Kontakt | Mediadaten | Preise | Impressum | Datenschutz | AGB | Hilfe | Jobs | Text-Version |

Informationen

STARTSEITEWas ist LAIM-online?LokalnachrichtenFotogalerieForum/GästebuchKleinanzeigenDownloads

Suche

3641 Laimer Adressen

AutomobilBeauty und WellnessBildungDienstleistungenEinzelhandelFamilieFreizeitGastronomieGeldGesundheitGlaubenHandwerkHaustierInitiativen und VereineInnungen und VerbändeKommunalKunst und KulturNachtlebenPolitikReisenSozialesÜbernachtung

CoNoDi IT-Service

Letzter Inserent:
UNION Multi-Service GmbH
Landsberger Straße 430
LAIM-online auf Facebook

Anzeige
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.


Anzeige
Anabella Belmonte - Tango Argentino


Anzeige
EDV Beratung & Kommunikation

7251 Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung


Blättern:  << | < |462|463|464|465|466|467|468|469|470|471| > | >> 

Literaturveranstaltungen mit dem MünchenVerlag

Literaturveranstaltungen mit dem MünchenVerlagDonnerstag, 9.11.2006 19.00 Uhr
Liebig-Buchhhandlung, Liebigstraße 27 München-Lehel

"Das Lehel ? Die älteste Vorstadt Münchens" (MünchenVerlag)
Das soeben erschienene Buch wird vom Autor Horst Feiler, der Verlegerin Lioba Betten und dem Vorsitzenden des Bezirksausschusses 1: Altstadt-Lehel Wolfgang Püschel vorgestellt.

Umschlungen von Isar und Englischem Garten und nur einen Fußweg weit zur Innenstadt ist das Lehel heute ein bevorzugtes Wohnviertel mit reichhaltigem Kulturangebot und hohem Freizeitwert. In der ersten Münchner Vorstadt ? außerhalb des schützenden Mauerrings der Stadt ? fanden im 16. Jahrhundert Menschen nur eine dürftige Bleibe. Noch bis weit ins 19. Jahrhundert hinein war das Lehel eine Arme-Leute-Gegend, bewohnt von kleinen Handwerkern, von Tagelöhnern ? heimgesucht von Überschwemmungen, Krankheiten und Not. 1724 wurde es in den Münchner Burgfrieden einbezogen. Im Buch wird vermittelt, wie sich die Vorstadt im Laufe von Jahrhunderten zu dem entwickeln konnte, was sie heute ist. Ausführliche, informative Texte und reiches Bildmaterial aus Vergangenheit und Gegenwart verschaffen dem Leser einen hervorragenden Einblick.

Eingetragen am 03.11.2006
Quelle: MünchenVerlag

Kein Weihnachtsmarkt

Kein WeihnachtsmarktWie aus dem BA 25 zu vernehmen ist, wird es wohl auch in diesem Jahr keinen Weihnachtsmarkt auf dem Laimer Anger geben. Der Veranstalter, die Bayern Markt Veranstaltungs GmbH konnte offenbar keine Standl-Betreiber überzeugen, Ihre Buden zwischen Detterbeck und Interim aufzustellen.

Nachdem Laim im Gegensatz zu anderen Stadtteilen bereits im Vorjahr auf einen Weihnachtsmarkt verzichten musste, bleibt den Laimer Bürgern nichts weiter übrig, als auf benachbarte Stadtteile zurückzugreifen, wo die Organisatoren offenbar mehr Glück hatten.
Na dann, liebe Laimer, gehen wir halt woanders hin, z.B. zum

Eingetragen am 27.10.2006

Schwedische Gardinen

Schwedische Gardinen2673 Insassen hat er jetzt schon. Der virtuelle Online-Knast von Campact. 2673 Insassen die von sich selbst sagen "Wir haben privat kopiert" (und werden es wieder tun). Diese Protestaktion ist also ein Erfolg auf ganzer Linie. Am 20.11. bei der Anhörung vor dem Rechtsausschuss des Bundestages bei der es unter anderem um die Privatkopie, die Bagatellklausel und Schrankenregelungen geht, wird der Knast seinen großen Auftritt haben. Unterstützt wird die Aktion von dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), der Fairsharing-Kampagne und dem Netzwerk freies Wissen.

