7129 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
Blättern: << | < |413|414|415|416|417|418|419|420|421|422| > | >>
Diesel Werbung - Cristo mit nassen Füßen
![Diesel Werbung - Cristo mit nassen Füßen](images/news_images/1000.jpg)
Dazu braucht es allerdings eine Menge Wasser, was auch der härteste Klimawandel nicht herzubringen vermag. Immerhin ist der Corcovado - das ist der Berg mit der Jesusstatue - über 710 m hoch. Noch nicht einmal wenn Nord- und Südpol gleichzeitig abschmelzen würden, wäre ein solcher Wasserstand zu erreichen.
Selbstverständlich ist Mann/Frau mit Kleidung von Diesel "global warming ready". Es ist amüsant und interessant zu beobachten, wie umweltpolitische Themen in der Werbewelt aufgegriffen und kreativ verarbeitet werden. Mehr davon!
Eingetragen am 13.06.2008
Mehr Haushalte mit Kindern in München
![Mehr Haushalte mit Kindern in München](images/news_images/996.jpg)
Maßgebliche Ursache hierfür sind die gestiegenen Geburtenzahlen in der Landeshauptstadt.
So stehen etwa im Berichtsjahr 2007 2.000 Geburten mehr zu Buche als noch 1995. Zwar erhöhen die Geburten nicht zwangsläufig die Zahl der Haushalte mit Kindern (bei Folgegeburten verschiebt sich nur die Haushaltsgröße), dennoch sind die Auswirkungen des Geburtenanstiegs auf die Verteilung der Mehrpersonenhaushalte, speziell in den letzten fünf Jahren, unverkennbar.
Dies umso mehr, als nennenswerte Wanderungsüberschüsse von Familienhaushalten in dieser Zeit ausgeblieben sind.
![Mehr Haushalte mit Kindern in München Mehr Haushalte mit Kindern in München](images/news_images/996_2.jpg)
So hat der Anstieg der Haushalte mit Kindern (Zuwachs von 5.538 gegenüber 1995) dazu beigetragen, den Schrumpfungsprozess bei den Mehrpersonenhaushalten ohne Kinder (Rückgang zu 1995 um 11.778) teilweise zu kompensieren. Diese Entwicklung lässt sich auch deutlich an der nachstehenden Grafik ablesen, in der die relative Veränderung der Zahl der Mehrpersonenhaushalte mit und ohne Kinder in Bezug auf das Basisjahr 1995 dargestellt ist.
Ab dem Jahr 2001 nehmen die Wachstumsraten bei den Haushalten mit Kindern kontinuierlich zu und liegen 2007 um 4,7 Prozent über dem Ausgangswert. Bei den Mehrpersonenhaushalten ohne Kinder, deren Entwicklungslinie zunächst annähernd parallel verläuft, geht der Trend ab 2004 und verstärkt in den letzten beiden Jahren nach unten, so dass der Basiswert von 1995 im Jahr 2007 um 5,2 Prozent unterschritten wird. Absolut betrachtet, haben die Mehrpersonenhaushalte im Vergleich zu 1995 um 6.240 (-1,8 Prozent) abgenommen, während die Einpersonenhaushalte einen Zuwachs von 16.931 (+4,4 Prozent) erfahren haben. Per Saldo liegt die Gesamtzahl der Haushalte im Jahr 2007 (741.674) um 10.691 über dem Vergleichswert aus dem Jahr 1995.
Bei einer Einwohnerzahl von 1,38 Millionen besteht ein Münchner Haushalt 2007 im Durchschnitt aus 1,8 Personen.
Eingetragen am 12.06.2008
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Vortrag zur Geschichte Münchens in der Stadtbibliothek Pasing
![Vortrag zur Geschichte Münchens in der Stadtbibliothek Pasing](images/news_images/997.jpg)
Dies ist der zweite Teil der dreiteiligen Vortragsreihe zur Geschichte Münchens mit dem Titel "Mit der Brücke fing alles an".
