Kontakt | Mediadaten | Preise | Impressum | Datenschutz | AGB | Hilfe | Jobs | Text-Version |

Informationen

STARTSEITEWas ist LAIM-online?LokalnachrichtenFotogalerieForum/GästebuchKleinanzeigenDownloads

Suche

3640 Laimer Adressen

AutomobilBeauty und WellnessBildungDienstleistungenEinzelhandelFamilieFreizeitGastronomieGeldGesundheitGlaubenHandwerkHaustierInitiativen und VereineInnungen und VerbändeKommunalKunst und KulturNachtlebenPolitikReisenSozialesÜbernachtung

Bürgerinitiative Lebenswertes Laim

Letzter Inserent:
Münchner Klangwelt
Schloss-Prunn-Straße 1
LAIM-online auf Facebook

Anzeige
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.


Anzeige
Anabella Belmonte - Tango Argentino


Anzeige
EDV Beratung & Kommunikation

Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung

„Nach der Leere“ - Versuch über die Religiosität der Zukunft

„Nach der Leere“ - Versuch über die Religiosität der ZukunftStefan Seidel, leitender Redakteur bei der evangelischen Wochenzeitung „Der Sonntag“, hat ein bemerkenswertes Buch geschrieben. Er zeigt die scheinbar widerstrebenden Erwartungen des modernen Menschen einerseits nach Transzendenz und andererseits nach Freiheit und Souveränität auf.

Die heutigen Menschen sind aus ihrer Mitte vertrieben. So werden sie unselig wie in einer Zentrifugalschleuder umhergewirbelt. Das Kreisen um sich selbst hilft den spät-modernen Menschen nicht. Immer seltener findet er sein Heil in der Religion. „Wenn die alten Angebote der Kirchen nicht mehr zu überzeugen vermögen und die Wiedererschließung traditionell-religiöser Inhalte nicht mehr so einfach möglich ist, scheint eine Suche dem neuartigen Tasten nach Transzendenz, nach den neuen Versuchen des Bestimmens des Unbestimmbaren im Menschen lohnend und spannend,“ so schreibt Seidel im Vorwort.

Das Buch besteht aus sieben Kapiteln. Das Leben in säkularen Zeiten, Gott, der Tod, das Wort, die Würde, die Ehrfurcht und die zerspringende Diesseitsrinde - ein Versuch über das Heilige in der Gegenwart.

Das Bild, das Seidel von der Kirche zeichnet, macht sich die Ergebnisse der historisch kritischen Forschung zunutze ohne sich in Einzelheiten zu verlieren. Er hat sich ein imponierendes enzyklopädisches Wissen angelesen. Seidel wertet nicht. Er zitiert viel, damit der Leser sich selbst ein Bild machen kann. Er ist bejahend. Die Kirche ist tot - es lebe die Kirche. Mit solchen scheinbar paradoxen Ausruf ist die Situation der Kirche genau bezeichnet, denn sie befindet sich in einem Übergang. Es könnte auch das Motto dieses Buches sein. Unter dem alten Kirchenbegriff bildet sich eine neue Wirklichkeit ab. Seidel will mit dem Buch auch den Wandel der Kirche fördern und sie fit machen für die Gegenwart. In Kunst, Lyrik und Malerei und auch in der Philosophie sieht er Mitstreiter und stellt sie uns vor. Auch in der neu gelernten Achtsamkeit der Erde und dem Leben gegenüber sieht er Beispiele für christliches Handeln.

„Die Weltanschauung der Ehrfurcht vor dem Leben hat religiösen Charakter. Der Mensch, der sich zu ihr bekennt und sie betätigt, ist ein elementarer Weiser“, sagte schon vor einen Jahrhundert Albert Schweitzer.

Wir lernen Dichter kennen, wie zum Beispiel den Nobelpreisträger Tomas Tranströmer, die aus dunklen Schatten Gegenbilder skizzieren, die mit dem Licht des Hoffens, des Glaubens und der Liebe versetzt, neue Träume wecken.

Luther trat für die Mündigkeit seiner Glaubensbrüder ein. „Der Kern aller Religionen ist, dass sich das Göttliche immer wieder neu und unverfügbar in einer Erfahrung ereignet, auf die eine eigene Antwort gegeben werden muss“, meint Seidel und hofft, dass der Weg der Religiosität der Zukunft auch der Weg der Religiosität sein wird, wie es im 1. Johannesbrief 4 zu lesen ist: Gott ist die Liebe und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott in ihm. (…) Furcht ist nicht in der Liebe, sondern die vollkommene Liebe treibt die Furcht aus.“

Eckhard Krause, Lektorat Claudia Knepper

Stefan Seidel: Nach der Leere. Versuch über die Religiosität der Zukunft
Claudius: München 2020 18,00 €
ISBN 978-3-532-62857-7

Luther trat in der Reformation auch für die Mündigkeit aller Christen ein. Die Mündigkeit der Christen nach Martin Luther
Die Grundlage für christliche Mündigkeit ist die reformatorische Lehre vom allgemeinen Priestertum aller Gläubigen. Luther schreibt schon in seiner Frühschrift An den christlichen Adel deutscher Nation:
„Alle Christen sind doch wahrhaftig geistlichen Stands, und es besteht kein Unterschied zwischen ihnen als nur des Amts halber“, wir werden „allesamt durch die Taufe zu Priestern geweiht“.