Noch sind Zellen frei, die Sie hier beziehen können...

Eingetragen am 25.10.2006
Quelle: fairsharing.de

Gründungsturnier Skathexen

Gründungsturnier SkathexenAm 29. Oktober findet das Gründungsturnier der Skathexen statt. Eingeladen sind alle Frauen, die gerne Skat spielen - auch Anfängerinnen sind herzlich willkommen. Der Startpreis beträgt 10 Euro, dafür winken zahlreiche Geld- und Sachpreise, und in der Pause gibt es kostenlos selbstgebackenen Kuchen. Das Turnier beginnt um 13.00 Uhr in den Agnes-Bernauer-Stuben in der Friedenheimer Straße 17.

Anmeldung direkt per Email an damen@skat-muenchen.de oder per Fax 089-35043790 oder Telefon 089-35043787 erbeten.

Weitere Teilnahme- und Anmeldeinformationen unter skathexen.de.

Eingetragen am 24.10.2006
Quelle: Susann Wasikowski

PC-GEZ beschlossene Sache

PC-GEZ beschlossene SacheAllen Widerständen aus Politik, Wirtschaft und Verbänden zum Trotz haben die Ministerpräsidenten der Länder die Rundfunkgebührenpflicht für Computer beschlossen. Ab dem 1. Januar 2007 wird auf internetfähige Computer und ebensolche Handys die ermäßigte Gebühr von 5,52 Euro pro Monat fällig.

Privathaushalte, die bislang schon GEZ-Gebühren zahlen, sind von der Regelung durch die so genannte "Zweitgerätefreiheit" nicht betroffen. Diejenigen, die nur einen internetfähigen Rechner oder ein Handy besitzen, müssen die Gebühr aber berappen.

Dies gilt auch für Freiberufler und Selbstständige. Diese müssen 5,52 Euro pro Monat zahlen, wenn sie bislang keine Rundfunkgebühren entrichten sollten, weil sie bislang weder Radio noch Fernseher vorhielten. Die Regelung solle nach Medienberichten in einem Jahr auf den Prüfstand kommen. Auch über neue Formen der Finanzierung des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunksystems soll bei der Rundfunkkommission der Länder nachgedacht werden.

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag DIHK gab in einer ersten Stellungnahme bekannt, dass man hoffe, dass bei klarem politischen Willen ab 2009 ein transparentes und für jedermann nachvollziehbares System der Rundfunkfinanzierung in Kraft treten könne.

Der DIHK geht davon aus, dass ein solches Modell preiswerter wird als das bisherige System, und zwar allein durch die Einsparung kostenträchtiger Einzugsverfahren. Man ist zwar froh, dass nur der ermäßigte Satz erhoben wird, doch wäre es konsequent gewesen, die Freistellung von PCs und Handys von der Gebührenpflicht zu verlängern, bis ein neues System in Kraft tritt.

Eingetragen am 21.10.2006
Quelle: golem.de

Es rappelt in der Kiste

Es rappelt in der KisteZum Abschluss seines erfolgreichen Programms "Es rappelt in der Kiste" bietet das Deutsche Museum vom 28. bis zum 31. Oktober 2006 Kindern von 9 bis 13 Jahren noch einmal eine besondere Attraktion: Das begehbare Computermodell ZUSE 2006.

Zusammen mit der Künstlerin Nanette Nusselt und der Informatikprofessorin Gudrun Klinker von der TU München haben Kinder diesen Computer der besonderen Art gebaut.
Während des Ferienprogramms besteht nun die letzte Gelegenheit, die ZUSE 2006 in Betrieb zu nehmen und dabei herauszufinden, was in der Kiste wirklich rappelt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender.