Bei diesem zweiten Vortrag steht München als Metropole künstlerischen Lebens und Schaffens in der Renaissance- und Barockzeit im Mittelpunkt. Den Abschluss der Reihe bildet der Vortrag "Vom Königreich bis zur heutigen Großstadt" am 1. Juli.
Der Eintritt zu diesen in lockerer Form gehaltenen Vorträgen ist frei, es wird jedoch um Spenden zur Unterstützung des Kulturforums München-West e.V. gebeten. Weitere Informationen zu dieser Vortragsreihe in der Stadtbibliothek Pasing, Telefon 23 33 72 65, oder im Internet unter www.muenchner-stadtbibliothek.de/pasing.
Eingetragen am 12.06.2008
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Fällt das Fußball-Fieber ins Wasser? Münchner Disko gibt Freikarten gegen den EM Frust aus
![Fällt das Fußball-Fieber ins Wasser? Münchner Disko gibt Freikarten gegen den EM Frust aus](images/news_images/998.jpg)
In der Nachtgalerie wird sowohl drinnen als auch draußen übertragen. Im Club läuft auf Riesenleinwand jedes Spiel mit Deutscher Beteiligung. Bei schönem Wetter kann auch der Biergarten ausgiebig genutzt werden. Dieser ist teilweise sogar überdacht.
"Die erste Übertragung war ein voller Erfolg, deshalb legen wir jetzt mit der EM Wette noch eins oben drauf.", so Richard Distler, Betreiber der Nachtgalerie.
Die Nachtgalerie gibt an alle Fans, die eine der Übertragungen besuchen Gutscheine aus. "Wenn Deutschland den Titel holt, wird aus den Gutscheinen automatisch eine Freikarte, die am Wochenende nach dem Finale zum kostenlosen Eintritt berechtigt", erklärt Distler.
Die fußballbegeisterte Nachtgalerie hofft natürlich auf den Titel und möchte mit der Aktion die deutsche Mannschaft weiter motivieren.
Eingetragen am 12.06.2008
Drogenabhängige nach Diebstahl festgenommen
![Drogenabhängige nach Diebstahl festgenommen](images/news_images/999.jpg)
Die 26-Jährige wurde festgenommen und räumte bei ihrer Vernehmung ein, dass sie drogenabhängig sei und zur Finanzierung ihrer Sucht seit etwa drei bis vier Wochen methodisch ähnlich gelagerte Diebstähle begangen hätte.
Eine Durchsuchung der Wohnung der Frau im Stadtteil Laim führte zur Sicherstellung weiterer entwendeter Gegenstände wie Handys, Notebooks, Geldbeutel, Schlüssel und anderes. Die Zuordnung dieser vermutlich entwendeten Dinge bedarf weiterer Ermittlungen durch die Kriminalpolizei.
Die 26-Jährige wurde festgenommen, der Haftanstalt überstellt und wird heute dem Ermittlungsrichter vorgeführt, der über die Haftfrage entscheiden wird.
Eingetragen am 12.06.2008
Quelle: Polizei München
Tram-Notbremsung - eine Person leicht verletzt
![Tram-Notbremsung - eine Person leicht verletzt](images/news_images/994.jpg)
Durch die Notbremsung stürzte jedoch eine 75-jährige Rentnerin aus München in der Straßenbahn und verletzte sich leicht am Kopf. Die Frau wurde mit dem Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung in ein Münchner Krankenhaus gebracht.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando München, Tel. 089/6216-3322, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Eingetragen am 11.06.2008
Quelle: Polizei München
Wieder Qi Gong Kurse im Westpark
![Wieder Qi Gong Kurse im Westpark](images/news_images/995.jpg)
Die Übungen werden von der Freien Turnerschaft München-Blumenau angeboten und finden nur bei trockenem Wetter statt. Interessierte melden sich bei Trainerin Ursula Kappauf unter 089-7001820 an.
Die Stunden müssen nicht in einem Stück absolviert werden, denn bei Regen fällt Qui Gong aus. Für Mitglieder der FTM-Blumenau ist der Kurs kostenlos.
Weitere Informationen unter http://www.ftm-blumenau.de.
