Kontakt | Mediadaten | Preise | Impressum | Datenschutz | AGB | Hilfe | Jobs | Text-Version |

Informationen

STARTSEITEWas ist LAIM-online?LokalnachrichtenFotogalerieForum/GästebuchKleinanzeigenDownloads

Suche

3641 Laimer Adressen

AutomobilBeauty und WellnessBildungDienstleistungenEinzelhandelFamilieFreizeitGastronomieGeldGesundheitGlaubenHandwerkHaustierInitiativen und VereineInnungen und VerbändeKommunalKunst und KulturNachtlebenPolitikReisenSozialesÜbernachtung

Andreas Schebesta | SOCIAL-MEDIA.PHOTO

Letzter Inserent:
UNION Multi-Service GmbH
Landsberger Straße 430
LAIM-online auf Facebook

Anzeige
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.


Anzeige
Anabella Belmonte - Tango Argentino


Anzeige
EDV Beratung & Kommunikation

Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung

Alltagshilfe neu definiert: deinNachbar stellt neues Helferportal mit praktischer App vor

Alltagshilfe neu definiert: deinNachbar stellt neues Helferportal mit praktischer App vorDer gemeinnützige Verein deinNachbar e.V. hat die Einführung seines neuen Helferportals bekannt gegeben. Ab sofort haben Hilfebedürftige oder ihre Angehörigen jetzt auch selbst die Möglichkeit, ihren Unterstützungsbedarf eigenständig in die Vermittlungsplattform des Vereins einzutragen. Die neue Helfer-App (Video zur App siehe hier) synchronisiert in Echtzeit, welche ehrenamtlichen Helfer für die jeweilige Aufgabe zeitlich zur Verfügung stehen. Die Hilfesuchenden können anschließend auswählen, welche der Hilfeangebote sie in Anspruch nehmen möchten.

Angesichts der dringenden Herausforderungen in der Pflege sind neue Ansätze bei der Unterstützung Hilfebedürftiger zwingend notwendig. Gerade warnte eine Studie der Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB) vor einem drohenden Pflegekollaps im Freistaat. Einen solchen innovativen Ansatz bietet das digitale Alltagshilfe-„Matching“-System, das der gemeinnützige Verein deinNachbar derzeit in zwei Projekten in Bayern (München) und Hessen (Bad Vilbel) anbietet. Der Verein will mit diesen Projekten Schule machen und so sicherstellen, dass Hilfebedürftige in Deutschland auch ganz spontan im Sozialraum passgenau genau die Unterstützung erhalten, die sie gerade benötigen.

Neu: Direktzugang zum Helfer-Portal für selbstbestimmte Unterstützung
Mit dem aktualisierten Helfer-Portal und der benutzerfreundlichen Helfer-App erweitert deinNachbar das Modell einer praktikablen, flexiblen Alltagshilfe für Pflegebedürftige. Dasneu programmierte Portal stellt in Kombination mit der App einen wichtigen Meilenstein für die Bereitstellung einer schnellen und bedarfsgerechten Unterstützung für alle Hilfesuchenden dar: Es bietet ihnen eine bisher unerreichte Autonomie bei der Organisation ihres täglichen Lebens. Mit den Pilotprojekten in München und – ganz neu – auch in Bad Vilbel, will der Verein zeigen, dass sich sein Modell auch für den bundesweiten Einsatz eignen kann. Schon länger führte deinNachbar Hilfebedürftige und freiwillige Helfer über ein Helferportal zusammen. In der Vergangenheit erfolgte die Koordination von Hilfegesuchen und -angeboten allerdings ausschließlich durch die Koordinatorinnen des Vereins. Diese Einschränkung entfällt mit dem Launch des neuen Helferportals: Hilfesuchende erhalten jetzt einen Direktzugang zur Plattform. Sie können spontane Hilfegesuche eigenständig erfassen und ihre Helfenden selbstständig auswählen.