Eingetragen am 20.10.2006
Quelle: Deutsches Museum

Räumungsverkauf

Schnäppchenjäger aufgepasst: Räumungsverkauf wegen Geschäftsaufgabe beim Kängu Taschen Discounter in der Gotthardstraße 53. Preisnachlässe bis 25 Prozent auf Koffer, Taschen und Lederaren. Ebenso Räumungsverkauf bei Juwelier Walter Stetter in der Friedenheimer Straße 75. Hier sind Preisnachlässe von 20 - 40 Prozent drin.

Eingetragen am 19.10.2006

Sicherheit

SicherheitWie IT-News World schreibt, werden mmer mehr Unternehmen Opfer von Angriffen auf ihre Informationstechnologie. Effektive Sicherheitsmaßnahmen scheitern jedoch in vielen Fällen immer noch am begrenzten Budget, das für die IT-Sicherheit eingeplant und ausgegeben wird. Das ist umso erstaunlicher, als rund 73 Prozent der Unternehmen durch Störungen ihrer IT im letzten Jahr finanzielle Einbußen hinnehmen musste. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der renommierten Unternehmensberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PriceWaterhouseCoopers. In den meisten Unternehmen gelte in Sachen Sicherheit zudem noch immer das Motto "Quantität statt Qualität". Es wird in rein technische Sicherheitslösungen investiert. Mitarbeitertraining steht hinten an.

Eingetragen am 19.10.2006
Quelle: IT-News World

Internet-Telefonie

Internet-TelefonieAuch wenn die Kostenersparnisse enorm sind - in Deutschland ist bei der Internettelefonie die Privatnutzung höher als die geschäftliche. Nach Studien der FGW Online und des europäischen E-Business-Watch nutzen 11 Prozent der Deutschen Voice over IP, während es bei den Unternehmen derzeit erst 9 Prozent sind.

Bitkom-Präsident Willi Berchtold sagte anlässlich der Zahlen: "Der rasante Zuwachs an Breitbandanschlüssen und günstige Flatrates haben die Technologie gerade für Privathaushalte interessant gemacht".

Bei den privaten Anwendern ist die Internettelefonie besonders bei den jüngeren Anwendern beliebt. In der Gruppe der 18- bis 24-Jährigen verwendet fast jeder Vierte seinen Breitbandanschluss für Internettelefonie. Bei den 25- bis 29- Jährigen sind es 18 Prozent.

Ältere Anwender sind hingegen bislang kaum auf den VoIP-Zug aufgesprungen. Nur 4 Prozent der Deutschen über 60 Jahre nutzen die Technik.

Bei Unternehmen ist VoIP besonders bei Telefonaten über das firmeninterne Datennetz üblich. Naturgemäß ist die Nutzung in Branchen, die unmittelbar mit Technik zu tun haben, besonders hoch. Bei den Telekom-Anbietern sind es den Studien nach jedes dritte Unternehmen, das Voice over IP für seine eigenen Zwecke nutzt. Auch Hersteller von informations- und kommunikationstechnischen Geräten (19 Prozent) und von Unterhaltungselektronik (18 Prozent) sind VoIP-Vorreiter.

Eingetragen am 18.10.2006
Quelle: golem.de

Süchtig

SüchtigEine Telefonumfrage von Psychiatern der Stanford Universität hat das Ergebnis erbracht, dass ein beträchtlicher Teil der US-Bevölkerung im Zusammenhang mit der Internet-Nutzung Verhaltensweisen an den Tag legen, wie man sie sonst aus dem Bereich der stoffgebundenen Abhängigkeit (z.B. Alkoholismus) kennt.

Etwa jeder achte Befragte (13,7%) gab beispielsweise an, es schwierig zu finden, mehrere Tage das Internet nicht benutzen zu können. Weitere 12,4% der mehr als 2.500 Befragten gaben an, öfters länger online zu bleiben, als ursprünglich beabsichtigt.