Eingetragen am 11.06.2008
Das waren die Laimer Fischtage 2008
![Das waren die Laimer Fischtage 2008](images/news_images/988.jpg)
Besucher aus ganz München und Umgebung kamen nach Laim, um das kulinarische Angebot in Augenschein zu nehmen. In den Auslagen der Verkaufswagen natürlich Fisch in allen erdenklichen Varianten, Meeresfrüchte, Käse, knackige Bauernbrote, Gebratenes und Geräuchertes. Das Ganze macht natürlich einen ordentlichen Durst, den konnten die Besucher im großen Biergarten oder im Zelt bekämpfen, während die Kleinen derweil das Kinderkarussell belagerten.
Ganz nebenbei konnte man sich noch mit Socken, Hüten und - ganz unnordisch - mit bayrischer Trachtenmode eindecken.
Für Unterhaltung und musikalsiche Umrahmung sorgen u.a. der Shanty-Chor "Seelords", die "Steirer Buam" mit dem Jodlerheinz, das "Original Alpenrosen-Duo", die Münchner Spitzbuam und viele andere.
Leider wurde wiederholt deutlich, dass der Laimer Anger für Feste dieser Größenordnung mehr und mehr ungeeignet ist - und das liegt an der Kurzsichtigkeit bei der Umgestaltung im Jahre 2000. Mit schlechtem Wetter wurde damals offenbar nicht gerechnet, Regenwasser kann weder natürlich noch vernünftig über die Kanalisation abfliessen. Mit dem Ergebnis, dass die Besucher auch noch am Sonntag an einigen Stellen bis an die Knöchel im Schlamm versanken. Soll der Laimer Anger weiterhin Platz für allerlei Feste und Feiern sein, muss dringend nachgebessert werden.
Ein paar Eindrücke vom Fischmarkt gibt es in der LAIM-online Fotogalerie. Und wenn Sie auch Ihre Schnappschüsse dort sehen wollen, kein Problem, einfach hochladen.
Eingetragen am 10.06.2008
Illegaler Handel mit Marihuana aufgedeckt - drei Festnahmen in Laim
![Illegaler Handel mit Marihuana aufgedeckt - drei Festnahmen in Laim](images/news_images/993.jpg)
Als die Beamten den Keller des Hauses betraten, konnte Marihuana-Geruch festgestellt und das Rauschgift anschließend in einem Lüftungsschacht versteckt sichergestellt werden.
Insgesamt handelte es sich dabei um 208 Gramm Marihuana, das offensichtlich für den unerlaubten Handel bestimmt war.
Bei der Vernehmung durch Kriminalbeamte gestand der 20- Jährige schließlich, dass er der Besitzer der Drogen sei. Das Rauschgift sei nicht nur für ihn, sondern auch für seinen 18- jährigen Bruder und einen 20-jährigen Bekannten bestimmt gewesen. Beide seien jedoch momentan in Amsterdam.
Der Ermittlungsrichter erließ Haftbefehl gegen den 20- Jährigen.
Eingetragen am 10.06.2008
Quelle: Polizei München
[Anzeige] Das Bacardi Rum machen Wochenende 13./14. Juni 2008
![Das Bacardi Rum machen Wochenende 13./14. Juni 2008](images/news_images/984.jpg)
Die Künstlertruppe Phyrostyxx wird dich mit ihrer Feuershow verzaubern während du im Nachtgalerie Biergarten im Liegestuhl chillst. Natürlich mit einem leckernen Bacardi Longdrink in deiner Hand, den es an diesem Wochenende zu einem besonders günstigen Preis gibt. Gestärkt durch das karibische BBQ (for free bis 1.00h), geht?s auf die Tanzfläche, wo Partysound, Rock (Freitag), Black & R´n`B (Samstag) und House& Electro- Beats die Partypeople zum Abtanzen bringen! Start ist jeweils 22.00h
Eingetragen am 09.06.2008
1984 als Hörbuch
![1984 als Hörbuch](images/news_images/989.jpg)
Eingetragen am 09.06.2008
Quelle: gulli.com
Gemeinsame Ausstellung des Verkehrszentrums des Deutschen Museums mit dem Baureferat
![Gemeinsame Ausstellung des Verkehrszentrums des Deutschen Museums mit dem Baureferat](images/news_images/990.jpg)
1908 wurden auf der Theresienhöhe die ersten Hallen des Münchner Ausstellungsparks eröffnet. Die Jubiläumsausstellung zeigt, wie der Ausstellungspark entstand, wie er sich ? exemplarisch am Beispiel der Verkehrsausstellungen ? zu einem internationalen Messestandort entwickelte und wie heute Verkehrszentrum und Kongresshalle das kulturelle Leben des neuen Stadtquartiers Theresienhöhe bereichern. In einem Teilbereich der Ausstellung stellt das Baureferat dazu Grünflächen und Plätze im Umfeld der Museumshallen auf der Theresienhöhe vor: den wegen seiner besonderen Qualität mehrfach ausgezeichneten Georg- Freundorfer-Platz, die Platzflächen um das Verkehrszentrum mit dem Kunst-am-Bau-Projekt "Sweet Brown Snail", den Bahndeckel Theresienhöhe, der derzeit zu einem Quartiersplatz umgestaltet wird, und den sorgsam sanierten Bavariapark.
