Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung
DGB Bildungsprogramm für das 1. Halbjahr 2008
Das Bildungsprogramm des DGB Bildungswerks Bayern, Region München für das 1. Halbjahr 2008 ist da. Diesmal steht das Bildungsprogramm unter dem Motto "Brücken bauen". Es greift damit das offizielle Motto der Landeshauptstadt München zu den Feierlichkeiten des 850ten Stadtgeburtstags auf. Ziel des Programms bleibt es, allen Münchnerinnen und Münchnern ein Bildungsangebot zu unterbreiten, das eine Vielfalt von Interessen und Themen abdeckt. Dabei sind die Teilnahmegebühren bewusst niedrig kalkuliert. Teilweise sind die Kurse gebührenfrei. Damit soll gewährleistet werden, sich unabhängig von der finanziellen Lage weiterzubilden.Das neue Programmheft gilt für den Zeitraum März bis August 2008. Die Veranstaltungen können von allen Münchner Bürgerinnen und Bürgern besucht werden. Eine Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft ist nicht erforderlich. Speziell unter dem Motto "Brücken bauen" finden im Zeitraum von Mai bis September viele Veranstaltungen statt. Das DGB Bildungswerk München hat sich mit unterschiedlichen Kursangeboten in den Stadtgeburtstag eingebracht. Folgende Kurse setzen diesen speziellen Anlass ? neben der Beteiligung am Altstadtringfest am 19. und 20. Juli 2008 ? auf ihre besondere Art und Weise um:KursnummerThemaA008-08/2Von der Maximilians- bis zur LudwigsbrückeA009-08/2Von der Ludwigs- bis zur CorneliusbrückeA010-08/2Von der Reichenbachbrücke bis zur WittelsbacherbrückeA011-08/2Von der Wittelsbacherbrücke bis zur Braunauer EisenbahnbrückeA012-08/2Von der Thalkirchnerbrücke bis zur Marienklausen BrückeA013-08/2Von der Wittelsbacherbrücke zur CorneliusbrückeA029a/b-08/2Die Bayerische RuhmeshalleA031a/b-08/2Die Hackerbrücke ? Eine Brücke als DenkmalA037-08/2Fahrradtour: Alte Dörfer an den Münchner IsarbrückenA056-08/2Fahrradtour Münchner IsarbrückenB150-08/2Die Franz-Auweck-Abendschule. Brücken in ein besseres LebenD347-08/2Esperanto ? Die BrückenspracheE411a-h-08/2Vielfältige Brückenschläge von und nach MingaG648-08/2Mobbing ? Sturz in die Tiefe oder gibt es eine Brücke?Weitere ausgesuchte Veranstaltungen sind:
- Lola Montez und die Märzrevolution von 1848 / Kursnummer: A025-08/2
- Siedlung Ludwigsfeld - neue Heimat für "Displaced Persons" / Kursnummer: A032-08/2
- Münchens letzte Wildnis / Kursnummer: A077-08/2
- Besuch bei "iwis motorsysteme" / Kursnummer: B102-08/2
- Terrorabwehr durch Abschaffung der Grundrechte? Kursnummer: C217*-08/2
- Warum ein guter Arzt auch ein Philosoph sein muss / Kursnummer: C247-08/2
- Prima Klima in Lima? Der Klimawandel und globale Gerechtigkeit / Kursnummer: C247-08/2
- Raus aus dem Alltag! Rein in die Rolle! / Kursnummer: D323-08/2
- Burghausen ? längste Burg Europas und Altstadt mit südlichem Flair / Kursnummer: E413-08/2
- Schuldenberatung und Schuldenprävention / Kursnummer: F527-08/2
- Der kompetente Vortrag: Wirkungsvoll präsentieren und reden / Kursnummer: G631-08/2
Für weitere Rückfragen stehen wir selbstverständlich zur Verfügung:
Cornelia Spreuer, DGB Bildungswerk Bayern, Region München, Telefon 559336-40, E-Mail: Cornelia.Spreuer@bildungswerk-bayern.de
Martina Ille, DGB Bildungswerk Bayern, Region München, Telefon 559336-15, E-Mail: Martina.Ille@bildungswerk-bayern.de oder
Dr. Alexander Klier, DGB Bildungswerk Bayern, Region München, Telefon 559336-41, E-Mail: Alexander.Klier@bildungswerk-bayern.de
Eingetragen am 25.02.2008
» Alle Lokalnachrichten anzeigen