Jeder kann Helfer werden – Aufwandsentschädigung inklusive
Eine hohe Flexibilität bietet das digitale Matching-System auch ehrenamtlich Helfenden. Sie erhalten nur Einsatzanfragen, die zu 100 Prozent auf ihr im System hinterlegtes Einsatzprofil passen. Dabei werden sowohl die angebotenen Tätigkeiten, verfügbare Zeitfenster sowie Einsatzgebiet und Qualifikationen gematcht. Der Freiwilligeneinsatz lässt sich dadurch optimal an die Bedürfnisse des eigenen Privatlebens anpassen. Helfer können auf einer integrierten Landkarte auch proaktiv nach Einsatzmöglichkeiten suchen. Verbindlichkeit zahlt sich aus: Engagierte erhalten neben einer sinnvollen Aufgabe und der hohen Wertschätzung der Hilfesuchenden über den Verein eine Aufwandsentschädigung von bis zu 3.000 Euro pro Jahr (abhängig von Art und Menge der geleisteten Alltagshilfen).

Um den Hilfesuchenden bei Bedarf immer eine helfende Hand zur Verfügung stellen zu können, muss der Verein sein Helfernetzwerk kontinuierlich verdichten. Daher sucht deinNachbar weitere Menschen, die bereit sind, ihre Hilfe anzubieten, wenn es in ihren Tagesablauf passt. Interessierte Freiwillige, die sich bei der stundenweisen Betreuung von hilfebedürftigen Personen über den Verein engagieren möchten, können sich unkompliziert über die Website www.deinnachbar.de/helferin-werden registrieren. Weitere Einzelheiten werden in einem Aufnahmegespräch digital oder vor Ort in München oder Bad Vilbel besprochen.

Persönliche Begleitung durch Fachkräfte und kostenfreie Versicherung
Die Freiwilligen unterstützen ältere Menschen, Personen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen stundenweise bei verschiedenen Alltagsaufgaben – wie Einkäufen, Begleitdiensten, Spaziergängen, hauswirtschaftlichen Tätigkeiten – und bei Ausflügen. Sie entlasten so auch pflegende Angehörige oder pflegende Eltern. Während der Betreuungstätigkeiten sind die ehrenamtlichen Helfer kostenfrei über deinNachbar versichert. Alle Freiwilligen verfügen über ein polizeiliches Führungszeugnis und werden von Anfang an persönlich von angestellten Pflegefachkräften des Vereins betreut und geschult, bevor sie für Hilfseinsätze zugelassen werden. Auch Hilfesuchende und pflegende Angehörige werden durch die Pflegefachkräfte des Vereins mit Rat und Tat unterstützt und während der gesamten Pflegesituation fachlich und psychosozial begleitet.

Weitere Informationen, Formulare und Flyer finden sich unter https://www.deinnachbar.de/helferin-werden/

Sie interessieren sich für die Arbeit des Vereins und möchten deinNachbar kennenlernen oder unterstützen? Für weitere Informationen und bei Interesse an der Mitarbeit oder für Spenden kontaktieren Sie bitte:

deinNachbar e.V.
Thomas Oeben
Agnes Bernauer Str. 90
D-80687 München
Tel: +49 89 5792 1853
Mobil: +49 160 775 1470
E-Mail: thomas.oeben@deinnachbar.de
Web: www.deinnachbar.de