Etwa eben so viele Befragte (12,3%) meinten, sie hätten schon (vergeblich) versucht, die eigene Internet-Nutzung einzuschränken und immerhin 8,7% gaben sogar an, gelegentlich die eigene Nutzung vor der Familie zu verheimlichen.

Teilweise (8,3%) wird die Internet-Nutzung sogar als Möglichkeit beschrieben, um vor Problemen zu fliehen. Solche Merkmale der Internet-Nutzung werden von den Wissenschaftlern als problematisch angesehen, denn es könnte ein Hinweis darauf sein, dass eine zu starke Internet-Nutzung im medizinischen Sinne als schädlich anzusehen ist. Die exzessive Nutzung von Online-Pornos wird dabei ausdrücklich nur als Teil des Problems bezeichnet.

Eingetragen am 18.10.2006
Quelle: intern.de

Herbstbilder

HerbstbilderSie haben es sicher gemerkt: Die Sommerbilder auf der LAIM-online Startseite sind in der Schublade verschwunden, jetzt öffnet die Seite mit schönen Laimer Herbstimpressionen.
Und Sie können dabei sein. Schicken Sie uns Ihre Laimer Herbstfotos, noch ist ja schönes Wetter, 3 Megapixel hat auch jeder im Telefon und in Laim sollte es genügend Motive geben. Alle Fotos werden auf der Startseite von LAIM-online präsentiert, oder in unserer Online-Galerie ausgestellt. Das schönste Herbstfoto prämieren wir Anfang November mit einem Tankgutschein im Wert von 25.- Euro!

Eingetragen am 18.10.2006

Weinprobe

WeinprobeDas sollten Sie sich nicht entgehen lassen: Anlässlich der "Laimer Jubiläumstage" vom 19. - 21.10. finden in vielen Laimer Geschäften Weinproben statt.

Michael Wenzel vom WEIN.GUT, dem kleinen Weinhaus in Laim in der Camerloher Straße 56, präsentiert ausgesuchte Weine für die kommende Herbst- und Winterzeit. Dabei insbesondere auch die neu eingetroffenen Weine des außergewöhnlichen Jahrgangs 2003 aus der Provence.

Donnerstag, 19.10. bei der Deutschen Bank, Agnes Bernauer-Straße 69b
Freitag, 20.10.06, 11:00 - 18:00 Uhr Paul Schmidmaier Immobilien, Fürstenrieder Str. 42 in den Laimer Arkaden
Samstag, 21.10. bei Brillen Müller, Fürstenrieder Straße 53

Weiterhin gibt es in dieser Zeit in vielen Laimer Geschäften verschiedene Sonderaktionen - u.a. Bücher Hacker mit einem sagenhaftem Gewinnspiel (jeder 7. Besucher erhält ein Buch) sowie Karstadt, Herrenmoden Lenz, Radio Stöckle, Andrea Christian und Modehaus Schreiner.

Eingetragen am 17.10.2006

Pumuckl im Pfarrsaal 12 Apostel

Pumuckl im Pfarrsaal 12 ApostelWer kennt ihn nicht, den kleinen rothaarigen Kobold, der dem Meister Eder meist schlaflose Nächte bereitet?

Dio Capo, das Theater, das aus dem Rahmen fällt, präsentiert am Donnerstag, den 19. Oktober im Kath. Pfarrsaal 12 Apostel in der Paul-Lagarde-Straße 16 "Pumuckl" als Neuinszenierung in Uraufführung.

Kassenöffnung 1 Stunde vor Beginn.

Eingetragen am 14.10.2006

Hamster

HamsterVerrückte USB-Erfindungen gibt es viele. Eine der abgefahrensten dürfte derzeit das USB-Hamsterrad mit integriertem Plüschfell-Tierchen sein. Das rote Rädchen wird per USB in den Rechner eingesteckt, eine mitgelieferte Software gleicht die eigene Tippgeschwindigkeit mit dem rennenden Hamster ab: Je schneller man in die Tasten hackt, desto flotter ist das Tierchen unterwegs.

