Anhaltesignalgeber auf dem Dach des Streifenwagens inkl. Frontblitz und mehrfacher Lichthupe an. Zusätzlich wurde das Blaulicht eingeschalten. Der BMW fuhr jedoch weiter. Im Bereich der Valpichlerstraße hielt das Fahrzeug zunächst an. Als die Streifenbesatzung den Fahrzeugführer kontrollieren wollte, entfernte sich dieser mit hoher Geschwindigkeit.

Die eingesetzten Polizeibeamten fuhren dem Pkw unter Einsatz von Martinshorn und Blaulicht nach. Dabei befuhr dieser u.a. die Riegerhofstraße, Perhamerstraße, Landsberger Straße, Friedenheimer Straße sowie die Schäufeleinstraße mit überhöhter Geschwindigkeit und ignorierte sämtliche Anhaltesignale.

In der Agnes-Bernauer-Straße Ecke Siglstraße konnte das Fahrzeug durch einen entgegenkommenden Streifenwagen gestoppt werden. Der Fahrer, ein 30-jähriger Deutscher, und der Beifahrer, ein 27-jähriger Türke, beide aus München, wurden mit unmittelbarem Zwang aus dem Fahrzeug gezogen.

Es stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Zusätzlich wurden Konsumutensilien für Cannabis im Fahrzeug aufgefunden. Er fuhr teilweise unter maximaler Ausnutzung der ihm zur Verfügung stehenden Motorleistung und überschritt die zulässige Höchstgeschwindigkeit zum Teil erheblich.

Die Weiterfahrt vor Ort wurde unterbunden, der Fahrer vorläufig festgenommen und eine Blutentnahme angeordnet.

Gegen den 30-Jährigen wird nun wegen des Verdachts eines verbotenen Fahrzeugrennens, Trunkenheit im Verkehr infolge des Einflusses von Cannabis, Nötigung im Straßenverkehr, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und diversen Verstößen nach der Straßenverkehrsordnung ermittelt.

Die weiteren Ermittlungen übernimmt die Münchner Verkehrspolizei.

Zeugenaufruf:
Für andere Verkehrsteilnehmer bestand durch die rücksichtslose Fahrweise ein erhebliches Gefährdungspotential. Personen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall machen können, insbesondere Personen die durch die Fahrweise des Mercedes betroffen oder sogar gefährdet waren, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089 6216-3322, in Verbindung zu setzen.

Eingetragen am 03.11.2025
Quelle: Polizeipräsidium München

Blättern: 1|2|3|4|5|6|7|8|9|10| > | >> 

Quick Info

» Notrufliste
» Apotheken-Notdienst
» Geldautomaten
» Glascontainer

Umfrage

» Lebendiges Laim - wie wir unser Viertel noch schöner machen können

Termine/Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            

» 17.11. DANN PASSIERT DAS LEBEN
» 17.11. DAS PERFEKTE GESCHENK
» 17.11. STILLER
» 17.11. PUMUCKL UND DAS GROßE MISSVERSTÄNDNIS
» 17.11. FRANZ K.
» 17.11. Nordic-Walking
» 17.11. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 17.11. Boogie-Crazy-Hoppers
» 18.11. Tischtennis im ASZ Laim
» 18.11. Vortrag zur Smartphone-Nutzung
» 18.11. Laimer Linedancer
» 18.11. ZWEIGSTELLE
» 18.11. Die Laimer Kammertonjäger
» 19.11. Weißwurstfrühstück mit Live-Musik
» 19.11. Kreatives Kreistanzen
» 20.11. Nordic-Walking II
» 20.11. Präventive Beratung und SAVE
» 20.11. Vorlesen mit den Lesefüchsen
» 20.11. Schießtraining Apostelschützen
» 21.11. Tischtennis im ASZ Laim
» 21.11. INTERNALE des BA 25
» 22.11. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 22.11. INTERNALE des BA 25
» 23.11. Kretische Tänze
» Kalender
» Alle 129 Termine

THE LATIN-GROOVE SCHOOL

Lokalnachrichten

Energie-Sprechstunde im Seniorenbeirat

Hohe Energiepreise sind vor allem für Menschen eine Herausforderung, die ohnehin wenig Ge...
» Weiterlesen

Alles in Butter in Pasing?

Am Samstag, dem 15. November, lädt die SPD Pasing alle interessierten Bürgerinnen und BÃ...
» Weiterlesen

Verkehrsunfall zwischen Pkw und Radfahrer - eine Person schwer verletzt

Laim: Am Mittwoch, 05.11.2025, gegen 07:05 Uhr, fuhr ein 31-jähriger mit deutscher und tÃ...
» Weiterlesen

Seniorennachmittag

Der Nachbarschaftstreff "Laimer Herz" und die Außensprechstunde des ASZ Laim laden Sie re...
» Weiterlesen

Größerer Polizeieinsatz aufgrund drei Schwerverletzter nach privater Feier

Laim: Am Sonntag, 02.11.2025, gegen 03:30 Uhr, wurde der Notruf der integrierten Rettungsl...
» Weiterlesen

Pkw-Fahrer entzieht sich Verkehrskontrolle und wird nach längerer Nachfahrt gestoppt

Laim: Im Rahmen einer Schwerpunktkontrollaktion am Freitag, 31.10.2025 führten EinsatzkrÃ...
» Weiterlesen

Laim kann mehr!

Unter diesem Motto und mit einem motiviertem Team aus neuen und bekannten Gesichtern start...
» Weiterlesen

BA-Sitzung am 13. November

Der Bezirksausschuss Laim (BA25) tagt einmal im Monat. Sitzungssaal ist die Mensa ...
» Weiterlesen

Natur, sprich meine Sehnsucht aus - Konzert für Gesang und Orgel in St. Stephan München-Sendling

Am Sonntag, dem 16.11.2025 erklingt um 18 Uhr in St. Stephan Sendling (Zillertalstr. 47) e...
» Weiterlesen

Gedenken Sternenkinder

Niemand hört sie, niemand sieht sie. Doch haben sie einen Platz in den Herzen vieler Mens...
» Weiterlesen

Festnahme eines Tatverdächtigen nach Gewaltdelikt

Am Dienstag, den 28.10.2025, gegen 00:00 Uhr, wurde die Münchner Polizei über eine Ausei...
» Weiterlesen

Mitmachen lohnt sich - Die Stadt ehrt langjährige Mitglieder des Seniorenbeirats

Aktiv Seniorenpolitik mitgestalten! Das nehmen sich entschlossene Münchner und Münchneri...
» Weiterlesen
» Alle Lokalnachrichten zeigen

Lokalnachrichten als RSS-Newsfeed

RSS 2.0 Newsfeed

Newsletter

Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!

Login für registrierte Kunden



» Passwort vergessen?

Neukunden