Eckhard KrauseEckhard Krause ist Laimer Diplom-Bibliothekar im Ruhestand und Laimer Bücherwurm. Geboren in Sachsen und aufgewachsen in Ostfriesland kam er in Zeiten des kalten Krieges nach Westdeutschland und lebt nunmehr seit fast 50 Jahren in Laim. Aufmerksam beobachtet er Entwicklungen und Strömungen in Gesellschaft und Literatur.

Eingetragen am 25.11.2020


» Alle Lokalnachrichten anzeigen

Quick Info

» Notrufliste
» Apotheken-Notdienst
» Geldautomaten
» Glascontainer

Umfrage

» Lebendiges Laim - wie wir unser Viertel noch schöner machen können

Termine/Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

» 01.07. ELIO
» 01.07. DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT
» 01.07. DIE BARBAREN - WILLKOMMEN IN DER BRETAGNE
» 01.07. Tischtennis im ASZ Laim
» 01.07. Laimer Linedancer
» 01.07. Die Laimer Kammertonjäger
» 02.07. Kreatives Kreistanzen
» 03.07. Schießtraining Apostelschützen
» 04.07. Tischtennis im ASZ Laim
» 05.07. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 06.07. Yoga
» 06.07. Kretische Tänze
» 07.07. Handysprechstunde im ASZ Kleinhadern
» 07.07. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 07.07. Boogie-Crazy-Hoppers
» 08.07. Tischtennis im ASZ Laim
» 08.07. Männerrunde
» 08.07. Laimer Linedancer
» 08.07. Die Laimer Kammertonjäger
» 09.07. Kreatives Kreistanzen
» 10.07. Schießtraining Apostelschützen
» 11.07. Tischtennis im ASZ Laim
» 12.07. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 13.07. Yoga
» Kalender
» Alle 301 Termine

Sound of Munich

Lokalnachrichten

Vollsperrung Autobahn A96 -große Menge Diesel ausgelaufen

Die Autobahn A96 in Fahrtrichtung Lindau war am Montagmorgen aufgrund eines schweren Vorfa...
» Weiterlesen

Missbrauch von Nothilfeeinrichtungen

Am Sonntag (15. Juni) ermittelte die Bundespolizei zweimal zu missbräuchlicher Nutzung vo...
» Weiterlesen

Termine im ASZ Kleinhadern-Blumenau

NEU: Spielenachmittag montags in der offenen Cafeteria des ASZ Kleinhadern...
» Weiterlesen

Politisch motivierte Schmierschriften

Laim: Zwischen Dienstag, 10.06.2025, 18:00 Uhr, und Mittwoch, 11.06.2025, 11:15 Uhr, brach...
» Weiterlesen

Stadtrat beschließt Einführung der Gelben Tonne

Der Kommunalausschuss des Stadtrats hat heute die Einführung einer Gelben Tonne für die ...
» Weiterlesen

ganzWestend

Am 7.6.25 findet der Kunst- und Hofflohmarkt "ganzWestend" statt. Die ganze Nachbarschaft ...
» Weiterlesen

Wo ist das Grundwasser geblieben?

Wie berichtet wurde, war das vergangene Frühjahr das niederschlagsärmste seit Beginn der...
» Weiterlesen

Friedenheimer Brücke: Sanierungsarbeiten abgeschlossen

Das Baureferat hat die Friedenheimer Brücke fertig saniert. Dort mussten die durch den tÃ...
» Weiterlesen

Vorstandswahlen beim Faschingsclub Laim: Bewährte Kräfte und frischer Wind

Laim – Am Freitag, den 09. Mai, fand im Alten- und Service-Zentrum (ASZ) Laim die Jahres...
» Weiterlesen

Verkehrsunfallflucht - eine Person wird verletzt

Laim: Am Sonntag, 18.05.2025, gegen 00:00 Uhr, fuhr eine 44-Jährige mit Wohnsitz in Münc...
» Weiterlesen

Bayerwaldhaus im Westpark - Draußen und drinnen...

Draußn und drinna, mitanand singa!

Mittwoch, 21. Mai
18 Uhr: „Mari...
» Weiterlesen

Fundbüro versteigert Fahrräder

Das Fundbüro München versteigert am Donnerstag, 22. Mai, ab 9.30 Uhr nicht abgeholte Fun...
» Weiterlesen
» Alle Lokalnachrichten zeigen

Lokalnachrichten als RSS-Newsfeed

RSS 2.0 Newsfeed

Newsletter

Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!

Login für registrierte Kunden



» Passwort vergessen?

Neukunden