Kontakt | Mediadaten | Preise | Impressum | Datenschutz | AGB | Hilfe | Jobs | Text-Version |

Informationen

STARTSEITEWas ist LAIM-online?LokalnachrichtenFotogalerieForum/GästebuchKleinanzeigenDownloads

Suche

3643 Laimer Adressen

AutomobilBeauty und WellnessBildungDienstleistungenEinzelhandelFamilieFreizeitGastronomieGeldGesundheitGlaubenHandwerkHaustierInitiativen und VereineInnungen und VerbändeKommunalKunst und KulturNachtlebenPolitikReisenSozialesÜbernachtung

Bürgerinitiative Lebenswertes Laim

Letzter Inserent:
Eigenheimerverein München-Laim e.V.
Hohenwarter Straße 8
LAIM-online auf Facebook

Anzeige
1. Münchner Club für Ausgleichs- und Gesundheitssport e.V.


Anzeige
Anabella Belmonte - Tango Argentino


Anzeige
EDV Beratung & Kommunikation

Lokalnachrichten aus München-Laim und Umgebung

Weitere Drive-In-Station auf der Theresienwiese

Weitere Drive-In-Station auf der TheresienwieseDie Landeshauptstadt München hat in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) und der Ambulanz-Rettung und Zivilschutz gGmbH eine Drive-In-Station zur Abstrichentnahme für die Testung auf das neue Coronavirus auf der Theresienwiese eingerichtet. Diese Testung ist ausschließlich für Personen bestimmt, bei denen ein begründeter Verdacht auf eine Corona-Virusinfektion besteht. Wer in einem Corona-Risikogebiet war und Symptome aufweist, ruft die Bereitschaftsdienstnummer der KVB unter 116117 an. Dort wird dann abgeklärt, ob eine Testung nötig ist, und gegebenenfalls ein Termin für die Drive-In-Station vereinbart. Aufgrund der starken Auslastung der 116117 kann es zu Wartezeiten kommen. Personen ohne Termin durch die KVB werden vor Ort abgewiesen.

Die Abstrichentnahme auf der Theresienwiese wird von Montag bis Sonntag von 8 bis 18 Uhr durchgeführt. Pro Schicht sind Ärztinnen und Ärzte und medizinische Assistentinnen oder Assistenten sowie eine Schichtführerin beziehungsweise ein Schichtführer im Einsatz, welche in Schutzkleidung den Abstrich für die Testung vornehmen. Für die Abstrichentnahme muss das Auto nicht verlassen werden. Lediglich das Fenster wird geöffnet.

Oberbürgermeister Dieter Reiter: "Ich danke der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns sehr dafür, dass sie mit ihrem Drive-In-Zentrum dringend benötigte, zusätzliche Kapazitäten schafft, um begründete Corona-Verdachtsfälle schneller testen zu können."

Somit gibt es nun zwei Teststationen in der Landeshauptstadt: Die Drive-In-Station Theresienwiese für Personen, die ausschließlich über die KVB einen Termin erhalten haben, sowie die Drive-In-Teststation auf dem Gelände der Bayernkaserne, die speziell für die Personen installiert ist, die vom Gesundheitsamt kontaktiert wurden und von dort einen Termin gekommen haben.

"Sie alle zeigen in dieser außergewöhnlichen Situation einen beachtlichen Einsatz und leisten Großartiges, um die vielen zusätzlichen Aufgaben zu bewältigen, die es nun zu meistern gilt. Dafür möchte ich mich bei der KVB und bei der Ambulanz-Rettung und Zivilschutz gGmbH sehr herzlich bedanken", so die Münchner Gesundheitsreferentin Stephanie Jacobs. Für alle Personen, die nicht vom Gesundheitsamt zur Testung aufgefordert werden, gilt generell weiterhin: Wenn sie den konkreten Verdacht haben, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben, weil sie entsprechende Krankheitssymptome haben und Kontakt zu Corona-positiv getesteten Personen hatten beziehungsweise sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben, werden diese gebeten, um die Gefahr einer Ansteckung zu minimieren, bitte NICHT in die Arztpraxis zu gehen, sondern bitte umgehend telefonisch Kontakt mit ihrem Hausarzt/ihrer Hausärztin oder dem Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst aufzunehmen unter der Telefonnummer 116117 und das weitere Vorgehen zu besprechen.

Wer erfährt, dass sich eine Person mit dem Coronavirus infiziert hat, mit der man selbst innerhalb der letzten 14 Tage in Kontakt stand, meldet sich bitte – unabhängig vom Auftreten von Symptomen – umgehend unter der E-Mail-Adresse rgu.infektionsschutz@muenchen.de oder der Telefonnummer 233-44740, die täglich – auch am Wochenende – von 8 bis 18 Uhr erreichbar ist.

