Kontakt | Mediadaten | Preise | Impressum | Datenschutz | AGB | Hilfe | Jobs | Text-Version |

Informationen

STARTSEITEWas ist LAIM-online?LokalnachrichtenFotogalerieForum/GästebuchKleinanzeigenDownloads

Suche

3643 Laimer Adressen

AutomobilBeauty und WellnessBildungDienstleistungenEinzelhandelFamilieFreizeitGastronomieGeldGesundheitGlaubenHandwerkHaustierInitiativen und VereineInnungen und VerbändeKommunalKunst und KulturNachtlebenPolitikReisenSozialesÜbernachtung

Prinzregent Garten

Letzter Inserent:
Eigenheimerverein München-Laim e.V.
Hohenwarter Straße 8
LAIM-online auf Facebook

Anzeige
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.


Anzeige
Anabella Belmonte - Tango Argentino


Anzeige
EDV Beratung & Kommunikation

7293 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung


Blättern:  << | < |439|440|441|442|443|444|445|446|447|448| > | >> 

Alpha-Kurs am 14. und 15. Januar

Alpha-Kurs am 14. und 15. JanuarReden über Gott und die Welt bei Pizza und Pasta: Eine praktische Einführung in Fragen des christlichen Glaubens bietet der "Alpha-Kurs" ab 14. Jan. 2008 in Laim. Die Vortragsreihe mit anschließender Diskussion findet jeweils montags ab 19 Uhr in den Räumen der evangelisch-lutherischen Paul-Gerhardt-Gemeinde, Mathunistraße 23 (Gemeindehaus), statt. Eingeladen zu den Abenden sind alle Neugierigen, die sich für Fragen wie "Wer war eigentlich Jesus?" oder "Kirche - warum?" interessieren. Die Veranstaltungen beginnen jeweils mit einem Abendessen, die Teilnahme ist kostenfrei.

Alpha-Kurs für Frauen in der Paul-Gerhart-Kirche in Laim - Reden über Gott und die Welt bei Kaffeeduft und Brötchen: Eine praktische Einführung in Fragen des christlichen Glaubens bietet der "Alpha-Kurs" ab 15. Januar 2008 in Laim. Die Vortragsreihe mit anschließender Diskussion findet jeweils dienstags ab 9:00 ? 11:30 Uhr in den Räumen der evangelisch-lutherischen Paul-Gerhardt-Gemeinde, Mathunistraße 23 (Gemeindehaus), statt. Eingeladen zu den sieben Frühstückstreffen sind alle Frauen, die sich für Fragen wie "Wer war eigentlich Jesus?" oder "Kirche - warum?" interessieren. Für Kinder bis 4 Jahre wird Kinderbetreuung angeboten. Die Veranstaltungen beginnen jeweils mit einem Frühstück, die Teilnahme ist kostenfrei.

Nähere Informationen gibt es beim Veranstalter, der Agape-Gemeinschaft, http://www.agape.de, E-Mail: info@agape.de Telefon 089?8120481.

Eingetragen am 09.01.2008

Handtaschenraub durch falsche Kriminalbeamte

Handtaschenraub durch falsche KriminalbeamteAm 08.01.2008, gegen 19.00 Uhr, war eine 75-jährige Rentnerin aus Laim gerade dabei, die Haustür an ihrem Wohnanwesen aufzusperren, als ein unbekannter Mann an sie herantrat und sich als Kriminalbeamter ausgab. Er verlangte nach ihrem Ausweis, was die Rentnerin ablehnte. Daraufhin zeigte der Unbekannte auf einen zweiten Mann, der etwas abgesetzt stand und fragte, ob die Dame diesen kennen würde. Als die Rentnerin daraufhin in dessen Richtung ging, nutzte der Unbekannte die Gelegenheit und riss der Frau den Stoffbeutel vom Arm. Mit der Tasche flüchteten die beiden Männer in Richtung Burgkmairstraße.

Die Rentnerin blieb bei dem Überfall unverletzt und verständigte von ihrer Wohnung aus selbständig die Polizei. In dem dunklen Stoffbeutel befanden sich die Einkäufe sowie eine schwarze Geldbörse mit etwa 80 Euro Bargeld.