Spendenkonto: DE59 70020270 0015580383

Eingetragen am 07.02.2024


» Alle Lokalnachrichten anzeigen

Quick Info

» Notrufliste
» Apotheken-Notdienst
» Geldautomaten
» Glascontainer

Umfrage

» Lebendiges Laim - wie wir unser Viertel noch schöner machen können

Termine/Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

» 19.10. DOWNTON ABBEY: DAS GROßE FINALE
» 19.10. ZWEIGSTELLE
» 19.10. AMRUM
» 19.10. DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4
» 19.10. DIE GANGSTER GANG 2
» 19.10. 22 BAHNEN
» 19.10. LEIBNIZ - CHRONIK EINES VERSCHOLLENEN BILDES
» 19.10. WIE DAS LEBEN MANCHMAL SPIELT
» 19.10. Kretische Tänze
» 20.10. DAS KANU DES MANITU
» 20.10. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 20.10. Boogie-Crazy-Hoppers
» 21.10. Tischtennis im ASZ Laim
» 21.10. Laimer Linedancer
» 21.10. Die Laimer Kammertonjäger
» 22.10. Kreatives Kreistanzen
» 23.10. Vorlesen mit den Lesefüchsen
» 23.10. Schießtraining Apostelschützen
» 24.10. Tischtennis im ASZ Laim
» 25.10. Weißwurstfrühstück
» 25.10. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 26.10. Kretische Tänze
» 27.10. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 27.10. Boogie-Crazy-Hoppers
» Kalender
» Alle 145 Termine

STÜPS Stützpunkt und Beratung für Jugendliche

Lokalnachrichten

CSU FW-Fraktion im Münchner Stadtrat zur Sperrung der Fürstenrieder Straße

Nur einen Tag nach dem erneut verschobenen Start des Rumpfbetriebs der Tram-Westtangente w...
» Weiterlesen

Stadt unterstützt Sportvereine 2025 mit rund 7 Millionen Euro

Die Stadt München fördert auch 2025 den Vereinssport umfassend. Für die Unterhaltsförd...
» Weiterlesen

Laim putzt sich raus: Saubere Sache für unseren Stadtteil - Clean Up!

Ein sauberer Stadtteil ist ein schönerer Stadtteil – und genau das ist das Ziel einer t...
» Weiterlesen

Klassik-Highlight in St. Stephan Sendling: Konzerte für Orgel und Orchester von Poulenc, Guilmant und Saint-Säens

In St. Stephan München Sendling (Zillertalstr. 47) findet ein außergewöhnlicher Konzer...
» Weiterlesen

Polizeieinsatz nach Waffenäußerung Maßnahmen an den Bahnhöfen Laim und Pasing

Am Dienstagabend kam es in einer S-Bahn am Bahnhof München-Laim zu einem größeren Poliz...
» Weiterlesen

Klangblüten - Konzert am Samstagabend mit Flöte und Gitarre in St. Stephan

Im Rahmen der Festwoche zum 20-jährigen Bestehen der „Freunde und Förderer der Stephan...
» Weiterlesen

After Wiesn Party im Pfarrverband am Samstag. 11. Oktober

Nach der Wiesn ist vor der Wiesn! Zum zweiten Mal steigt unsere zünftige After Wies‘n P...
» Weiterlesen

Coffee with a Cop

Auch in diesem Jahr werden in Bayern mehrere Aktionen der Kampagne „Coffee with a Cop“...
» Weiterlesen

Kommunalwahl 2026: München sucht Wahlhelfer/innen

Rekordverdächtig: Nicht einmal neun Stunden hat es gedauert, um alle Wahlhelfer*innen fü...
» Weiterlesen

BA-Sitzung am 9. Oktober

Der Bezirksausschuss Laim (BA25) tagt einmal im Monat. Dieses Mal ist die Mensa de...
» Weiterlesen

Christustag in der Paul-Gerhardt-Kirche

Unter dem Motto „Mit Mut von Jesus sprechen“ steht der diesjährige Christustag, der a...
» Weiterlesen

KinderKleiderBasar in Fronleichnam

Es ist wieder soweit. Am Samstag, 27.09. findet in der Pfarrei Fronleichnam im Pfarrheim, ...
» Weiterlesen
» Alle Lokalnachrichten zeigen

Lokalnachrichten als RSS-Newsfeed

RSS 2.0 Newsfeed

Newsletter

Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!

Login für registrierte Kunden



» Passwort vergessen?

Neukunden