Die Ausstellung des Verkehrszentrums des Deutschen Museums findet in Kooperation mit dem Baureferat vom 12. Juni bis 28. September 2008 statt.
Eingetragen am 09.06.2008
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
EM Fieber
![EM Fieber](images/news_images/991.jpg)
In der "Nachtgalerie" in der Landsberger Straße 185 können Fussballbegeisterte im Biergarten und im Club auf mehreren Großbildleinwänden das Spiel verfolgen und bei Bier und BBQ die favorisierte Mannschaft anfeuern.
In der Rudi-Sedlmayer-Halle in der Siegenburger Straße 45 gibt es ebenfalls auf Großbild-Leinwand die Live-Übetragung aller 27 Spiele, die auf der ARD und dem ZDF ausgestrahlt werden. Dazu jede Menge Gaudi und Entertainment wie Minisoccer, Tisch-Kicker und Torwandschiessen in den Spielpausen. Zudem sind bei Verlosungen und Gewinnspielen während der ganzen EM 2008 Fussbälle, Trikots und viele weitere tolle Preise zu gewinnen.
Im Backstage an der Friedenheimer Brücke werden die Spiele live auf 7 Areas drinnen und draussen sowie in einer Überdachten Outdoorbühne gezeigt. Stadionfeeling bekommt man in der Arena im Werk. Nebenbei kann mitgebrachtes Fleisch gegrillt werden, wer Entspannung nötig hat, kann sich eine Wasserpfeife reinziehen oder Kickern.
Das Huiras in der Fürstenrieder-/Ecke Camerloherstraße ist von jeher wegen seiner täglichen Sportübertragungen bekannt. Während der EM können im Lokal die Spiele auf Großbil-Fernseher verfolgt werden. Um einen der begehrten Plätze zu ergattern, sollte unter 089-5805311 rechtzeitig reserviert werden.
Eingetragen am 09.06.2008
Camilo - Der lange Weg zum Ungehorsam
![Camilo - Der lange Weg zum Ungehorsam](images/news_images/966.jpg)
Der Film "CAMILO ? Der lange Weg zum Ungehorsam" von Peter Lilienthal handelt von einem der bekanntesten amerikanischen Kriegsdienstverweigerer, Camilo Mejia, der nach sechsmonatigem Einsatz im Irakkrieg bei einem zweiwöchigen Heimaturlaub die US-Armee verließ. Ein weiterer Hauptakteur in diesem Film ist der Mexikaner Fernando Suarez, der seinen 19-jährigen Sohn in eben diesem Krieg durch eine US-Mine verlor.
Thematisiert wird nicht nur die "Legitimität" des Krieges der US-Armee im Irak, sondern Peter Lilienthal fragt weiter: Wer sind die Opfer der Kriege? Warum lassen Väter ihre Söhne in den Krieg ziehen? Was bewegt junge Menschen dazu, in die US Armee einzutreten?