Foto: ©Aicher Ambulanz

Eingetragen am 17.03.2020
Quelle: Presse- und Informationsamt der Landeshauptstadt München

» Alle Lokalnachrichten anzeigen

Quick Info

» Notrufliste
» Apotheken-Notdienst
» Geldautomaten
» Glascontainer

Umfrage

» Lebendiges Laim - wie wir unser Viertel noch schöner machen können

Termine/Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            

» 19.11. DANN PASSIERT DAS LEBEN
» 19.11. DAS PERFEKTE GESCHENK
» 19.11. STILLER
» 19.11. ZWEIGSTELLE
» 19.11. Weißwurstfrühstück mit Live-Musik
» 19.11. Kreatives Kreistanzen
» 20.11. Nordic-Walking II
» 20.11. Präventive Beratung und SAVE
» 20.11. Vorlesen mit den Lesefüchsen
» 20.11. Schießtraining Apostelschützen
» 21.11. Tischtennis im ASZ Laim
» 21.11. INTERNALE des BA 25
» 22.11. Kroatische Theatergruppe MASKA München
» 22.11. INTERNALE des BA 25
» 23.11. Kretische Tänze
» 24.11. Nordic-Walking
» 24.11. Internationaler Volks- und Folklore-Tanz
» 24.11. Boogie-Crazy-Hoppers
» 25.11. Tischtennis im ASZ Laim
» 25.11. Männerrunde
» 25.11. Laimer Linedancer
» 25.11. Die Laimer Kammertonjäger
» 25.11. KLASSIK IM REX: CINDERELLA
» 26.11. Kreatives Kreistanzen
» Kalender
» Alle 120 Termine

Speisezimmer

Lokalnachrichten

Energie-Sprechstunde im Seniorenbeirat

Hohe Energiepreise sind vor allem für Menschen eine Herausforderung, die ohnehin wenig Ge...
» Weiterlesen

Alles in Butter in Pasing?

Am Samstag, dem 15. November, lädt die SPD Pasing alle interessierten Bürgerinnen und BÃ...
» Weiterlesen

Verkehrsunfall zwischen Pkw und Radfahrer - eine Person schwer verletzt

Laim: Am Mittwoch, 05.11.2025, gegen 07:05 Uhr, fuhr ein 31-jähriger mit deutscher und tÃ...
» Weiterlesen

Seniorennachmittag

Der Nachbarschaftstreff "Laimer Herz" und die Außensprechstunde des ASZ Laim laden Sie re...
» Weiterlesen

Größerer Polizeieinsatz aufgrund drei Schwerverletzter nach privater Feier

Laim: Am Sonntag, 02.11.2025, gegen 03:30 Uhr, wurde der Notruf der integrierten Rettungsl...
» Weiterlesen

Pkw-Fahrer entzieht sich Verkehrskontrolle und wird nach längerer Nachfahrt gestoppt

Laim: Im Rahmen einer Schwerpunktkontrollaktion am Freitag, 31.10.2025 führten EinsatzkrÃ...
» Weiterlesen

Laim kann mehr!

Unter diesem Motto und mit einem motiviertem Team aus neuen und bekannten Gesichtern start...
» Weiterlesen

BA-Sitzung am 13. November

Der Bezirksausschuss Laim (BA25) tagt einmal im Monat. Sitzungssaal ist die Mensa ...
» Weiterlesen

Natur, sprich meine Sehnsucht aus - Konzert für Gesang und Orgel in St. Stephan München-Sendling

Am Sonntag, dem 16.11.2025 erklingt um 18 Uhr in St. Stephan Sendling (Zillertalstr. 47) e...
» Weiterlesen

Gedenken Sternenkinder

Niemand hört sie, niemand sieht sie. Doch haben sie einen Platz in den Herzen vieler Mens...
» Weiterlesen

Festnahme eines Tatverdächtigen nach Gewaltdelikt

Am Dienstag, den 28.10.2025, gegen 00:00 Uhr, wurde die Münchner Polizei über eine Ausei...
» Weiterlesen

Mitmachen lohnt sich - Die Stadt ehrt langjährige Mitglieder des Seniorenbeirats

Aktiv Seniorenpolitik mitgestalten! Das nehmen sich entschlossene Münchner und Münchneri...
» Weiterlesen
» Alle Lokalnachrichten zeigen

Lokalnachrichten als RSS-Newsfeed

RSS 2.0 Newsfeed

Newsletter

Einfach Email-Adresse eintragen und ABO klicken!

Login für registrierte Kunden



» Passwort vergessen?

Neukunden