Zur persönlichen Erbauung fängt der Hamster ab einer bestimmten Geschwindigkeit sogar noch zu quieken an. Doch Vorsicht: Auch ein USB-Hamster ist mal am Ende seiner Kräfte - also ab und zu mal ausschalten, damit er ein bisschen verschnaufen kann. Ein An-/Ausknopf ist vorhanden.
Der Superhamster läuft in einem 14 x 13 x 12 cm großen Käfig unter Windows 2000 und XP. Der Spaß kostet gut 35,- Euro.

P.S. Der Anbieter weist explizit darauf hin, dass es sich bei dem Plüschtier nicht um einen echten Hamster handelt und dass er daher zu lebenden Haustieren auch nicht kompatibel ist.

Eingetragen am 12.10.2006
Quelle: golem.de

Ein deutsches Requiem

Ein deutsches RequiemAm 15.10. wird die Trauerkantate 'Ein deutsches Requiem' op.45 von Johannes Brahms in der Paul-Gerhardt-Kirche gegeben. Ausgeführt wird das Werk vom Paul-Gerhardt-Chor und dem Jungen Ensemble München unter der Leitung von Ilse Krüger.

Mit diesem Konzert wird auch das 20jährige Jubiläum von Ilse Krüger gefeiert.

"Jauchzet, frohlocket" - das war die musikalische Ansage von Ilse Krüger, als sie 1986 ihr erstes Weihnachtskonzert in der Paul-Gerhardt-Kirche dirigierte. Die dazu gehörigen Pauken und Trompeten sind sonst nicht ihr Stil - sie ist eher leise und zurückhaltend, drängt sich nicht in den Vordergrund. Bei der Musik sind ihre blitzenden Augen unübersehbar, ihre dirigierenden Hände treiben einen Chor mit 100 Sängerinnen und Sängern und ein Orchester von bis zu 40 Musikern zu musikalischen Höchstleistungen.

Wie wenige andere Chorleiter beherrscht Ilse Krüger auch die "historische" Aufführungspraxis der Bach- und der Vorbachzeit.

Im Laufe der 20 Dirigentenjahre blieb es nicht aus, dass der Paul-Gerhardt-Chor unter Ilse Krügers professioneller Leitung heute zu den "Top ten" unter Münchens Chören zählt und einen ständig wachsenden festen Hörerstamm gewonnen hat. Dieser weiß nicht zuletzt auch die anspruchsvolle Programmgestaltung zu schätzen, in der neben den beliebten musikalischen "Schmankerln" (Bach, Händel, Mozart, u.a.) immer wieder neue oder selten gehörte Werke (Arvo Pärt, Frank Martin, Petr Eben) vertreten sind.

Der Chor und seine Konzertbesucher danken Ilse Krüger für 20 Jahren erfolgreiche Chor- und Konzertarbeit.

Eintrittskarten zu 14, 18 und 20 Euro können in den nachfolgenden Vorverkaufsstellen erworben werden:

Bücher Hacker, Fürstenrieder Straße 46a
Pfarramt, Mathunistraße 23-27
Lindberg-Hieber, Sonnenstraße 15
Online unter http://www.paul-gerhardt-chor.de