Täterbeschreibung:
1. Männlich, ca. 180 cm groß, 20 bis 25 Jahre alt, schlank, schwarze, nach oben gegelte Haare, vermutlich Jugoslawe, gab sich als Kripobeamter aus, trug dunkle, moderne Jacke, blaue Jeans;
2. Männlich, trug helle Jacke und helle Schuhe;

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 211, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Eingetragen am 09.01.2008
Quelle: Polizeipräsidium München

Duell Ude gegen Schmid in TV München

Heute Abend bei München TV: Die beiden Konkurrenten beim Kampf um den Posten des Oberbürgermeisters Christian Ude (SPD) und Josef Schmid (CSU) ab 20:00 Uhr im Rededuell. Zeitgleich können interessierte Zuschauer unter http://www.muenchen-tv.de einen Live-Stream abrufen - zudem wird die Sendung auf einem Großbildschirm im Theater am Oberanger gezeigt werden. Dort wird auch Christian Ude nach der Sendung eintreffen.

Um Streitthemen sollten die beiden Kontrahenten nicht verlegen sein: Seien es die Defizite in der Kinderbetreuung, der Bau einer Großmoscheee in Sendling, die aktuellen Übergriffe von Jugendlichen mit Migrationshintergrund auf Münchner Bürger oder die Kosten für den Transrapid - die OB-Kandidaten werden ihre Sicht der Dinge klarstellen.

Eingetragen am 09.01.2008

SPD Infoabend

SPD InfoabendAm Mittwoch, 16.01.2008 um 19.30 Uhr stellt die Laimer SPD ihr Wahlprogramm: "Damit Laim in guten Händen bleibt" zur Kommunalwahl 2008 vor. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen.

Die Veranstaltung findet statt im Ristorante Firenze in der Fürstenriederstr. 139/Ecke Leibnizstr. 32 in Laim. Gleichzeitig stehen der BA-Vorsitzende Josef Mögele, Mitglieder des Bezirksausschusses sowie die Kandidatinnen und Kandidaten der Laimer SPD zu Gesprächen zur Verfügung.

Eingetragen am 07.01.2008

Ungeliebte Weihnachtsgeschenke verhökern

Ungeliebte Weihnachtsgeschenke verhökernWieder mal eine Kaffeemaschine reingereicht bekommen, obwohl Sie schon zwei haben? Oder eine CD mit Volksmusik aus Timbuktu - obwohl Ihr Musikgeschmack eher in Richtung Hardrock tendiert?

Kein Problem, zum Glück gibt's ja den LAIM-online Kleinanzeigenmarkt. In übersichtliche Rubriken unterteilt, können Sie Gebote und Gesuche aufgeben und sogar noch ganz unkompliziert ein Foto dazustellen. Und das alles absolut kostenlos und ohne lästige Anmeldung oder Registrierung wie bei anderen Anzeigenmärkten.

Bei weit über 1000 Besuchern täglich ist Ihnen der Verkaufserfolg sicher, und weil LAIM-online Besucher in der nächsten Umgebung anspricht, müssen Sie Ihre Angebote noch nicht mal per Post versenden. Ihr Käufer wohnt wahrscheinlich nur ein paar Straßen weiter...

Viel Erfolg mit Ihrer Kleinanzeige bei LAIM-online!

Eingetragen am 04.01.2008

Christbaum-Abholaktion 2008

Christbaum-Abholaktion 2008Am Samstag, den 12. Januar 2008 findet die alljährliche Christbaum-Abholaktion der Jungen Union München West statt. Zwischen 9 und 19 Uhr holen die JUler Christbäume im gesamten Münchner Westen ab. Gegen eine kleine Spende, deren Gesamterlös auch in diesem Jahr wieder gemeinnützigen bzw. wohltätigen Einrichtungen übergeben wird, können Sie schnell und unkompliziert Ihren "Alten" loswerden.

Anmelden kann man sich telefonisch unter 089?81887210, per Fax unter 089?86399739 oder über per Email unter abholservice@ju-muenchen-west.de.

Eingetragen am 03.01.2008
Quelle: Junge Union München West

Brand im Westbad

Brand im WestbadAus unbekannter Ursache kam es heute Mittag zu einem Brand im Freibadbereich des Westbades. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte zogen bereits dichte Rauchschwaden aus dem "Bademeisterhäusl" neben dem Freibecken.
Mehrere Einsatzkräfte schützten sich mit Atemschutzgeräten und löschten einen brennenden Kühlschrank und eine verschmorte Elektroverteilung ab. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mindestens 75.000 Euro.
Der Badebetrieb im Westbad kann ungehindert weitergehen, da bei den derzeitigen Temperaturen die Gäste den Innenbereich bevorzugen.