Hierbei werden auch die Rekrutierungsmethoden der US-Armee in Frage gestellt und die Ausbeutung der ahnungslosen jungen Hispanos gezeigt, die in den USA auf ein besseres Leben hoffen.
Dazu sucht sich Lilienthal die beiden komplexen Charaktere Camilo und Fernando aus, die beide eine ähnliche Wandlung vollzogen haben. In dem Verlangen danach ein angepasstes Leben in ihrer Wahlheimat USA zu führen, werden sie beide zu Komplizen der Gewalt. Doch ihre Verwandlung zu aktiven Kriegsgegnern kann ihre Schuldgefühle nicht verdecken.
So ist einer der stärksten Momente im Film, als Camilo von seinem inneren Konflikt zwischen seiner Entscheidung zum Pazifismus und den nach über 7 Jahren Dienst in der Armee immer noch vorherrschenden Hang zur Gewalt erzählt. "That?s creepy", kommentiert einer seiner Zuhörer und es erscheint einem wirklich gruselig, wenn man später Camilo sieht, wie er sich liebevoll um seine Tochter kümmert.
Peter Lilienthal "wurde mit seinen engagierten, zarten Werken einer der wichtigsten Vertreter des Neuen Deutschen Films." (Süddeutsche Zeitung Nr.10 S.16, 12./13.01.2008)
Links:
http://www.camilo-film.org
http://www.mapc-web.de
http://de.wikipedia.org/wiki/peter_lilienthal
Eingetragen am 07.06.2008
Quelle: MAPC
25 Jahre Westpark - großes Sommerfest im Park
![25 Jahre Westpark - großes Sommerfest im Park](images/news_images/982.jpg)
Zu diesem Geburtstag findet im Westpark kommenden Samstag, 7. Juni, von 11 bis 22 Uhr ein großes Sommer- und Bürgerfest statt. Unter dem Motto "Brücken bauen" erwartet die Münchnerinnen und Münchner ein buntes Programm an verschiedenen Orten im Park. Der Eintritt ist frei.
Der offizielle Teil des Festes findet von 15 bis etwa 17 Uhr auf der Seebühne statt: Oberbürgermeister Christian Ude spricht nach der Begrüßung durch Baureferentin Rosemarie Hingerl zum Fest "25 Jahre Westpark". Die Vorsitzende des Bezirksausschusses Sendling-Westpark, Ingrid Notbohm, wird danach Grußworte an die Gäste richten. Abschließend spricht der "Vater des Westparks", Landschaftsarchitekt Peter Kluska, über den Park.
Für musikalische Unterhaltung auf der Seebühne im Westteil des Parks sorgen unter anderem die Bläsersolisten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Das Repertoire der nachfolgenden Bands reicht von Hits aus den 80ern über Afro-Soul bis hin zu Reggae und Ska. Sobald es dunkel wird, gibt es auf der Seebühne eine knapp 30-minütige Performance der besonderen Art. Artisten lassen während ihrer Theateraufführung Feuerflammen auf kunstvolle Weise tanzen.
Nur wenige Meter von der Seebühne entfernt gibt es ab 14 Uhr ein offenes Volleyball-Training zum Mitmachen. Von 15.30 bis 16.15 Uhr findet eine Taekwon Do-Vorführung statt. Und im Theatron sowie im Ostasien-Ensemble werden nachmittags Tänze vorgeführt.
Im Ostteil des Parks gibt es von 11 bis 18 Uhr ein Kinderprogramm mit Spiel- und Sportaktionen. Und für die Erwachsenen wird im Seecafé von 16 bis 22 Uhr eine griechische Nacht mit Live-Musik veranstaltet.
Am 27. Juni um 20.30 Uhr wird Landschaftsarchitekt Peter Kluska in Zusammenarbeit mit dem Münchner Forum auf der Seebühne das Planungskonzept des Westparks und die bauliche Umsetzung mit Großbildwiedergabe und musikalischer Untermalung zeigen und kommentieren.
Das detaillierte Festprogramm ist unter www.muenchen.de/parks zu finden.
Eingetragen am 07.06.2008
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München
Blättern: << | < |413|414|415|416|417|418|419|420|421|422| > | >>