Eingetragen am 11.10.2006


Blättern:  << | < |462|463|464|465|466|467|468|469|470|471| > | >> 

Quick Info

» Notrufliste
» Apotheken-Notdienst
» Geldautomaten
» Glascontainer

Umfrage

» Lebendiges Laim - wie wir unser Viertel noch schöner machen können

Termine/Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

» 15.09. DIE FARBEN DER ZEIT
» 15.09. DAS KANU DES MANITU
» 15.09. WENN DER HERBST NAHT
» 15.09. LILLY UND DIE KÄNGURUS
» 15.09. DER SALZPFAD
» 15.09. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 15.09. Boogie-Crazy-Hoppers
» 16.09. Tischtennis im ASZ Laim
» 16.09. Laimer Linedancer
» 16.09. Die Laimer Kammertonjäger
» 17.09. Kreatives Kreistanzen
» 18.09. Vorlesen mit den Lesefüchsen
» 18.09. Schießtraining Apostelschützen
» 19.09. Tischtennis im ASZ Laim
» 20.09. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 21.09. Kretische Tänze
» 22.09. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 22.09. Boogie-Crazy-Hoppers
» 23.09. Tischtennis im ASZ Laim
» 23.09. Laimer Linedancer
» 23.09. Die Laimer Kammertonjäger
» 24.09. Kreatives Kreistanzen
» 25.09. Vorlesen mit den Lesefüchsen
» 25.09. Schießtraining Apostelschützen
» Kalender
» Alle 187 Termine

Laimer Maibaumfreunde e.V.

Lokalnachrichten

Mehrere Fälle des Diebstahls aus Kraftfahrzeug

Sendling/Laim: Im Zeitraum von Donnerstag, 28.08.2025, 17:00 Uhr, bis Freitag, 29.08.2025,...
» Weiterlesen

Jahresfahrt des Veteranen- und Kriegerverein Laim

Zwar waren die Stoppelfelder schon gelb, jedoch waren die Wälder noch nicht bunt, sondern...
» Weiterlesen

Flohmarkt in Fronleichnam

Flohmarkt auf dem Sportplatz der Pfarrei Fronleichnam am Samstag, dem 6. September...
» Weiterlesen

Operette sich wer kann - Die schönsten Melodien aus der Welt der Operette

Mit einem vergnüglichen Operettenabend startet am Sonntag, dem 14.09.2025 um 18 U...
» Weiterlesen

Einsätze der Bundespolizei in Laim

Am zurückliegenden Wochenende (22. bis 24. August) kam es zu mehreren Einsätzen der Bund...
» Weiterlesen

MVG-Rad einstampfen und Geld sparen!

Bis zu 6,7 Millionen Euro im Jahr soll das geplante Nachfolge-Modell des MVG-Rads kosten â...
» Weiterlesen

Verkehrsunfall zwischen Pkw und Linienbus - eine Person verletzt

Laim: Am Mittwoch, 20.08.2025, gegen 14:00 Uhr, fuhr ein Busfahrer mit einem Linienbus von...
» Weiterlesen

Eskalation in der Flughafenlinie - Körperliche Auseinandersetzung in der S8

Kurz vor Mitternacht stieg ein malischer Staatsangehöriger vor dem Hauptbahnhof in die S8...
» Weiterlesen

Park-Chaos bei E-Scootern und Leihfahrrädern beenden - Anbieter stärker in die Pflicht nehmen!

E-Scooter und Leihfahrräder sind für viele Menschen zu nützlichen Verkehrsmitteln gewor...
» Weiterlesen

Linienbus prallt gegen Brückenpfeiler

In München-Laim ereignete sich am Sonntagnachmittag ein Verkehrsunfall auf der A96, als e...
» Weiterlesen

Festnahme eines Tatverdächtigen nach exhibitionistischer Handlung

Laim: Am Dienstag, 29.07.2025, gegen 21:15 Uhr, näherte sich ein 51-Jähriger mit Wohnsit...
» Weiterlesen

Strickcafe im ASZ Kleinhadern

2 x mtl. montags 14.00 bis 16.00 Uhr; kostenfrei, außer Verzehr
Für alle, die gerne str...
» Weiterlesen
» Alle Lokalnachrichten zeigen

Lokalnachrichten als RSS-Newsfeed

RSS 2.0 Newsfeed

Newsletter

Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!

Login für registrierte Kunden



» Passwort vergessen?

Neukunden