Eingetragen am 03.01.2008

Schildbürgerstreich

SchildbürgerstreichDass die schöne, neue Einkaufswelt der Laimer Arkaden mit einem Makel behaftet ist, dürfte seit Eröffnung im Frühjahr letzten Jahrs bekannt sein: Geschäftsinhaber wie Kunden beschweren sich über mangelnde Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe der Ladenzeile.
Ursprünglich geplant waren einige wenige Längsparkplätze, die zugunsten der Straßenrandbepflanzung angelegt werden sollten. Dagegen hatte die Ladenbetreiber bereits letztes Jahr Einspruch erhoben und plädierten hingegen für Schrägparkplätze mit einer weitaus besseren Flächenausnutzung.
Von Anfang an war das Fehlen von Abstellmöglichkeiten problematisch, denn schließlich kommt ein Großteil der Kunden mit dem Auto, um in den Laimer Arkaden, in der Fürstenrieder Straße oder in der näheren Umgebung einzukaufen - und auch dort herscht bakanntermaßen ein latenter Parkplatzmangel.

Bis zur Klärung der Angelegenheit hat die Stadt München nun einen Großteil des als Parkplatz vorgesehenen Geländes eingezäunt - so fallen auch noch die letzten Parkmöglichkeiten vor den Arkaden dem Planungschaos zum Opfer. Nun können motorisierte Kunden noch nicht einmal mehr den unbefestigten Randstreifen der Agnes-Bernauer-Straße zum Abstellen ihrer Fahrzeuge nutzen - ärgerlich insbesondere für Eltern mit Kindern, die die Kinderarztpraxis Dr. Wiessner-Straßer und Dr. Eisenhut in der Hausnummer 81 besuchen wollen.
Nur eine kleine durch die Hauseigentümer angelegte asphaltierte Fläche kann noch als Parkmöglichkeit benutzt werden - und die ist naturgemäß permanent besetzt.

Die Geschäftswelt der Laimer Arkaden befürchtet mittlerweile erhebliche Umsatzeinbußen und so hat die Inhaberin der "Lederecke" Roswitha Ebner eine Unterschriftenaktion für Schrägparkplätze gestartet, die Unterschriftenlisten liegen im Laden aus.

Eingetragen am 03.01.2008

Christbaumentsorgung

ChristbaumentsorgungWie auch im letzten Jahr bietet der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) den Bürgerinnen und Bürgern eine kostenlose Christbaumentsorgung. Voraussetzung für die Abgabe ist, dass die Bäume vollständig abgeschmückt sind. Alle vom AWM erfassten Christbäume kommen in eine Kompostieranlage, wo sie gehäckselt und zu wertvoller Komposterde verarbeitet werden.
Die Bäume können sowohl über die Wertstoffhöfe entsorgt als auch an den nachfolgenden Sammelstellen abgegeben werden. Dort ist die Abgabe von Christbäumen jeweils von 8 bis 17 Uhr vom 8. - 10. Januar möglich.

Erasmus-Grasser-Gymnasium, Fürstenrieder Straße 159
Grund- und Hauptschule, Schrobenhausener Straße 15
Grundschule, Senftenauerstraße 21

Eingetragen am 02.01.2008

Zwei Drittel der Deutschen arbeiten mit Computern

Immer mehr Menschen arbeiten am Computer. In Deutschland hat jetzt zum ersten Mal der Anteil der Beschäftigten, die im Job einen PC benutzen, die Marke von 60 Prozent geknackt. Die Quote kletterte von 56 Prozent (2006) auf 61 Prozent (2007). Zum Vergleich: 2003 lag der Wert gerade einmal bei 44 Prozent. "Die jüngsten Zahlen sind ein gutes Signal für Deutschland. Der Einsatz von Computern steigert Produktivität und Effizienz. Das fördert das Wachstum der gesamten Wirtschaft", sagte Prof. August-Wilhelm Scheer, Präsident des BITKOM.

Eingetragen am 02.01.2008
Quelle: BITKOM

Polizeibilanz der Silvesternacht

Die vergangene Silvesternacht hatte für die Münchener Polizei einen arbeitsreichen Verlauf.
Diese Tatsache lässt sich aufgrund von ca. 600 Einsätzen, die in der Zeit von Sonntag, 31.12.2007, 20.00 Uhr bis Montag, 01.01.2008, 08.00 Uhr durch die Streifen zu bewerkstelligen waren, gut dokumentieren.

Die Beamten wurden u.a. zu insgesamt

102 Körperverletzungsdelikten, Randalierern,
34 Bränden,
14 Delikten im Zusammenhang mit dem unachtsamen Umgang
mit pyrotechnischen Gegenständen sowie
25 Einsätzen mit volltrunkenen Personen

gerufen.

Zu größeren Störungen während der Feierlichkeiten zum Jahreswechsel kam es jedoch nicht. Es herrschte eine ausgelassene und fröhliche Stimmung. Einer der Hauptanziehungspunkte für die Feiernden war traditionell der Friedensengel, wo sich ca. 8000, zum Teil erheblich alkoholisierte Personen einfanden.

Eingetragen am 01.01.2008
Quelle: Polizei München

Warnung mit Sinnfrage

Warnung mit SinnfrageManchmal wird behauptet, Weltmeister im Erfinden von Verboten seien wir Deutsche. An den Feiertagen vergnügten sich ungeachtet der Schilder der Schloss- und Gartenverwaltung Nymphenburg bei herrlichem Winterwetter Eisläufer, -hockeyspieler und -stockschützen auf dem zugefrorenen Kanal.
Auch beim Kiosk herrschte mit Bahnreservierungen, Schlittschuhverleih, Glühwein- und Würstlverkauf reger Betrieb.
Die Warnung vor der angeblichen Eisbruchgefahr war offensichtlich nicht ernst zu nehmen und die Überwachung des Betretungsverbots scheint nicht beabsichtigt. "Da stellen wir einfach Schilder auf, dann sind wir aus dem Schneider", das ist die Logik der Weltmeister (s.o) und zeigt die Wirksamkeit von Schildern

Sinnlose Verbote fördern aber gerade nicht die Regeltreue.
Ein Hinweis. "Betreten der Eisfläche auf eigene Gefahr" hätte es auch getan und
wäre allen Zuständen gerecht.
(Text und Foto: W.Brandl)

Eingetragen am 31.12.2007

Neues Bürgertelefon der Polizei

Neues Bürgertelefon der PolizeiAm 01.01.08, 12.00 Uhr, wird das Polizeipräsidium München ein Bürgertelefon unter der Rufnummer 2910-1910 in Betrieb nehmen. Mit diesem neuen Service will die Münchner Polizei den Bürgerinnen und Bürgern für allgemeine Anfragen und Hinweise, deren Sorgen und Nöte, aber auch mit fachlichen Informationen, z.B. zu Präventionsthemen, als kompetenter Ansprechpartner rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Je nach geschildertem Sachverhalt werden den anrufenden Personen bereits am Bürgertelefon unmittelbar Auskünfte erteilt oder diese an die zuständige Polizeidienststelle weitervermittelt. Ist das Bürgertelefon belegt, schaltet sich nach 15 Sekunden ein Anrufbeantworter mit dem Hinweis ein, dass alle Apparate belegt sind. Wenn der Anrufer es dann wünscht und seine Rufnummer hinterlässt, wird er in diesen Fällen selbstverständlich zurückgerufen. Zahlreiche Gespräche werden nur eine erste Kontaktaufnahme mit der Polizei sein.

Das neue Bürgertelefon ist für uns ein wichtiges Signal, deutlich zu machen, wie sehr uns der Bürger am Herzen liegt. So war und ist die gute Sicherheitsbilanz der Münchner Polizei zu einem guten Stück gerade dem sehr guten und spannungsfreien Verhältnis und dem Dialog der Münchner Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Polizei zu verdanken. Man kann es nicht oft genug sagen: Wir als Polizei brauchen den Bürger! (vgl. Zeuge, allgemeine Hinweise, verdächtige Wahrnehmung).
Gerade dies hat uns letztlich dazu bewogen, aktiv diesen neuen und sehr kundenorientierten Weg ? über die bereits bestehenden polizeilichen Kontaktmöglichkeiten (man denke an Kontaktbeamte, Jugendbeamte) hinaus - zu gehen.
Die Abkoppelung von der Notrufnummer wurde ganz bewusst gewählt, um Missverständnisse in Eilfällen von vorne herein zu vermeiden und deutlich zu machen, dass das Bürgertelefon nur für allgemeine und nicht eilbedürftige Anfragen bzw. Auskünfte an die Münchner Polizei vorgesehen ist.

In allen Notfällen oder auch vermeintlichen Notlagen bitten wir deshalb ausdrücklich ? wie bisher schon praktiziert ? unverzüglich den Notruf 110 zu verständigen.

Eingetragen am 28.12.2007
Quelle: Polizeipräsidium München

Versuchter Einbruch in Ladengeschäft

Versuchter Einbruch in LadengeschäftAm 24.12.2007, gegen 01.40 Uhr, wurde ein Anwohner des Geschäftsblocks in der Camerloherstraße durch laute Schlaggeräusche auf den Einbruch in ein Schreibwarengeschäft aufmerksam. Der Zeuge erkannte drei Jugendliche vor der Ladenzeile und verständigte sofort die Polizei.
Die drei 15jährigen Schüler flüchteten daraufhin in unterschiedliche Richtungen. Einer der Täter konnte im Zuge der Nahbereichsfahndung festgenommen werden. Er legte ein Geständnis ab und benannte seine zwei Mittäter, die daraufhin in der elterlichen Wohnung vorläufig festgenommen werden konnten.
Am Geschäft wurde bei dem Einbruchsversuch ein Glassegment der Einganstüre mit einem Plakatständer eingeschlagen.

Eingetragen am 27.12.2007
Quelle: Polizei München

Offener Brief

Polizeipräsidium München
Polizeipräsident Dr. Wilhelm Schmidbauer

Ettstr. 2-4
80333 München

Sehr geehrter Herr Dr. Schmidbauer,

ich beziehe mich auf die Berichterstattung zum Fall des 76-jährigen Rentners, der am 21. Dezember im U-Bahnhof Arabellapark von zwei polizeibekannten Jugendlichen brutal zusammengeschlagen und lebensgefährlich verletzt wurde. Zum schnellen Fahndungserfolg darf ich Ihnen gratulieren, trotzdem wirft der Fall einige Fragen auf.

Wie in den Medien mittlerweile berichtet wird, wurde gegen einen der beiden Jugendlichen bereits 39 (!) mal wegen ähnlicher Vergehen ermittelt, u.a. auch wegen schwerem Raub.

Meine konkrete Frage an Sie, Herr Polizeipräsident: Wie ist es möglich, dass sich sich ein Mehrfach- und Intensivtäter dieses "Formats" frei auf den Straßen Münchens bewegen und eine Gefahr für Leib und Leben der Münchner Bürger darstellen darf? Was haben die zuständigen Ermittlungsbehörden in den 39 Fällen vor dem 21. Dezember unternommen, um diesen Straftäter das Handwerk zu legen?

Subjektiv betrachtet scheint auch in München die Jugendkriminalität anzusteigen, insbesondere von Straftätern mit Migrationshintergrund. Laut Ihrer Kriminalitätsstatistik waren knapp 41 Prozent der in 2006 erfassten Tatverdächtigen Nichtdeutsche, rechnet man nichtdeutsche Täter hinzu, die im Besitz eines deutschen Passes sind, dürfte diese Zahl etwas höher anzusetzen sein.
Nach dem aktuellsten Stand vom 31.07.2006 waren von insgesamt 1.313.093 Münchner Einwohnern 302.479 Ausländer. Der Ausländeranteil liegt somit bei 23,0 %, im Zusammenhang mit den erstgenannten Zahlen ergibt sich ein deutlich überproportionaler Anteil von Straftätern mit Migrationshintergrund.

Welche konkreten präventiven und strafverfolgenden Maßnahmen wurden und werden von Ihrer Behörde eingeleitet, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken?

Ich bedanke mich im Namen unserer interessierten Leser für Ihre Auskünfte.

Mit freundlichen Grüßen,

Michael Schmidt
mailto:info@laim-online.de

LAIM-online - Ihr Stadtteil im Internet
Joergstrasse 1
80689 München
http://www.laim-online.de

Fon: +49 89 546 393 73
Fax: +49 89 546 393 74

Eingetragen am 23.12.2007


Blättern:  << | < |439|440|441|442|443|444|445|446|447|448| > | >> 

Quick Info

» Notrufliste
» Apotheken-Notdienst
» Geldautomaten
» Glascontainer

Umfrage

» Lebendiges Laim - wie wir unser Viertel noch schöner machen können

Termine/Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            

» 03.11. PUMUCKL UND DAS GROßE MISSVERSTÄNDNIS
» 03.11. AMRUM
» 03.11. FRANZ K.
» 03.11. ZWEIGSTELLE
» 03.11. DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4
» 03.11. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 03.11. Boogie-Crazy-Hoppers
» 04.11. Tischtennis im ASZ Laim
» 04.11. Laimer Linedancer
» 04.11. Die Laimer Kammertonjäger
» 05.11. Kreatives Kreistanzen
» 05.11. KLASSIK IM REX: LA FILLE MAL GARDÉE
» 06.11. KI kennenlernen
» 06.11. Vorlesen mit den Lesefüchsen
» 06.11. Schießtraining Apostelschützen
» 08.11. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 09.11. Kretische Tänze
» 10.11. Handysprechstunde
» 10.11. Repair-Cafe
» 10.11. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 10.11. Boogie-Crazy-Hoppers
» 11.11. Tischtennis im ASZ Laim
» 11.11. Vortrag zur Smartphone-Nutzung
» 11.11. Laimer Linedancer
» Kalender
» Alle 122 Termine

Andreas Schebesta | SOCIAL-MEDIA.PHOTO

Lokalnachrichten

Größerer Polizeieinsatz aufgrund drei Schwerverletzter nach privater Feier

Laim: Am Sonntag, 02.11.2025, gegen 03:30 Uhr, wurde der Notruf der integrierten Rettungsl...
» Weiterlesen

Pkw-Fahrer entzieht sich Verkehrskontrolle und wird nach längerer Nachfahrt gestoppt

Laim: Im Rahmen einer Schwerpunktkontrollaktion am Freitag, 31.10.2025 führten EinsatzkrÃ...
» Weiterlesen

Laim kann mehr!

Unter diesem Motto und mit einem motiviertem Team aus neuen und bekannten Gesichtern start...
» Weiterlesen

Natur, sprich meine Sehnsucht aus - Konzert für Gesang und Orgel in St. Stephan München-Sendling

Am Sonntag, dem 16.11.2025 erklingt um 18 Uhr in St. Stephan Sendling (Zillertalstr. 47) e...
» Weiterlesen

Festnahme eines Tatverdächtigen nach Gewaltdelikt

Am Dienstag, den 28.10.2025, gegen 00:00 Uhr, wurde die Münchner Polizei über eine Ausei...
» Weiterlesen

Mitmachen lohnt sich - Die Stadt ehrt langjährige Mitglieder des Seniorenbeirats

Aktiv Seniorenpolitik mitgestalten! Das nehmen sich entschlossene Münchner und Münchneri...
» Weiterlesen

Gewalt in S-Bahn, Täter können flüchten

In der Nacht von Freitag auf Samstag (25. Oktober) ereignete sich am S-Bahn-Haltepunkt Lai...
» Weiterlesen

Kursangebot im ASZ Kleinhadern - Jetzt noch schnell Plätze sichern!

Sie möchten Ihre Englischkenntnisse verbessern, etwas für Ihre Gesundheit tun oder einfa...
» Weiterlesen

Sanierungsarbeiten in der Fürstenrieder Straße

Nach der Feststellung von Hohlräumen im Baufeld der Tram-Westtangente im Bereich des U-Ba...
» Weiterlesen

Gefährliche Körperverletzung

Laim: Am Dienstag, 21.10.2025, gegen 03:30 Uhr, kam es zunächst zu einem verbalen Streit ...
» Weiterlesen

CSU FW-Fraktion im Münchner Stadtrat zur Sperrung der Fürstenrieder Straße

Nur einen Tag nach dem erneut verschobenen Start des Rumpfbetriebs der Tram-Westtangente w...
» Weiterlesen

Stadt unterstützt Sportvereine 2025 mit rund 7 Millionen Euro

Die Stadt München fördert auch 2025 den Vereinssport umfassend. Für die Unterhaltsförd...
» Weiterlesen
» Alle Lokalnachrichten zeigen

Lokalnachrichten als RSS-Newsfeed

RSS 2.0 Newsfeed

Newsletter

Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!

Login für registrierte Kunden



» Passwort vergessen?

Neukunden